Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Nach Überfall: 17-Jährige an der Pestalozzischule lebensgefährlich verletzt

Hardt. Schrecklicher Überfall gestern auf der Hardt: Im Bereich des Schulhofes der Pestalozzischule an der Storchsbaumstraße wurde um 23 Uhr eine 17-Jährige überfallen und beraubt. Dabei wurde das Mädchen so schwer verletzt, dass sie bei der Einlieferung ins Krankenhaus in Lebensgefahr schwebte. Daher hat auch die Mordkommission ihre Ermittlungen aufgenommen. Nach einer Operation schwebt das Mädchen nicht mehr in Lebensgefahr. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen. Weitere...

  • Dorsten
  • 05.09.17
Überregionales

60-jährige Radfahrerin stürzt schwer in Lüttingen und schwebt in Lebensgefahr

Am Samstag, 2. September  gegen 17.50 Uhr fuhr eine Frau aus Xanten mit dem Fahrrad auf der Hagelkreuzstraße und kam in Höhe einer Laterne aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Bei dem Sturz zog sich die 60-Jährige schwere Kopfverletzungen zu. Die Verletzte wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in eine Duisburger Klinik geflogen. Die Polizei informiert: Es besteht Lebensgefahr. Zur Erforschung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger...

  • Xanten
  • 02.09.17
Überregionales
Die Polizei fuhr sofort zu der Altenessener Adresse und nahm den Lebensgefährten der verletzten Frau fest. Polizei NRW/ Jochen Tack Fotografie

Update: Frau lebensgefährlich verletzt - Lebensgefährte wegen versuchten Totschlags in U-Haft

Blutiger Beziehungsstreit in Essen-Altenessen? Am Sonntag gegen 2.45 Uhr stürmte eine 48-jährige Frau mit blutgetränkter Hose in die Polizeiwache Altenessen und teilte dort mit, soeben angegriffen worden zu sein. Ein sofort alarmierter Notarzt stellte stark blutende Verletzungen fest. In einer ersten Befragung teilte die Essenerin mit, dass ihr Lebenspartner sie in der gemeinsamen Wohnung auf der Stauderstraße attackiert und schwer verletzt habe. Lebensgefährte wurde festgenommen Mehrere...

  • Essen-Steele
  • 28.08.17
  • 1
Überregionales
SONY DSC

Zwei Personen schwer und drei leicht verletzt bei Verkehrsunfall auf der B236 im Bereich Wambel // Wildunfall mit Reh vorangegangen

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 236 sind am späten Donnerstagabend (27.7.) zwei Personen schwer und drei Personen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Schwerte zwischen der Anschlussstelle an der Brackeler Straße und dem Tunnel Wambel. Gegen 23.05 Uhr war dort ein 19-Jähriger aus Holzwickede auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs. Auf dem Seitenstreifen sah er seinen ersten Angaben zufolge einen Wagen mit eingeschaltetem Warnblinklicht stehen und kurz dahinter...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.17
Überregionales
Während der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die Straße in Höhe der Unfallstelle vorübergehend. | Foto: Magalski

Motorradfahrerin schwer verletzt: 16-Jährige schwebte in Lebensgefahr

Bei einem Alleinunfall am Sonntag (16. Juli) gegen 16.35 Uhr in Oespel ist eine 16-Jährige aus Datteln schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Motorrad gestürzt. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Jugendliche mit ihrem Zweirad auf der Julius-Vogel-Straße in Richtung Süden unterwegs. Im Übergang zur Ewald-Görshop-Straße verlor sie im Kurvenbereich aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Mitsamt des Motorrades fiel sie zur Seite und rutschte weiter, dabei verletzte sich die...

