kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Ratgeber
Unter dem Motto „Entdecke Deine Kreativität!“ lädt das AtelierSieben e.V. zu einem kreativen Kunstkarussell ein. | Foto: AtelierSieben e.V.

Anmeldungen gestartet
Das Kunskarussell dreht sich wieder: Kulturrucksack NRW ermöglicht zahlreiche Workshops

Das Kulturrucksack-Programm ist ab Oktober mit drei weiteren kostenlosen Workshops gefüllt. Diese sind für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre geeignet. Der erste Workshop startet am Dienstag, dem 4. Oktober, und wird am Mittwoch, dem 5. Oktober, und Freitag, dem 7. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr fortgesetzt. Thema des Workshops ist die Gestaltung eines Popup-Büchleins mit einer Mini-Geschichte. Es wird selbst gebunden, geschnitten, geklebt, gefaltet und gezeichnet. So entsteht ein...

  • Schwelm
  • 28.09.22
Kultur
3 Bilder

Musicalgala im Lito-Palast
Bühnencomeback für Musicalverein nach Corona

„Wir sind wir“ – Authentische Musicalklänge im Lito-PalastAm 15. und 16. Oktober ist der Duisburger Musical-Verein „Pro You e.V.“ zu Gast im Lito-Palast in Oberhausen-Sterkrade. Neben einem bunten Programm bekannter Musicallieder gibt es dort auch einen Einblick in das nächste Großprojekt des Vereins: Ein fetziges Ruhrpott-Musical!Lange Zeit war sie in Planung - die große Musicalgala von „Pro You“, dem Musicalverein aus Duisburg, der es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit...

  • Oberhausen
  • 28.09.22
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
Die beiden Künstler Bernhard Wiciok und Eugen Bednarek vor einem Bild von Wiciok. | Foto: Arnold Haffner

Geschöpfe in der Alten Cuesterey Borbeck
Ausstellungseröffnung der Künstler Eugen Bednarek und Bernhard Wiciok

Vor kurzem fand in der Alten Cuesterey in Borbeck die Ausstellungseröffnung der beiden Künstler Eugen Bednarek und Bernhard Wiciok statt. Zahlreiche Besucher trotzten dem Regenwetter und erschienen zur Vernissage. Der Rüttenscheider Eugen Bednarek und der Borbecker Bernhard Wiciok stellen unter dem Motto „Geschöpfe“ ihre neuen Arbeiten aus. Der Begriff Geschöpfe ist hier doppeldeutig zu verstehen, denn zu einem sind die Arbeiten von den Künstlern für diese Ausstellung geschaffen, zum anderen...

  • Essen-Borbeck
  • 27.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
Eine Autoren-Lesung aus dem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" findet mit Shelly Kupferberg am Donnerstag, 27. September, in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen statt. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: A. Gaebler

Donnerstag, 27. September, Altstadt-Buchhandlung
"Isidor - Ein jüdisches Leben" - Lesung in Ratingen mit Shelly Kupferberg

"Was für Kunst hing im prachtvollen Wiener Domizil meines Urgroßonkels?" Mit dieser Frage begann Shelly Kupferberg ihre Recherche und mündete in eine ganz andere Frage: "Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrigbleibt?" Nun liest sie aus ihrem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" am Dienstag, 27. September, 19 Uhr in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen. Eintritt: 12 Euro. Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates,...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Ratgeber
"Malerei in der Museumswerkstatt" steht am Samstag, 1. Oktober, im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Museum Ratingen lädt Kinder zum Mitmachen ein
Malerei in der Museumswerkstatt

Malerei in der Museumswerkstatt steht am Samstag, 1. Oktober, 11.30 bis 13.30 Uhr im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. Während der offenen Museumswerkstatt beschäftigen sich die Teilnehmer mit der aktuellen Sonderausstellung „Fahrt ins Blaue“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung richten sie den Blick auf die Malerei und ihre vielfältigen Möglichkeiten. Im Atelier können dann mit verschiedenen...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Kultur
11 Bilder

Die Schafe stehen für Frieden und Toleranz
Blaue Rasenmäher an der Hochschule Rhein-Waal

Freitag Nachmittag sehe ich beim Facebook-Freund und BürgerReporter-Kollegen Duck Heek plötzlich blau. Nämlich Fotos von blauen Schafen, die eindeutig an der HSRW grasen! Kurz glaube ich an eine Fotomontage, beschließe dann aber, selbst dort vorbeizuschauen und nachzugucken. Sowas sieht man schließlich nicht alle Tage!  Doch - Pech gehabt, gegen 19 Uhr ist kein Schaf zu sehen, ob sie alle im Stall stehen? Auch am Wochenende - kein Schaf weit und breit auf dem Campus! Doch heute morgen, noch vor...

