kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
3 Bilder

Sägen, feilen, bohren auf dem Kreativhof Lehmberg

Ferienkinder bauen Stockwerke Eine Woche lang sägten, feilten, bohrten, nagelten und malten Mädchen und Jungen aus Hamminkeln und Umgebung im Alter von sechs bis zehn Jahren auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden. Von 10 bis 16 Uhr erlebten die Kinder unter Leitung der Künstlerin Silke Noltenhans in der zweiten Ferienwoche kreatives Werken mit viel Spaß und Spiel unter meist sonnigem Himmel. Maschinen sehr beliebt An den ersten beiden Tagen stand das Ausprobieren von Werkzeugen im Vordergrund:...

  • Hamminkeln
  • 25.07.14
Kultur
3 Bilder

Kinder der Konrad-Duden-Grundschule besuchen Naturkunstprojekt

Ausflug führt Grundschüler auf den Kreativhof Lehmberg in Dingden 31 Kinder aus dem Offenen Ganztag der Konrad-Duden-Grundschule Wesel führt ein Ausflug zum Kreativhof Lehmberg nach Dingden. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die heimische Flora und Fauna und legen mit Materialien aus der Natur große Bilder auf dem Hof. Das abwechslungsreiche Naturkunst-Projekt bietet viel Spiel und Spaß für die Kinder. Silke Noltenhans, Künstlerin und Leiterin des Hofes, führt immer wieder auf dem...

  • Hamminkeln
  • 23.07.14
  • 1
Natur + Garten

STURM-BRETTCHEN....

Das habe ich soeben über facebook entdeckt und möchte es weiterempfehlen. Baumpaten zur Wiederaufforstung finde ich Klasse. Aber das hier ist auch eine ganz tolle Idee, die ich hier gerne einmal weiterempfehlen möchte. Direkt habe ich da auch mal an meine Weihnachtsgeschenke gedacht und einige Brettchen bestellt. So wird einem jeden Morgen klar "LEBE BEWUSSTER": Lange braucht es, bis ein Pflänzchen ein Baum wird und wie schnell er dann doch wieder aus unserem Leben verschwinden kann... Dem...

  • Düsseldorf
  • 16.07.14
Kultur
3 Bilder

Block im Walde

Dieser Erratiker ist kein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Man hat ihn auch nicht neben dem Ötzi ausgegraben. Dieser Findling ist von Menschenhand aus Müll und Kunstharz entstanden und führt den gewaltigen Namen: Trashstone 394. Trashstones sind Produktionsabfälle, die der Künstler, Wilhelm Mundt. aufwändig mit Kunstharz ummantelt und die auf den Betrachter wie erratische Blöcke wirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
Kultur
27 Bilder

Villa Waldfrieden mit Skulpturenpark

Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich, aber der Skulpturenpark Waldfrieden ist landschaftlich und kulturell ein absoluter Eyecatcher. Die alten Baumbestände, kombiniert mit den ausgstellten Plastiken, bieten den Betrachter eine Harmonie, die in anderen Parkanlagen unerreichbar ist. Skulpturen von Tony Craggs und Arbeiten anderer international renommierter Bildhauer ergänzen sich hervorragend mit den knorrigen Bäumen des Waldes.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.14
  • 11
  • 12
Kultur
Foto des Deckblatts der Einladungskarte ZEIT & NATUR (T)RAUM der FDP-Fraktion als Beitrag KUNST aus NRW
2 Bilder

Die Künstlerin Annette Palder stellt im März im Landtag aus

Auf Initiative der Künstlerin Abida Ruppert (Balkantage 1914) haben sich vierzehn kreativ Schaffende aus der Region Hilden-Haan zusammengefunden, die ihr schöpferisches Potenzial projektweise unter ein gemeinsames Thema gestellt haben: "ZEIT & NATUR (T)RAUM" lautet der Titel dieser einzigartigen Ausstellung der haupt- und nebenberuflichen Künstler. (Textauszug der Einladungskarte entnommen) Die in Düsseldorf und Haan arbeitende bildende Künstlerin Annette Palder ist mit ihren einzigartigen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.14
Natur + Garten
Mr.Harris                                ©Rosi Schulz

Wüstenbussard - Mr. Harris

Bei einen Besuch bei einen Falkner der sich um schwächelnde Raubvögel kümmert , sah ich Mr. Harrris. Der Harris Hawk oder auch Wüstenbussard ist sehr gelehrig und lebt in seiner Heimat Mittel und Südamerika gerne in Gesellschaft. Daher stammt seine Zutraulichkeit und Treue.

