kulturzentrum

Beiträge zum Thema kulturzentrum

Kultur
"Addicted to Machines" ist nur eine der über 50 Bands, die in der Räumen des Musik- und Kulturzentrums in der Güntherstraße  proben. ADM ist  beim Mukkefux-Festival im FZW am 30. November dabei | Foto: Polichronis Moutevelidis
3 Bilder

Mukkefux: Musik aus der Kulturfabrik

In der an Ateliers und Proberäumen nicht gerade reichen Stadt Dortmund ist das MUK an der Güntherstraße schon etwas Besonderes. Bildende Künstler und Musiker haben in dem ehemaligen Gewerbekomplex eine Heimat gefunden. Und das zu komfortablen Bedingungen: Die Räume sind trocken und warm, ein Hausmeister sorgt für Ordnung Besonders für Musiker sind die Proberäume ein Volltreffer. Im letzten Jahr stellten sich beim Festival „Mukkefux“ im FZW erstmals Musiker und Bands vor, die alle im MUK...

  • Dortmund-City
  • 11.11.13
Kultur
Michael Konrad (Stadtbezirksmarketing, l.) und Wilfried Jürgens (Kulturzentrum, r.) setzen die Konzertreihe auch ohne Meike Rath (M.) fort.

Musik im Mengeder Amtshaus wird fortgesetzt

Die Mengeder Reihe „Musik im Amtshaus“ wird auch nach dem Rücktritt der künstlerischen Leiterin Meike Rath fortgesetzt. Das gaben jetzt die Mit-Organisatoren, Stadtbezirksmarketing und Kulturzentrum, bekannt. „Auch aufgrund der überaus positiven Resonanz aus den bisherigen Konzerten bestehen keine Zweifel daran, die Konzertreihe fortzusetzen“, stellt Michael Konrad (Stadtbezirksmarketing) klar. Meike Rath wird künftig aber nicht mehr mitwirken: „Aufgrund der festgestellten gravierenden...

  • Dortmund-West
  • 04.11.13
Kultur
Das Ensemble Musica Profana ist am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr, im Kulturzentrum zu hören und steht für Musik aus Siebenbürgen/Transsylvanien. | Foto: WDR

So klingt Osteuropa / Tage Alter Musik

„Klanglandschaften Osteuropas“ lautet das Motto der 38. Tage Alter Musik in Herne, die das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne vom 14. bis 17. November präsentieren. WDR 3 sendet alle Konzerte. Karten für die hochkarätig besetzten Veranstaltungen sind über ProTicket erhältlich. Die Konzerte der „Klanglandschaften Osteuropas“ erstrecken sich vom Mittelalter über „zeitlose“ Volkstraditionen, orthodoxe Gesänge und höfische Kammermusik bis hin zum romantischen Virtuosen-Konzert. Von frühbarocker...

  • Herne
  • 25.10.13
Politik
2 Bilder

"Die Bärendelle lebt" - Bürgerversammlung zur Bärendelle in Frohnhausen

Über 100 Menschen aus Frohnhausen nahmen an der Bürgerversammlung am 17. September in der Apostelkirche teil. Darunter waren einige Vertreter der Bezirksvertretung West von SPD,CDU und LINKE. Am Ende gab es eine große Einigkeit, dass ein soziokulturelles Bürgerzentrum in der Bärendelle für Jung und Alt eine notwendige und wünschenswerte Zielsetzung ist. Die Versammlung begann mit einer kurzen chronologischen Vorstellung der Ereignisse durch Olaf Tucholski (Sozialarbeiter). 21.7. Besetzung des...

  • Essen-West
  • 20.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur
Die Lindenbrauerei - ist der Versuch, Kultur und Kommerz zu mischen, gescheitert? | Foto: Archiv

Finanznot im Kulturzentrum Lindenbrauerei in Unna

Die drohende Finanzmisere des Veranstaltungszentrums Lindenbrauerei ruft jetzt natürlich wieder die politischen Kräfte auf den Plan, um sogleich nach Bekanntwerden auch schon die Schuldigen zu benennen. Es erstaunt mich immer wieder aufs Neue, wenn in anderen Bereichen „alternativlos“ Gelder ausgegeben werden, solange es der Wirtschaft oder dem Prestigedenken der Verantwortlichen dient. Auch in Unna wurde in den letzten Jahrzehnten das Geld mit vollen Händen aufgrund von „Modetrends“ oder...

  • Unna
  • 29.08.13
  • 1
Kultur
Foto: Frau Fülber
6 Bilder

Kunstausstellung von Kinder der Städt. Grundschule Bottrop-Vonderort

Am 24. Juni 2013 hat die Kulturwerkstadt Bottrop mit der Städt. Grundschule Vonderort mit Kindern der Klasse 3a und 3 ein Projekt gestartet. Das Thema: “Farbe”. Die Kunstausstellung kann in den Kulturzentrum August-Everding an der Blumenstraße besichtigt werden. Hier einige Fotos von der Enstehung von Kunstwerke und der Eröffnung.