  • Kleve
  • 26.09.22
  • 5
  • 3
Ratgeber
Wasserspiele am "neuen" Eierplatz. | Foto: Foto: Jeppe Hein
2 Bilder

Playground Eierplatz wird eröffnet
Jeppe Hein ist mit 2.000 Kindern dabei

Für Monheim Mitte, dem neu im Aufbau befindlichen Stadtzentrum von Monheim am Rhein, hat der dänische Künstler Jeppe Hein erstmals einen Spielplatz gestaltet: Hier verändern bunte Sitzbänke und Straßenlaternen skurril geschwungen ihre Form. Begehbarer WasserpavillonSie wandeln sich zu Rutschen, Kletterobjekten und Schaukeln. Funktionale Objekte werden humorvoll und spielerisch umgedeutet und schaffen einen Ort, der zum Spielen einlädt. Er wird begleitet von einem Wasserpavillon, der ebenfalls...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.22
Politik

Zu seinem Tod
Friedrich G. Conzen wird fehlen

Zum Tod von Bürgermeister a.D. Friedrich G. Conzen erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Namen aller Mitglieder der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sprechen wir unser Beileid aus. Er war ein ganz Großer: Mensch, Kaufmann, Politiker. Er setzte sich für die Menschen ein, veranstaltete Benefiz-Auktionen, beschäftigte Gehörlose, richtete Weihnachtfeiern für Senioren aus. Er kümmerte sich um Kunst und Kultur in Düsseldorf. Er war ein...

  • Düsseldorf
  • 25.09.22
Kultur
15 Bilder

Bochumer Kultur
Wasserburg Haus Kemnade

Die Anlage, südlich der Ruhr, befindet sich auf ehemaligem Stiepeler Gemeindegebiet, das erst 1929 nach Hattingen eingemeindet wurde. Auf dem Rundgang, der sich wie immer gelohnt hat, haben wir diesen Bauwagen des Künstlers entdeckt und waren auch gleich interessiert, was er da wohl interpretiert und im wahrsten Sinne des Sprichwortes auf den Kopf stellt. Kopfüber entdeckten wir uns im Blickfeld. Etwas irritiert reagierte ich auch auf die Klänge der Außenwelt. Aber sonst war dann doch schon...

  • Bochum
  • 25.09.22
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunstausstellung
Ausstellung „Im Flow“ im Alten Stadtbad Haspe

„Im Flow“ heißt die neue Kunstausstellung mit Arbeiten von Markus Schweitzer im Alten Stadtbad Hagen-Haspe. Zur Vernissage am Sonntag, 9. Oktober, von 16 bis 18 Uhr sind alle Kunstinteressierten eingeladen. Flow – das ist das Glücksgefühl eines völligen Aufgehens in einer Tätigkeit, das Verschmelzen von Sein und Bewusstsein in einer Unwichtigkeit von Zeit. Er ist stets erstrebenswert, essentiell für alle kreativ Schaffenden, unabdingbarer Stimulus für Markus Schweitzer. Der Künstler beschreibt...

  • Hagen
  • 22.09.22
Kultur
111 Bilder

Skulpturen
Kunst in der Gruga

Seit nunmehr 60 Jahren besuche ich die Gruga in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. In den letzten Jahren auch wieder häufiger. Die Blumenbeete verändern je nach Jahreszeit ihr Aussehen, die Kunstwerke bleiben beständig. Es sind zwar einige Skulpturen dazu gekommen, aber das Gros der Kunstwerke steht seit Jahrzehnten da, wo sie mal abstellt wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Uri Bülbül und Birgitt Schuster unter dem Vollmond. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Was die Welt im Innersten zusammenhält

Fr, 23. September 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit Mai 2022 gibt es regelmäßig vollmondlich einen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. Der Essener Philosoph und Literat wird vom Gast zum Gastgeber, liest, spricht und moderiert zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit: „Ihn anheulen wie ein einsamer Wolf ist eine Möglichkeit – wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, um unseren einzigen Erdtrabanten zu...

