Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
3 Bilder

Galerie-7, Veranstaltungen
Galerie-7 hat wieder geöffnet !

Veranstaltungsreihe in der Galerie-7 startet mit einer bunten Mischung Am Sonntag, 12.03.23 um 15.00 Uhr startet wieder die Reihe "Literatur zur Kaffeezeit" im Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 mit einer Lesung. Die Autorin und Regisseurin Ella Marouche aus Essen liest aus "Und dann sind wir nicht nach Italien gefahren" Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt Sie uns mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema Bleiben ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt... Am Sonntag,...

  • Bottrop
  • 01.03.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Janine Guldener
2 Bilder

Es gibt noch Karten für Frühstück bei Tiffany
Barbara Auer und Jans Wawrczeck präsentieren szenische Lesung in Kleve

Eintauchen in die mondäne Welt der New Yorker Bohème, dies verspricht die szenische Lesung mit Barbara Auer und Jens Wawrczeck in der Stadthalle Kleve. Am Montag, 24.04.2023 öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang für diese besondere Veranstaltung. Frühstück bei Tiffany In der flirrenden Atmosphäre des New Yorker Hochsommers lässt sich die 18-jährige Holly Golightly vom Strom des leichten Lebens treiben. Sie weiß, wie man wilde, ausschweifende Partys feiert und genießt ihr Leben zwischen Playboys,...

  • Kleve
  • 29.11.22
Kultur
Eine Autoren-Lesung aus dem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" findet mit Shelly Kupferberg am Donnerstag, 27. September, in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen statt. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: A. Gaebler

Donnerstag, 27. September, Altstadt-Buchhandlung
"Isidor - Ein jüdisches Leben" - Lesung in Ratingen mit Shelly Kupferberg

"Was für Kunst hing im prachtvollen Wiener Domizil meines Urgroßonkels?" Mit dieser Frage begann Shelly Kupferberg ihre Recherche und mündete in eine ganz andere Frage: "Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrigbleibt?" Nun liest sie aus ihrem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" am Dienstag, 27. September, 19 Uhr in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen. Eintritt: 12 Euro. Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates,...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
An den Grenzen des Anthropozän

Costa Rica – Natur pur und andere Katastrophen. Heinz Flischikowski, Duisburger Schriftsteller und freier Journalist, der erst vor Kurzem vom Verband der slawischen Schriftsteller der Ukraine für seine Erfolge In der Literatur mit einem Diplom ausgezeichnet wurde, liest am Sonntag dem 19.06, 2022 um 15.00 Uhr Texte zu der Ausstellung des Künstlers Cho Arte über das Leben in Costa-Rica. Die Ausstellung selber beginnt am 20.5 und endet am 14.08 2022 Wo: Natürlich in der CUBUS-KUNSTHALLE in...

  • Duisburg
  • 01.05.22
  • 2
  • 2
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte.

Leise Töne aus Duisburg und Wien Wieder einmal bittet das Trio der katholischen Frauen Duisburgs; Silvia Röster, Hannah Zickel und Petra Sörensen-Bataineh Interessierte und Neugierige zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen am Samstag den 19.03. 2022 um 15.30 Uhr zum „15 poetischen Nachmittag“ in den Gemeindesaal des Josefhauses in der Goldstr. 18. In Duisburg. In alter Tradition werden zwei Dichterinnen vorgestellt und einige ihrer Gedichte mit musikalischer Untermalung interpretiert. Diesmal...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Die Welt der Kunst und Literatur.

Die neue WEB TV Sendung direkt aus der Kulturwerkstatt in Meiderich. http://kulturwerkstattmeiderich.de/start-1/ DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR. https://youtu.be/PKfWpsCy4ek In der Februarsendung 2022 liest Heinz Flischikowski aus Werken von: Fjodor M. Dostojewski, Franz Kafka, Roda Roth und Heidelinde Penndorf. im  April läuft die Sendung zusätzlich mit bekannten Studiogästen. Den Anfang macht Valeska Reon aus Renesse.  Ihr Roman „Wie auf Sand“, wurde als Theaterstück umgeschrieben. Ihre...

