kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Rund drei Meter hoch ist das Kreuz des Hattinger Künstlers Holger Vockert für den „Hattinger Kreuz-Weg“. Erste Station ist das Ev. Krankenhaus in Hattingen an der Bredenscheider Straße.

Hattinger Kreuz-Weg 2011

Hattingen darf sich auf eine wieder einmal Aufsehen erregende Aktion mit Kunst im öffentlichen Raum von Holger Vockert freuen. Diesmal ist die Ev. St.-Georgs-Kirchengemeinde mit im Boot. Das Thema nämlich lautet passend zur heute beginnenden Passionszeit: „Hattinger Kreuz-Weg 2011“. Pfarrer Frank Bottenberg: „In der Passionszeit in wird die orange-farbige und etwa drei Meter hohe Kreuzplastik von Aschermittwoch bis Ostern an sieben unterschiedlichen Orten in Hattingen und Umgebung aufgestellt....

  • Hattingen
  • 08.03.11
Kultur
Präsentieren Hattingen Live (v.l.) Udo Schnieders, Marketingchef der Sparkasse Hattingen, und Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing. In der Mitte zu sehen Model Lisa Hillesheim. Foto: Pielorz

Hattingen Live startet in der sechsten Auflage

Am Samstag, 2. April, ist es wieder soweit: dann klingt die ganze Altstadt! „Hattingen Live“ geht in seine sechste Auflage und bietet dreizehn Bands in dreizehn Kneipen. Gemeinsam mit den Hattinger Altstadt-gastronomen ist dann wieder Musik ohne Ende angesagt. Mit dabei ist diesmal als Partner die Hattinger Sparkasse. Ab 20 Uhr gibt es am Samstag, 2. April Live-Musik in folgenden gastronomischen Betrieben: Kleines Café (2Luka“ mit Kati Camara und Lutz Potthoff); Zur Glocke („Drinkin Ovations“);...

  • Hattingen
  • 08.03.11
Kultur

Sebastian Fritzsch, "Standortsuche"

Zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eröffnung: 12. März 2011, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 12. März bis 7. Mai 2011 Galerieferien: 22. April bis 2. Mai 2011. Sebastian Fritzsch Arbeiten changieren zwischen Nähe und Distanz, Analyse und Synthese. Beim Versuch, Freunde zu portraitieren, geht er der Frage nach, ob es möglich sei, einen neutralen Blick herzustellen. Und verortet seinen eigenen Blick neu. Fritzsch schafft Laborsituationen, die...

  • Essen-Kettwig
  • 06.03.11
Kultur
20 Bilder

"Lebens(t)räume" verwirklicht im Finanzamt

Schlag auf Schlag folgen in diesem Jahr die Ausstellungen im Finanzamt Essen Süd, Altendorfer Straße 129. Alles fließt und ist in Bewegung auf vier Etagen. Unter dem Thema „Lebens(t)räume“ zeigt Friederike Hück ihre Werke. „Wasser hat mich schon immer fasziniert und so setze ich mich in meinen Werken damit auseinander“, so die Künstlerin. So sind denn auch Strände, Anlegerstege oder einfache Wasserflächen zu begutachten. Und das in einer enormen Vielfalt. Denn ob Acrylmalerei oder doch eher die...

  • Essen-West
  • 03.03.11
Kultur
Farbenpracht | Foto: Uwe Künkenrenken
3 Bilder

Abstrakt und bunt. Fotostrecke aus der Künstler-Werkstatt.

Abstrakt und bunt. Kunst selbst entdecken und ausprobieren in der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Eine eindrucksvolle Fotostrecke und Reportage von Ute Vollmer- WP Arnsberg finden Sie hier: http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/Akademie-6-bis-99-id4343988.html http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/Abstrakt-und-bunt-id4336522.html#derwestenRSS Der Bürgerfunk "Sauerlandwelle" wird am 6. März 2011 um 20.00 Uhr die Sendung Radio 6 bis 99 als Mitschnitt auf den Frequenzen von Radio Sauerland...

  • Arnsberg
  • 28.02.11
  • 1
  • 1
Kultur
13 Bilder

Picassos unerschöpfliche Neugierde selbst entdeckt.

Arnsberg. Kunst zum Anfassen und Mitmachen in der Akademie 6 bis 99! Eintauchen in die Welt der großen Maler und Künstler. Bevor sich Jung und Alt in der Akasdemie 6 bis 99 in Arnsberg ganz praktisch auf die Spuren der alten Maler begaben, spannte Regina Reinhold, Kunstlehrerin am Berufskolleg am Eichholz den Bogen von der Höhlenmalerei über die Antike bis hin zur Klassik und dann hinüber zur Abstraktion, in der sich die Eigenständigkeit von Farbe und Form ausgebildet hat. Mit der Frage danach,...

