Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Der Hagener Fotograf Andre Kurenbach präsentiert in der Zeit vom 20. Februar bis zum 14. April unter dem Titel „Spuren finden – Spuren sichern“ seine Fotografien im Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie. | Foto: Rathaus-Galerie

Postcards from Hagen - Alles noch wie früher? Was hat sich verändert?

Fotos von Andre Kurenbach im Kunst-Schaufenster Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotocollagen, Skulpturen aus Holz, Lampen aus Strohhalmen, Rost- und Papierarbeiten waren...

  • Hagen
  • 25.02.18
Ratgeber
Die Initiatoren und Förderer des Kunst-Schaufensters in der Rathaus-Galerie eröffneten jetzt die Dokumentation "Essstörungen". | Foto: privat

Einblicke in "Innenwelten" - Thema Essstörungen

Das Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie thematisiert "Essstörungen" Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Nun folgt bis zum 17. Februar eine Ausstellung der besonderen Art: Die Dokumentation der letztjährigen Aktionen in Hagen zur Prävention von Essstörungen.750 Hagener Schüler, Eltern, Fachleute und...

  • Hagen
  • 19.01.18
Kultur
Jörg Dornemann präsentiert seine Werke im Cafe Mondrian. Foto: Katharina Wieczorek
3 Bilder

„Wie gemalt“ - Fotokunst im Cafe Mondrian

Die erste Adresse für die meisten Essener im Bereich Kunst ist wohl das Folkwang Museum. Doch seit dem 09. September können Kunstinteressierte spannende Fotokunstwerke auch im Cafe Mondrian, Rüttenscheider Straße 113, bewundern. „Wie gemalt“ lautet der Titel der neuen Ausstellung des aus Berlin stammenden Künstlers Jörg Dornemann. Dabei sprengt der Künstler nicht nur die Grenzen der Fotografie, sondern öffnet auch die Schranken für die Fantasie des Betrachters. Es wird der Wille geweckt, die...

  • Essen-Süd
  • 19.09.17
  • 1
  • 3
Kultur
Marion Callies im Fenster der Belle Etage im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte
2 Bilder

Glücksmomente in der Waschstraße

Die Künstlerin Marion Callies hat in der Galerie an der Ruhr ein künstlerisches Feuerwerk entfacht – dabei ist das Medium eher Wasser. denn in einer Autowaschstraße kam die Inspiration zur aktuellen Ausstellung in der Kunststadt Mülheim. Eingesperrt in das Auto, bewaffnet mit Kamera fotografierte die Polsumer Künstlerin durch die Winschutzscheibe ihres Autos unter den Schrubberwalzen, dicke Tropfen und Schlieren vom Schaum, angestrahlt von den blinkenden Leuchten „Heißwachs“ – ergeben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.17
  • 1
Kultur
MOMENTS CAUGHT - catch the moment:  Blick in die Ausstellung, die am Sonntag 10. September 2017 um 11:00 h startet und bis 20:00 h geöffnet ist. | Foto: Marion Callies
2 Bilder

„MACHT UND PRACHT“ DER FOTOGRAFIE IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Die Ruhrstadt Mülheim lockt mit einer weiteren Kunstausstellung im Pollock-Jahr 2017 in die Ruhrgalerie am Ruhrufer. Sonntag, 10. September 2017 von 10:00 bis 20:00 Uhr - Eintritt und Parken frei. “MOMENTS CAUGHT – catch the moment“  - CALLIES - BRINKMANN - PIRSCHTAT - Die Fotografin Marion Callies hat beim Befahren der Autowaschstraße pollockeske Elemente mit ihrer Kamera festgehalten, während Jürgen Brinkmann in einem Recycling-Betrieb einmalige Strukturen von gepressten Abfällen vor die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.17
Kultur
Fotoarbeiten von Thomas Wunsch bei "kunstwerden". 
Foto: Bangert
4 Bilder

Abstrakte Bilder- und Klangwelten

Neue Ausstellung „Thomas Wunsch - Abstrakte Fotografie“ in kunstwerden mit Musik eröffnet Die Menschen des Vereins „kunstwerden“ lassen es sich nicht nehmen, stets mit offenen und kunstinteressierten Augen durchs Leben zu gehen. Mit einer spannenden Ausstellungsauftaktveranstaltung untermauerte der Kunstverein seinen unbändigen Drang zu bedingungsloser Offenheit. Offen für ambitionierte bildende Kunst, die gerne aus „anderen“ Ansätzen und Blickwinkeln völlig neue und ungewohnte ästhetische...

