Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Wladimir Kaminer zieht es hinaus ins Grüne - trotzdem ist er am Deinstag, 18. Februar, zu Gast im Kulturbahnhof. | Foto: Zintel
2 Bilder

Bestseller-Autor Wladimir Kaminer im Interview: "Ich bin ja eher ein Garten-Theoretiker"

Kult-Schriftsteller ist am 18. Februar mit seiner Literatur-Show zu Gast im Bahnhof Langendreer Er ist der wohl beliebteste Russe Deutschlands: Wladimir Kaminer. Bekannt geworden mit seinem Buch „Russendisko“ schaut Kaminer, der 1990 nach Deutschland kam, mit dem Blick von außen auf seine neue Heimat und auf das nicht immer einfache Verhältnis von Russen und Deutschen. Vor allem mit seinem Bestseller „Mein Leben im Schrebergarten“ (2007) zeigt er das Aufeinanderprallen von russischer...

  • Bochum
  • 10.02.14
  • 1
Kultur
Nass & Mau

Nass & Mau - "Mein Herz so weiss - Heimat 2" in der Künstlergalerie dieserArt

Nass & Mau sind zwei Schauspielerinnen, die sich vor allem in einem sprachlichen und musikalischen Rahmen bewegen. Sie teilen die Liebe und den Gedanken an das Menschsein in der sichtbaren aufgelösten Form. Kennen gelernt haben sie sich während ihres Schauspielstudiums an der Folkwang Universität in Essen. Seit dem verbindet sie eine tiefe Freundschaft und der Wunsch, dem eigenen Herz zu folgen. Es geht ihnen im Leben sowie in ihrer Kunst darum, authentisch und echt zu sein und auf diese Weise...

  • Essen-Süd
  • 01.02.14
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Kultur

Lesung mit Titus Müller

Die Literarische Gesellschaft Arnsberg lädt zu Jahresbeginn zu einer ganz besonderen Lesung ein! Der Autor Titus Müller liest am 10. Januar um 19.00 Uhr in der Werkstattgalerie DER BOGEN aus seiner Erzählung "der Schneekristallforscher", die von Wilson Bentley handelt, der als erster Mensch um 1887 auf die Idee kam, Schneekristalle unter dem Mikroskop zu betrachten und zu fotografieren. Er galt in seiner Heimat lebenslang als Spinner. Für die junge Lehrerin Mina aber wurde er zu einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.12.13
Kultur
Festlich gestimmt: Petra Afonin und Joachim H. Luger | Foto: Foto: Veranstalter

Heilichabend mitti Fluchente: Weihnachtslesung mit Petra Afonin und Joachim H. Luger

Alle Jahre wieder... ... steigen Petra Afonin und Joachim H. Luger im Advent auf die Bühne des Prinz-Regent-Theaters und geben Heiteres und Besinnliches zur Adventszeit zum Besten. In diesem Jahr steht ihr Weihnachtsprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Heilichabend mitti Fluchente“. Schon im Hochsommer haben sich die beiden Schauspieler bei Zimt und Mandelkern getroffen, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie in diesem Jahr der bunte Teller aussehen wird und was im Dezember auf den...

  • Bochum
  • 28.11.13
Kultur

„Nicht nur zur Weihnachtszeit ...“ Uta Rotermund liest

Am Montag, dem 2.12. 2013 , findet um 19.30 Uhr im Panoramacafé des Johanneshospitals, Dortmund die letzte Lesung in der Reihe „...Immer wieder wieder Montags ...Uta Rotermund liest" statt. Diese Reihe wurde vor einem Jahr von Uta Rotermund konzipiert und an den Start gebracht. Ziel war es, einerseits Patienten die Möglichkeit geben, sich nicht nur als „der Krebs von Zimmer 37“, sondern in einer öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltung als "Mensch unter Menschen" zu fühlen. Andererseits...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Sport
Ich durfte als erster lesen
13 Bilder

Tausend Sätze in der Nacht

Schalke liest! Bei Lesungen war ich ja schon häufiger. Höchste Zeit mal nicht nur zuzuhören sondern selbst vorzulesen! Die Gelegenheit bot sich Donnerstagabend in der Stadtbücherei Gladbeck. Die Vorgeschichte Matthias Berghöfer sammelt seit einigen Jahren Schalke-Geschichten um sie auf einer Webseite http://1904geschichten.wordpress.com/ zu veröffentlichen. Einige davon hat er in Bücher gepackt, vor kurzem ist der 3. Band erschienen. Er enthält auch eine Geschichte die ich erlebt und...

