Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Peter Schmatollas "Lebenslauf". | Foto: Winkler
3 Bilder

Im Raum für Kunst wird´s nun abstrakt

Für den einen ist der Ausflug in die Abstraktion Entspannung, eine immer wieder gute Gelegenheit, eigene Grenzen zu überschreiten und sich selbst neu auszuprobieren. Der andere liebt große Formate und das explosive Spiel der Farben. Trotz aller Gegensätzlichkeit, Peter Schmatolla und Markus Steiner verbindet vieles. Dazu gehört die gemeinsame Herkunft - beide stammen aus dem ehemaligen Oberschlesien - ebenso wie die Begeisterung für abstrakte Kunst. Ihre erste gemeinsame Ausstellung öffnet am...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13
Kultur
Raniero Spahn+Gabriele Pluskota in Gelsenkirchen, Mai 2013
9 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
KUNST in der CITY... brauchen wir dringend!!!

Donnerstag, 16.05.13 Gelsenkirchen, Galerie "Kunst in der City" bei Jenny Canales PRIMAVERA LITERARIA Gabriele Pluskota und Raniero Spahn bieten...einen FRÜHLINSSTRAUß ... eines Abends... im Ruhrgebiet... Eine Essenerin (also meine Wenigkeit) mit Boroussia-Dortmund-Emblem an der Jacke fährt ins blau-weiße "Schalke-Land", nach Gelsenkirchen... Nicht zu einem FUßBALLSpiel, nein, sondern um sich dort zwei liebe, bekannte Autoren anzuhören... GEHT DAS gut?! ...UND ob DAS gut ging! Eine Lesung in...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.13
  • 2
  • 1
Kultur
Auftakt - Edy Edwards und Jana Engels
7 Bilder

Literarisches aus Gladbeck auf Euskirchener Bühne

Euskirchen: Altes Casino | Der „Kleine Saal“ des Alten Casinos war in stimmiges Licht getaucht, zwischen klassisch-rotem Vorhang und Publikumslounge warteten Stehtisch mit Leselampe, Gitarrenverstärker und Mikrofon auf den Beginn der Veranstaltung und es wurde einer dieser Veranstaltungen, die halten, was sie im Vorfeld versprechen. Unter dem Titel „Kunst hoch 3 – Lesung mit Musik und Malerei“ gaben Jana Engels, Andreas Züll, Georg Miesen, Harry Michael Liedtke, Bettina Lohaus und Edy Edwards...

  • Gladbeck
  • 25.09.12
  • 1
Kultur
Teilnehmende Künstler des Kunst4tel | Foto: (c) by Dagmar Senff

5. Wattenscheider Kulturnacht / 28. September 2012 / Kunst4tel in der Stadtbücherei Gertrudiscenter

Klang-Farbe-Worte Ein buntes Programm in Form von Klängen, Farben und Worten bietet das Kunst4tel in der Stadtbücherei im Gertrudiscenter am Alten Markt. Die Künstlerinnen und Künstler Heike Kreitschmann, Dagmar Senff, Peter Starcke und Dieter Zawodniak zeigen ihre Werke in Form einer Tagesausstellung in der Stadtbücherei. Dort werden Sandra Kas, Heike Kreitschmann, Peter-Rainer Überbacher und Michael Starcke die Zuhörer in die Welt der Noten und Worte entführen. Auf dem Programm stehen Lyrik,...

  • Wattenscheid
  • 22.09.12
  • 2
Kultur
DAS BUCH
3 Bilder

ENTFLAMMTES HERZ - gemütlicher bunter Abend im...

CAFE Stilbruch zu Gladbeck...! Montag, 25.06.12 Angelika Stephan liest aus ihrem BUCH, Mitchel Summer spielt dazu ... und der Flammkuchen dort ist auch super... gute Wegbeschreibung und, ICH vergesse meine Camera..., ja nee, is´klar... doch... Es ist wieder da, ein wenig zumindest! Das Herz meldet sich bei den grauen Zellen, oben im Hirn; da steigt etwas höher... es will raus´... aus dem Herzen, auch aus dem Hirn, es ist das entflammte Herz ... es ist wieder ein kleines Stück zurück gekehrt......

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.12
  • 9
Kultur
von links: Jürgen Schmatz (Gitarrist), Ina Tomec (Autorin), Britta Neumärker alias Pilbri (Künstlerin) | Foto: Foto Thomas Neumärker
3 Bilder

Historische Lesung im Atelier Pilbri in Hilden

Klein aber fein war das Publikum bei der ersten Lesung des Herbst/Winter Mini-Kulturprogramms nach der Sommerpause am 16.09.2011 im Atelier Pilbri. Die Autorin Ina Tomec aus Oberhausen las fast 2 Stunden lang aus ihrem spannenden Historienroman "Ayleva- Die Reise im Licht des Nebels". Von der ersten bis zur letzten Minute lauschten die Zuhörer gebannt der schönen Stimme der Autorin und waren fasziniert von dem historisch gut recherchierten Roman, der zu einer Zeitreise in die rauhe Zeit des...

  • Hilden
  • 17.09.11
Kultur
Erste Lesung in der Öffentlichkeit beim ersten Treffen kontakt-ART | Foto: Dieter Zawodniak
3 Bilder

kontakt-ART / Die Kunstgemeinde legte einen guten Start hin

Am 10. August 2011 fanden sich Künstler unterschiedlichster Couleur in der Fünte, Mülheim a.d.R., zum ersten Treffen kontakt-ART ein. Neben sehr interessanten Gesprächen und regem Austausch wurden auch bereits Kontakte geknüpft. Gemeinsame Interessen verbinden und es sind die Verbindungen, aus denen alles entstehen kann. Auch wenn die Künstlergruppe Kunst4tel Initiator des ersten Treffens war, so ist die kontakt-ART vollkommen eigenständig und unabhängig vom Kunst4tel zu sehen. In der...

  • Wattenscheid
  • 14.08.11
  • 1
Kultur
10. Lesebühne... Gelesen wird auf der roten Couch

10. Lesebühne, Freitag, 7. Januar 2011

Kleine Erinnerung: Morgen, am Freitag dem 7.1.2011 - von 19 bis 22 Uhr findet im Hotel Handelshof, Friedrichstr. 15-18 in 45468 Mülheim-Ruhr die 10. Lesebühne statt. "Literatur und Kunst" präsentieren AutorenInnen sowie Künstlerinnen der Autoren-und Künstler-Plattform Manfred Wrobel im heimeligen Ambiente des Restaurants von 19 bis 22 Uhr auf der roten Couch. In den Pausen gibt es Musikeinlagen, am dem Büchertisch darf gestöbert, Bücher und Kunstwerke können käuflich erworben werden. Austausch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.