Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Sport
Video 14 Bilder

Sparkasse an der Lippe - Münsterland-Acht in Lünen
RSV Lippe 23 Lünen lädt zur 43ten Münsterland-Acht

Der RSV Lippe 23 Lünen lädt am 04.09.2022 zu seiner 43ten Rad-Touristik-Fahrt „Sparkasse an der Lippe – Münsterland-Acht“ ein. „Nach dem corona-bedingten Ausfall im Jahr 2020 und den vielen Einschränkungen im Jahr 2021 können wir 2022 aufatmen,“ so Klaus Krämer RTF-Verantwortlicher des RSV. „Unser neuer Startplatz in Lünen-Süd hat sich im letzten Jahr als sehr guter Griff herausgestellt und auf diesen Erfahrungen bauen wir dieses Jahr auf!“ Das Video zur Münsterland-Acht findet Ihr hier: In...

  • Lünen
  • 18.08.22
  • 1
Sport

RSV Lippe 23 Lünen erfolgreich bei Rad am Ring
Kathi Tesmer gewinnt 24 Stunden Rennen

RSVlerin Kathi Tesmer hat sich beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring mit einer herausragenden Leistung erneut nach 2019 den Sieg mit ihrem 4er Team Burn Baby powered by Dextro Energy sichern können. Bei starker Hitze ging es auf dem 8,7km langen und ca. 200hm fassenden Rundkurs zunächst über den Asphalt der GP-Strecke, wonach es über Schotter- und Wiesenwegen bergauf zur historischen Nürburg.  Unter einem schlechteren Stern hätte der Sieg allerdings nicht eingefahren werden können. Kathi...

  • Lünen
  • 12.08.22
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 14. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas Dahlke, der auch stellvertretender Vorsitzender der...

  • Lünen
  • 11.08.22
Politik
Anja Lueg, Ratsfrau und stellv. Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 7. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die GFL-Ratsfrau und stellv. Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und...

  • Lünen
  • 05.08.22
Sport
9 Bilder

Birgit und Frank Kassegger 24h auf dem Ring
RSVler rocken den Nürburgring beim 24h Rennen

Ein legendärer Ort, Teststrecke vieler Autobauer, Anzugspunkt vieler Automobilfans....aber einmal im Jahr übernehmen die Pedalritter auf Zweirädern den Nürburgring. 20,832km lang, 73 Kurven, Steigungen bis zu 18% und bis zu 11% Gefälle. Das sind die Eckdaten der wohl schönsten und gefährlichsten Rennstrecke der Welt – und diesmal Schauplatz des 24 Stunden Rennens am Nürburgrings. Alles das ließ unsere beiden Vereinsmitglieder Birgit und Frank Kassegger ziemlich kalt bei ihrer Sternenreise. Als...

  • Lünen
  • 01.08.22
Politik
Lünen hat den Klimanotstand ausgerufen. Die GFL-Ratsfraktion will junge Menschen in Ausbildung motivieren, sich mit Ideen und Konzepten für eine lebenswerte Umwelt einzusetzen. Dafür soll es zukünftig auch einen Preis der Stadt Lünen geben. Bild: GFL

Pfiffige Ideen offiziell auszeichnen
GFL will "Lüner Klimaschutz-Preis für Azubis" einführen

Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) will einen "Lüner Klimaschutzpreis für Azubis" einführen. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL jetzt für die nächste Ratssitzung. "Der Rat der Stadt hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dieses Anliegen betrifft insbesondere nachfolgende Generationen", so GFL-Ratsherr Andreas Dahlke. Um junge Menschen ganz praktisch für dieses Thema zu interessieren und zusätzliche Anreize zu schaffen, solle die Stadt Lünen künftig einen...

  • Lünen
  • 29.07.22
Sport
6 Bilder

RSV Lippe 23 beim Superbike-Dolomiti Südtirol
Stephan Klammt bei internationalem Mountainbike-Marathon

Neben der versammelten MTB-Weltelite haben sich weit mehr als 2000 Radler*innen aus der ganzen Welt am frühen Samstagmorgen in Niederdorf (Südtirol) eingefunden, um am Dolomiti-Superbike MTB-Rennen teilzunehmen - darunter auch Stephan Klammt vom RSV Lippe 23 Lünen. Alle einte die Vorfreude auf ein toll organisiertes Rennen bei bestem Wetter, vor einer herrlichen Bergkulisse und mit zahlreichen Helfern und frenetischen Fans. Es konnte aus drei Strecken gewählt werden - mit 123km und mehr als...