  • Dortmund-West
  • 19.07.17
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Schwerverletzter wurde nach Arbeitsunfall mit Rettungshubschrauber in Spezialklinik geflogen

Lembeck. Am Montagmorgen, 17. Juli, kam es auf dem Gelände der Raiffeisen Hohe Mark eG in Lembeck zu einem schweren Arbeitsunfall. Neben dem Rettungsdienst samt Notarzt wurden auch die Feuerwehren aus Lembeck und der Hauptwache zur Straße Am Sägewerk entsandt. Ein 45-jähriger Angestellter hatte sich bei einem Unfall im Keller des Gebäudes schwer verletzt. Die Einsatzkräfte mussten den Mann aus dem Gebäude tragen und parallel die Hubschrauber Landung absichern. Nachdem der Verletzte im...

  • Dorsten
  • 19.07.17
Überregionales
Foto: Braczko

Drei Verletzte bei Unfall in Gladbeck-Mitte - Beifahrerin schwebt in Lebensgefahr

Gladbeck. Der Kreuzungsbereich Wilhelm-/Goethestraße in Gladbeck-Mitte war am späten Mittwoch-Nachmittag (5. Juli) Ort eines schweren Verkehrsunfalls. Gegen 17.20 Uhr wollte ein 34-jähriger Viersener, der mit seinem Pkw in Richtung Schützenstraße unterwegs war, mit seinem Fahrzeug von der Wilhelmstraße nach links in die Goethestraße abbiegen. Dabei übersah der Mann offensichtlich einen entgegenkommenden Pkw. In Begleitung einer 45-jährigen Beifahrerin aus Dorsten wurde das entgegenkommende Auto...

  • Gladbeck
  • 06.07.17
Überregionales
Bei den laufenden Abrissarbeiten am ehemaligen HERTIE-Kaufhaus in Gladbeck kam es am Freitagvormittag, 2. Juni, zu einem neuerlichen Zwischenfall, als ein tonnenschwerer Abrissbagger zur Seite stürzte.

Neuer Zwischenfall bei Abrissarbeiten am Gladbecker HERTIE-Gebäude: Abrissbagger stürzte um!

Gladbeck. Zu einem neuerlichen Zwischenfall kam es bei den Abrissarbeiten am ehemaligen HERTIE-Gebäude in der Gladbecker Innenstadt: Am Freitag, 2. Juni, stürzte dort ein Abrissbagger unvermittelt zur Seite und fast auf die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße. Es war gegen 10.30 Uhr, als sich das quietschgelbe Baugerät unter den Augen zahlreicher Schaulustigen, die wie jeden Tag die Abrissarbeiten verfolgten, zur Seite neigte und schließlich mit lautem Getöse auf der Fahrerseite liegend zum...

  • Gladbeck
  • 02.06.17
  • 2
Ratgeber

Nach Bergung aus dem Rhein: 40-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr entdeckten Passanten einen Mann im Hafenbecken Höhe der Ausfahrt zum Rhein und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Dazu waren rund 60 Einsatzkräfte mit einem Hubschrauber, fünf Rettungsbooten, dem Feuerlöschboot, der Taucherstaffel sowie mit 15 Landfahrzeugen auf dem Rhein und am Rheinufer im Einsatz. Um 3.32 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Notruf, dass Hilferufe aus dem Rhein Höhe...

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Mit diesem Foto sucht die Polizei nach dem mutmaßlichen Täter.  Foto: Polizei Düsseldorf

Nach versuchtem Tötungsdelikt in Benrath: Polizei fahndet mit Foto

Mit einem Foto fahndet die Polizei nach dem 30 Jahre alten Maninder Singh, der seine ehemalige 24-jährige Lebensgefährtin gestern Morgen in Benrath schwer verletzt hatte. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt. Das Amtsgericht hat Haftbefehl erlassen. Bereits seit gestern ermittelt die Mordkommission "MK Benrath" auf Hochtouren. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 9.45 Uhr hatte der dringend Tatverdächtige die 24 Jahre alte Düsseldorferin im Bereich des...

