landtag

Beiträge zum Thema landtag

Überregionales
Justizminister Thomas Kutschaty empfing die Schönebecker Musiker in Düsseldorf. | Foto: SJB

Nachwuchsmusiker im Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten und Justizministers des Landes Nordrhein Westfalen Thomas Kutschaty erhielt eine Abordnung des Schönecker Jugend-Blasorchesters jetzt die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Landtags zu werfen. Hierbei wurden den Jugendlichen die Abläufe des Parlaments erläutert. Aufmerksam verfolgten sie dann die Sitzung des Landtags. In einem abschließenden einstündigen Gespräch mit dem Justizminister konnte die jungen Menschen ihre Sorgen und Fragen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.12
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Politik
Zieht in den Landtag ein: Christian Haardt. | Foto: Privat

Norbert Röttgen verzichtet auf das Landtagsmandat - Bochumer rückt nach

Den Verzicht auf ihr Mandat im Landtag Nordrhein-Westfalen haben heute Ursula Heinen-Esser, Dr. Norbert Röttgen (beide CDU) sowie Karl-Heinz Krems (SPD) gegenüber Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg erklärt. Um 11.05 Uhr hat heute Christian Haardt aus Bochum sein Mandat als Landtagsabgeordneter offiziell angenommen. Er war aber schon bei den vergrangenen Fraktionssitzungen als Gast in Düsseldorf dabei. Auch Jens Kamieth von der Landesreserveliste der CDU sowie Norbert Römer von der...

  • Bochum
  • 30.05.12
Politik
Thomas Kutschaty (SPD), gewählt im Wahlkreis 65 (Essen-Nordwest) Foto: Borbeck Kurier Archiv

Drei Fragen an: Thomas Kutschaty zur NRW-Wahl 2012

1. Sie haben die erste Hochrechnung in Düsseldorf verfolgt. Wem haben Sie nach Bekanntgabe zuerst freudig in den Armen gelegen? Ich habe die ersten Hochrechnungen gemeinsam mit meiner Frau im Düsseldorfer Landtag verfolgt. Natürlich war sie die erste, der ich in den Armen gelegen habe. 2. Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsrezept und welchen Anteil am Wahlsieg trägt Hannelore Kraft? Dieser Wahlsieg war ein gemeinsamer Erfolg aller. Insbesondere der vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.12
Politik
Von Nervosität keine Spur: Souverän und ruhig leitete Carina Gödecke die Sitzung des Landtags von Nordrhein-Westfalen während der entscheidenden Haushaltsdebatte. Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW | Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW
3 Bilder

Historische Stunde im Landtag - Carina Gödecke leitete die Debatte in Düsseldorf am Tag der Parlamentsauflösung

Nicht jeder Politiker kann von sich behaupten, direkt und hautnah an historischen Ereignissen beteiligt gewesen zu sein. Carina Gödecke, Bochumer Landtagsabgeordnete in Düsseldorf, kann es. Denn sie leitete als 1. Vizepräsidentin des NRW-Landtages die entscheidende Sitzung am 14. März in Düsseldorf, die nicht nur das Aus der Rot-Grünen Minderheitsregierung bedeutete, sondern auch die Selbstauflösung des Parlaments nach sich zog. Als sie um 12.47 Uhr das Ergebnis der namentlichen Abstimmung von...

  • Bochum
  • 03.04.12
  • 4
Politik
Zur Ausstellungseröffnung "Das Haus der Bürgerinnen und Bürger - Der Landtag NRW" waren die Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (4.v.l.) und der Bochumer Abgeordnete Serdar Yüksel (3.v.l.) in der VHS erschienen. | Foto: Stadt

Das Haus der Bürger in Düsseldorf

Die Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke und der Bochumer Abgeordnete Serdar Yüksel eröffneten die Ausstellung „Das Haus der Bürgerinnen und Bürger - Der Landtag NRW“ in der Volkshochschule Bochum. In ihren Ansprachen wiesen sie auch auf die Arbeit des Petitionsausschusses des Landtags hin, an den sich alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen direkt wenden könnten. Zahlreiche Schautafeln ermöglichen den Gästen Einblicke in den parlamentarischen Entscheidungsprozess auf Landesebene und...