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 2
  • 2
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Rückblick und Ausblick 2022

Liebe Freund*innen der Kulturwerkstatt in Duisburg. Auch in Zeiten von Corona ist Kunst und Kultur Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Kulturwerkstatt in Meiderich hat bis heute überlebt und wir planen unabhängig und frei im Sinne der Kunst und Kultur weiter. In der RAF (Rotten-Art-Factory) erschaffen mittlerweile vier Künstler Ihre Werke und an den Tagen der Offenen Ateliers 2021 in Duisburg war die RAF sehr gut besucht. Die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten auf über 600 Quadratmeter...

  • Duisburg
  • 07.01.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto von einer Session in Brüssel 2017. | Foto: Cilian O’Neil

Slow reading als gemeinsame Erfahrung
Leseclub im Kunstverein

Der Slow Reading Club bietet am Samstag, 6.11. um 21 Uhr und am Sonntag, 7.11. um 16 Uhr jeweils im Dortmunder Kunstverein am U, bzw. am Park der Partnerstädte 2, eine kollektive Leseerfahrung an. Die moderierten, offenen Lesesessions des Slow Reading Clubs schaffen ein kollektives Erlebnis: Durch Lichtstimmung, Sound, Interventionen und ein besonderes räumliches Setting werden künstliche Situationen erzeugt, in denen gemeinsam gelesen wird. Die literarischen und philosophischen Texte sind auf...

  • Dortmund-City
  • 02.11.21
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Poetischer Nachmittag in der Kulturwerkstatt in Meiderich.

Nach langer "Corona-Abstinenz" begeben sich wieder Silvia Röster, Petra Sörensen-Bataineh und Hannah Zickel an das Mikrofon um mit musikalischer Untermalung zwei Dichterinnen -aus alter und neuer Zeit – mit ihren Werken und ihrer Biographie vorzustellen. Für musikalische Stimmung sorgt der Gitarrist David Bataineh und eingespielte Klassische Musik. Der Eintritt ist frei. Es wird natürlich wieder Kaffee und Kuchen gereicht. Am Ende der Veranstaltung geht der Hut für die Künstler herum. Wo ? Die...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Kreative Klasse e.V. lädt zur 10-Jahres-Feier ein. (v.l.) Emrich Welsing, Sabine Sherin Mocek, Wolfgang Weber und Moritz Mintrop | Foto: WelCom-Foto: Lennard Welsing
4 Bilder

Lesungen, Vorträge, Musik, Malerei, Tanz, Kinderschminken, Yoga, Talk, Coaching und Cocktails
10. Oktober - Kreativtag auf der Margarethenhöhe

Zur Feier des 10-jährigen Bestehens des Vereins Kreative Klasse e.V laden Künstlerinnen und Künstler, Designerinnen und Designer, Schriftsteller, Zeichner, Musikerinnen und ein Cocktailmixer am 10.10. zu einem kurzweiligen Kreativtag ein. In Mintrops Stadt Hotel Margaretenhöhe (Steile Straße 46) erwartet alle Kunst- und Kulturinteressierte zwischen 10:10 und 18 Uhr ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Yoga-Kunst (Melanie Ishani Vidmar), Musik mit Heilkraft (Andrea Azize Guvenc) sowie...

  • Essen-West
  • 09.10.21
Kultur
Logo des Kunstvereins KKRR | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

Kunst vom Feinsten - große Talente und große Namen
Mülheimer Kunstverein KKRR hat große Pläne auch für das Jahr 2022

Jetzt wird’s bunt in Mülheim an der Ruhr Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR organisiert nicht nur wöchentliche Exkursionen zu den kulturellen Highlights in der Region und in den Nachbarländern, sondern auch zahlreiche museale Ausstellungen, Führungen und Künstlergespräche im Herzen der quirligen Kunststadt im grünen Ruhrtal. Jahresthema 2022 wird in Kürze verabschiedet. Der Mülheimer Kunstverein KKRR wird auf der kommenden ordentlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.21
  • 1
Kultur
Edgar Allen Poe by Frank Gebauer | Foto: Frank Gebauer
2 Bilder

Vernissage & Lyrik-Lesung
In der Reihe "Literatur zur Kaffeezeit" wird es Lyrisch und Bunt

Der Duisburger Segelexperte Uwe Honnef schreibt nicht nur Sachbücher, sondern auch feine Gedichte vom Alltag, der Liebe und dem Meer. Am Sonntag trägt er Poeme aus seinem Lyrikband "Wie die Tiefen der See" vor. Uwe Honnef schreibt seit den frühen 1980er Jahren Presseartikel, Kurzgeschichten, Gedichte und Romane. Maritime Elemente finden sich in seinen Veröffentlichungen immer wieder! Er ist begeisterter Segler und Skipper bei Yachtüberführungen. Sein bevorzugtes Revier ist das Wattenmeer und...