  • Essen-Werden
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
19 beidseitig bestückte Foto-Tafeln (200 x 150 cm) vor dem NRW Forum im Ehrenhof
14 Bilder

Frauen auf der Wiese - Ausstellung "Erik Kessels & Friends" im NRW Forum Düsseldorf

Fotograf und Werbekünstler Er gehört zu den Stars der internationalen Werbeszene, ist Publlzist, Kurator und Sammler von Fotografien: Erik Kessels. Unter dem Titel "Erik Kessels & Friends" präsentiert das NRW-Forum Düsseldorf eine umfassende Retrospektive des Niederländers, der - erstaunlich genug - eine Vorliebe für das nicht-perfekte und fehlerhafte Foto hat. PR in eigener Sache Dass Kessels sein Handwerk versteht, auch wenn es um PR in eigener Sache geht, ist nicht zu übersehen. Letzte Woche...

  • Düsseldorf
  • 09.08.17
  • 20
  • 10
Kultur
Leerstehender Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg an der Heßlerstraße in Altenessen. | Foto: Isabell Hoffmann

Studenten auf Spurensuche

Kriegsverbrechen, sichtbare und unsichtbare Spuren und die Erinnerungsarbeit an den zweiten Weltkrieg im Ruhrgebiet - Studenten haben sich auf die Suche gemacht. Mayk Förster, Isabell Hoffmann, Tabea Borchardt und Janosch Rauter haben sich mit der Geschichte des zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt, künstlerisch verarbeitet und damit das Projekt „Bunkerarchäologie“ der Bildung und Vermittlung des Folkwang Museums fortgeführt. Wie wurde der Krieg und die Gewalt im Ruhrgebiet wahrgenommen?...

  • Essen-West
  • 08.08.17
  • 1
Kultur
In der GALERIE AN DER RUHR Max Schulz in der Ausstellung "ANDERE ORDNUNG", die noch bis zum 5. Mai 2017 zu sehen ist | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

SCHAU VON MAX SCHULZ STARTET AM 27. APRIL 2017 - 18:30 UHR IN MÜLHEIM

"ANDERE ORDNUNG" ist der Titel der Ausstellung von Max Schulz in der Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3, die am Mittwoch, dem 27. April 2017 um 18:30 h eröffnet wird. Der Titel "ANDERE ORDNUNG" trifft den Kern der Ausstellung des Fotokünstlers Max Schulz, der in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. 3 Jahre fotografierte Max Schulz auf verschiedenen Großbaustellen in Mülheim/Ruhr und Lüdinghausen. Aus den dort entstandenen über 3.000 Aufnahmen zeigt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.17
  • 1
Kultur
WITTENer anSICHTEN, Foto: 1AcoolART
2 Bilder

Fotoausstellung "WITTENer anSICHTEN, florales und morbides" von 1AcoolART

Über drei Veranstaltungsabende, jeweils am 2. Samstag im Monat, hingen und hängen die Werke von 1AcoolART noch bis zum 08.04.2017 in Benno`s Brauhaus in der Hammerstr. in Witten. Bei den Sagentagen handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die 1x/ Monat einlädt, um dort 3 verschiedene Ausstellungen an drei unterschiedlichen Orten die fußläufig erreichbar sind, zu besuchen. Immer um 18.00 Uhr findet eine Vernissage statt, immer um 19.00 Uhr eine Midissage und um 20.00 Uhr die Finissage, mit...

