local hero

Beiträge zum Thema local hero

Politik
Begegnungen bewegen
3 Bilder

Deutsch-japanischen Symposium in Arnsberg

"Begegnungen gestalten Zukunft" Deutsch-japanischen Symposium Arnsberg. Prof. Sugatani von der Kansai Medizinischen Universität in Japan, Initiator und Organisator dieses internationalen Austausches, hat zahlreiche Akteure aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengeführt, um dieses dialog-orientierte Symposium in Deutschland realisieren zu können. Egal, ob Sie an einer Schule, in einem Kindergarten, einer Pflegeeinrichtung oder in einem Kulturzentrum arbeiten: Sie erfahren täglich, welche...

  • Arnsberg
  • 15.07.14
  • 1
Kultur
Von Mann zu Mann - vertaute Gespäche | Foto: Karin Hessmann-Junge Bilder vom Alter

Das Leben ist schön!

Schließe ab, mit dem was war Sei glücklich, mit dem was ist Bleibe offen, für das was kommt Das Leben ist schön! Von einfach war nie die Rede. Treffen Sie OPAPARAZZI, hören Sie hinein in die Interviews der Arnsberger Jugendlichen. Sie haben ältere Menschen nach ihren Maximen und Erfahrungen befragt. Ein wunderbarer Dialog der Genenrationen ist entstanden. Mitten aus dem Leben. Spannend und authentisch zugleich. So manch eine Offenheit, Vitalität und Philosophie überraschte die Jugendlichen....

  • Arnsberg
  • 14.07.14
  • 1
  • 2
Kultur

Heute am Sonntag noch nichts vor?

Mein Tipp: Wie wäre es mit einem Besuch der GEO-Foto-Ausstellung "Von O auf 100 in elf Leben" im Kloster Wedinghausen im Stadtarchiv Arnsberg, Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg. Geöffnet – heute - am Sonntag von 11 - 18 Uhr Begleitend zur GEO-Fotoausstellung "Von 0 auf 100 in elf Leben" finden Sie in den Ausstellungsräumen im Kloster Wedinghausen die Klang-Installation OPAPARAZZI. Arnsberger Jugendliche haben ältere Menschen zu den wichtigen Fragen des Lebens interviewt. Spannend! Kostproben aus...

  • Arnsberg
  • 13.07.14
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Dampf-Schnellzuglok 011075 wurde in Emmerich mit Wasser versorgt

Die 01.10 ist die Dreizylindervariante der Baureihe 01. Sie wurde in den Jahren 1937 bis 1940 in 55 Exemplaren (wegen des 2. Weltkrieges statt der geplanten 250 Loks) gebaut. Nach dem Krieg wurden einige Maschinen kurzzeitig durch das US Transportion Corps beschlagnahmt, aber später wieder an die Deutsche Bundesbahn zurückgegeben. Alle Maschinen (außer der 01 1067, die bereits 1948 ausgemustert wurde) kamen zur DB. Die Kessel waren zwischenzeitlich so schlecht geworden, dass ab dem Jahr 1953...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.14
  • 14
  • 10
Politik

Mayors for ... Atombombe

Wenn über diese Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki einmal soviel berichtet würde wie über die NS-Zeit und deren Verbrechen unter Hitlers Führung. Aber nein! Der Supermacht USA darf man ja nichts nachsagen, sie sind ja die Helden des 2ten Weltkrieges. Das, was sie in Hiroshima und Nagasaki im August 1945 und den aber Millionen von Afrikanern angetan haben wiegt, scheinbar nicht so schwer. Naja, bei den Afrikanern, die zu Millionen umgekommen sind, waren ja noch andere Mächte beteiligt....

  • Witten
  • 07.07.14
  • 3
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch: Urlaub, mich interessieren Eure Reiseziele und Reiseberichte

Wer hier zweimal war kommt immer wieder. Wem zu Norwegen nur Elche und Wikinger einfallen, liegt zwar nicht völlig falsch, tut dem vielfältigen Land aber Unrecht. Mitten im Sommer kann man auch schon mal in den Winter kommen. Aber es gibt noch viel mehr... tiefblaue, fast schwarze Fjorde, an deren Ufern steile Felswände bis in den Himmel zu ragen scheinen. Im Frühsommer suchen sich dazu Tausende von Wasserfällen überall ihren Weg ins Tal hinab. Der Norweger an sich liebt die Einsamkeit. Dabei...

  • Kleve
  • 06.07.14
  • 19
  • 17
Überregionales
21 Bilder

Fußball-Weltmeisterschaft in unserem Garten

Die FIFA und der Schiedsrichter schauen besser nicht hin. Ohne Regeln wird gekickt auf dem grünen Teppich. Einfach nur weil´s Spaß macht, das Spiel mit dem Ball. "Fair Play! Respekt vor dem Anderen. Keine miesen Fouls, so wie im Spiel gegen Brasilien", gibt Jule ( 9 ) die Parole vor dem Anpfiff aus. Alle Drei nicken. "Klar doch, das war echt blöd und gemein!" Jule zieht einen Zettel aus der Hosentasche, mit dem Text der deutschen Nationalhymne. Diese hat sie gerade erst in der 3. Klasse...