  • Düsseldorf
  • 06.04.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
65-Jähriger vor S-Bahn | Foto: Bundespolizei

Lebensgefahr! - 65-Jähriger spazierte durch Gleise bei Marl Polsum und stoppt S-Bahn

Gestern Nachmittag (03. April) "spazierte" ein 65-Jähriger durch die Bahnstrecke Marl - Gelsenkirchen und stoppt so eine S-Bahn. Da er sich vehement weigerte den Gleisbereich zu verlassen, wurde die Bundespolizei informiert. Diese warnt vor der Lebensgefahr die vom Bahnbetrieb ausgeht. Gegen 14:00 Uhr informierte der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn zwischen Gelsenkirchen und Marl die Bundespolizei über eine Person in den Gleisen. Wie Einsatzkräfte vor Ort ermittelten, war ein 65 Jähriger Mann...

  • Marl
  • 04.04.17
Natur + Garten

Sturmwarnung: Grugapark schließt um 12 Uhr - Parkleuchten fällt aus

Der Deutsche Wetterdienst warnt am heutigen Donnerstag, 23. Februar, vor schweren Sturmböen bis 100 Stundenkilometer, in Schauern und bei Gewittern auch vor orkanartigen Böen bis 110 Stundenkilometer im Ruhrgebiet. Diese Warnung gilt auch für Essen. Aus diesem Grund wird der Grugapark um 12 Uhr geschlossen. Das Parkleuchten entfällt am. Der Grugapark ist voraussichtlich am morgigen Freitag, 24. Februar, wieder geöffnet, das Parkleuchten wird dann abends wieder fortgesetzt. Die Essener Bürger...

  • Essen-Süd
  • 23.02.17
Überregionales
Mit einem Großaufgebot war die Gladbecker Feuerwehr an der Arenbergstraße in Zweckel im Einsatz, nachdem dort ein Baum bei Fällarbeiten einen Forstarbeiter unter sich begraben hatte. | Foto: Braczko
3 Bilder

Schwerer Arbeitsunfall in Gladbeck: Baum begräbt Forstarbeiter unter sich

Zweckel. Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr am frühen Montag-Vormittag zur Arenbergstraße in Zweckel aus. Dort war es gegen 9.20 Uhr im Zuge der länger laufenden Rodungsarbeiten in dem Waldstück zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Aus unbekannter Ursache war dabei ein Mitarbeiter einer Privatfirma von einem gefällten Baum begraben worden. Zunächst bargen die Feuerwehr-Einsatzkräfte den Verletzten, damit die Rettungsdienst-Mitarbeiter mit der Erstversorgung des Mannes beginnen...

  • Gladbeck
  • 20.02.17
Überregionales

Betrunken ohne Helm gefahren: Motorradfahrer (27) und Sozius (29) schweben in Lebensgefahr

So viel Leichtsinn ist schon fast unerträglich: Laut Polizei fuhr am Mittwoch (1. Februar 2017) gegen 23.55 Uhr ein 27-jähriger Mann aus Kleve mit einem Kawasaki Motorrad innerhalb geschlossener Ortschaft auf der Kalkarer Straße in Richtung Klever Ring. Als Sozius saß ein 29-jähriger Mann, ebenfalls aus Kleve, auf dem Motorrad. Die beiden Männer trugen keinen Helm. In Höhe eines Autohauses kam der 27-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Motorrad stieß am Ende eines Parkstreifens gegen...

  • Kleve
  • 02.02.17
Überregionales

Lebensgefährlicher Leichtsinn!

Temperaturmäßig hat sich der Januar auch in Gladbeck durchaus als Wintermonat bestätigt. Auch wenn nun wieder wärmere Luftmassen für deutlich milderes Wetter sorgen werden. Die eisigen Nächten und der Dauerfrost haben jedenfalls dafür Sorge getragen, dass sich auf den Gladbecker Teichen eine Eisdecke gebildet hat. Und schon testeten völlig sorglose Zeitgenossen auch prompt die Tragfähigkeit des Eises aus. Welch ein Leichtsinn. Ja, ein lebensgefährlicher Leichtsinn. Da schlidderten Erwachsene...