  • Arnsberg
  • 26.02.11
  • 2
Politik
Das Stadtmuseum in Blankenstein

Rotstift-Planung: Stadtmuseum soll von Witten geleitet werden

Große Veränderungen stehen dem Stadtmuseum ins Haus. Nach einer Verwaltungsvorlage für den nächsten Kulturausschuss am Donnerstag, 10. März, 17 Uhr im Rathaus, ist das Museum in der bisherigen Form ab 2013 nicht mehr aufrecht zu erhalten. Deshalb wird es gravierende Veränderungen geben. Die Leitung des Museums soll durch die Stadt Witten erfolgen. Das Kulturbüro wird in das Stadtmuseum verlagert, das Aphorismus-Archiv bleibt dort vor Ort. Eine Vollzeitstelle wird dort ab 2013 wegfallen und in...

  • Hattingen
  • 25.02.11
  • 1
Kultur
Frank Popko mit einigen seiner Werke, die derzeit im Koenraad Bosman Museum ausgestellt sind. Foto: D.Mady

Kunstsammler Frank Popko stellt Werke der Aborigines aus

Isselburg/Rees. Sie zählt zu den ältesten, ungebrochen existierenden Kulturen der Welt. Die Malbewegung der Aborigines. Was auf den ersten Blick abstrakte Kunst zu sein scheint, sind unterschiedliche Interpretationen sogenannter Traumreisen („dreamings“). Geschichten, die von der Entstehung der Welt erzählen. „Bei den Aborigines gibt es keine schriftlichen Überlieferungen. Geschichten werden durch Tanz, Gesang, Körper- und Bodenmalerei an die folgenden Generationen weiter gegeben“, weiß...

  • Rees
  • 24.02.11
Kultur
2 Bilder

Kunst und Kulturarbeit schon im Kindergarten

Im Kindergartens St. Joseph, Essen Katernberg, möchten wir ihnen zeigen, wie in einer katholischen Einrichtung, mitten im „Brennpunkt“ der Kulturen Integration groß geschrieben bzw. gelebt wird. Eine nicht unbedeutenden Zahl der Kinder dieser Einrichtung haben einen Migrationshintergrund und nehmen dennoch am katholischen Leben der Einrichtung (nahezu) uneingeschränkt teil. Dies ist vor allem der Leiterin, Frau Gaby Hackmann und ihrem Team zu verdanken, dass sich seit Jahren der Situation...

  • Essen-Nord
  • 21.02.11
Überregionales
OPAPARAZZI - Erzähl mir aus Deinem Leben! | Foto: Karin Hessmann -  Aus dem Projekt OPAPARAZZI

Treffen Sie OPAPAZAZZI

OPAPARAZZI so nennt sich das Kunst-Projekt der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Mariengymnasiums und der Seniorinnen und Senioren aus der Stadt Arnsberg. Pfiffige und mutige Fragen stellten die Jugendlichen den Älteren in Arnsberg. Sie wollten wissen, wie ältere Menschen ticken, welche Werte und Lebensvorstellungen und welches Bild sie von der Jugend haben. Eine multimediale Klang-Ausstellung ist entstanden, die das Publikum begeistern und verblüffen wird. Sind sie neugierig...

  • Arnsberg
  • 19.02.11
Kultur
PoP ArT Künstler Henning O. und sein "tributtolagerfeld"
3 Bilder

PoP ArT Künstler und seine Darstellung von Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens !

Der PoP ArT Künstler Henning O., inspiriert durch Arbeiten vom Pop Art Künstler Andy Warhol, verwischt die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie. Die vom Digital PoP ArT Künstler Henning O. ausgewählten Personen, bei Fotoshooting im eigenen Atelier, oder Objekte werden in Photopainting am PC gestaltet und mit Tinte im C-Print auf Leinwand gebracht. Fertige Bilder werden zum Teil mit Airbrush oder Objekten zu Collagen weiter bearbeitet. Seine aktuelle Arbeiten sind bekannte Persönlichkeiten...

  • Düsseldorf
  • 19.02.11
Kultur
Stilleben von Lara Tuncay
3 Bilder

Lokale Zeitung mit hohem Ansehen bei Schülern

Meine 6-jährige Tochter Lara gibt sich nun - gefördert durch ihren Kunstunterreicht der 1. Klasse in der Schule an der Jacobsallee - besonders viel Mühe bei ihren Kunstwerken. Denn Sie hat erfahren, dass besondere Dinge in der Zeitung erscheinen. Vor allem in den Werden Kurier, wo oft sehr lokal über Ihre Schule berichtet wird, möchte sie es schaffen!