  • Bottrop
  • 04.10.20
  • 1
Kultur

Wir hoffen nun auf die Durchführung der geplanten Mülheimer Lesebühnen im Jahr 2021
Absage der 70. Mülheimer Lesebühne am 06. November 2020, 19.00 -22.00 Uhr, Hotel Handelshof

Leider kann unsere 70. Mülheimer Lesebühne am 6. November 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die  Mülheimer Lesebühnen im neuen Jahr 2021, wie immer  19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Darüber hinaus bitten wir um Ihr Verständnis… Herzlichst Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mülheimer Lesebühne | Foto: Foto Manfred Wrobel

Wir hoffen auf die 69. Lesebühne am 04. September 2020...
Absage der 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 08. Mai 2020 und 03.Juli 2020 im Hotel Handelshof

Leider können unsere 67. und 68. Mülheimer Lesebühne am 8. Mai 2020, 03.Juli 2020, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel Handelshof, nach den letzten Beschlüssen zur Corona-Eindämmung, nicht stattfinden. Wir hoffen nun auf die geplante Durchführung der 69. Mülheimer Lesebühne am 04. September 2020, 19.00 Uhr-22.00 Uhr im Hotel Handelshof, Friedrichstrasse 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Bleiben Sie alle gesund! Sabine Fenner und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.20
  • 3
Ratgeber
Ein buntes Spektrum von Ergebnissen aus dem Kunstunterricht präsentiert die Kopernikus-Realschule in ihrer jährlichen Ausstellung „KoperniKunst“ in der Stadtbibilothek Langenfeld, Hauptstraße 131. Die Arbeiten stammen aus den Jahrgangsstufen 5, 8, 9 und 10. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von	14 bis 19 Uhr und Samstag von	10 bis 14 Uhr.
 | Foto: Privat
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 16.11.Hilden. Tag der offenen Tür, 9 bis 13 Uhr, Berufskolleg, Am Holterhöfchen 34. Hilden. der Hildener Sven Lembrecht liest das erste Mal aus seinem Bilderbuch „Bodobert“, 11.30 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. E-Reader-Sprechstunde, Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und Hörbüchern, 12 bis 13.30 Uhr,...

  • Hilden
  • 15.11.19
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Ein Abend in Würde.

zwischen Hartz IV, Sekt und Schokoküssen. Mit Birgit Stieler und der Musikerin Kristina Weiß in der Kulturwerkstatt Meiderich. Nicht anstrengend, aber zutiefst berührend, die Erzählungen von Birgit Stieler über ihren Weg mit und aus Hartz IV. Die einzelnen demütigenden Situationen, die diese Frau und Mutter von vier Kindern durchlebt hat, will ich nicht aufzählen . Einzig ihre Art und Weise derBeschreibung ließ mich aufhorchen. Gewaltfrei, ohne Anklage und Verurteilung . Mir als Zuhörer wurde...

  • Duisburg
  • 05.10.19
Kultur
...angekommen im HAUS MASSENBERG, Ort des Geschehens´
12 Bilder

Autoren-Lesungen KUNST Kultur und vieles MEHR
DREI liebenswerte DÜSSELDORFER´ Literaten

Düsseldorf, Flehe: Literarische Krokodil goes HAUS MASSENBERG April 2019: SCHLÜTER-NIGGEMEIER-MÜLLER EIN SONNTAG in Düsseldorf DREI AUTOREN Also, zwei Autorinnen, und ein Autor um genau zu sein! Volles Haus, gute Stimmung… und zu essen und zu trinken! Hörenswerte Texte, gefühlvolle Vor-LESER´. KUNST. BILDER. Gemütlich und nett Mehr als „nur“ nett. DAS andere NETT eben, das ECHTE, das GUTE! Kurzweilig und unterhaltsam und einfach nur SCHÖN. Schöner Nachmittag. Gute Hin- und tatsächlich auch...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
  • 10
  • 4
Kultur
...der FLYER zu den Veranstaltungen 2019
3 Bilder

