kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Sven Bergmann

Schauspielhaus Bochum
Klavier-Konzert im Oval Office

In der neuen Ausgabe der Konzertreihe So what! Remember – Music loves you im Oval Office des Schauspielhaus Bochum ist am Sonntag, 8. Dezember, der Konzertpianist Sven Bergmann zu Gast. Ab 20 Uhr präsentiert der Ausnahmemusiker hochklassige Klavierkunst und gibt Einblick in seine Arbeit. Bergmann wurde u.a. durch seine Arbeit für das Musical Jesus Christ Superstar und seine Zusammenarbeit mit Patricia Kelly (The Kelly Family) bekannt. In Bochum kennen ihn die Zuschauer*innen am Schauspielhaus...

  • Bochum
  • 02.12.24
  • 1
Kultur
v.l. Landrat Ingo Brohl, Kreisarchivarin Brigitte Weiler und Leiterin des Mercator-Verlags Jutta Nagels stellen das neue Jahrbuch des Kreises Wesel vor. | Foto: Pressestelle Wesel, 25.11.2024, 16:01 Uhr

Info Kreis Wesel
Ab sofort im Handel: Jahrbuch 2025 des Kreises Wesel

27.11.2024, Pressemitteilung. Am Dienstag, 26. November 2024, stellten Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Leiterin des Kreisarchivs Brigitte Weiler und der Leiterin des Mercator Verlags Jutta Nagels die 46. Ausgabe des Kreis Weseler Jahrbuchs im Kreishaus vor. „Der Niederrhein Kreis Wesel und die Menschen, die hier leben, sind von der Geschichte geprägt“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Die Geschichten im Jahrbuch zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Wesel bieten den Leserinnen und Lesern spannende...

  • Wesel
  • 28.11.24
  • 1
Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Poetry Slam ALLSTARS
Publikumsjury verleiht "Goldene Feder" im Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum lädt am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Literatur-Wettbewerb ein: Die Poetry Slam ALLSTARS treten in einem packenden Wettstreit um die "Goldene Feder" gegeneinander an. Moderator Sebastian 23 führt durch den Abend, bei dem die Künstler*innen in einem straffen Zeitfenster von sieben Minuten ihr Können unter Beweis stellen müssen. Das Format vereint verschiedenste Genres von Lyrik über Comedy und Kurzgeschichten bis hin zu Kabarett. Das Publikum...

  • Bochum
  • 28.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Studio Sucrow
4 Bilder

Premiere im Januar 2025
„Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, und wie wird sie unser Leben verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das intergenerative Ensemble der Tanztheaterproduktion „Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten. Am 19. Januar 2025 wird im Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf die Premiere gefeiert. Die Inszenierung für alle ab fünf Jahren bringt eine visionäre „Smarte Welt“ im Kleinformat auf die Bühne und lädt die Zuschauer:innen auf eine spielerische und humorvolle Entdeckungsreise durch das...

  • Düsseldorf
  • 26.11.24
  • 2
  • 3
Kultur
"Hier wird mit Plattenseedollars bezahlt (wie Kindergeld)"
Blatt 9/12 | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Ungarn - Reisebericht einmal anders
Die Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer hat unzählige Reiseberichte hinterlassen

Aus dem Tagebuch: 25. September 1982 Budapest - kösenem ! Am Flughafen Evelyn & Peter mit drei Nelken! Für jede Dame eine. Barbara Marlies & ich (Edith) Hotel Gellert - Reception - Empfangschef: "Die Pässe für die Polizei bitteschön"  - Marlies: "Grüßen Sie mir die Polizei!" - Empfangschef: "die müssen wir am Tag zweimal grüßen!" - 2 Stunden im Gellert (Hotel) geschlafen 22:30 ins Maxim zu E. + P, nach Hause - traumhafte Sicht über Buda. 26.9. Sonne - lauer Wind Szentendre - Barockstädtchen -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 2
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn". | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz
5 Bilder

Deutscher Theaterpreis DER FAUST
Doppelte Auszeichnung für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum ist beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 gleich doppelt aus-gezeichnet worden. Die renommierte Ehrung des Deutschen Bühnenvereins ging gestern Abend im Theater Altenburg Gera sowohl an Schauspielerin Anna Drexler als auch an die Choreograf*innen Imre und Marne van Opstal. Anna Drexler erhielt die Auszeichnung als beste Darsteller*in Schauspiel für ihre Rolle als Krähe in Christopher Rüpings Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn, die am 15. März 2024 am...

  • Bochum
  • 17.11.24
  • 2
Kultur
Am Freitag, 20. Dezember, bringen die Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup eine neue Fassung von Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" auf die Bühne. | Foto: Stefan Nimmesgern
8 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und weihnachtliches Programm im Dezember

Das Schauspielhaus Bochum setzt zum Jahresende noch einmal besondere künstlerische Akzente. Im Mittelpunkt des Dezember-Programms stehen die Premieren der genreübergreifenden Produktion Give up die alten Geister und des hollywoodreifen Jugendstücks Vier Piloten. In Give up die alten Geister begegnen sich Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Zentrales Element darin: Mozarts unvollendetes Requiem. Mit der...

