Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Birgitt Schuster, Julia Rumi, Uri Bülbül und Diego unter dem Vollmond. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Dialektisch über den Ecktisch

Mi, 13. Juli 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Am Dienstag ist wieder Vollmond. Der Vollmond Talk mit Uri Bülbül und Gästen steht unter dem Motto: “Von der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen”. Die Gesprächsreihe geht monatlich der Bedeutung und den vielfachen Assoziationen des Themas auf den Grund. Im dritten Teil begeben sich Uri Bülbül und Birgitt Schuster auf die Fortsetzungsreise der Vollmond-Idee: „Ist das nun eine etwas nebulöse Paraphrasierung des...

  • Dortmund-City
  • 10.07.22
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die traurige Anglerfrau)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von Familie Meier" Es handelt von einer traurigen Anglerfrau. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Die traurige Anglerfrau Die Frau Meier weint sich kräftig bei ihrer besten Freundin aus, denn seit dem letzten Wochenende traut sie sich nicht mehr nach Haus. „Jetzt war ich endlich einmal mit, mit meinem Mann zur Angeltour, und habe alles falsch gemacht … Er war mit mir...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 08.07.22
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentieren die lesebegeisterten Schüler des Voerder Gymnasiums ihre Urkunden. Foto: Gymnasium Voerde

Kunst- und Essaypreisverleihung in Voerde
27 Leseratten haben durchgehalten

Beim Kunst- und Essaypreis bekommen alle Schüler am Gymnasium Voerde einmal im Jahr die Gelegenheit, sich in bedeutender Literatur zu vergraben und ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit einem Buch ihrer Wahl in einem Kunstwerk oder aber in einem Essay zu verarbeiten. Zur Wahl stehen sowohl Romane als auch Sachbücher. Die Schüler können aus einer Liste von fast 200 Büchern – Jugendbücher und ‘Erwachsenenliteratur’ – auswählen, die die Jury aus fünf Lehrern zuvor aufgestellt hat. Nach...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.07.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Ein Erlebnis in London)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem vierten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Erlebnis in London. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Ein Erlebnis in London Als ein Schotte neulich mal aus London war zurückgekommen, da haben alle seine Freunde folgendes von ihm vernommen: „Ich kann euch sagen, dort in London, da gibt’s vielleicht verrückte Leute. Dort gibt es jede Menge Irre; die sind des Wahnsinns...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.07.22
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Wenn aus Bildern Texte werden

Neuer Wettbewerb der Gruppe 48, jährliche Preisvergabe im Februar. Literaturwettbewerb zu einem jeweils aktuellen Thema, in 2023: Aus gegebenem Anlass: Auf der Flucht Die Ausschreibung startet am 01.07.2022 und richtet sich an alle deutschsprachigen Autor*innen ab dem Alter von 15 Jahren. Eingefordert werden Prosatexte von max. 10.000 Zeichen oder drei bis vier Gedichte. Preisgeld insgesamt 5.000 €, gespendet von Hans Blazejewski, Lehrte, und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des...

  • Duisburg
  • 30.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kultur in Witten
Autor Ulrich Land und Wittener Studenten präsentieren literarische Texte

Unter Anleitung des Schriftstellers, Journalisten und Hörspielautors Ulrich Land produzierten Studierende der Uni Witten/Herdecke literarische Texte, die am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Lesung mit dem Titel „Haus der schrägen Vögel“ im Audimax präsentiert werden. Die Texte sind im Studium fundamentale entstanden, das alle Studierende der UW/H abseits des eigenen Studienfachs dazu befähigt, ihre Kompetenzen in Bereichen wie Philosophie, Soziologie, Kulturgeschichte,...

  • Witten
  • 29.06.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Klatschspaltenleser)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem prominenten Klatschspaltenleser. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Klatschspaltenleser Ein Prominenter liest die Zeitung morgens früh auf seinem Klo, und weil ihm dabei etwas glückt ist er sehr glücklich und auch froh. Da ruft er plötzlich laut durchs Haus, weil er was gelesen hat: „He, Petra weißt du was hier steht!...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 24.06.22
Kultur
Freuen sich auf viele Teilnehmende am Sommerleseclub: Die verantwortlichen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek im Medienhaus am Synagogenplatz (von links): Simone Kastner-Zens, Luciana Turra-Fabrizius und Elke Hoffmann am SLC-Infostand in der Jugendstadtbibliothek in der 2. Etage des Medienhauses. | Foto: Thomas Emons

