Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Blaulicht
Die Vermisste bat hinter dem Stadthafen eine Passantin um Hilfe. | Foto: Magalski / Themenbild

Suche: Frau verschwindet am Kanal

Polizisten suchten nach ihr, am Boden und mit dem Hubschrauber aus der Luft: In Lünen verschwand in Höhe des Horstmarer Sees am Abend eine Frau. Die Suche endete nach einem Anruf aus einer anderen Ecke der Stadt. Die Frau, die krank ist und sich deshalb nicht orientieren kann, verlor am Abend bei einer Fahrradtour im Bereich des Horstmarer Sees ihre Gruppe. Weil Gefahr bestand, dass die Frau sich nicht alleine helfen kann, schickte die Polizei Streifen auf die Suche, aus der Luft unterstützte...

  • Lünen
  • 13.05.21
Natur + Garten
Eine Tasche mit Restmüll und Putzmittel für das Auto landeten in der Natur. | Foto: Magalski
2 Bilder

Müll-Massen wachsen in der Corona-Krise

Müll, immer wieder wilder Müll. Die Umwelt leidet in Corona-Zeiten, denn obwohl die Wertstoffhöfe offen sind, landen unfassbare Massen in der Natur. Die Zahlen nehmen erneut Kurs auf einen Rekord. Putzmittel für das Auto, das Ceranfeld eines Elektroherdes, eine Tasche mit Restmüll. Im Bereich des Waldes hinter dem Kommunalfriedhof Altlünen ist es an diesem Tag der zweite Müll-Fund innerhalb von nur vier Stunden. Elmar Berks, Förster des Grafen von Kanitz, entdeckt zuvor schon in unmittelbarer...

  • Lünen
  • 08.05.21
Blaulicht
Polizisten erwischten in der Nacht einen Mann auf frischer Tat. | Foto: Magalski / Themenbild

Einbrecher tarnt sich als Betrunkener

Kein Glück hatte in der Nacht ein Lüner: Der Mann wollte offensichtlich in einen Discounter in Brambauer einbrechen, dabei erwischte ihn die Polizei. Der Täter tarnte sich dann als Betrunkener, doch auch das rettete ihn nicht vor den Handschellen. Eine Zivilstreife der Polizei fuhr um 0.30 Uhr auf den Parkplatz des Einkaufszentrums an der Mengeder Straße in Brambauer und entdeckte vor der Tür eines Discounters den Mann. Der Lüner flüchtete, als er die Zivilstreife sah, dabei fiel etwas zu Boden...

  • Lünen
  • 06.05.21
Politik
Lünen und Selm wollen unter anderem den Eltern von Kita-Kindern die Gebühren erlassen - noch fehlt zwei Mal die Zustimmung der Politik. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühr entfällt wohl im Mai und Juni

Eltern fällt mit dieser Nachricht in der Corona-Krise sicher ein finanzieller Stein vom Herzen: Lünen und Selm wollen auf die Kita-Gebühren im Mai und Juni verzichten - doch bevor aus der Absicht Realität wird, fehlen noch zwei Punkte. Selm will im Mai und Juni keine Gebühren für Kitas, die Tagespflege und Betreuung in Offenen Ganztagsschulen und der Übermittagsbetreuung einziehen, und verzichtete deshalb, wie auch Lünen, schon im Voraus auf die Abbuchung von den Konten der Eltern. Der Rat der...

  • Lünen
  • 03.05.21
Blaulicht
Die Polizei sucht nach einem silbernen Porsche. | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei sucht: Porsche flüchtet nach Unfall

Die Polizei sucht nach einem Porsche! In Rünthe verursachte der am Wochenende einen Unfall und flüchtete dann - eventuell nach Lünen. Ein Mann aus Castrop-Rauxel fuhr am 1. Mai um 12.20 Uhr mit seinem Motorrad auf dem Ostenhellweg in Bergkamen. In Höhe des Friedhofs Rünthe kam ihm auf seiner Spur ein silberner Porsche entgegen, dieser überholte in diesem Moment ein anderes Fahrzeug.  Der Porsche berührte das Motorrad. Die Maschine stürzte auf die Seite, der Fahrer überstand den Unfall aber...