  • Gladbeck
  • 23.08.13
  • 15
Kultur
Generationsübergreifendes Theater mit Amateurdarstellern: Volxbühne. | Foto: Consol Theater
3 Bilder

"Das Haus der Jeanne Calment"

Am Consol Theater in Gelsenkirchen läuft die Premiere von „Das Haus von Jeanne Calment“ am Samstag, 8. Juni, 20 Uhr. Dabei handelt es sich um ein experimentelles Stück, das sich auf interessante Art und Weise mit den Themen Erinnerungen, Tod und Leben auseinandersetzt. Keine leichte, dafür aber anregende Kost wird den Besuchern von „Das Haus von Jeanne Calment“ serviert. Drei Ältere, zwei Herren und eine Dame, begegnen sich im „Siechenhaus“, der letzten Station ihres Lebens. „Von Anfang an ist...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
Kultur
Einen höchst amüsanten Blick durchs Schlüsselloch wirft Thomas Meyer in das Milieu orthodoxer Juden in der Diaspora. Foto: Aebi | Foto: Foto: Aebi

Lesung mit Thomas Meyer in der „Rotunde“

Jiddischer Humor auf den Spuren Woody Allans Bis jetzt hat der 25-jährige Motti Wolkenbruch alles getan, was seine orthodoxe Mutter ihm aufgetragen hat. Doch als sie ihm eine Frau nach der anderen vorstellt, um ihn zu verkuppeln, begehrt er endlich auf - denn er ist in seine Kommilitonin Laura verliebt, und die ist keine Orthodoxe im langen Rock, sondern eine Schickse in engen Jeans... Mit seinem Debütroman „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ ist der Autor Thomas Meyer...

  • Bochum
  • 23.05.13
Kultur
Die gebürtige Bottroperin Ulrike Kriener lebt heute in München, hat den Bezug zu ihrer „alten Heimat“ aber nie verloren. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Geboren in Bottrop: Schauspielerin Ulrike Kriener

Geboren wurde sie im Knappschaftskrankenhaus. Ihre ersten 17 Lebensjahre verbrachte sie in Bottrop, bevor es über Hamburg in die bayerische Landeshauptstadt München ging. Mittlerweile gehört Ulrike Kriener zu den bekanntesten und gefragtesten deutschen Schauspielerinnen. Doch die 58-Jährige betätigt sich auch in anderen kulturellen Bereichen. So heißt das Motto „Einfach märchenhaft“, wenn Ulrike Kriener am Donnerstag, 14. März, um 19.30 Uhr im Kammerkonzertsaal an der Blumenstraße 12-14 zu Gast...

  • Bottrop
  • 19.02.13
Kultur

Lyrische Tröster in der flora

Am Mittwoch, 6. Februar, 19 Uhr, wird es wieder literarisch im Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, wenn die Literarische Interessen Gemeinschaft Gelsenkirchen (LIGG) Markus Kiefer Lyrik von Michael Starcke lesen lässt. Der Titel der Veranstaltung ist „Tröstlich die grüne Decke“, die Lesung wird musikalisch von Norbert Labatzki begleitet. Bei der Lesung werden die neuen Arbeiten von Michael Starcke vorgestellt. Seine Gedichte sind von Vögeln, Blumen und Blättern bevölkert; darum kreisen sie...

  • Gelsenkirchen
  • 05.02.13
Kultur
Herrlicher Ausblick: Reinhold Adam, Vorsitzender des Geschichtsforum Nordstern, auf dem neuen Nordsternturm | Foto: Thomas Klingberg

Neues vom Geschichtsforum Nordsternpark

Weihnachten und Silvester sind vorbei, das neue Jahr bereits in vollem Gang - und das Geschichtsforum Nordsternpark hat bereits die ersten wichtigen Termine bekanntgegeben! So findet der erste Nordsternstammtisch dieses Jahres an diesem Freitag, den 25. Januar, wie gewohnt in der Stammgaststätte "Norkus", Devenstraße 121, 45899 Gelsenkirchen-Horst statt. Jeder, der Interesse an der Geschichte von Nordstern hat, ist eingeladen! Denn hier kann man in zwangloser Runde über Vergangenes,...

