Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Natur + Garten
Sonntag, 9. August, 09:41 Uhr
19 Bilder

Rückblickend ……

…..erinnere ich mich bei diesem unbeständigen Wetter heute gerne an (m)eine Radtour an einem Sonntag im August, die uns mal wieder auf dem Rheinradweg nach Düsseldorf geführt hatte (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 14.09.15
  • 19
  • 23
Kultur
12 Bilder

Schloss Hueth in Rees-Bienen

Schon kurz nach der Errichtung im 14. Jahrhundert durch die Ritter von Hekeren wurde die mittelalterliche Anlage ein Lehen Kurkölns. Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die damalige Burg an die Familie von Wylich, in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verblieb. Im 17. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet, wurde Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an Friedrich Wilhelm von Borcke verkauft. Seine Familie gestaltete das...

  • Rees
  • 05.09.15
  • 28
  • 30
Natur + Garten
Fischtreppen im Moersbach
15 Bilder

Moersbach (Moers)

Bereits im Febr.d.J. berichtete ich In diesem Beitrag von der ökologischen Umgestaltung des Moerskanals und der Aumühle. Nun sind die Umgestaltungsmaßnahmen zwischen dem Bettenkamper Meer und der Mühle abgeschlossen, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen….. (s. auch Bildunterschriften) Weitere Informationen zu dieser Renatuierung siehe hier.

  • Moers
  • 01.09.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
18 Bilder

Heideblüte auf dem Egelsberg (Krefeld)

Der Egelsberg ist der Rest einer Endmoräne, die in der Eiszeit ein Gletscher vom Norden her kommend aus Kies und Sand des Rheins angehäuft hat. Aufgrund seiner geologischen und ölologischen Bedeutung wurde der Egelsberg 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen (Text einer Informationstafel vor Ort entnommen). Erst im Febr. d.J. (s. hier) bin ich zufällig darauf gestossen, dass das 72 Hektar große Naturschutzgebiet auch eine Heidelandschaft aufweist. So nahm ich mir vor, wenn alles schön grünt und...

  • Duisburg
  • 31.08.15
  • 24
  • 22
Ratgeber
gute Ausschilderung am Rombergpark
37 Bilder

auf zum Rombergpark Dortmund

Naherholung schon lange hatten wir geplant, den Rombergpark in Dortmund zu besuchen. In diesem Park waren wir vorher noch nie gewesen. Erst hier durch den Lokalkompass wurde ich auf diesen Park aufmerksam. Es mag so gefühlte 30 Jahre her sein , als wir mal in dem nah gelegenen Westfalenpark waren. Nur Erinnerungen gab es da wenige. So folgte wir lieber einem Rat von Myriam Weskamp aus Dortmund und besuchten den Rombergpark. Das wunderschöne Wetter lockte sehr viele Besucher in den Park. So...

  • Dortmund-Süd
  • 22.08.15
  • 12
  • 13
Natur + Garten
16 Bilder

Kurgarten Wallgraben, Bad Münstereifel

Schon bevor man auf dem begehbaren Weg des 220 m langen Wehrgangs eine überdachte Holztreppe, die wieder in den Ort führt, erreicht, fällt automatisch der Blick auf einen Wasserfall. Dieser gehört, ebenso wie diverse Wasserspiele, zu dem schön angelegten Kurgarten, der zwischen dem Kurhaus und der Stadtmauer liegt. Die Zeit reichte noch für einen kurzen Abstecher und ein paar Fotos. Übrigens befindet sich das Heino-Café, das sich früher neben dem Rathaus befand, seit einigen Jahren hier oben in...

  • Duisburg
  • 15.08.15
  • 18
  • 20
Kultur
Wir beginnen unsere Tour auf dem 220 m langen, begehbaren Wehrgang....
20 Bilder

Wehrgang Bad Münstereifel

Nach unserem Abstecher zur Eifelburg könnt ihr mich nun zum höchsten Punkt der 1,6 km langen Stadtmauer begleiten. Als Belohnung winkt eine fantastische Aussicht auf das schmucke Eifelstädtchen im Tal der Erft. Die Stadtumwehrung aus dem 13. Jhd. ist fast vollständig erhalten, jedoch komplett restauriert worden. Vom 220 m langen Wehrgang, der seit einiger Zeit wieder begehbar ist, hat man immer wieder eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und vom neuen „Eifel-Blick-Stadtturm“ einen...

  • Duisburg
  • 13.08.15
  • 22
  • 24
Kultur
18 Bilder

Burg Bad Münstereifel

Ein touristisches Kleinod der romantischen Mittelalterstadt Bad Münstereifel ist die im 13. Jhd. erbaute Burg, die 1689 von abziehenden französischen Truppen in Brand gesteckt wurde. In und um die Burg, die seit 1984 im Privatbesitz ist, wird Gastronomie betrieben. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die historische Altstadt, aber schaut selbst…. s. auch "Ein mittelalterliches Kleinod - Bad Münstereifel" Wehrgang Bad Münstereifel Kurgarten Wallgraben, Bad Münstereifel

  • Duisburg
  • 10.08.15
  • 26
  • 30
Kultur
Das Werther Tor (Eingang zur Fußgängerzone)
39 Bilder

Ein mittelalterliches Kleinod – Bad Münstereifel

Total begeistert war ich von unserer Tagestour, die uns am letzten Sonntag nach Bad Münstereifel führte. Hinter einer mächtigen, vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 4 Toren trifft man auf schmucke, restaurierte Fachwerk- und herrliche Bürgerhäuser. Mitten durch den Ort, der innerhalb der Stadtmauer komplett unter Denkmalschutz gestellt ist, fließt die Erft, und in der lebhaften Fußgängerzone mit attraktiven kleinen Geschäften laden zahlreiche Cafes und Restaurants zum Verweilen ein. Aber auch...