  • Lünen
  • 03.05.21
Wirtschaft
 Helmut Stolzenhoff senior, hier mit seiner Frau Anette, zeigt einen der Reiferäume. | Foto: Peter Adam
9 Bilder

Stolzenhoff: Neubau ab Mittwoch in Betrieb

Das Gebäude im Gewerbegebiet Wethmarheide ist ein Gebäude der Superlative. Zur Präsentation der neuen Räume hatten Helmut und Anette Stolzenhoff gemeinsam mit den Söhnen Helmut Christian, Dennis und Jan Stolzenhoff eingeladen. Unter Einhaltung von Corona- und Hygiene-Regeln, mit Test im Vorfeld. Seit Baubeginn im September 2019 verfolgte der Bauherr, die Stolzenhoff Immobilien GmbH, ein großes Ziel. Auf der Fläche von 40.000 Quadratmeter sollten Gebäude mit einer Grundfläche von 11.779...

  • Lünen
  • 02.05.21
Natur + Garten
Tilda will Bäume kaufen und pflanzen - am besten sooooo viele wie in einem Wald! | Foto: Magalski
5 Bilder

Tilda sammelt Geld für den Baum-Traum

Bäume machen die Luft und Sauerstoff! Tilda, fünf Jahre alt, verkündet diesen Satz mit Nachdruck und ernster Miene, schaut dann liebevoll auf die Mini-Mini-Eiche in ihrer Hand. Die Nachwuchs-Naturschützerin sammelt Geld, denn sie hat ein Ziel. Fernsehen ist manchmal besser als sein Ruf, zumindest im Fall von Tilda. Die Fünfjährige sieht dort einen Bericht, jemand sammelt Geld, kauft davon Bäume und pflanzt sie dann in die Natur. Tildas Entschluss steht danach schnell fest - "ich will Bäumchen...

  • Lünen
  • 29.04.21
  • 1
  • 2
Politik
Tausende ziehen sonst am 1. Mai durch Lünen und Selm - zum zweiten Mal durchkreuzt die Corona-Pandemie die Pläne. | Foto: Magalski

Städte kontrollieren das Maifeier-Verbot

Tausende wandern sonst in den Mai, doch die beliebte Tradition muss in der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ausfallen: Selm und Lünen haben die Situation am Wochenende deshalb im Blick. „Maifeiern können in der aktuellen Situation nicht stattfinden", erklärt Matthias Bork, Fachbereichsleiter Bürgerservice und Ordnung bei der Stadt Lünen und Thomas Orlowski, Stadtoberhaupt von Selm, bittet alle auch am kommenden Wochenende um die Einhaltung der Vorschriften der Corona-Schutzverordnung. Die...

  • Lünen
  • 28.04.21
Politik
Die Kita-Gebühren sind Thema im Haupt- und Finanzausschuss. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühren werden Thema für Politik

Eltern in Lünen sollen im Mai keine Kita-Gebühren zahlen müssen, so will es die Stadt Lünen. Im Moment fehlt noch das Votum der Politik. Im Haupt- und Finanzausschuss solle die Politik noch in dieser Woche - am Donnerstag - entscheiden, Familien bei den Gebühren für Kita und Co. zu entlasten, das wünscht sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. "Der Betreuungsaufwand ist gestiegen und gleichzeitig sind die Eltern finanziell belastet – mit Gebühren, für die sie im Moment keine oder zumindest...