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.13
Kultur
Ein pralles Paket Kultur von Klassik bis Comedy bietet das Harenberg City Center in ersten Halbjahr 2012 | Foto: Archiv

Von Boning bis Brendel

Der aktuelle HCC Kulturkalender präsentiert im neuen Look auf rund hundert Seiten ein interessantes und abwechslungsreiches Kulturprogramm für das kommende erste Halbjahr des neues Jahres. Von Januar bis Juni kann das Publikum im Harenberg City Center knapp 30 hochkarätige Veranstaltungen erleben. Wie gewohnt stehen die Lesungen der Reihen „Kultur im Tortenstück“ und „Kunst und Kulinarisches“ im Mittelpunkt. Auch die Ausstellungsreihe des italienischen Künstlers Federico Schiaffino wird...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur
8 Bilder

Juschkat und Meyer mit einer perfekten Doppel-Buchpremiere im Café 42

Am 7. Dezember war es endlich soweit. Die Autoren Dirk Juschkat (Gladbeck) und Michael Meyer präsentierten ihre neuen Werke im Café 42, in Gelsenkirchen Beckhausen. Sie nahmen noch die Gladbecker Autorin Brigitte Vollenberg in ihre Mitte. Drei Autoren im Gleichklang. Ein Abend unvergleichlich und professionell. Abwechselnd spielten sich diese Drei die Bälle zu. Unterbrochen wurden sie nur von dem hervorragenden Musiker und Singer-Song-Writer Edy Edwards. Ein Talent an der Gitarre und stimmlich...

  • Gelsenkirchen
  • 08.12.12
  • 1
Kultur
Barbara Zoschke | Foto: Agentur

Barbara Zoschke liest in der Hamminkelner Realschul-Aula

Am Mittwoch, 5. Dezember, liest in der Aula der Realschule in Hamminkeln um 17 Uhr die Kinderbuchautorin Barbara Zoschke aus ihren Büchern vor. Bei den neun- bis zwölfjährigen Leserinnen und Lesern sind die Kinderbücher von den "Soccer Boyz" sowie die Erlebnisse der Pferdchens "Ponyfee" bekannt, außerdem stellt Frau Zoschke ihr neuestes Werk "Supercat" vor und signiert Bücher. Die Lesung wird rund eine Stunde dauern.

  • Hamminkeln
  • 03.12.12
Kultur
8 Bilder

Der Herbstkreisel auf dem Weg zum Winter!

Am Donnerstag, den 6. Dezember, wird es eine literarische Neuheit in Gladbeck geben. Die Martin-Luther-Kirche wird vom Literaturkreisel kulturell eingeweiht. Sieben Mitglieder des Literaturkreisels geben einen Einblick in ihr Können. Sie werden Weihnachtliches, Kriminelles und Humorvolles zum Besten geben. Kerstin Lange, Britt Glaser, Michael Meyer und die Gladbecker Lokalmatadore Halina Monika Sega, Brigitte Vollenberg, Dirk Juschkat und Rainer Wüst lassen bitten. Musikalisch geht es an diesem...

  • Gladbeck
  • 29.11.12
  • 1
Kultur
9 Bilder

Lesung im Kuba: Autor Wolfgang Brunner liest aus seinem Buch: Kim Schepper und die Kinder von Marubor

Der etwas andere Autor, sein etwas anderes Buch, die etwas andere Lesung, in der etwas anderen Lokation Für die Lesung aus seinem Buch: ,,Kim Schepper und die Kinder von Marubor" hatte sich Wolfgang Brunner eine etwas eigenwillige Bühne ausgesucht...und das mit Bravour, den genau dorthin passte das etwas skurrile und dadurch unglaublich interessante Buch perfekt. Im schattierten Kerzenschein rückte er sein Buch ins rechte Licht. Gerade groß genug um alle interessierten Zuhörer aufzunehmen, war...

  • Hamminkeln
  • 22.11.12
  • 2
Kultur
Ein (Nach-)Denker: Rolf Dennemann | Foto: emschertainment

Rolf Dennemann: Humor für ältere Semester

Mit seinem eigens für die Kaue geschriebenen Programm „Hattingen ist nicht Helsinki“ kam Regisseur, Schauspieler und Author Rolf Dennemann am letzten Wochenende nach Gelsenkirchen. Begleitet wurde er dabei von Cellist Ludger Schmidt, der immer wieder für die passende Stimmung sorgte: mal melancholisch, mal heiter, mal mysteriös, mal aggressiv. Seine Lese-Performance ist eine poetisch anmutende Auseinandersetzung mit der Welt und ihren skurillen sowie alltäglichen Seiten. Immer wieder liest sich...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.12
Kultur
5 Bilder