  • Lünen
  • 17.07.22
Sport
Felix Prinz (links), Udo Bölts (rechts)
3 Bilder

RSV Lippe 23 international erfolgreich
Felix Prinz gewinnt Andorra Mountainbike Classics

4 Etappen, mehr als 170 km und über 5000 Höhenmeter und das ganze in einer Höhe von über 2000 Metern über normal Null. Zusammengefasst die internationale Andorra MTB Classics. Diese Herausforderung nahm dieses Jahr RSV Lippe 23 Fahrer Dr. Felix Prinz in Angriff. „Das Rennen startet mit einem 20 km langen Prolog und führt dann über 3 weitere Etappen durch die Pyrenäen.“ so Felix Prinz. Das Radrennen wird auch nicht als Einzelstarter gefahren, sondern im Zweierteam. In diesem Jahr konnten Prinz...

  • Lünen
  • 17.07.22
Sport
Es wurden nicht nur Landesgrenzen überschritten, sondern auch körperliche und mentale!
8 Bilder

RSV Lippe 23 Lünen knackt die 400 km Marke
Geschafft! - RSV Lippe 23 Lünen Mitglieder setzen neue Rekorde

Bei perfektem Rennradwetter machten sich am Samstag um 4 Uhr morgens eine entschlossene Gruppe von 10 Fahrerinnen und Fahrern des Traditions-Radsportvereins Lippe 23 Lünen auf den Weg von Lünen nach Utrecht. Die magische 400km-Marke sollte fallen. Am Ende wurden es sogar 425km sowie bei einigen Teilnehmern/innen nochmal etwas mehr. Start war am Cappenberger See in Richtung Datteln und Recklinghausen. Nachdem die Strecke zunächst eher städtisch geprägt war, wurde es weiter westlich in Richtung...

  • Lünen
  • 17.07.22
Politik
GFL-Ratsherr Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 17. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Lüner Telefonnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates und stellv. Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion. In seiner Heimatstadt kümmert sich der Pädagoge und ehemalige Schulleiter u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Außerdem...

  • Lünen
  • 14.07.22
Sport
4 Bilder

RSV Lippe 23 Lünen e.V. im Marathonfieber
RSV Lippe 23 Lünen FahrerInnen über Länder- und körperliche Grenzen

Über 400km an einem Tag - RSV Lippe 23 Lünen FahrerInnen über Länder- und körperliche Grenzen Von Lünen nach Utrecht heisst der Plan, den Tim Grunenberg in langer Vorbereitung für sich und Mit"leidende" aus dem eigenen Verein ausgearbeitet hat. „Der Plan war eine gemeinsame Veranstaltung, bei der die TeilnehmerInnen an ihre Grenzen stoßen; physisch und psychisch.“ Und weil geteiltes Leid halbes Leid ist, haben sich gleich 14 Vereinsmitglieder dazu entschieden, diesen Ritt zu wagen. „Für alle...

  • Lünen
  • 14.07.22
Ratgeber
Foto: pixaby

Frauen als Opfer häuslicher Gewalt
Selbsthilfegruppe gegründet

Für Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, soll es künftig in Lünen eine neue Selbsthilfegruppe geben. Die Initiative zur Gründung dieser Gruppe geht von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lünen, der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Frauenforums Unna, der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna sowie von zwei betroffenen Frauen aus. Bei den Gruppentreffen geht es unter anderem um gegenseitigen Erfahrungsaustausch, einander Gehör zu...

  • Lünen
  • 09.07.22
LK-Gemeinschaft

568 Teilnehmer beim Stadtradeln in Lünen
Stadtradler geehrt

Insgesamt 568 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim Stadtradeln im Mai für Lünen aktiv. Gemeinsam erradelten sie zwischen dem 7. und dem 27. Mai 126.268 Kilometer und sparten damit 19 Tonnen CO₂ ein. Die Stadtradeln-Koordinatorinnen Clara Wasserkampf und Melanie Koischwitz ehrten nun die fleißigsten und erfolgreichsten Radler der Lippestadt. Als aktivstes Team ab zehn Personen wurde der RSV Lippe 23 ausgezeichnet: 42 Radelnde schafften 28.217 Kilometer. Auf Platz zwei folgt der ADFC Lünen...

  • Lünen
  • 02.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bei Kathi und Marco mussten die Kinder mit dem Rad durch die Wand.
7 Bilder

Kita-Rad-Training mit dem RSV Lippe 23 Lünen
Kita Kleiner Kreisel lässt die Fahr- & Lauf-Räder kreiseln...

Die Kita Kleiner Kreisel und der RSV Lippe 23 Lünen begeistert von den Kindern.  Nach erfolgreichem Start in Brambauer fand zum zweiten Mal ein Kinder-Rad-Training diesmal in Zusammenarbeit mit der Kita Kleiner Kreisel und dem Traditionsverein RSV Lippe 23 Lünen statt. Bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag, den 02.07., neugierige Kinder auf dem Schulhof des Altlüner Gymnasiums. 9 Stationen mit unterschiedlichen Anforderungsprofil hatte Dr. Stephan Wismann und Team vorbereitet und die...