  • Witten
  • 03.04.17
Kultur
3 Bilder

Ausstellung KUNST IN PRAXIS - "Kulturvernetzung"

KUNST IN PRAXIS – Nach den erfolgreichen und gut besuchten Jahres-Ausstellungen KUNST IN PRAXIS 2014 und 2015 hat das Atelier Anja Hühn auch in diesem Jahr vom 10. bis zum 19.3.2017 sieben KünstlerInnen zu einer gemeinsamen Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Arztpraxis eingeladen. „Kulturvernetzung“ – das ist das Thema, zu dem die ausstellenden KünstlerInnen ihre Werke in der Ausstellung „KUNST IN PRAXIS 2017“ in Monheim-Baumberg präsentieren. Kunst und Kultur baut Brücken. Menschen...

  • Monheim am Rhein
  • 17.01.17
Kultur
8 Bilder

*Pablo Picasso ganz privat*

Der Amerikaner David Douglas Duncan hat seine Picasso-Fotografien in mehreren Fotobänden publiziert. Duncan wurde auch als Kriegsfotograf bekannt. Der Fotograf trat vor allem mit Bildern vom Korea-Krieg hervor, dokumentierte aber auch den Vietnam-Krieg. Duncan lebt in Castellaras, Südfrankreich, nahe Mougins, wo auch Picasso seine letzten Jahre verbracht hatte. Er wurde am 23. Januar dieses Jahres 100 Jahre alt. Zahlreiche Picasso-Fotos, die überwiegend in der Villa „La Californie“ entstanden,...

  • Hagen
  • 18.12.16
  • 3
  • 8
Kultur
Georg von Glasow mit Werken seiner Ausstellung in kunstwerden.
Foto: Bangert
3 Bilder

Verlorenen Funktionen nachgespürt

Georg von Glasow mit der Ausstellung „EinBildungen“ in den Räumen von kunstwerden Der Kettwiger Fotograf Georg von Glasow eröffnete seine Ausstellung in den Räumen das Vereins „Kunstwerden“ in den Werdener Toren. Dort, wo ausgediente Industriegebäude nicht zerschlagen, sondern neuen kreativen Nutzungen zugeführt wurden, dort ist seine Fotografie bestens aufgehoben. Denn Georg von Glasow spürt verlorenen Funktionen nach. Dafür nutzt er sonntägliche Spaziergänge. Aber nicht im Wald, sein Revier...

  • Essen-Werden
  • 24.11.16
Kultur

Aha!

"Zwei Gehirne sind besser als eins" - so nennt der Künstler Tim Curtis (USA) sein Werk - Das Kunstwerk, aus Stahl und Stein, kann man im Skulpturenpark Katzow bewundern.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.16
  • 6
  • 9
Kultur
3 Bilder

Fotografie und Malerei im Einklang

Seit dem Pfingstwochenende ist der Alte Bahnhof in Hilden mit neuer Kunst ausgestattet. Die Erkrather Malerin Bianca Schulz und die Düsseldorfer Fotografin Petra Niedecken haben gemeinsam eine Ausstellung organisiert. Unter dem Titel ,, Farbpotporie " zeigen sie ihre Arbeiten, eine Hälfte Malerei, die andere Fotografie. Was beide Stile miteinander verbindet, sind die Formen und Farben. Bianca Schulz hat sich in den letzten Monaten mit ihren farbintensiven und vielseitigen Formen, gerade in den...

  • Hilden
  • 16.05.16
Kultur
Irritierendes von Janina Simone Kulcsar bei „kunstwerden“

Irritierendes von Janina Simone Kulcsar bei „kunstwerden“

Die Motive sind oft profaner, alltäglicher Natur, doch die Fotografin Janina Simone Kulcsar schafft es, ihnen neue Wirkung und Bedeutungsebenen zuzuschreiben. So entsteht Überraschendes, Irritierendes: Bilder, welche die eigene Wahrnehmung hinterfragen und sich eher auf den zweiten als auf den ersten Blick erschließen. Den Besucher erwartet ein spannender, aber auch emotional schwankender Rundgang durch die Bildwelten der Künstlerin. Die Ausstellung in den Räumen von „kunstwerden“ in der...