  • Lünen
  • 27.04.21
Blaulicht
Die Schrottberge, die beim Abriss des Kraftwerks anfallen, sind enorm - nun bedienten sich hier Diebe. | Foto: Magalski / Themenbild

Kraftwerk: Diebe klauen teures Metall

Kupfer steht im Schrott-Handel hoch im Kurs - auch bei Dieben. Unbekannte klauten am Wochenende rund zwei Tonnen des teuren Metalls im Wert von rund zehntausend Euro vom Gelände des alten Kraftwerks. Schrott türmt sich beim Abriss des alten Steag-Kraftwerks in Lünen, das nutzten die Kriminellen: Die Täter demontierten in der Zeit von Samstag 17 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr laut Polizei mit Gewalt einen Zaun, kamen so unbemerkt auf das Gelände und verschwanden wieder - und mit ihnen etwa zwei...

  • Lünen
  • 26.04.21
Ratgeber
Ein Bild aus besseren Tagen: Monika mit ihrem Mann Franz-Josef. | Foto: Familie
3 Bilder

Omi Monika braucht einen Lebensretter

Stammzellspende ist für die lebensfrohe Selmerin die einzige Chance Monika lebt für ihre Familie, ist Ehefrau, Mama, Omi und Helferin in der Not - dann wirft der Blutkrebs das Leben der Selmerin aus der Bahn. Monika braucht nun selbst Hilfe, ihre Familie sucht verzweifelt einen Lebensretter. Mitte März hat Monika (66) einen Arzttermin, eine Blutentnahme vor einer Operation am Knie. Routine. Im Labor bemerken die Mitarbeiter dann, dass etwas mit dem Blut nicht stimmt und die Kontrollen beim...

  • Lünen
  • 23.04.21
Politik
Die Ausgangsbeschränkung in der Nacht ist rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. | Foto: Magalski / Themenbild

Notbremse tritt um Mitternacht in Kraft

Mitternacht enden die aktuellen Richtlinien im Kreis Unna, dann tritt die einheitliche Bundes-Notbremse in Kraft. Das Gesetz wirkt sich aus auf Kontakte, Schulen, Kitas und viele andere Bereiche. Der Kreis Unna findet sich mit der aktuellen Inzidenz weit über dem vom Bund als Grenze benannten Wert von 100, daher tritt die Notbremse sofort in Kraft. Landrat Mario Löhr bitte die Menschen im Kreis, sich daran zu halten, denn viel zu hoch seien die momentanen Zahlen. Die Einschränkungen seien hart,...

  • Lünen
  • 23.04.21
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Virus bedroht Miteinander

Corona macht krank, auch das Zusammenleben. Die Politik muss hinsehen und helfen, denn mit der Not der Menschen wachsen auch Hass, Gewalt und radikale Ansichten. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Menschen, die anderen helfen, die zusammenrücken in einer Pandemie, die Abstand erfordert - diese Bilder scheinen heute, nur ein Jahr später, wie aus einer fernen Zeit. Zuversicht und Vertrauen darauf, dass die Menschen mit mehr Verständnis füreinander und mehr Zusammenhalt aus dieser Krise kommen,...

  • Lünen
  • 21.04.21
  • 1
  • 2
Politik
Die Ausgangsbeschränkung in der Nacht ist rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. | Foto: Magalski / Themenbild

Gericht: Ausgangssperre ist rechtswidrig

Bürger beschwerten sich beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen über die Ausgangssperre im Kreis Unna - und bekamen heute Recht! Der Entscheid der 2. Kammer des Gerichts ändert aber zunächst nicht viel, denn er wirkt sich laut Kreis Unna nur aus für die drei Kläger. Die Ausgangsbeschränkung im Kreis Unna ist rechtswidrig, so urteilte die Kammer über die seit dieser Woche neue Regelung und gab damit dem Antrag eines Bürgers aus Bergkamen statt. Die Begründung: Ein Paragraph im...

