kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Künstler malen für einen guten Zweck
Bildchen wechsel dich für den Landkindergarten „Lindenhaus“

Kommenden Samstag, dem 5. September heißt es im Park der Sinne des Sauerlandparks „Bildchen wechsel dich für das Lindenhaus“. Die Künstler Robin Armbrecht, Petra + Robert Bluhm von der PeRo Kunstkapelle in Hemer, Moritz Kroll und Diana Lammert von der Kunstklitsche DiLa in Hemer besuchen Krystian Styrnol im offenen Atelier. Dort malen sie im dreiviertelstündigen Wechsel von 12 bis 18 Uhr fünf Bilder im Format 60x80cm, die sie zugunsten des ökologischen Landkindergartens „Lindenhaus“ versteigern...

  • Hemer
  • 03.09.20
Kultur
Führungen und Spaziergänge zur Kirchengeschichte, im Bild die Reinoldikirche, und Antworten auf die Frage, was es mit der Reinoldikapelle auf sich hat, bietet die Museumsnacht.  | Foto: Archiv

Dortmunder Museumsnacht mit Schwerpunkt Stadt-Führungen
Spazierend die Kulturlandschaft erkunden

Zum etwas anderen 20. Jubiläum bietet die DEW21-Museumsnacht mit einer große Auswahl an exklusiven Stadtführungen die Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte näher kennenzulernen. Ob das kunstvolle Kaiserstraßenviertel, eine nächtliche Laternenführung oder ein entdeckungsreicher Spaziergang zur Stadt- und Kirchengeschichte Dortmunds – zur etwas anderen 20. DEW21-Museumsnacht dürfen auch die Führungen unter freiem Himmel nicht fehlen. Unter Beachtung des geltenden Infektionsschutz- und...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Kultur
Die Stadt Wesel möchte einen Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee schaffen. "Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", freut sich der Niederrheinische Kunstverein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

"Natur und Kunst" im Bereich der Halbinsel Auesee: Antrag der SPD und erste Projekt-Ideen des Niederrheinischen Kunstvereins
"Erlebnispark Aue" in Wesel

"Wir als Niederrheinischer Kunstverein freuen uns über jede Initiative, mehr Kunst in den öffentlichen Bereich zu integrieren. Dafür bieten sich in Wesel einige Möglichkeiten, sei es auf der großen Wiese vor dem Niederrhein-Museum oder als eine Kunstachse, die sich vom Bahnhof bis zum Rhein erstrecken könnte, oder auch, wie jetzt von der Stadt vorgesehen, als Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee. Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", heißt es seitens...

  • Wesel
  • 12.06.20
Reisen + Entdecken
22 Bilder

Ausflugstipp
Kronenburg - Ein Tag Urlaub in der Eifel

Idylle und RomantikDas malerische Burgdorf Kronenburg (Kreis Euskirchen) lohnt immer einen Besuch. Auf den ersten Blick scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Vor wenigen Tagen machten wir bei schönstem Sommerwetter einen Ausflug in die Nordeifel, um die Ausstellung "Von Weimar ins Rheinland - Die Künstlerfamilie von Wille" im Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung zu besuchen - für mich besonders interessant, weil ich an der Vorbereitung dieses Ausstellungsprojekts beteiligt war. Das...

  • Düsseldorf
  • 23.05.20
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Raum des Genusses und der Entspannung: Der gARTen von Nicole Peters.

Gocher Gartenfreunde freut's
Corona-Lockerung öffnet auch den gARTen von Nicole Peters

Die langsame Lockerung der Corona-Einschränkungen erfreut vor allem auch die Gartenfreunde: Das gARTen Atelier Peters an der Maasstraße 12 in Asperden startet deshalb spontan mit einem Sondertermin am kommenden Sonntag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Natürlich gelten auch hier die üblichen Corona-Spielregeln: 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen und die üblichen Kontaktbeschränkungen wie behördlich überall vorgesehen, Mund-Nasen-Bedeckung in Innenräumen der Galerie und mehr. "Doch auch unter...

  • Goch
  • 15.05.20
Ratgeber
23 Bilder

Grün
Grün ist nicht gleich grün!

