Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Natur + Garten
5 Bilder

Kunst am Baum

Die Apfelspalte Im biblischen Garten des Kirchhofes im Dorf Ribbeck im Havelland entdecken wir diesen hohlen Baum. Drumherum liegen unzählige Äpfel im weichen Gras. Das bringt uns auf eine Idee! Die Phantasie beflügelt uns... Wir schaffen vergängliche Kunst im öffentlichen Raum. Sieht doch nett aus, diese dekorative Apfelspalte, oder?

  • Arnsberg
  • 06.09.15
  • 5
  • 5
Kultur
Junge Dortmunder lernen, Portraitfotos  zu machen. | Foto: Stengel

Gesichter der Großstadt

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, viele Aspekte der Fotografie kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss gestaltet die Gruppe eine Ausstellung und präsentiert die Fotos im Großformat am 31. Oktober in der Halle des Depot zur Premiere der artscenico-Produktion „50 Menschen – Du bist ein Kunstwerk!“. Kostenlos teilnehmen Der Kurs...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der „Schneebesen“ ist am Kreisel eingetroffen.
2 Bilder

Kreisverkehr Bergerstraße: Der "Schneebesen" ist eingetroffen

Am Kreisverkehr Bergerstraße/Gasstraße ist derzeit eine Baustelle. Noch bis zum 7. August ist die Einfahrt in den Kreisel von der Gasstraße aus gesperrt, die Bergerstraße ist weiterhin in beide Richtungen befahrbar. Jetzt ist der „Schneebesen“ geliefert worden, das Kunstwerk, das ab sofort die Mitte des Kreisels ziert. Viele werden es noch vom Rathausplatz kennen. Ein Vier-Kubikmeter-Betonfundament wird das Kunstwerk zukünftig an seinem Platz halten. Infos zur Baustelle gibt's hier

  • Witten
  • 30.07.15
Kultur
Künstlerin Ulrike Fischer beim Bemalen ihrer Alu-Flachskulptur für den Ruhrsandstein. Im Hintergrund die Körner Grundschüler nebst Helfern beim Erstellen ihrer eigenen Körner (Super-) Helden. | Foto: Schmitz

Ulrike Fischers „Körner Held“ grüßt fröhlich im kleinen Park

Einen stillen, aber umso bunteren Held – das Kunstwerk „Körner Held“ – hat Künstlerin Ulrike Fischer jetzt gemäß Bürgervoting im Februar im Skulpturengarten des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKK) im kleinen Körner Park zwischen Hellweg und Heilbronner Straße geschaffen (siehe Foto, Vordergrund). Danach hat sie die bemalte Alu-Flachskulptur am gespendeten Ruhrsandstein in der Nordost-Ecke der kleinen Grünanlage installiert. Parallel wurden auch die Körner Libori- und Uhland-Schüler bei der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.05.15
Kultur
4 Bilder

Monumentales Kunstwerk an der Neanderthalbrücke fertiggestellt

Nicht ganz 1 Jahr hat es gedauert, nun empfänget die Gäste und Touristen des weltbekannten Neanderthals ein fast vier Meter hoher, kautziger Neanderthaler umrahmt von passenden Naturmotiven, die in einer Höhe von 4 Metern an die Betonpfeiler der Neanderthalbrücke ( A 3 ) gesprayt wurden. Die Künstlervereinigung NEANDERARTgroup hatte die Idee zu diesem Kunstprojekt. Nicht unweit dieser Stelle hatten sie im letzten Jahr bereits ein Denkmal errichtet ,,Erkrath - Fundort des Neanderthalers", nun...