  • Essen-Werden
  • 17.02.11
  • 2
Kultur

Einen neuen Vorstand wählte der Kunst- und Kulturkreis Duisburg-Walsum

Einen neuen Vorstand wählte der Kunst- und Kulturkreis Duisburg-Walsum e.V. am 08.01.2011. Im neuen Vereinslokal „Gildestuben“ in Duisburg-Walsum wurde zur ersten Vorsitzenden, Annegret Kleineberg, zur zweiten Vorsitzenden Marita Sepetauc, zum Geschäftsführer Jürgen Schröder, eine neue Ära im Kunst- und Kulturkreis von den Vereinsmitgliedern gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Kunst- und Kulturkreises, Jürgen Markert, hatte bereits im Herbst des vergangenen Jahres sein Amt niedergelegt....

  • Duisburg
  • 16.02.11
Kultur
Großer Bollerwagen 1995 Thomas Rother
41 Bilder

Kunst-Wege - Plastische Sammlung des Grugaparks

Folgen Sie mir auf die Kunst-Wege des Grugaparks, um die Plastiken und Skulpturen zu bestaunen. Sollten Sie sich über die bunten Frühlingblumen auf den Beeten wundern, die ja der Jahreszeit entsprechend, noch gar nicht so weit sein können, die Erklärung ist ganz einfach: Ein Teil der Bilder stammt aus dem Frühjahr 2010. Vielleicht verspüren Sie ja selbst einmal Lust auf diesen Pfaden zu wandeln, darum habe ich den Standort der Freiluftexponaten hinzugefügt.

  • Essen-Süd
  • 13.02.11
  • 4
Kultur
Höhepunkt des Museumsbesuchs: die Kinder durften selbst malen (Mehr Bilder in der Bildergalerie). Foto: Jörg Terbrüggen

Farbenfroher Museumsbesuch

Emmerich. Das war ganz nach dem Geschmack der Kinder: viele bunte Farben, die man nach Herzenslust mischen und auf die weiße Tapetenrolle klecksen oder pinseln konnte. Dass dabei aber auch das allgemeine Thema Kunst eine große Rolle spielte, war an der Lokalität zu erkennen, in der sich die Jungen und Mädchen ganz dem Farbenspiel hingaben. Denn rings um die Vorschulkinder aus dem Kindergarten Rappelkiste in Elten hingen große, bunte Bilder der Künstlerin Janett Brown an den Wänden im PAN...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.02.11
Ratgeber
Die Künstlerin Martina Porbeck lädt momentan zu ihrer Ausstellung in die Fachklinik Langenberg ein. Die Bilder spiegeln die Schönheit  natürlicher Dinge wider. Durch die Farbigkeit und die Hervorhebung charakteristischer Merkmale erhalten die Gemälde eine | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Die Schönheit der Dinge

Die Künstlerin Martina Porbeck lädt momentan zu ihrer Ausstellung in die Fachklinik Langenberg ein. Die Bilder spiegeln die Schönheit natürlicher Dinge wider. Durch die Farbigkeit und die Hervorhebung charakteristischer Merkmale erhalten die Gemälde einen abstrakten Charakter. Martina Porbeck wandelt die Schönheit natürlicher Gegenstände, wie Blumen, in ein abstraktes Spiel, Natur in Kunst. Zu sehen sind die Bilder noch bis zum 31. März montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 15 und...

  • Velbert
  • 01.02.11
Überregionales
Petra Hegenberg mit ihren Werken. Foto: Winkelnkemper

Bilder von Petra Hegenberg

Am Freitag, 4. Februar, 17 Uhr, wird im Gesundheitsdorf an der Sprockhöveler Straße 4, eine neue Ausstellung eröffnet. Bis zum 5. Mai zeigt die Hattingerin Petra Hegenberg Malerei in Öl und Aquarell. Schon seit ihrer Kindheit hat Petra Hegenberg gerne gemalt. Doch richtig intensiv genießt sie ihr entspanntes Hobby erst seit sechs Jahren. Die ausgebildete Bankkauffrau, die viele Jahre in der Verwaltung eines Krankenhauses in Niederwenigern arbeitete, kümmerte sich zunächst neben dem Beruf um...