Es gibt: Absinthgrün, Acidgrün, Adlerfarn Gelbgrün, Aentengrün, Agathiagrün, Ahorngrün, Aldehydgrün, Alexandergrün, Algengrün, Alhambragrün Aloegrün, Alpseegrün, Altgrün, Amazonasgrün, Amerikanisches Grün, Ampelgrün, Amulettgrün, Ananasgrün, Andeergrün, Anilingrün, Annagrün Anthrazengrün, Apfelgrün, Aquariumgrün, Arabischgrün, Armeegrün, Arnaudons Grün, Arrasgrün, Äthylgrün, Atlantikgrün, Auersbergergrün, Aventurin Grün, Avocadogrün, Azurgrün, Babyshitgrün, Bambusgrün, Barytgrün, Baselergrün,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.20
  • 16
  • 2
Kultur
Die Klosterkirche von Westen.
20 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VII
"Tankstelle für die Seele": Kloster Knechtsteden

"Tankstelle für die Seele" verspricht die Infotafel vor der Kirche. Und es stimmt:  Mitten in der Natur, umgeben von Wäldern, Feldern und Streuobstwiesen, liegt die Klosteranlage Knechtsteden. Eine Baumallee führt auf das barocke Torhaus zu. Dahinter taucht die Abteikirche mit ihrer charakteristischen Silhouette auf. Der Osterspaziergang Zu Ostern besuchten wir wieder einmal die Klosteranlage, die linksrheinisch auf halber Strecke zwischen Düsseldorf und Köln liegt. Obwohl einige Teile wie...

  • Düsseldorf
  • 14.04.20
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Schloss Mickeln liegt inmitten eines Parks und Naturschutzgebiets. Die Lindenallee ließ Maximilian  Friedrich Weyhe 1843 anlegen.
16 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Das Schloss und der Rheinbogen: Unterwegs in Düsseldorf-Himmelgeist

Unterwegs im Düssel-Dorf: Himmelgeist liegt südlich der Fleher Brücke direkt am Rhein, wurde 1909 eingemeindet und gehört zu den Stadtteilen Düsseldorfs, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Was allerdings nicht heißt, dass man hier zum Schnäppchenpreis wohnen kann - im Gegenteil: Himmelgeist gehört zu den bevorzugten Wohngebieten der Stadt. Die Geschichte von Himmelgeist reicht ins frühe Mittelalter zurück. Dokumentiert sind  Adelshöfe wie der Fronhof und Haus Mickeln (1210). Die...

  • Düsseldorf
  • 03.10.19
  • 14
  • 5
Kultur
Die Arbeiten der Künstlerin spielen mit fotografischen Methoden.
Foto: Henschke

Werke der fotografischen Künstlerin Karin Apollonia Müller bei kunstwerden
Die Brüchigkeit unserer Welt

Eine sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung macht Appetit auf mehr. Karin Apollonia Müller schlägt im Werdener Kunstverein einen Bogen durch ihr Schaffen mit Fokus auf neueren Arbeiten. Der Raum von kunstwerden ist eine Herausforderung an jeden Ausstellungsmacher: Gelingt es, mit der besonderen Kulisse zu spielen, die verschiedenen Ebenen einzubinden? Die aktuelle Ausstellung folgt ganz bewusst nicht chronologischen Mustern, sondern entwickelt eher behutsam ihre ganz eigene Sogwirkung. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.09.19
  • 1
Natur + Garten
Gemeinsam gegen Müll in Gewässern und gegen Mikroplastik: Eva Marxen, Elke Wimmer, Pit Bohne, Guido Lohmann und Wolfgang Thoenes (v.l.). | Foto: Stadt Moers

Kunst macht auf Verschmutzung der Gewässer aufmerksam
Tonnen mit Beinen

Zum Nachdenken regt das aktuelle Projekt des Moerser Künstlers Pit Bohne an. Seine Installation „Unser Müll im Meer" an der Fußgängerbrücke an der Wall- und Grabenanlage hinter dem Rathaus macht auf die Vermüllung der Ozeane und anderer Gewässer mit Plastikmüll aufmerksam. Zu sehen sind Abfalltonnen mit herausragenden Beinen von Schaufensterpuppen. „Mein Ziel ist, dass der Erdball nicht zu einem Plastikball wird“, erläuterte Bohne bei der Vernissage am Freitag, 12. Juli, seine Motivation. Laut...

  • Moers
  • 19.07.19
Natur + Garten
Der restaurierte neugotische Gartenpavillon, Gartenseite, (zwischen 1820 und 1836)  gilt als Wahrzeichen von Meerbusch.
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Park von Haus Meer in Meerbusch-Büderich

Ihr Wahrzeichen ist ein dekorativer Gartenpavillon aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber Meerbusch ist eine junge Stadt. Der linksrheinische Vorort von Düsseldorf mit rd. 55.000 Einwohnern entstand 1970 im Zuge der kommunalen Gebietsreform. Der Name "Meerbusch" führt jedoch weit zurück in die Geschichte. 1166 stiftete Gräfin Hildegunde von Meer das Prämonstratenerinnenkloster Meer. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Das...