Stadtbibliothek
Sommerleseclub lädt zu Phantasiereisen ein

Lesen macht nicht nur klug, Es macht auch Freude. Wer ein Buch liest oder hört, der reist auch gedanklich in neue Welt, seien sie nun rational oder fiktional. Die stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek, Elke Hoffmann, und ihre Kolleginnen Simone Kastner-Zens und Luciana Fabrizius aus der Jugend-Stadtbibliothek wissen das aus ihrer eigenen Biografie und haben das Lesen deshalb zu ihrem Beruf gemacht. Weil sie diese produktive und kreative Lebensfreude an der Literatur gerne auch an die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Die betagte Sängerin)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem zweiten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einer betagten Sängerin. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Die betagte Sängerin Eine betagte Sängerin ihre Freundin informiert, wie unterschiedlich doch die Menschheit auf ihre Künste reagiert. „Heute Morgen, stell dir vor, als ich bei offnem Fenster sang, hat einer einen Stein geworfen zu stören meinen Schaffensdrang! Und im...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 17.06.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Hyroglyphenschüler)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem erstem Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Hyroglyphenschüler im alten Ägypten und seinem Lehrer. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Übrigens, mein Gratis E-Book mit 100 lustigen Gedichten für Erwachsene kann auch weiterhin über meine u.g. Homepages per E-Mail angefordert werden. Dies als kleine Aufmerksamkeit für meine treuen Leser! Der Hyroglyphenschüler In der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 10.06.22
Kultur
Uri Bülbül und Diego Li unter dem Vollmond. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk

Dienstag, 14. Juni 2022, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Ab Juni 2022 gibt es regelmäßig vollmondlich einen neuen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. Der Essener Philosoph und Literat wird vom Gast zum Gastgeber, liest, spricht und moderiert zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit: „Ihn anheulen wie ein einsamer Wolf ist eine Möglichkeit – wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, um unseren...

  • Dortmund-City
  • 09.06.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Kinderlose)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem Gratis E-Book "Geschichten in lustigen Gedichten". Es handelt vom Arztbesuch eines Kinderlosen. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Pfingst-Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Übrigens, mein Gratis E-Book mit 100 lustigen Gedichten für Erwachsene kann über meine u.g. Homepages per E-Mail angefordert werden. Dies als kleine Aufmerksamkeit für meine treuen Leser!  Der Kinderlose Ein Mann beim Arzt total verzweifelt: „Herr Doktor, wir...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Sopranistin Elisabeth Menke spielt große Klassiker der 1920er Jahre Musik. Foto: Jessylee Photographie

Musik und Literatur der alten Zeit
1920er Jahre Kammerkonzert

Das LVR-Industriemuseum lädt zu einem Abend voller 1920 Jahre Musik ein. Das Kammerkonzert startet am Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr im Peter-Behrens-Bau, Essener Str. 80. Im Mittelpunk mit der Sopranistin Elisabeth Menke stehen vor allem Werke von Paul Hindemith, aber auch Kurt Weill und weniger bekannten Komponisten. Außerdem bezieht sich das Kammerkonzert auf die Literatur, die bildende Kunst und das Zeitgeschehen der 1920er Jahre. Die Tickets kosten 15 Euro, ermäßigt 10 Euro....

  • Oberhausen
  • 02.06.22
Kultur
Foto: neo tam auf pixaby

Kulturpreis der Stadt Lünen
Wer soll Kulturpreisträger 2022 werden?

Vorschläge gesucht: Zum 18. Mal sucht die Stadt Lünen in diesem Jahr eine Kulturpreisträgerin oder einen Kulturpreisträger. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der Jury-Vorsitzende und die Leiterin des Kulturbüros der Stadt Lünen, Barbara Kastner, bitten dafür um Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagene Künstlerin oder der vorgeschlagene Künstler in Lünen geboren ist oder hier lebt oder die Leistung für die Stadt eine bedeutsame oder wesentliche Wirkung...

  • Lünen
  • 31.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Rundumcheck)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Arztbesuch des Herrn Meier. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Rundumcheck Beim Generaldirektor Meier ist es wieder mal so weit, mit der Rundum-Untersuchung wie jedes Jahr zu dieser Zeit. Ein Rundumcheck ist angesagt, mit großem Blutbild und dergleichen, bei dem man emsig und verbissen sucht nach Krankenbildanzeichen. Und...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 27.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der Verwahrloste)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem verwahrlosten Bettler, dem Herr Meier auf der Straße begegnet. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Verwahrloste Herr Generaldirektor Meier ward auf der Straße angehalten, von einem Bettler, ganz verwahrlost, um 5 Euro zu erhalten. „Was wollen Sie mit so viel Geld? Das vertrinken Sie doch nur!“ „Nein, ich trinke keinen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 20.05.22
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren 2022