  • Bochum
  • 09.03.12
Politik
Norbert Meesters (SPD), Mitglied des Landtags Nordhein-Westfalen seit Mai 2010. | Foto: privat
8 Bilder

Der Diäten-Streit: Online-Interview mit MdL Norbert Meesters

Nicht alle reden vom Wetter: Aufreger Nummer Eins (noch vor Wulff und dem Dschungelcamp) war in den vergangenen Wochen die Diäten-Erhöhung der NRW-Parlamentarier. "Zur notwendigen Alterssicherung", so die Befürworter von SPD, CDU und Grünen, müsse man sich 500 Euro mehr gönnen. Nicht eben wenig (mehr), da die Düsseldorfer Abgeordneten ohnehin schon 1614 Euro in ihre Altersvorsorge einzahlten. Ein Spitzenverdiener mit einem Bruttogehalt von 5600 Euro dagegen "nur" 1097 Euro. Vom vielzitierten...

  • Wesel
  • 03.02.12
  • 57
Politik
v.l.n.r.: Minister Guntram Schneider, Letmather-DAHW-Vertreterinnen Sabine Schlücking und Cäcilia Malsbender sowie Abgeordneter Michael Scheffler
2 Bilder

Michael Scheffler: Letmather DAHW-Gruppe zu Gast im Landtag

„Lebendiges Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen“ – gemäß dieses Mottos stellten sich am 25. und 26. Januar verschiedene Gruppen der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW) gemeinsam mit drei Schulen in der großen Bürgerhalle des Landtags vor. Dabei präsentierten sie anhand ausgewählter Aktionsformen das ehrenamtliche Engagement der DAHW. Mehr als 100 Gruppen und ca. 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich in Nordrhein-Westfalen für die globale Bekämpfung der Krankheiten Lepra und Tuberkulose....

  • Iserlohn
  • 26.01.12
Kultur
4 Bilder

Düsseldorfer Landtag

Dieses Wochenende waren meine Freundin Gabi und ich das erste Mal auf dem Düsseldorfer Fernsehturm und wir waren echt total überwältigt von dieser Wahnsinnsaussicht. Auch wenn das Wetter nicht wirklich das Beste zum Fotografieren war, so haben wir vosichtshalber doch unsere Kameras mitgenommen... ohne geht es schon fast gar nicht mehr ;o) Hier also eine klitzekleine Miniauswahl vom Düsseldorfer Landtag aus der Sicht einer "abgehobenen" Mona (168m hoch) *grins*

  • Düsseldorf
  • 22.01.12
  • 21
Überregionales
Handwerksbäcker im Landtag.
4 Bilder

Brotprüfung im Landtag

Die Brot- und Brötchenprüfung der Handwerksbäcker fand diesmal im Düsseldorfer Landtag statt. Zwei unabhängige Brotprüfer hatten rund 200 Brötchen und Brote auf Qualität und Geschmack zu testen. Bäcker aus Düsseldorf, Essen, Oberhausen, Duisburg und Mettmann hatten ihre Backwaren zum Testen in den Landtag gebracht. Auch Landtagspräsident Eckhard Ulenberg wurde als "Coprüfer" verpflichtet. Die Ergebnisse werden unter www.brot-test.de veröffentlicht.

  • Düsseldorf
  • 28.09.11
Politik
Während der Sitzung im Plenarsaal hören alle Abgeordneten auf  die Ansagen von Vizepräsidentin Carina Gödecke. Foto: Landtag | Foto: Foto: Landtag
3 Bilder

40 Stadtspiegel-Leser besuchen den Landtag

In den WDR-Nachrichtensendungen ist er immer wieder zu sehen, der Plenarsaal des Düsseldorfer Landtags. Direkt am Rhein ist er entstanden, in dem über das Wohl und Wehe der Menschen in Nord­rhein-Westfalen bestimmt wird. 40 Leserinnen und Leser des Stadtspiegels haben am 1. Juli die Möglichkeit, auf Einladung der beiden SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch den Landtag hautnah zu erleben. „Leider fällt der Besuch in eine sitzungsfreie Woche“, erklärt Thomas Eiskirch, der...

  • Düsseldorf
  • 17.06.11
Politik
Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Wolfgang Zimmermann, beim morgendlichen Entleeren seines Postfachs. Foto: Rauls

Felix Rauls: Praktikum im Zentrum der Macht

(von Felix Rauls) Abgeordnete – sind das nicht diejenigen, die die hohen Diäten kassieren, die den ganzen Tag nicht arbeiten und für das Herumsitzen in der Cafeteria bezahlt werden? So oder ähnlich lautet jedenfalls das weit verbreitete Vorurteil. Doch wer sich genauer mit dem Alltag eines Abgeordneten beschäftigt, wird feststellen, dass dieser Beruf mit Sicherheit kein Zuckerschlecken ist. Dazu hatte ich im Rahmen meines zweiwöchigen Praktikums bei der Fraktion „Die Linke“ die Möglichkeit. Im...

  • Hattingen
  • 15.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.