  • Dortmund-Nord
  • 21.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Die Tierwelten von Reiner Zieger
Das Lebenswerk eines Tiermalers

Reiner Zieger ist wohl der wichtigste Tiermaler in Deutschland. Bis 1990 wirkte und illustrierte er zahlreiche Bücher und Naturthemen, aber er entwarf auch Plakate, Briefmarken, Lehr- und Hinweistafeln. In Westdeutschland veröffentlichte er ab den Siebzigerjahren seine Darstellungen in der bekannten Jugendbuchreihe "Was ist was". Natascha Meuser hat ein wunderbares Buch bei DOM Publishers herausgegeben, dass das Werk von Reiner Zieger umfassend würdigt. Mehr als 320 Aquarelle und Skizzen des...

  • Duisburg
  • 20.09.22
Kultur

Rund 500 Musikschülerinnen und -schüler wirken mit
Philharmonietag der Folkwang Musikschule

Am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr, präsentiert sich die Folkwang Musikschule schon zum fünften Mal mit ihrer unterhaltsamen Familienveranstaltung in der Philharmonie Essen, Huyssenallee 53. Nachdem der Philharmonietag in den letzten beiden Jahren wegen Corona abgesagt werden musste, lassen nun wieder rund 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Folkwang-Idee in einem spartenübergreifenden Programm lebendig werden. Es gibt vier Stunden Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel...

  • Essen-Süd
  • 15.09.22
Kultur
Sawubona. Foto: Normann Bazan

Galerie 103
Ausstellungseröffnung Normann Bazan: Sawubona – I see you

Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Normann Bazan wurde in Dortmund geboren und ist in Spanien, Nordafrika und Asien aufgewachsen. Das Reisen ist Teil seiner Familiengeschichte und liegt ihm im Blut. Schon als Kind hat er sich in die Fotografie verliebt, und so arbeitet er heute als professioneller Fotograf und Filmemacher. Normann Bazans bevorzugtes Medium ist die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie. Auf seinen Roadtrips durch Europa,...

  • Dortmund-City
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Ist „Rumhängen“ von Christiane Limper Kunst? Die Künstlerin mit den Campingstühlen lädt zur Diskussion in die Kunstwerkstatt in Monheim ein. Auf dem Foto: Die Künstlerin auf der Alten Schulstraße. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kunstschule

Künstlerin lädt am Donnerstag, 15. September, ein
"Ist 'Rumhängen' von Christiane Limper Kunst?" - Diskussion in Monheimer Kunstwerkstatt

Ist „Rumhängen“ von Christiane Limper Kunst? Die Künstlerin mit den Campingstühlen lädt am Donnerstag, 15. September, um 20 Uhr zur Diskussion in die Kunstwerkstatt (Turmstraße) in Monheim ein. Die Künstlerin aus Flensburg möchte mit den Monheimern darüber sprechen, ob ihr Projekt „Rumhängen“ denn tatsächlich Kunst ist – oder nicht. Darüber hinaus gibt sie einen kleinen Einblick in ihr weiteres Werk. Plausch mit Künstlerin Christiane Limper lebt und arbeitet seit rund einem Monat in der...

  • Monheim am Rhein
  • 14.09.22
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Ratgeber
Silvanna Marschall hat einen Concept Store in Buer eröffnet. | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Mehr als nur Einzelhandel
„Marschall Concept Art“ neu in Buer

In der Ophofstraße in Buer eröffnete Silvana Marschall Anfang September , ihren Concept Store „Marschall Concept Art“.  Durch das Sofortprogramm Innenstadt konnte das Geschäft seine Türen öffnen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Einzel- und Großhandel sowie einem Sortiment aus hochwertigen Wohn-, Saison- und Boutique-Artikeln möchte Silvana Marschall mit ihrem Concept Store ihre Kunden beraten beim Einrichten, Dekorieren oder dem Geschenkekauf. Sie bietet auch Festdekoration außer Haus an...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.