Heiner Frost und Anja Speh fesseln ihr Publikum im Café Samocca

"Reportagen sind auch Literatur" Diesmal fällt es mir ganz leicht, den Bericht über die Lesung mit Klavierspiel im Café Samocca zu beginnen - denn Heiner Frost lieferte mir sozusagen eine Steilvorlage. Ist der Anfang einmal gefunden, schreibt sich der Rest des Beitrags fast wie von selbst, so Frost sinngemäß. Volle Zustimmung, Herr Frost ;-) Nachdem meine Freundin und ich uns heute kurzentschlossen auf einen Kaffee mit Kultur im Samocca verabredet haben, wurden wir mit einem interessanten...

  • Kleve
  • 04.11.12
  • 1
Kultur
Kirsten Fuchs | Foto: Foto: Gottfried

Kirsten Fuchs: Intelligent & komisch

Horst Evers, mit dem sie erst kürzlich gemeinsam im Bonner Pantheon aufgetreten ist, bezeichnet Kirsten Fuchs und ihre Texte als „charmant, intelligent und witzig“. Am Sonntag, 4. November, ist die Autorin um 20 Uhr mit ihrem aktuellen Erzählungsband „Eine Frau spürt sowas nicht“ in der Reihe „Macondo - Die Lust am Hören“ zu Gast in der „Rotunde“, Konrad-Adenauer-Platz 3. Die frischen, garstigen Kurztexte voller Ironie und Wortwitz sind ein echtes Hörvergnügen.

  • Bochum
  • 31.10.12
Kultur
Jan Weiler liest im Bahnhof Langendreer, Wallbaumwerg 108. Karten können unter Tel.: 6871610 reserviert werden. | Foto: Foto: Veranstalter

Jan Weilers neues „Leben als Mensch“

Literarischer Wortwitz ist garantiert, wenn der Kolumnist und Autor Jan Weiler („Maria ihm schmeckt‘s nicht“) die Bühne betritt. Am Mittwoch, 24. Oktober, liest er ab 20 Uhr im Bahnhof Langendreer aus seinen Kolumnen „Mein neues Leben als Mensch“. Dabei gibt‘s auch ein Wiederhören mit Antonio Marcipane.

  • Bochum
  • 22.10.12
Politik

Leseverein bedroht? - Drei Fragen an Gisela Kühn

Gisela Kühn ist 1. Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Kinder - und Jugendliteratur. Dieser hat ein Bürgerbegehren angestrebt bezüglich der angekündigten Einsparungen bei den städtischen Bibliotheken. Durch diese ist unter anderem auch das Lapplandzelt mit seinen Lesungen in Gefahr. Kühn benötigt rund 14.000 gültige Unterschriften. Die Listen liegen in der Buchhandlung Magnus-Bücher, Gemarkenstraße 67 zur Abholung bereit. Unterzeichnen dürfen alle Bürger ab 16 Jahre und in Essen leben....

  • Essen-Süd
  • 17.10.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Bookdating in der Mayerschen

Was ein Bookdating ist und kann hat Haimo Hieronymus in einer kurzen Ansprache zum ersten Bookdating am 2.10.2012 in der Mayerschen Buchhandlung in Neheim hervorragend zum Ausdruck bringen können. Wenn daraufhin der Abend auch für die meisten der 16 Teilnehmer mit einem Schmunzeln im Gesicht sicher anders verlief als zunächst vermuten ließ, da schließlich jeder mindestens ein oder sogar mehrere Bücher im Gepäck hatte. Zur literarischen Einstimmung trug schließlich eine Geschichte von Herrn Nipp...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.10.12
Kultur
Auftakt - Edy Edwards und Jana Engels
7 Bilder

Literarisches aus Gladbeck auf Euskirchener Bühne

Euskirchen: Altes Casino | Der „Kleine Saal“ des Alten Casinos war in stimmiges Licht getaucht, zwischen klassisch-rotem Vorhang und Publikumslounge warteten Stehtisch mit Leselampe, Gitarrenverstärker und Mikrofon auf den Beginn der Veranstaltung und es wurde einer dieser Veranstaltungen, die halten, was sie im Vorfeld versprechen. Unter dem Titel „Kunst hoch 3 – Lesung mit Musik und Malerei“ gaben Jana Engels, Andreas Züll, Georg Miesen, Harry Michael Liedtke, Bettina Lohaus und Edy Edwards...

  • Gladbeck
  • 25.09.12
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.