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.13
  • 15
  • 24
Kultur
www.land-art-kunst.de / Kunstverein LandART lädt zu Pfingsten nach Bad Sülze ein - KUNST:OFFEN 2014 - Multimediales Zentrum LandART im Recknitztal  - BERTOLOMEOS, Spinnennetze
12 Bilder

Kunstverein stellt sich vor: Multimediales Zentrum LandART in Bad Sülze / Ostsee / im Recknitztal

Kunstverein sucht Interessenten für LandART und möchte sich vernetzen Standort: Bad Sülze an der Recknitz / Nähe Ostsee, am Darss Die Idee des Kunstvereins „LandART Recknitztal e.V.“ und seine Verortung in der Region um Bad Sülze besteht in der Schaffung eines Anlaufpunktes für regionale und internationale Künstler und Naturschützer. „Landart Recknitztal e.V.“ setzt sich künstlerisch mit der Natur auseinander und möchte die Menschen auf die sensible und unter Naturschutz stehende Landschaft im...

  • Alpen
  • 23.11.13
Natur + Garten
21 Bilder

Fabelhafte Herbstwanderungen in den Rheinauen

Monheim am Rhein: Urdenbacher Kämpe | Wenn jetzt die Tage kühler werden und in den Flussniederungen Nebelschwaden aufziehen, erscheinen die bislang vertrauten Landschafen wie in Pastellfarben getaucht. Mal ein wenig unheimlich, mal mystisch und verzaubert. Bei trockenem Wetter eine gute Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen in frischer Luft. Still ist es in der Natur geworden. Es ist jetzt auch die Zeit der Baumdrachen und Waldgeister, der Fluss- und Teichnixen sowie der Feen und anderen...

  • Monheim am Rhein
  • 14.11.13
  • 5
  • 2
Kultur
30 Bilder

Museum Insel Hombroich

Ist gewiss eine Reise wert. Jedoch leider nicht umsonst. 15.- Euro Eintritt, für jede Menge Natur und Kunst. Sehr einladend bei so einem Spätsommertag wie heute. Ein Gebiet aufgeteilt in einer Auen, Wald- und Terrassenlandschaft. Kopfweiden, Trauerweiden und üppige Wiesen, vereint mit Kunst prägen das 23ha große Areal. Überall finden sich Überraschungen in der Kunstlandschaft. Zum Teil versteckt geometrisch geformte Marmorblöcke, rostige Stühle aus Eisen, Eisenmänner und vieles mehr. Der...

  • Essen-Steele
  • 23.10.13
  • 10
  • 8
Ratgeber

Mein guter Ratschlag

Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 9
Sport
Torsten Kropp und Doreen Becker (rechts) und ihre jungen Schützlinge verfingen sich nur zu gern im Netz der Kunst. Foto: Detlef Erler

Ein Herner Garten Eden, ganz schlangenfrei

Ein Spinnennetz mit bunten Objekten, in denen sich der Blick des Betrachters verfängt, und eine riesengroße, aber ganz harmlose Gottesanbeterin: wer im Garten der Grundschule Pantrings Hof lustwandelt, kann einiges entdecken. Lässt man jugendlicher Kreativität ihren Lauf, kommt etwas Sehenswertes dabei heraus. Das beweisen jetzt die 24 Kinder der vierten Klasse der Grundschule Pantrings Hof. Mit zwei Dozenten der Jugendkunstschule realisierten sie unter dem Titel „Garten Eden“ zwei Projekte....

  • Herne
  • 05.07.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.