Die Ausschreibung zum Wettbewerb endet am 15.06.2022. Beteiligen können sich alle deutschsprachigen Autoren der Altersgruppe 15-30. Einzureichen sind Kurzsgeschichten von max. 10.000 Zeichen (keine Untergrenze). Die Texte können veröffentlicht und unveröffentlicht sein. Das Preisgeld beträgt insgesamt 4.000 €, aufgeteilt in einen Hauptpreis zu 1.600 € und drei Nominierungspreise zu je 800 €. Die finale Wettbewerbsveranstaltung findet am 8.10.2022 in Rösrath, Schloss Eulenbroich statt. In einer...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Die Heiratsvermittlung)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Lehrer, der die Ehelosigkeit leid ist und deshalb ein Heiratsinstitut bemüht. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Die Heiratsvermittlung Ein Lehrer der noch ehelos findet dieses nicht famos, und deshalb geht er frohgemut in ein Heiratsinstitut. Dort zahlt er erst mal sehr viel Geld worauf er schließlich denn erhält, von...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 13.05.22
Kultur
Trish Osmond, Marc-Oliver Teschke, Susanne Monnerjahn, Phil New, Margot Erbslöh und Richard Court (v.l.) gestalten die szenische Lesung im Kloster Saarn.
Foto: Orange Planet Theatre

Gastspiel beim Saarner Bücherfrühling
Englischsprachiges Tourneetheater in Mülheim "erdacht"

„Eigentlich“, so sagt Susanne Monnerjahn, „hat in Mülheim mein neuer Lebensabschnitt begonnen.“ Die schauspielerische Leidenschaft hat hier so richtig Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings ist sie mit ihrem englischsprachigen Tourneetheater in einer „etwas anderen“ Lesung „back to the roots“, zurück zu den Wurzeln. Die vielgereiste, inzwischen wieder im Duisburger Süden lebende Theater- und Literatur-Expertin, hat mit dem „Orange Planet Theatre“ neue Wege beschritten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Kultur

Kleine Bühne 103
Uri Bülbül: Von der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen

Mo, 16. Mai 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Uri Bülbül nennt sich selbst, um sich in eine Schublade einzustecken: «Postmoderner Romantiker» – er erzählt und liest aus seinen Arbeiten, wirren und verwirrenden Gedankengängen, ganz altmodisch in der Labyrinth-Metapher verfangen, irrend, dann auf den Hund gekommen, keinen zerrissenen roten Faden gefunden, keine Liebesbriefe an Ariadne geschrieben – dafür aber den Text als Prozess entdeckt, den Gedanken als Tanz –...

  • Dortmund-City
  • 06.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der wählerische Junggeselle)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem sehr wählerischen und zugleich standhaftem Junggesellen. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der wählerische Junggeselle In Willis Kneipe an der Ecke versuchen alle schon seit Wochen, den Karl zur Ehe zu verleiten, doch lässt sich der nicht unterjochen. „Nein, nein“, so sagt er immer wieder, die Ehe ist mir zu riskant. Daran...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.05.22
Kultur
Am Freitag findet wieder der Literaturtreff statt. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

"Die Schneegans" im Fokus
Literaturtreff in der Stadteilbücherei Hohenlimburg

Der Lese- und Literaturtreff trifft sich am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr wieder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, im Gebäude der Sparkasse. Literaturinteressierte und Lesefreunde jeden Alters können sich auf die Kurzgeschichte "Die Schneegans" des amerikanischen Autors Paul Gallico freuen. Die Veranstaltung ist kostenlos, dauert ungefähr eineinhalb Stunden und kann ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Informationen sind unter Tel. 02331/2074477 erhältlich. In der...

  • Hagen
  • 05.05.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Welch ein Glück!)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten aus dem Reich der Tiere, 2. Auflage 2021", in welchem auch sonstige lustige Gedichte enthalten sind. Es handelt von einem Urlaubserlebnis in der Türkei. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Welch ein Glück! Vor Jahren einst in der Türkei, die Urlaubszeit war fast vorbei, da wollte mich, Sie sollten’s wissen, am Frühstückstisch die Muse küssen. Doch in diesem fernen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 29.04.22
Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Handverlesen - Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding

Handverlesen - Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding Was im Laufe des Jahres 2024 aufgelesen wurde, soll an diesem Abend angelesen werden. Ralf Koss und Heiner Heseding lesen Ausschnitte aus Werken, die den Weg unter ihre Lesebrillen fanden. Essays, Gedichte, Festschrifteinträge, Tagebucheinträge, Werke von durchziehenden Schreibenden oder unverhoffte Neuentdeckungen machen neugierig aufs Weiterlesen. Aufgelesenes | mit Ralf Koss und Heiner Heseding Das Plus am Neumarkt, Neumarkt 19,...

Foto: © Suhrkamp Verlag
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Maren Kames: Hasenprosa

»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain. Maren Kames’...

  • 16. März 2025 um 16:00
  • Lokal Harmonie e. V
  • Duisburg

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm Gedichte als Scheinwelten, in denen uns ein Stück Welt aufscheint Vor fünfzig Jahren beschloss Thomas Frahm, sein Leben als armer Poet zu fristen. Letzteres ist ihm gelungen. Ersteres nicht, denn arm ist nur, wer weniger hat als er braucht. Wer aber nicht nur sein, sondern sogar ein einmaliges Leben gefunden hat, wer aus Erfahrungsengen und Seelentiefen immer wieder heraus fand, immer verswärts zu einem Gedicht, in dem alles sich auflöste,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.