  • Bochum
  • 13.11.24
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Ausstellung FACES / SURFACES
Schmuck & Illustration bei ZWEI MACHEN SCHMUCK

FACES / SURFACES Ausstellung vom 16. November 2024 – 11. Januar 2025 bei ZWEI MACHEN SCHMUCK am Rüttenscheider Markt Schmuck: Kirstin Jankowski, Collagen: Harald Arimont Eröffnung: 15. November, 18 Uhr, um 19 Uhr Gastauftritt von YOSHINO107 aka Joachim Schaefer im Rahmen seiner Dialogues / Violin Solo-Tour. Die Ausstellung „Faces/Surfaces“ zeigt Schmuckstücke der Goldschmiedin Kirstin Jankowski und Portraits fiktiver Charaktere des Illustrators Harald Arimont. Beide experimentieren in ihren...

  • Essen
  • 10.11.24
  • 2
Kultur
"Kofflers Schicksal" | Foto: Thomas Dashuber

"Kofflers Schicksal"
Bewegendes Konzert im Schauspielhaus Bochum

Das Jewish Chamber Orchestra Munich erinnert mit einem Gastspiel im Schauspielhaus Bochum an den polnischen Komponisten Józef Koffler (1896 - 1944). Unter dem Titel Kofflers Schicksal werden am Sonntag, 17. November, um 20 Uhr Kofflers Orchestrierung der Goldberg-Variationen und sein Streichtrio op.10 auf die Bühne gebracht und mit einem Text über seine Lebensgeschichte verwoben. Der Werdegang des Musikers steht exemplarisch für viele jüdische Künstler*innen seiner Generation: Kofflers...

  • Bochum
  • 07.11.24
  • 1
Kultur

Nur mal so am Rande meine
Memoaren !!!

Morgen das freut mich außerordentlich das euch mein NEUES noch nie gezeigtes Politisches Bild mit weisem Rahmen 🖼️ so gut gefällt. siehe Bernd Ich hab es vor gut 20 Jahren gestickt und es lag Jahre lang im Keller. Zu der Zeit glaubte ich noch an Gott und ging noch in die Kirche ⛪️. Leider hat meine erste 🥇 Frau sich entschieden nach fast 😅 20 Jahren sich scheiden zu lassen Sie sagte „Du redest ja nicht mehr mit mir „ Mir war klar, dass das nicht gut ausgehen kann Das Haus was wir gebaut haben...

  • Essen-West
  • 05.11.24
  • 3
  • 3
Kultur
#Kunstblicke2024 im herbstlichen Hof der Villa Artis 
das Ehepaar Severin mit ihren frisch erworbenen Kunstwerken aus der Serie "Da haben wir den Salat".
Sie wollen sich dazu bei Rahmen Vogt in der Aktienstraße einen passenden Rahmen für das zweiteilige Werk anfertigen lassen. | Foto: Friedrich Stavenhagen
9 Bilder

Mülheim mit großem Besucherandrang
Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 voller Erfolg!

#Kunstblicke2024 ein voller Erfolg! Unzählige Kunstinteressierte und Kunstengagierte besuchten am ersten November-Samstag die Wirkungsstätten der Mülheimer Künstlerschaft. Viele zeigten sich beeindruckt über die angebotene Vielfalt. Nicht nur Glühwein und hausgemachte Leckereien wechselten die Besitzer, auch zahlreiche Kunstwerke wurden erworben.  Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 Das Kunstfestival #Kunstblicke2024 zieht an diesem Wochenende zahlreiche Besucher in die Stadt. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.24
  • 1
  • 5
Kultur
Der ehemalige Adelssitz Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld | Foto: Von Verlag Theodor Wiss, Bochum - Eigenes Werk – Postkartenarchiv Bärwinkel, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113486428

Haus Rechen
Schauspielhaus sucht Zeitzeug*innen

Für die Theaterproduktion Give up die alten Geister sucht das Schauspielhaus Bochum Zeitzeugen, die sich an das Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld erinnern können. Der ehemalige Adelssitz wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, heute befinden sich auf dem Gelände die Bochumer Kammerspiele. Menschen, die sich an den Ort erinnern, ihn beschreiben können oder Geschichten darüber kennen, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an Schauspielhaus-Dramaturgin Leonie Adam zu wenden:...

  • Bochum
  • 31.10.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Überblick über die Anlage der Klever Gärten | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

Historische Gärten in Kleve
Natur und Kultur an der Tiergartenstraße

Ein Europäisches Gartendenkmal Direkt am Museum Kurhaus liegen Kleves historische Gartenanlagen: Der geometrisch-strenge Barockgarten mit großartigen Ausblicken in die Landschaft und der intimere Forstgarten im englischen Stil. Der barocke Park Im 17. Jahrhundert hatte der Statthalter Brandenburgs, Prinz Moritz von Nassau-Siegen, die Vision, seine Residenzstadt in eine Parklandschaft einzubinden. Am Springenberg neben dem heutigen Museum entstand das sogen. Amphitheater, eine halbkreisförmige...