  • Essen-Werden
  • 22.07.15
  • 2
Kultur
Fotografien von Miles Coolidge - seine Ausstellung in „kunstwerden“ läuft bis zum 7. März.
6 Bilder

Chemical pictures - „Steinkohle redux“ - Miles Cooldige bis zum 7. März bei „kunstwerden“

Eigens aus seiner Heimat Los Angeles angereist, sitzt Miles Coolidge im Keller von „kunstwerden“ und berichtet über den Entstehungsprozess seiner Bilder. Miles Coolidge ging 1994 nach seinem Master of Fine Arts mit einem Stipendium nach Deutschland, um an der Kunstakademie Düsseldorf die Klasse von Bernd Becher zu besuchen. Die „Becherklasse“ Die Becherklasse und die Düsseldorfer Fotoschule im Atelier von Bernd und Hilla Becher prägten Cooldige, „die Bechers“ als Vorreiter der deutschen...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Abenteuer Lightpainting geht weiter...

....diesmal in Hamm, denn die beiden Lightartkünstler Olaf Schieche und Jenja Ospanov aus Hamburg, deren Ausstellung im Maxilianpark bereits seit dem 31.08.2014 im Elefantenhaus zu sehen ist, werden persönlich da sein. Sie plaudern vom 10.10.-11.10.2014 aus ihrem "Nähkästchen" und werden ihre Lightpaintingtools zum Einsatz bringen. Bereits im Juni 2014 waren sie in Duisburg zur Photo+Adventure 2014, haben den Kandidaten der FotoTV. Challenge 2014 zur Seite gestanden.Sie verhalfen den vier...

  • Duisburg
  • 04.10.14
  • 1
Kultur
6 Bilder

Sommerausstellung der Gruppe 73 noch bis Sonntag, 27.07.2014

Die alljährliche Sommerausstellung einiger Künstler der Gruppe 73 aus Nordkirchen und Umgebung ist diese Woche noch zu sehen. Donnerstag, 24.07. und Freitag, 25.07. von 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 26.07. und Sonntag, 27.07. von 11:00 bis 18:00 Uhr Die Fotos in diesem Beitrag geben einen kleinen Ausblick. Der Eintritt ist frei.

  • Haltern
  • 23.07.14
Kultur
2 Bilder

Jubiläumsausstellung im Konrad-Duden-Gymnasium am 27.09.2013

Der Förderverein des Konrad-Duden-Gymnasiums lädt herzlich ein zu seiner Jubiläumsausstellung 10 Jahre - „Kunst kommt in die Schule...“ 2003-2013 Es ist uns gelungen, alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der vergangenen 10 Jahre für diese 25. Ausstellung zu gewinnen. Somit erwartet Sie ein Potpourri unterschiedlichster Stilrichtungen. Es begrüßen Sie Dr. Heinzgerd Schott, Petra Hegmann und Antje Imach. Dr. Veit Veltzke, Direktor des Preußen-Museums NRW, wird die Ansprache halten. Für...

  • Wesel
  • 14.09.13
  • 1
Kultur
WEEGEE - Paar in einer Bar
4 Bilder

Klassiker der SW-Fotografie: WEEGEE - THE FAMOUS

Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt noch bis zum 8.9.2013 Dokumentarfotos der amerikanischen Fotografie-Legende "WEEGEE". Die Schwarz/Weiß-Aufnahmen gehören zum Wichtigsten, was das Genre der street photography hervorgebracht hat. Arthur Fellig (1899-1968), der sich das selbstbewusste Synonym WEEGEE - THE FAMOUS zulegte, gehört zu den ungewöhnlichen Positionen der amerikanischen Fotografie der 1930er, 40er und 50er Jahre. Als selbständiger Pressefotograf hielt er bevorzugt die dunklen...

  • Oberhausen
  • 21.06.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

10. Werdener Kunsttag im Mariengymnasium

Wer den etwas weiteren Weg zum Mariengymansium, auf dem 10. Werdener Kunsttag in Kauf nahm, konnte dort viele hochwertige Foto- und Malereiarbeiten anschauen, diskutieren, erleben und erwerben. Schade eigentlich dass dieser Ausstellungspunkt so weit aus dem Zentrum des Geschehens gerückt ist, denn hier wurde ebenfalls hochwertige Kunst präsentiert. Neben den Arbeiten von 11 Einzelkünstlern konnten auch Arbeiten von Mitgliedern der IG RuhrPOTT-Fotografie bestaunt werden. Dem Besucher wurden...

  • Essen-Werden
  • 17.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.