  • Lünen
  • 02.07.22
  • 1
Politik
Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 3. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

  • Lünen
  • 29.06.22
Kultur

Mal etwas Neues entdecken
Stadtführung am 3. Juli

Von Nord nach Süd, von der Altstadt zur Neustadt und von der Alten Sparkasse zum Christinentor: Gästeführer Herbert Hamann lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang durch die Innenstadt ein und liefert dabei einen bunten Mix an Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Dabei geht es nicht nur um die mittelalterliche Stadthistorie, sondern auch um die EPA- und KEPA-Kaufhäuser, Banken und verpasste Chancen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren darüber hinaus, wann zum Beispiel...

  • Lünen
  • 29.06.22
LK-Gemeinschaft

Es kann teuer werden
Blitzer in Lünen vom 27. Juni bis 2. Juli 2022

Geschwindigkeitskontrollen in Lünen: In der Woche vom 27. Juni zum 2. Juli werden, wie man dem Internetprotal der Stadt Lünen entnehmen kann, an diesen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fahren Sie vorschriftsmäßig - nicht nur hier und heute: Montag, 27.06.2022: Bebelstraße Bergstraße Brüderweg Gahmener Straße Hammer Straße Karlstraße Kreisstraße Kreuzstraße Kupferstraße Lanstroper Straße Niederadener Straße Sedanstraße Dienstag, 28.06.2022: Bäckerstraße Cappenberger Straße...

  • Lünen
  • 26.06.22
Politik
Dem staatlichen Waldgebiet in Lippholthausen droht die Abholzung. Darauf macht die GFL aufmerksam. Foto: RN
2 Bilder

"Fatale Fehlentscheidungen"
GFL: Mehrheitspolitik fehlt die Einsicht in den Klimaschutz

"Mit Blick auf den Klima- und Umweltschutz geht die Mehrheitspolitik in die falsche Richtung." Dieses Fazit zieht der stellv. GFL-Fraktionsvorsitzende Andreas Dahlke mit Blick auf die jüngste Ratssitzung. Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze sperren sich nach Auffassung Dahlkes gegen zeitgemäße und zukunftsorientierte Entscheidung - Entscheidungen, die das Klima verbessern, Freiflächen schonen und das Grundwasser schützen. Dahlke nennt eine "Schnur fataler und fahrlässiger Fehlentscheidungen",...

  • Lünen
  • 24.06.22
  • 2
Politik
GFL-Ratsherr und Kreistagsmitglied Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 26. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung, Mobilität sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas Dahlke freut sich am Sonntag aber auch über...

  • Lünen
  • 24.06.22
Politik
Foto: David Dixon

Bochum geht vor Borkum unter?
Ein Darlehen für 18,5% - Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind

Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt. Gegenüber dem Donner-Spektakel auf den Bühnen in Berlin und Brüssel attestiert man der Kommunalpolitik gerne eine gewisse Allürenfreiheit. Diese Schneekugelwelt der Bürgermeister verantwortet keine Milliarden an Rentenlöcher. Die Verwalter der Parkbänke und Gullideckel machen keinen Dritten Weltkrieg. Prekär wurde es in unserer Stadt höchstens mal als...

  • Bochum
  • 24.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixaby

Lüner Feuerwehr trauert um Rüdiger Huld

Trauer um Rüdiger Huld: Die Feuerwehr Lünen trauert um Brandoberinspektor Rüdiger Huld, der im Alter von nur 60 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Unter anderem als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Lünen und in der Funktion als stellvertretender Löschzugführer in Brambauer war Rüdiger Huld mehr als 32 Jahre im Dienst aktiv. Die Beisetzung findet am Freitag, 24. Juni, um 11 Uhr auf dem Friedhof Brambauer, Zum Gottesacker, statt. Quelle und nähere Informationen: Stadt Lünen /...

  • Lünen
  • 19.06.22
Politik
Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 19. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

  • Lünen
  • 17.06.22
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Dahlke freut sich am Sonntag (12.) über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 12. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna für die gemeinsame Kreistagsfraktion GFL+WfU (Gemeinsam Für Lünen + Wir für Unna). Zu Dahlkes Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie...

  • Lünen
  • 12.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: pixaby

Besondere Vorsicht geboten
Ampelwartungen an Kreuzungen

Am Sonntag, dem 12. Juni werden ab 5 Uhr die Ampeln an den Kreuzungen Brechtener Straße/Krankenhaus in Brambauer und Viktoriastraße/Parkstraße gewartet. Während der Arbeiten kommt es zeitweise zur Sperrung der Fahrbahn und zu Gehwegeinengungen. Weil die Ampeln während der Wartungsarbeiten abgeschaltet werden müssen, gelten die ausgeschilderten Vorfahrtsregeln. Die Stadtverwaltung bittet daher um besondere Vorsicht. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 11.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.