  • Hattingen
  • 01.02.11
Überregionales

"Der Lokalkompass ist eine tolle Sache"

Ihre Liebe gilt der Musik, der Literatur und den schönen Künsten. Evelyn Goßmann ( 66) widmet sich leidenschaftlich der Malerei und der Poesie. Ihre Werke teilt sie mit den Lesern, denn die rüstige Rentnerin ist Mitglied bei Lokalkompass. Seit Oktober des vergangenen Jahres ist die Mülheimerin auf der Internetplattform unterwegs und veröffentlicht seit dieser Zeit selbstentworfene digitale Kunstwerke und eigene poetische Gedichte. Mittlerweile hat Evelyn Goßmann rund 120 Beiträge veröffentlicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.11
Kultur
2 Bilder

landeinwärts - jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein

Niederrheinischer Kunstverein präsentiert zum Jour fixe André Schweers Der Niederrheinische Kunstverein setzt am Dienstag, 1. Februar um 19.oo Uhr im Haus Eich die beliebte Serie zur Kunst "jour fixe" fort. Der Referent und Künstler André Schweers (*1963) präsentiert Originalkunstwerke im Kunstverein. Schweers absolvierte nach seinem Studium der Kunst und Geografie an der Mercator-Universität Duisburg das Studium der Bildhauerei. In dieser Zeit folgten Arbeitsaufenthalte an archäologischen...

  • Wesel
  • 27.01.11
Überregionales
3 Bilder

Ein schmaler Grad

„Der Kunstmarkt ist mittlerweile wie die Börse – es gibt nur noch wenige stabile Größen“, bringt es Dr. Silke Köhn auf den Punkt. Sie ist heute als Sachverständige gemeinsam mit Dr. Oliver Gradel ins Werdener Bürgermeisterhaus gekommen, um Licht ins „Kunst-Dunkel“ zu bringen. Zahlreiche Werdener sind ihrer Einladung gefolgt – immer im Hinterkopf der Gedanke, dass sich Omas Porzellan doch noch als Produkt einer berühmten Manufaktur herausstellt. „Oft genug müssen wir diese Träume zunichte...

  • Essen-Werden
  • 26.01.11
Kultur
10 Bilder

WELT-BILD-SPRACHE-Bilder von Christoph Mandera im Schloß Strünkede-Herne

Große Einzelausstellung im Emschertalmuseum im Schloß Strünkede in Herne. Mehr als 40 starkfarbige Großformate stellt der Wittener Künstler Christoph Mandera aus. Hier einge Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 15.01. Die Arbeiten von Christoph Mandera, der auch regelmäßig Bilder in der Galerie DIEKUNST zeigt, sind noch bis zum 27.02.2011 zu sehen

  • Herne
  • 20.01.11
Kultur
Nibelungen-Tor Blickrichtung St. Viktor Dom
8 Bilder

Das Siegfried-Denkmal für die Stadt Xanten

Das Tor der Nibelungen von Christoph Wilmsen-Wiegmann Der Bildhauer Christoph Wilmsen-Wiegmann wurde 1956 in Kalkar am Niederrhein geboren. Er lebt und arbeitet seit 1986 auf dem Niederheeshof in Kalkar-Appeldorn. Auf der Suche nach der Kulturgeschichte des Steines bereist er Europa, Nordafrika und Mittelamerika. Schon in der Zeit seines Archäologiepraktikums in Xanten, seines Studiums in Krefeld und seiner bildhauerischen Wanderschaft über Düsseldorf, Bad Münster am Stein hin zu den...

  • Xanten
  • 15.01.11
  • 3
Kultur

Museum Schloss Moyland. Bibliothek und Archiv ein Besuch wert!

. Jeden zweiten Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Museum Moyland frei. Am 9. Januar referierte Frau Dr. Paust über das Thema „Gesammelter Werk- und Lebenslauf – Das Joseph Beuys Archiv“. Dr. Paust machte uns deutlich wie verwoben diese drei Elemente sind. Bei einem wahren Künstler ist die Verbindung zwischen Leben und Werk ohnehin enger als bei jemandem der freitagmittags um 14.00 schon geistig am blaumachen ist. Darüber hinaus sammelte Joseph Beuys selber schon Dokumente die ihn selber...

  • Bedburg-Hau
  • 10.01.11
Kultur

K.ECK im Flux

Bei „Akte 5/10“ handelt es sich nicht um einen juristisch-bürokratischen Vorgang, sondern um künstlerische Darstellungen menschlicher Körper von fünf Künstlern im Jahre 2010, die im „Flux“ an der Langenberger Straße 125 bis zum 4. Februar ihre Werke präsentieren. Das Thema wurde differenziert bearbeitet und dargestellt. Die Künstler des KECK, dem K(unst)Eck an der Mittelstraße/Ecke Nordstraße sind Anja Dreier-Brückner (von links), SG Koezle, Simone Ramshorn, Armin Turk und Birgit...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.01.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...