  • Düsseldorf
  • 29.10.24
  • 11
  • 4
Kultur
5 Bilder

Morgen
Kunst ist vielfältig

Mal wieder eine Frage Wollt ihr sehen wie das mit den Hölzern weitergeht?  Was ist in der Zigarrendose ??? Speziel für Marlies und Gudrun die bestimmt wieder die erste ist die das liest 📖 und Marlies : immer diese Fragen wie geht es euch ???? Schönen Sonntag ihr treuen Lesern 💋

  • Essen-West
  • 27.10.24
  • 3
  • 2
Kultur
11 Bilder

KAZoptikum
Doris Krämer und Josef Koll im KAZoptikum

Bis zum 3. November läuft noch die Gemeinschaftsausstellung, von Doris Krämer und Josef Koll, im KAZoptikum auf der Behrensstraße 5 in 44623 Herne. *Mit offenen Augen* Das ist der Slogan, unter dem Josef Koll seine photographischen Werke führt. Im Monat Oktober sind im KAZoptikum Photographien von zunächst unscheinbaren Objekten ausgestellt. Die überwiegend schwarz weiß gehaltenen Abzüge von Industriemechanik, Parkbänken und Bottichen lenken das Auge auf die Dinge, die sonst schnell übersehen...

  • Herne
  • 21.10.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

Tierisch in der Kunstmüllerei
das Thema hat viele Facetten..

Eine Gruppenausstellung zum Thema Tierisch?  Werke von 20 Künstlern gehen mal realistisch, mal spielerisch - mal in Popart, mal in Metall an das Thema heran. Andrea Agner macht den Hund zur Lady und zeigt sie auch mal mit Badehaube. Birgit Schiffer zeigt Katzenportraits, die einen mit den Augen verfolgen, aber auch Linolschnitte mit Witz. Petra Wittmund arbeitet zwischen abstrakten Hintergründen und realistischer Wiedergabe. Marko Bürklin zeigt das Thema mit dem Reiz des...

  • Düsseldorf
  • 20.10.24
  • 3
  • 2
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Kleine Formate mit großer Wirkung

Kunstmarkt 2024 15.11.2024 – 19.01.2025 Cubus Kunsthalle, Duisburg Kunstmarkt 24, die Ausstellung bietet zwischen 50 und 60 ausgewählten Künstlern aus Duisburg und Umgebung die Möglichkeit, ihre aktuellen im Jahr 2024 realisierten Arbeiten auszustellen. cubus sieht in der Vermittlung von Verkäufen die beste Künstlerförderung. Das Konzept dieser Ausstellung sieht vor, anders als in den sonstigen Ausstellungen, dass die verkauften Arbeiten direkt nach Kauf bar bezahlt und vom Käufer mit nach...

  • Duisburg
  • 15.10.24
  • 3
  • 2
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Kleine Formate mit großer Wirkung

Kunstmarkt 2024 15.11.2024 – 19.01.2025 Cubus Kunsthalle, Duisburg Kunstmarkt 24, die Ausstellung bietet zwischen 50 und 60 ausgewählten Künstlern aus Duisburg und Umgebung die Möglichkeit, ihre aktuellen im Jahr 2024 realisierten Arbeiten auszustellen. cubus sieht in der Vermittlung von Verkäufen die beste Künstlerförderung. Das Konzept dieser Ausstellung sieht vor, anders als in den sonstigen Ausstellungen, dass die verkauften Arbeiten direkt nach Kauf bar bezahlt und vom Käufer mit nach...

  • Duisburg
  • 15.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
Moderiert die neue Gesprächsreihe "Oval Talk: What a Feeling": Autorin Şeyda Kurt. | Foto: Thomas Spies

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und ein neues Talk-Format im November

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert im November ein hochkarätiges Programm, in dessen Mittelpunkt zwei Premieren stehen: Lies Pauwels' neue Inszenierung Werter (Love & Death) sowie das diesjährige Familienstück Nils Holgersson. Weitere November-Highlights sind das neue Talk-Format Oval Talk: What a Feeling, das ab dieser Spielzeit von der Autorin Şeyda Kurt moderiert wird, sowie das alljährliche Klima-Wochenende. Die Premiere von Werther (Love & Death) findet am Freitag, 1. November, in den...

  • Bochum
  • 14.10.24
  • 7
  • 4
Kultur
Lange hat die Oberhausener Künstlerin Sabine Reimann recherchiert und die Farbpalette der Ruhrgebietsstadt Oberhausen herausgefiltert und dokumentiert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Welche Farbe hat das Ruhrgebiet ?
Die Farben des Ruhrgebiets am Beispiel Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt

Die Farben von Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt Hat eine Stadt eine eigene Farbe? Diese Frage stellte sich die Künstlerin Sabine Reimann und begann, das Ruhrgebiet – speziell ihre Heimat Oberhausen – mir ihrer Malerei auf eine ganz besondere Weise zu erkunden und abzubilden. Ihre Antwort fand sie in Form ihrer dazu sorgfältig zusammengestellten Farbpalette, die den einzigartigen Charakter des Ruhrgebiets, ganz speziell von Oberhausen widerspiegelt. Farben, die sie an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 4
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.