  • Düsseldorf
  • 12.06.19
  • 18
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Kleine Geschenkboxen aus Holz
Kleine Geschenkboxen aus Holz

Kleine Geschenkboxen aus Holz mit Knubbeln aus Baumperlen. Baumperlen Baumperlen, Baumlinge, Hexeneier, Dracheneier, Druideneier, Schlangeneier uvm. Plinius der Ältere schrieb etwa 70 v. Chr. von einem Ei, das bei den Galliern  weithin bekannt ist.. Demnach sollen sich unter bestimmten Bedingungen  „ viele Schlangen mithilfe der Sekrete ihrer Körper zu einer harmonisch gerollten Umarmung bündeln.“Dieses Knäuel bezeichnen die Gallier als Schlangenei. Quelle: Feenholz.net

  • Lünen
  • 19.04.19
  • 10
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Die INO wird auch 2019 das Ortsbild von Oeventrop verschönern

Mit der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Heidi’s Art“, begann das neue Geschäftsjahr der Initiative Oeventrop e. V. INO Nach der Begrüßung folgte ein Jahresrückblick vom 1. Vorsitzenden Olaf Spindeldreher auf die zahlreichen Projekte und Aktionen der INO 2018. Hierzu zählte das Großprojekt; Aufstellen eines „Schwalbenbaumes“, der mittlerweile wohl zu einem weiteren Wahrzeichen von Oeventrop zählt, der neue Poesie Schaukasten am Ruhrtalradweg der von Rena Adam monatlich aktualisiert wird, die...

  • Arnsberg
  • 09.02.19
  • 1
Ratgeber
Für kluge Köpfe genau das Richtige: Die Schülerakademie "DenXste" hat begonnen. | Foto: privat

Anmelden für die Schülerakademie Xanten
"DenXste" startet mit interessanten Themen

Xanten. Auch in diesem Jahr finden verschiedene Veranstaltungen der Xantener Schülerakademie „DenXste“ statt. Hierzu sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4 bis 7 aller Xantener und Sonsbecker Schulen eingeladen. Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr zu folgenden Themen: Sport, Politik, Natur, Geschichte, Kunst, Philosophie und Chemie. Fachleute arbeiten mit Schülerinnen und Schülern an interessanten Themen in einer kleinen Gruppe an unterschiedlichen Orten in Xanten. Flyer liegen im...

  • Xanten
  • 05.02.19
Kultur

planet(a)
„Tut der Erde nicht weh, denn wir haben keinen Planeten B.“

Der deutsche Kosmonaut Alexander Gerst hat sich aus dem All bei seinen ungeborenen Enkeln entschuldigt, weil seine Generation ihnen die Erde nicht im besten Zustand hinterlassen wird, sondern den Planeten verpestet, Wälder rodet und das Klima zum Kippen bringt. Genau zu diesem Thema hat die Hattingen / Wittener Gruppe KKG (konspirative Kulturgruppe) ein Musikvideo veröffentlicht, mit dem sie den Kunstpreis der Stiftung für Bildung & Kultur zum Thema „Verantwortung und Zukunft“ gewonnen hat. In...

  • Hattingen
  • 13.01.19
Kultur
23 Bilder

31. Früchteteppich im hessischen Sargenzell.

Die Alte Kirche von Hünfeld-Sargenzell zieht Besuchermassen aus ganz Deutschland an: Seit 30 Jahren kommen rund 60.000 Menschen, um den in mühevoller Detailarbeit erstellten Früchteteppich zu bestaunen. Über 100 Stunden hat die Künstlerin Heike Richter in den letzten zwei Monaten auf ihren Knien verbracht. So lange schon verteilt die 50-Jährige zusammen mit ihren Kolleginnen Millionen von Samen, Körnern und Blüten in Hünfeld-Sargenzell. Es ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das im...

  • Düsseldorf
  • 16.09.18
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
8 Bilder

Die Natur zaubert die schönsten Bilder.

Dabei denkt man in erster Linie natürlich an Blumen, Tiere, Landschaften und eindrucksvollen See- oder Bergpanoramen. Das die Natur aber auch abstrakte Bilder "malen" kann, habe ich gestern bei einem Spaziergang in einer Platanen-Allee festgestellt. Durch die langanhaltende Trockenheit werfen die Platanen momentan ihre Rinde ab. Bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen oder Sonneneinstrahlung treten mit ein wenig Fantasie wahre kleine Kunstwerke zu Tage. Ich habe in einer kleinen Bildergalerie...

  • Bochum
  • 09.07.18
  • 19
  • 18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.