  • Lünen
  • 21.04.21
  • 1
Blaulicht
Müll ist im Kanal leider keine Seltenheit, eine Silikon-Brust ist aber doch eine Ausnahme. | Foto: Frank Heldt

Feuerwehr zieht Brust aus dem Kanal

Was Passanten am Notruf berichteten, hörte sich schlimm an: Im Datteln-Hamm-Kanal nahe des Horstmarer Sees sollte ein Teil einer Leiche im Wasser treiben - was die Feuerwehr dann aber an Land holte, brachte die Einsatzkräfte zum Lachen. Der Fund im Kanal, der für die Anrufer nach einem Leichenteil aussah, trieb an einer Leiter an der Spundwand und die Feuerwehr holte ihn dort aus dem Wasser. Wie ein Sprecher der Polizei Dortmund berichtet, stellte sich der vermeintliche Torso als Silikon-Brust...

  • Lünen
  • 17.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Aufenthalt im Freien ist zwischen 21 und 5 Uhr meist verboten - im Kreis Unna kommt die Ausgangssperre. | Foto: Magalski / Themenbild

Ausgangssperre kommt im Kreis Unna

Der Krisenstab wollte sie mit der Idee eines Kontaktverbots verhindern, doch diese Pläne durchkreuzt nun das Land Nordrhein-Westfalen: Im Kreis Unna kommt die Ausgangssperre! Montag um Mitternacht tritt die Allgemeinverfügung in Kraft, ab dann müssen sich die Menschen auch an die nächtliche Ausgangssperre halten - jeweils in der Zeit zwischen 21 und 5 Uhr. Ausnahmen bestehen für die, die einen Beruf ausüben, für Pflegende oder Menschen, die sich um Sterbende kümmern oder ähnliche wichtige...

  • Lünen
  • 17.04.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei bat um Hilfe bei der Suche nach einem Vermissten.  | Foto: Magalski / Themenbild

Vermisster meldet sich bei Familie

Hilfe brauchte die Polizei bei der Suche nach einem Vermissten aus Lünen. Der Mann verschwand am Wochenende - dann aber erreichte die Ermittler eine Nachricht.  Die Familie meldete den Lüner am Mittwoch bei der Polizei als vermisst, verschwunden war er von seiner Wohnadresse. Im Laufe des Nachmittags hatte er diese am Sonntag verlassen, seitdem fehlt von ihm jede Spur. Die Polizei bat die Öffentlichkeit bei der Suche um Hilfe. Freitag dann berichtete die Pressestelle, dass der Gesuchte wohlauf...

  • Lünen
  • 15.04.21
Politik
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Kreis Unna: Einkauf ohne Test und Termin

Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die aktuellen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick. 28. MAI 10.45 Uhr Einkaufen ohne Test und Termin, das dürfen die Menschen im Kreis Unna wieder seit dem heutigen Freitag. Einzelhändler freut das, sie hoffen nach harten Monaten wieder auf bessere Umsätze. Die Zahlen im Kreis bleiben aber weiter spannend: Die Inzidenz sank zuletzt jeden Tag ein Stück mehr und rutschte am Donnerstag...

  • Lünen
  • 12.04.21
Blaulicht
Ein Polizist verletzte sich bei einer Attacke schwer, zwei weitere Einsatzkräfte erlitten leichte Verletzungen. | Foto: Magalski / Themenbild

Feier: Gast attackiert Polizisten

Polizisten rückten an und machten einer Feier in Brambauer ein Ende  - doch dann eskalierte die Situation. Gäste leisteten Widerstand, ein Beamter verletzte sich schwer bei einer Attacke. Die Polizei erreichten am Abend Hinweise zu der Feier in einem Mehrfamilienhaus in der Straße An der Linnerst, vor Ort trafen die Beamten auf die Bewohnerin der Wohnung, zehn weitere Personen aus mehreren Haushalten sowie ein Kleinkind. Die Gäste waren, so berichtet die Polizei, zum Teil stark alkoholisiert...