  • Gladbeck
  • 27.01.17
  • 1
Ratgeber
Die Düsseldorfer Feuerwehr bei einer Rettungsübung auf dem Eis. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt warnt: Betreten gefrorener Gewässer lebensgefährlich

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weist darauf hin, dass das Betreten von zugefrorenen Gewässern sehr gefährlich ist. Dennoch wagen sich so manche auf zugefrorene Teiche und Gewässer. Die Feuerwehr warnt vor den lebensgefährlichen Ausflügen auf das Eis und appelliert: Eisflächen auf Gewässern nicht betreten! Besonders gefährdet sind Kinder. Leicht überschätzen sie die oft viel zu dünne Eisdecke. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, kann es ein paar Meter weiter gefährlich werden. Bricht...

  • Düsseldorf
  • 25.01.17
  • 1
Ratgeber

Kabeldiebe an der Bahnstrecke Köln - Düsseldorf aktiv

Montagnachmittag wurde die Leitstelle der Bundespolizei von einem Techniker der Deutschen Bahn über einen Kabeldiebstahl in Kenntnis gesetzt. Einsatzkräfte stellten fest, dass unbekannte Täter im Bereich Rommerskirchen sowie Köln-Bocklemünd "Buntmetall" aus dem Streckenbereich entwendet hatten. Die Reparaturarbeiten dauerten bis in die Abendstunden und führten zu erheblichen Betriebsstörungen. Unbekannte entwendeten an der Bahnstecke Köln - Düsseldorf in mehreren Streckenabschnitten 280 Meter...

  • Düsseldorf
  • 24.01.17
  • 1
Überregionales
Lebensgefährlich: Ein 18-jähriger Syrer kürzte in
Westerfilde seinen Weg durch die Gleisanlagen ab. | Foto: Magalski

Lokführer rettet Syrer mit Vollbremsung das Leben

Dem schnellen Reaktionsvermögen eines 32-jährigen Bahnmitarbeiters verdankt ein 18-jähriger Mann aus Iserlohn wohlmöglich sein Leben. Der 18-jährige Syrer kürzte am Montagmittag (26. Dezember) am DB-Haltepunkt in Westerfilde seinen Weg durch die Gleisanlagen ab. Die gerade anfahrende S 2 ignorierte er dabei offensichtlich gänzlich. Geistesgegenwärtig leitete der 32-jährige Triebfahrzeugführer eine Schnellbremsung ein und verhinderte so das Überfahren des 18-Jährigen. Dreist oder anscheinend...

  • Dortmund-City
  • 27.12.16
Ratgeber
Horster Polizeiwache muss erhalten bleiben. | Foto: Heinz Kolb

Polizei sucht Zeugen nach Messerangriff an der Haltestelle Buerer Straße in Horst.

Ein 36- jähriger Düsseldorfer verließ in Begleitung eines 21- jährigen Meerbuschers gegen 18:30 Uhr am Montagabend 14. November 2016 den Bus an der Haltestelle an der Turfstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Horst. Zu Fuß begaben sie sich in die Buerer Straße. Vor der dortigen Sisha – Bar griffen mehrere Personen sie an. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam die Gruppe aus der Bar. Im weiteren Verlauf stach einer der Angreifer den 36-Jährigen mit einem Messer in den Oberkörper. Der 21- Jährige wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.16
  • 1
Natur + Garten
Neuer Schnee brachte am Montag 25.1.2010 einige Autofahrer ins rutschen. Auch Fußgänger wie hier auf der Halterner Straße in Recklinghausen hatten ihre Schwierigkeiten. Foto: Reiner Kruse/WAZ FotoPool

Ein (lebens-)gefährlicher Spar-Wahn

Schon um den 7. und 8. November probt der Winter wohl einen ersten Auftritt in ganz Deutschland. Die Wetter-Profis sagen deutlich sinkende Temperaturen und Schneefall in den Bergen voraus. Ob es auch für ein paar Flocken in Gladbeck reicht? Auf jeden Fall ist aber mit Nachtfrost zu rechnen. Sind aber eigentlich alle motorisierten Verkehrsteilnehmer in Gladbeck auf winterliche Straßenverhältnisse vorbereitet? Wohl kaum, denn es gibt immer noch eine Vielzahl von Autofahrern, die ihre Wagen nicht...