  • Arnsberg
  • 06.07.14
  • 4
  • 4
Kultur
Foto: Marita Gerwin

Bilder sagen mehr als tausend Worte - GEO-Fotos

Die beeindruckende Foto-Ausstellung "Von 0 auf 100 in elf Leben" des Magazin GEO und der Körber-Stiftung ist am Donnerstag, 3.Juli 2014 im Kloster Wedingausen in Arnsberg eröffnet worden. Es war ein wunderbarer lauer Sommerabend im Klosterhof. Mit Kunst und Kultur - eindrucksvollen GEO Fotos - netten Gästen und intensiven Gesprächen. Hanni Borzel, Mitglied im Presseteam des Seniorenbeirates der Stadt Arnsberg war mit ihrem Fotoapparat dabei. Sie hat uns eine Fotogalerie über Eröffnungsfeier zur...

  • Arnsberg
  • 04.07.14
  • 5
  • 2
Politik

Mindestlohn, die großen Verlierer...

So nun ist es beschlossen, der Mindestlohn und die in Berlin geben sich als große SOZIAL gerechte Politiker. Doch wer ist hier wieder einmal der große Verlierer? Eindeutig der Hartz 4 Empfänger und Aufstocker, die schwächsten Glieder der Kette. Wer heute arbeitslos wird, bekommt nach einem Jahr das ALG II, sprich Hartz 4 und gilt somit als Langzeitarbeitsloser. Genau diese Menschen sollen dann in den ersten 6 Monaten im neuen Job KEINEN Mindestlohn erhalten? Warum soll das so sein? Ich hätte...

  • Witten
  • 04.07.14
  • 19
  • 4
Kultur
100 Jahre trennen sie | Foto: Olaf Martens GEO Foto-Ausstellung

GEO Fotos zur Titelgeschichte "Geschenkte Jahre"

Von 0 auf 100 in elf Leben Herzliche Einladung zur GEO-Foto-Ausstellung im Kloster Wedinghausen in Arnsberg. Eröffnung: Donnerstag, 3.Juli 2014 - 18.00 Uhr im Klosterhof. Dauer der Ausstellung: Donnerstag 3.Juli bis Donnerstag 31.Juli 2014 Öffnungszeiten: Di. Mi. Do. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr - So. 11.00 bis 18.00 Öffentliche Führungen mit Annemarie Günther: 13. Juli 2014 20.Juli 2014 27.Juli 2014 jeweils um 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Preis pro...

  • Arnsberg
  • 02.07.14
  • 2
Politik

Mindestlohn vs Diäten

Also was ich jetzt am Wochenende wieder in den Nachrichten hörte, verschlug mir fast die Sprache. Jetzt wird in der GroKo mal wieder über das Thema „Mindestlöhne“ und „Diäten“ diskutiert. Ja was sollen nun diese Klauseln bei den Mindestlöhnen? Jugendliche, Langzeitarbeitslose &&& sollen erstmal KEIN Mindestlohn erhalten? Ich nenne das: 1. Wahlbertug 2. Klare Diskriminierung 3. Oder auf Neudeutsch, Verarschung des Volkes Aber im selben Atemzug möchten sich die Damen und Herren Abgeordneten ihre...

  • Witten
  • 30.06.14
  • 3
  • 6
Kultur
Generation Zukunft!
49 Bilder

Flinke Hände - Flinke Füße

Ausgezeichnet! Geben gibt. Engagement macht stark! Von guten Beispielen lernen! Jungen und Mädchen, Jugendliche und junge Erwachsene mit blauen, grünen, roten und orangenen Halstüchern fassen sich an den Händen, strahlen glücklich in die Runde. Das ein oder andere I-Dötzchen lächelt verschmitzt mit seiner charmanten Zahnlücke. Schon von Weitem höre ich sie singen "Flinke Hände, flinke Füße". Neben ihnen der ein oder andere ergraute Herr. Er strahlt ebenso, in Erinnerung schwelgend. Auch er...

  • Arnsberg
  • 29.06.14
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Gedanken zum Wochenbeginn - Wünsche Euch allen eine schöne Zeit!

Verkrüppelter Baum Ein Sämling sprießt den Brüdern gleich, Nach oben hin zum Sonnenlicht. Das Grüppchen randet einen Teich, Der funkelnd, glitzernd Strahlen bricht. So wächst das Bäumchen an zum Baum, Doch eines in der ersten Reih' Ist schwächlich, kränklich, streckt sich kaum. Der Stamm verbiegt sich schwer wie Blei. Ans Fällen denkt der Gärtner schon. Doch plötzlich hat jetzt Lebenskraft, Was eben Zielpunkt war für Hohn. Der Baum erblüht und steht im Saft. Der Wipfel streichelt sanft den...