NEUE Hattinger´ LESEREIHE...:
ELA´ mal´ anders....

in HATTINGEN Heggerstraße 65, KAFFEEKLATSCH bei ELA´! LESUNG - Café - Kaffeeklatsch - GESPRÄCHE -  und VIELES MEHR... es gibt ETWAS NEUES in HATTINGEN an der RUHR... in einem Café... eine literarisch-kulinarische Tortenschlachtsozusagen ... ... habe ich die TAGE mal´im postfach hier gehabt und dachte, das gebe ich doch glatt mal´ an EUCH hier im LOKALKOMPASS weiter.... :-) Wenn die Zahl der LESER in diesem Forum doch arg geschrumpft ist, schade, mag ich noch nicht aufgeben, sofern es denn meine...

  • Hattingen
  • 26.01.19
  • 17
  • 7
Kultur
Dagmar Schenda | Foto: Manfred Wrobel
23 Bilder

Bericht über die weihnachtliche Veranstaltung vom 07.12.2018 im Medienhaus
"Zauber der Weihnacht-eine weihnachtliche Lesung, verbunden mit klassischer Musik und einem fabelhaften Zauberkünstler"

Weihnachtslesebühne „Zauber der Weihnacht-eine weihnachtliche Lesung, verbunden mit klassischer Musik und einem fabelhaften Zauberer“ am 07.12.18 Dieser von Manfred Wrobel und Dr. Martin Freund ins Leben gerufene vorweihnachtliche Abend, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek im Medienhaus veranstaltet wurde, passte von den äußeren Bedingungen her wunderbar in die Jahreszeit. Es war schon gegen 16:30 Uhr stockdüster und der Regen prasselte ununterbrochen. Wie schön, sich in den gastlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.12.18
  • 4
  • 3
Kultur
13 Bilder

58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.11.2018, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr im Hotel Handelshof...

Am 02. November 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 58. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die teilnehmenden Autoren, Musiker und Künstler wurden vom Veranstalter Manfred Wrobel und der Initiatorin Sabine Fenner eingeladen. Die Gäste werden an diesem Abend von der Initiatorin Sabine Fenner persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen. Den Anfang macht die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
  • 6
  • 3
Kultur
Autorin Lisi Schuur (Foto (c) Manfred Wrobel)
21 Bilder

54. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.März 2018, 19.00-22.00 Uhr im Hotel HANDELSHOF

Am 02. März 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 54. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Lavinia Unger. Die Mutter zweier erwachsener Kinder wurde in Stuttgart geboren und lebt seit ihrer Schulzeit in Nordrhein-Westfalen. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.18
  • 31
  • 4
Kultur
Quartett Rheinsaiten | Foto: (c) Susanne Diesner
34 Bilder

Die 52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...Ein Bericht von Rolf Blessing

52. Lesebühne am 03.11.2017 Mit viel Spannung hat der immer größer werdende Interessenkreis (die vorhandene Bestuhlung reichte bei weitem nicht) rund um die Mülheimer Lesebühne deren 52. Veranstaltung erwartet, was angesichts des vielseitigen und hochrangig bestückten Programms sicher kein Wunder ist, sondern inzwischen eher Normalität. Manfred Wrobel und sein Team haben auch diesmal wieder sehr viel Arbeit und Gespür in die Vorbereitungen gesteckt und das – ich nehme es vorweg – mit großem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
  • 7
  • 4
Kultur
Das "Quartett Rheinsaiten" ( v. l. n. r. Niklas Halm, Nicola Stock, Luke Pan und Daniel März) | Foto: (c) Susanne Diesner
19 Bilder

52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 03. November 2017, 19.00 Uhr-22.00 Uhr

Am 03. November 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 52. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Brigitte Lamberts aus Düsseldorf. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Redakteurin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.17
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.