  • Lünen
  • 11.04.21
  • 1
Ratgeber
Jacken vermeintlicher italienischer Edelmarken spielen beim Betrug an der Haustür oft eine Rolle. | Foto: Magalski / Archiv

"Mariechen hatte einen Herzinfarkt"

Hilde Meier* ist nur Schritte von ihrer Haustür entfernt, da steht ein Mann vor der Seniorin aus Horstmar.  Der Unbekannte hat schlechte Nachrichten von einer vermeintlichen Freundin: "Mariechen hatte einen Herzinfarkt." Hilde Meier hat schnell einen Verdacht. "Der Mann nahm nur kurz die Maske vom Gesicht und behauptete, dass wir uns doch kennen", berichtet die Seniorin unserer Redaktion. Ihr Name soll nicht in diesem Artikel stehen, denn die Frau aus Horstmar sagt, sie habe Angst vor dem Mann....

  • Lünen
  • 08.04.21
  • 3
Ratgeber
In Menden infizierten sich rund hundert junge Hennen mit dem Virus. | Foto: Magalski / Themenbild

Tierseuche trifft Hühner-Halter vor Ostern

Ostern steht vor der Tür und dann diese Nachricht: Hühner müssen im Kreis Unna ab sofort in den Stall, denn eine Tierseuche ist auf dem Vormarsch. Die Geflügel-Pest, auch bekannt als Vogel-Grippe, wurde zuletzt in direkter Nachbarschaft in Menden im Märkischen Kreis bekannt, dort trat sie auf bei über hundert Hennen. Die Tiere kamen aus dem Kreis Paderborn, auch hier meldeten die Behörden zuletzt Fälle der Geflügel-Pest. Hühner oder Puten, die mit dem Virus infiziert sind, sterben meist in...

  • Lünen
  • 30.03.21
  • 1
Politik
Die Eintrittskarte für einen Einkauf im Einzelhandel vor Ort ist wohl ab Mittwoch ein negativer Corona-Schnelltest. | Foto: Magalski / Themenbild

Corona-Notbremse: Einkauf nur mit Test

Einkauf nur noch mit aktuellem Schnelltest - so ist es wahrscheinlich ab Mittwoch auch im Kreis Unna. Grund ist die Corona-Notbremse. Im Kreis kletterte die Zahl der neuen Infektionen zuletzt - wie auch im Rest von Deutschland - stark in die Höhe und weil damit an mehr als drei Tagen hintereinander die Inzidenz bei über 100 stand, zieht das Land Nordrhein-Westfalen nun die Corona-Notbremse. Vertreter des Kreises Unna und die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Kreis beschlossen schon im...

  • Lünen
  • 30.03.21
  • 1
Wirtschaft
Die Reste des Kühlturms. Der Riese knickte ein wie ein Pappbecher. | Foto: Magalski
Video 32 Bilder

Kraftwerk in Lünen ist nun Geschichte

Lünen verliert heute eine seiner Landmarken und mancher schaut mit Wehmut noch ein letztes Mal auf das alte Kraftwerk. Im Ticker informieren wir live rund um die Sprengung. Was Lünen heute erwartet, ist das Finale der über Monate dauernden Abriss-Arbeiten: Der Schornstein des Kraftwerks, über zweihundert Meter hoch, fällt zuerst um etwa 10.30 Uhr und rund eine Stunde danach dann das Kesselhaus und der Kühlturm. Der Umkreis des Kraftwerks ist Sperrbereich, dieser erstreckt sich auf bis zu...

  • Lünen
  • 28.03.21
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Bären der Deutschen Teddy-Stiftung helfen Kindern nach schlimmen Erlebnissen. | Foto: Magalski

Retter brauchen neue Tröster-Bären

Tröster-Bären sind seit drei Jahren bei den Rettern im Nordkreis Unna im Einsatz, vor allem in Lünen trockneten die Kuscheltiere bei Kindern schon viele Tränen. Die Kartons sind leer, nun brauchen die Retter Nachschub. Leserinnen und Leser des Lüner Anzeigers machten in der Weihnachtszeit vor vier Jahren den Weg frei für eine echte Bären-Invasion. Die Aktion in Kooperation mit der Deutschen Teddy-Stiftung unter Schirmherrschaft von Cartoonist Stephan "Hösti" Höstermann war ein unfassbarer...

  • Lünen
  • 24.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.