  • Kleve
  • 29.06.14
  • 14
  • 15
Politik
Begegnungen  gestalten die Zukunft | Foto: Marita Gerwin

Deutsch-Japanisches Symposium in Arnsberg

Begegnungen gestalten Zukunft Mit dem Symposium „Begegnungen gestalten Zukunft" wollen wir einen Beitrag zum intergenerativen Dialog leisten und Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit diesem Thema beschäftigen, zum Gespräch in Arnsberg versammeln. Initiator der Tagung ist Yasuyuki Sugatani, Professor an der Medizinischen Universität im japanischen Osaka. Auch Japan steht vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Die Menschen werden immer älter,...

  • Arnsberg
  • 25.06.14
  • 3
Natur + Garten
Die Havel - ein Fluss im Wandel
28 Bilder

Die Havel - Ein Fluss im Wandel

Sonne, eine leichte Brise und endloser Himmel. Sommer im Havelland. Unterwegs mit dem Rad. Das Havelland ist eine der naturreichsten Gegenden Deutschlands. Das Wasser, die wundervolle Vogelwelt. Biber, Fischotter, die seltene Großtrappe, Nachtigall, Fischadler, Seeadler, Storch und Eisvogel sind hier zu Hause. Wir genießen die Ruhe und die Weite der Natur. Wie nur wenige Landschaften ist das Havelland durch den Wechsel von Wasser und Land gekennzeichnet. Die letzte Eiszeit hat auch im Havelland...

  • Arnsberg
  • 22.06.14
  • 12
  • 7
LK-Gemeinschaft
Foto Google CC

Kleve - Emmerich - Goch: Leidenschaft für schwarze Künste oder Buchdrucker braucht man heute auch noch

Die Hauptaufgabe von Buchdruckern besteht darin, mithilfe von unterschiedlichen Druckmaschinen ein- und mehrfarbige Buchdrucke herzustellen, wobei hierzu auch hochwertige Kunstdrucke und Illustrationen gehören. Beim Beruf, ich meine der Berufung zum Buchdrucker handelt es sich um eine spezielle Gattung des Menschen. Bevor ein Druckauftrag ausgeführt werden kann, steht der Buchdrucker in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Schriftsetzer. Danach gilt für ihn zunächst, alle vorbereitenden Maßnahmen...

  • Kleve
  • 16.06.14
  • 50
  • 17
Kultur
Marga Spiegel mit Leandra Beck | Foto: GEO Fotograf Olaf Martens

GEO- Fotoausstellung »Von 0 auf 100 in elf Leben«

100 Jahre Lebenszeit liegen zwischen den beiden Personen auf dem Porträt: Marga Spiegel wurde 1912 geboren und Leandra Beck 2012. Das Foto der beiden ist eins der elf Bilder der gemeinsamen Ausstellung des Magazins GEO und der Körber-Stiftung »Von 0 auf 100 in elf Leben«. Für die Ausstellung lichtete der Fotograf Olaf Martens Kinder, Frauen und Männer ab, die im vergangenen Jahr ihren runden Geburtstag feierten. Die Porträtreihe stellt diese Menschen vor und zeigt ihre Sicht auf sich selbst und...

  • Arnsberg
  • 16.06.14
  • 1
  • 6
Ratgeber
Von Berührungsängsten keine Spur
21 Bilder

KIDZELN – Kindern Demenz erklären

18 Teilnehmerinnen aus Arnsberg erhielten ihre Abschluss Zertifizierung. Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen und unsere spätere Pflege- und Betreuungsgeneration. Im Zuge des demographischen Wandels braucht es zukünftig junge Menschen, die Interesse daran haben mit alten Menschen zusammen zu sein und sich für sie einsetzen. Demenz ist ein Phänomen dieses Wandels und es wird immer wichtiger bei den heranwachsenden Generationen den Grundstein dazu zu legen „Anderssein“ als...

  • Arnsberg
  • 15.06.14
  • 1
  • 3
Politik
7 Bilder

Wolkenlos - Anne Frank 2014

„Solange es das gibt, diesen Sonnenschein, diesen Himmel, an dem keine Wolke ist, so lange kann ich nicht traurig sein.“ Am 11 Juni 2014 wäre Anne Frank 85 Jahre alt geworden. Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam, wo sie sich 1942 bis 1944 in einem Hinterhaus versteckte. Dort schrieb sie ihr weltberühmtes Tagebuch. Trotz ihrer misslichen Situation hat sie nie ihre Hoffnung...

  • Arnsberg
  • 14.06.14
  • 1
  • 3
Überregionales

Rauch und Trinkverbot auf Spielplatz

Am heutigen Nachmittag saß ich im Lutherpark auf einer Bank bei der Wasserpumpe am Spielplatz. Keine Eltern mit Kindern anwesend, einzig eine Frau die eine ältere Dame im Rollstuhl begleitet saßen auf einer der anliegenden Bänke. Ich war damit beschäftigt, die bis dahin geschossenen Fotos auf meiner Kamera zu betrachten als mich plötzlich von hinten eine Stimme anraunte. Ein junger Mann so Mitte 20 mit zwei jungen Frauen und zwei Kindern. Der Mann zischte in einem aggressiven unfreundlichen...

  • Witten
  • 12.06.14
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.