  • Gladbeck
  • 05.11.16
  • 7
Überregionales

Mit schweren Kopfverletzungen per Rettungshubschrauber in Unfallklinik transportiert

Bottrop/Gladbeck. Eine 57jährige Frau aus Gladbeck war am vergangenen Samstag, 24. September, Leidtragende eines Verkehrsunfalls in Bottrop. Beim Einfahren mit ihrem Pkw auf den Kundenparkplatz eines Discounters an der Gladbecker Straße in Bottrop übersah eine ebenfalls 57jährige Frau aus Bottrop die ihr mit einem Elektrofahrrad entgegen kommende Gladbeckerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Gladbeckerin stürzte und sich dabei schwere Kopfverletzungen zuzog. Da zunchst von Lebensgefahr für...

  • Gladbeck
  • 27.09.16
Überregionales
Der schwer beschädigte BMW. Foto: Feuerwehr Velbert

Horror-Crash auf der Poststraße: Mann schwebt in Lebensgefahr, auch Kinder schwer verletzt

Lebensgefährlich verletzt wurde am Sonntag ein 49-jähriger Velberter bei einem Unfall auf der Poststraße in Velbert-Mitte. Vier weitere Personen, darunter zwei Kinder, wurden schwer verletzt. Das teilt die Feuerwehr mit. Nach bisherigem Kenntnisstand wollte der 49-jährige Velberter mit seinem silbergrauen 3er BMW von einem schräg gegenüber der Einmündung Günther-Weisenborn-Straße gelegenen Grundstück in die Poststraße einfahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem dunkelblauen Audi A4 einer...

  • Velbert
  • 29.08.16
  • 1
Überregionales

Leblose Frau auf der Straße wurde von Autofahrerin wieder reanimiert - Akute Lebensgefahr

Am Dienstag bemerkte eine Autofahrerin auf der Kalbecker Straße eine 65-jährige Radfahrerin aus Goch, die auf dem Radweg lag. Sie zog das Fahrrad beiseite und stellte fest, dass die Atmung der 65-Jährigen ausgesetzt hatte. Die Autofahrerin begann sofort mit der Reanimation und beauftragte ein hinzugekommenes Ehepaar damit, einen Notarzt zu verständigen. Die 65-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sie befindet sich in akuter Lebensgefahr. Die 65-Jährige fuhr mit ihrem...

  • Goch
  • 24.08.16
Überregionales
Die Diskussion um Sinn oder Unsinn der Gladbecker Radfahrer-Schutzstreifen am Fahrbahnrand - unser Foto zeigt die Situation an der Postallee - hält seit Jahren an, hat nun aber an Intensität noch einmal deutlich zugenommen. | Foto: Archiv Gensheimer/Lokalkompass Gladbeck

Radfahrer-Schutzstreifen sorgen in Gladbeck wieder für heftige Diskussionen - Im September ist ein erstes "Bürgerforum" geplant.

Gladbeck. Die Radfahrer-Schutzstreifen in Gladbeck sorgen seit Jahren für Diskussionen. In den letzten Wochen hat sich die Diskussion aber deutlich intensiviert und offenbar sieht man auch im Rathaus Handlungsbedarf. Radfahren in Gladbeck solle nicht nur die Bewegung fördern, sondern aus Sicht der städtischen Verkehrsplaner auch eine echte Alternative zum Auto sein, ist einer aktuellen Mitteilung der Stadt an die Presse zu entnehmen. Auf vielen innerstädtischen Wegen könne das Fahrrad bereits...

  • Gladbeck
  • 18.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.