  • Düsseldorf
  • 14.05.15
  • 2
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
7 Bilder

Worte mit großer Wirkung

Bei meinem Bummel durch die Altstadt von Erfurt, entdecke ich an einer Hauswand eine Schiefertafel. Mit Kreide, fein säuberlich geschrieben, lese ich die Worte: "Wenn Sie nun schon einmal vor der Tür sind, warum kommen Sie nicht mal rein, um sich umzuschauen". Ich folge dieser sympathischen Einladung und stehe mitten in einer Künstler-Schreib-Werkstatt. Eine junge Frau strahlt mich an. "Kommen Sie herein in meine gute Stube. Ich freu mich über Ihren Besuch". Leise Musik erfüllt den Raum. Eine...

  • Arnsberg
  • 18.04.15
  • 2
  • 8
Überregionales
3 Bilder

Erste Ausstellung der "Kleinen Picassos" ist eröffnet!!

Seit Donnerstag dem 16. April 2015 findet die erste Ausstellung unserer Künstler "Kleine Picassos" im Warenhaus auf der Hohen Straße 57, Wesel statt. Die „Kleinen Picassos“ sind die Teilnehmer des Kinder-Malkurses im Mehrgenerationenhaus Wesel! Kommen Sie und schauen Sie! In diesem Malkurs entdecken Kinder ab 6 Jahren unter Anleitung der Weseler Künstlerin Uschi Stockhausen-Marciniak die Welt des Malens. Die farbenfrohen Bilder der kleinen Künstler zwischen 6 und 10 Jahren sind mit...

  • Wesel
  • 15.04.15
Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur
Am Eröffnungsabend waren es vor allem Kinder, die die Granulatfläche betraten und die Lichtreflexe bestaunten.
4 Bilder

Licht_blau leuchtet es hinter dem Rathaus

Lünen hat ein neues Kunstwerk. „Licht­­_blau“ leuchtet es hinter dem Rathaus. Der Förderverein für Kunst und Kultur Lünen ist Initiator und Begleiter dieses Projekts, das Beifall erhielt bei der gut besuchten Einweihungsfeier am 20. November. „Licht_blau“ sieht auf den ersten Blick aus wie eine Wasserfläche. Eine Wasserfläche, die man allerdings betreten kann, denn sie besteht aus Glasgranulat. Sonnenlicht am Tag und eingebaute LED-Lichtbänder bei Dunkelheit simulieren Bewegung des „Wassers“....

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 2
Überregionales
Foto: privat

Ein Tag der Begegnung für Menschen mit und ohne Handicap

Ein Gemeinschaftsbild, das am Tag der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet wurde, hat die Arbeiterwohlfahrt Münsterland-Recklinghausen nun an das Max-Born-Berufskolleg übergeben. Gemeinsam in Bewegung zu kommen war das Ziel der besonderen Aktion, die die Arbeiterwohlfahrt Münsterland-Recklinghausen mit ihrem Familienunterstützenden Dienst Herten (FUD) mit ihrer Idee umsetzen wollte. Gemeinsam kreativ sein, gemeinsam ein Bild gestalten, gemeinsam in Bewegung kommen. Und die...

  • Recklinghausen
  • 18.11.14
Kultur
Vereinvvorsitzender Hans-Hermann Stopsack (7.v.r.) und Hemers stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Römer (4.v.r.) zeichneten die Teilnehmer aus.
2 Bilder

Frank Haases "Scherben" überzeugten Jury für neues Mahnmal

Der Verein für Hemeraner Zeitgeschichte hatte vor einiger Zeit zu einem Wettbewerb aufgerufen, um ein Denkmal für die ermordeten Mitglieder ehemaliger Hemeraner jüdischer Familien zu schaffen.Inwzischen hat eine prominent besetzte Fachjury - u.a. mit Dr. Norbert Reichling, Leiter des jüdischen Museums Dorsten - getagt und die eingereichten Entwürfe bewertet. Einstimmig fiel dabei das Jury-Votum für den Siegerentwurf aus. Der stammt von dem Hemeraner Künstler Frank Haase und trägt den Titel...