  • Duisburg
  • 08.08.15
  • 22
  • 24
Kultur
Rückansicht der Wassermühle
7 Bilder

Bisschopsmolen Maastricht

So wie die Liebfrauenbasilika in Maastricht das älteste Bauwerk der Stadt ist, ist die Bischopsmolen, eine historische Wassermühle mitten in der Altstadt von Maastricht, die älteste aktive Wassermühle dieser sehenswerten Stadt. Sie wird bereits im 11. Jahrhundert namentlich erwähnt. Das Mahlwerk mit den über 100 Jahren alten Mühlsteinen wird von einem Seitenarm des Flusser Jeker angetrieben und mahlt heute noch Getreide für eine Brauerei und für die zur Mühle gehörende Bäckerei (s. auch...

  • Duisburg
  • 24.07.15
  • 23
  • 19
Kultur
Der Westbau mit den runden Treppentürmen
7 Bilder

Die Liebfrauenbasilika (Basiliek van Onze-Lieve-Vrouwe)……

...… eine katholische Kirche im Zentrum von Maastricht, ist das älteste Baudenkmal der Stadt. Der berühmte Westbau mit den zwei runden Treppentürmen stammt aus der Zeit vor dem Jahr 1.000, das Kirchenschiff aus dem 12. Jahrhundert. Durch Papst Pius XI.wurde die Kirche im Jahr 1033 zur "Basilica minor" erhoben. Leider war das Fotografieren im Innenraum der Kirche nicht gestattet. Deshalb kann ich nur Fotos von der Mérode-Kapelle, die im 15. Jahrhundert an die Liebfrauenbasilika angebaut wurde,...

  • Duisburg
  • 22.07.15
  • 9
  • 21
Kultur
34 Bilder

Ein kleiner Stadtbummel gefällig?

Dann folgt mir doch einfach durch Maastricht, eine der ältesten Städte der Niederlande sowie Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und schlendert mit mir durch die malerischen Straßen. Maastricht hat ein tolles Ambiente, und die historische Innenstadt lädt zum Verweilen ein (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 21.07.15
  • 24
  • 23
Natur + Garten
25 Bilder

Keine Sonne, schade, jedoch......

.....die herrlichen Wolkenspiele über der Maas bei Maastricht, die man kurz nach dem Ablegen am Himmel verfolgen konnte, trösteten ein wenig darüber hinweg, und - es blieb trocken!

  • Duisburg
  • 19.07.15
  • 8
  • 15
Überregionales
Alle gucken ins Wasser... aber eine... etwas Kleine... die will mich wohl umarmen... oder selbst umarmt werden???
42 Bilder

Lokales aus Oberhausen - Großes LK-Treffen - Hier ist Teil 3 - Eine kleine Rast von 20 Minuten... schön!!!

28. Juni 2015 LK-Treffen in Oberhausen Hier folgt er endlich... mein dritter kompletter Beitrag von unserem tollen letzten Treffen!!! Und... nachdem ich das schon in meinen ersten und zweiten Beitrag geschrieben habe... dass so viele schon Bericht erstattet haben, habe ich mich entschlossen, es bei den Kommentaren - die ich unter den Bildern geschrieben habe - zu lassen!!! Also... bitte dann auch unter den Bildern lesen... sonst hätte ich mich ja nicht so ins Zeug legen brauchen... und das wäre...

  • Düsseldorf
  • 19.07.15
  • 39
  • 24
Überregionales
7 Bilder

Hallo Renate, die steht weiter links, links nicht rechts!

Die im Jahr 1854 erbaute Stammenmühle ist das Wahrzeichen von Hinsbeck. Die "Friends of British Royalty" schmücken die Flügel dieser Mühle zu besonderen Anlässen im Königshaus mit dem Union Jack. In unmittelbarer Nähe steht dieser Gedenkstein. " Die spinnen, die Briten " ( engl. Humor )

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 21
  • 6
Natur + Garten
Fußgänger- und Radfahrerbrücke....
15 Bilder

Immer am Kanal entlang…..

2 Brücken waren am Rhein-Herne-Kanal zu über-, aber unzählige Brücken zu unterqueren, bevor ich mein Ziel, das CentrO in Oberhausen erreicht hatte. Das Zählen hatte ich allerdings aufgegeben….

  • Duisburg
  • 06.07.15
  • 16
  • 23
Natur + Garten
Die A40-Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp, über die mein Weg auf die rechte Rheinseite führte
9 Bilder

Entlang an Rhein und Ruhr

Nach Überquerung der Autobahn ging es geruhsamer weiter. Mein Ziel, und das Ziel so einiger LK´ler an diesem Sonntag, dem 28. Juni, war das CentrO in Oberhausen (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 05.07.15
  • 17
  • 21
Natur + Garten
9 Bilder

Mit dem Radl über die Autobahn?

Auf der A40-Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp ist´s möglich, denn sie verfügt über einen Radweg. Der schöne Blick von oben auf den Rhein entschädigt ein wenig für den Autolärm.

  • Duisburg
  • 03.07.15
  • 25
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.