  • Hemer
  • 01.10.14
  • 1
Kultur
Von einem vom Künstler gemachten Hochsitz konnte man sich einen Überblick verchaffen.
4 Bilder

Arvid Hagens Aufruf zur Rettung bedrohter Tierarten. Jubiläumsausstellung von ArToll

Dass die Mücken nicht am aussterben sind beweisen sie mir bei einfallender Dunkelheit während ich die letzten tausend Stäbchen des monumentalen Kunstwerkes von Arvid Hagen einsammle. Auf dem Rasen vor einem Haus der Landesklinik in Bedburg-Hau hatte er mit unzähligen beschrifteten Bambusstächen die Zeichen „SOS“, hier für „save our species“, („rette unsere Tierarten“) gebildet, umgeben von einer großflächigen Wolke an Stäbchen, alle versehen mit Namen der Tierarten, zu deren Rettung der...

  • Bedburg-Hau
  • 03.09.14
Überregionales
Der Bagger arbeitet sich mit einer Art Meißel durch den Beton. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bagger hämmern Elefantentränke in Stücke

Schandfleck und Schmuddel-Ecke! Die Wassertreppe am Rathaus, besser bekannt als Elefantentränke, war den Lünern schon lange ein Dorn im Auge. Bagger reißen seit dieser Woche die Betonbecken mit den blauen Mosaiksteinen ab und in Kürze beginnt der Neubau. Der Bagger hämmert im monotonen Rhythmus auf den Beton und zerlegt das ehemalige Kunstwerk Stück für Stück. Glas statt Beton - das ist das Konzept hinter dem neu geplanten Kunstwerk „Licht_blau“, die Entscheidung für die Idee fiel nach einem...

  • Lünen
  • 30.08.14
  • 1
Kultur
So ähnlich, nur mit einem anderen Motiv, wird das Schwarmbild am Ende aussehen. | Foto: Neumann

Selbst Teil eines Kunstwerks werden

Ab kommenden Samstag, 22. August, kann jeder Mülheimer Teil eines Kunstwerks werden. Der Künstler Olaf Neumann und das Kunstmuseum geben an diesem Tag den Startschuss für ein Schwarmkunstwerk aus Mülheim. „Schwarmkunst ist ein Kunstprojekt bei dem sich eine Vielzahl von Personen portraitieren lassen. Die Ergebnisse fließen anschließend zu einem Gesamtkunstwerk‚ einem ‚Schwarmbild‘ zusammen“, erklärt Neumann. Bis Januar kommenden Jahres können sich Interessierte von ihm fotografieren lassen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.14
  • 2
  • 1
Kultur
Die Gerüste sind bereits abgebaut. Das Kunstwerk wird nicht an der Rückseite der Rathaus-Galerie angebracht.

„Galaktische Stahlwand“ wird nicht an Rückseite der Rathaus-Galerie montiert

Das Kunstwerk „Galaktische Stahlwand“ wird nun doch nicht an der Rückseite der neuen Rathaus-Galerie montiert. In einem Schreiben an die Stadt Hagen begrüßen Vorstand und Mitglieder des Vereins Fritz Kühn Gesellschaft e.V. sowie der Erbe und alleinige Inhaber der Urheberrechte Achim Kühn die aktuelle Initiative ausdrücklich. Dennoch halten diese den beabsichtigten Standort für die monumentale Wandgestaltung, die den Ratssaal im ehemaligen Hagener Rathaus dominierte, aber für nicht geeignet. Zum...

  • Hagen
  • 10.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Impressionen vom Sommer- u.Kulturfest in Drevenack

Auch in diesem Jahr präsentierte uns die IG Drevenack ein abwechslungsreiches Programm auf dem Sommer- u. Kulturfest. Neben den lokalen Musikgrößen waren auch Bob Color aus Amsterdam wieder in Drevenack zu Gast. Leider spielte das Wetter nicht immer mit. Auf ein Wiedersehen in 2015 bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein!

  • Hünxe-Drevenack
  • 06.07.14