  • Bottrop
  • 26.07.13
Kultur
Sie wollen eigentlich nur den Streit ihrer Kinder beilegen, doch dann geht es bei den zwei Paaren ans Eingemachte. | Foto: Veranstalter

"Gott des Gemetzels" feiert Premiere

Fletch Bizzel, Theater Dortmund, Hollywood ... dort wurde es bereits gespielt, gefeiert, verfilmt. Und am 7., 8. und 9. Juni feiert das Erfolgsstück „Gott des Gemetzels“ im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstr. 36, Premiere. Mit einem Ensemble, das zum Teil schon an der Fletch Bizzel-Inszenierung beteiligt war. Die Schauspieler Bettina Stöbe, Christiane Wilke, Thomas Gramen und Marco Rudolph: Vier Menschen in einem Raum, jeder hasst jeden. Das Wohnzimmer wird zum Schlachtfeld. Zerfleischung...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
14 Bilder

Schalander-Biergarteneröffnung - Zehn Jahre LindenBier

23. April 2013 Lindenbrauerei Unna, Rio Reiser Weg 1 Die diesjährige Biergarteneröffnung war ein „kleines Jubiläum“, denn seit nunmehr 10 Jahren wird wieder das LindenBier in Unna gebraut. Zur Unterhaltung der Besucher gab es ein zweistündiges Konzert mit „Lay Back“ - The Music Of Smokie & more hits from the 70's/80's - Acoustic Performance by Lay Back - So konnten die Besucher ein LindenBier in toller Atmosphäre genießen und zuhören. Von Proud Mary über Lay Back in the arms of someone bis zu...

  • Unna
  • 24.04.13
Kultur
5 Bilder

Begeisterte Hobby-Künstlerin

Als begeisterte Hobby-Künstlerin möchte ich mich kurz vorstellen. Von Jugend an habe ich gerne gezeichnet, einige Kurse an der Volkshochschule besucht. 2009 habe ich das Atelier der Weseler Künstlerin Roseni Schauerte www.schau-art-galerie.de für mich entdeckt und male seitdem begeistert mit Acryl, selten mit Bleistift und Kohle. Die Farben, aus Brasilien importiert, sind sehr farbintensiv und somit ausdrucksstark. Mit Liebe und Leidenschaft male ich alles was mir gefällt. Mal sind es Blumen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.13
Kultur

Kulturolympiade im KUZ / Karten zu gewinnen

Das Halbfinale der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade findet am Sonntag, 10. März, um 14 Uhr im Herner Kulturzentrum statt. Es handelt sich um eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands. Sie entstand aus dem Bedürfnis, ein Zeichen der Völkerverständigung zu setzen, um die deutsche und türkische Bevölkerung einander näher zu bringen. Türkische Muttersprachler lernen die Deutsche Sprache und führen deutsches Kulturgut wie Gedichte oder Volks-tänze auf. Deutsche Muttersprachler lernen...

  • Herne
  • 06.03.13
Ratgeber
Verteidigung ist zwecklos - am Altweiberdonnerstag wird das Rathaus gestürmt. Die Jecken übernehmen die Macht. Das wirkt sich auch auf die Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen aus.

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen über Karneval

Rathaus: Donnerstag, 7. Februar (Weiberfastnacht): 7.30 bis 11 Uhr. Freitag, 8. Februar: 7:30 bis 12 Uhr. Samstag, 9. Februar: 9 bis 12 Uhr (nur Bürgerbüro). Montag, 11. Februar (Rosenmontag): geschlossen. Der Rathaussturm findet an Altweiberfastnacht wieder um 12.11 Uhr statt. Annahmestelle Betriebshof: Von Donnerstag bis Samstag gelten die üblichen Öffnungszeiten: Donnerstag, 7. Februar: 8 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr. Freitag, 8. Februar: 13 bis 16.45 Uhr. Samstag, 9. Februar: 8...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.13
Kultur

Mit Beppo Baukelle musikalisch zum Hausbau

Was braucht man eigentlich alles um ein Haus zu bauen? Eine Antwort darauf bekamen die kleinen Besucher beim zweiten Konzert der Spielzeit 2012/13 des MiniKlassikKlubs. Obwohl - so ganz genau wusste es der Baumeister Beppo Baukelle auch nicht. Schließlich sind seine Mitarbeiter und er auf Hühnerställe und Schweinekoben ausgerichtet. Für ein ganzes Haus braucht man einfach nur mehr Material und - vor allem - einen guten Bauplan. Und dann ging sie los, die Reise quer durch die Musikgeschichte zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.13
Kultur

Westfalen Winds zeigt sich im guten „Licht“

Das sinfonische Blasorchester überzeugt im Kulturzentrum mit klangvoller Leistung Die Musiker luden zum alljährlichen Klangkaffee und alle kamen: Mata Hari, der große Zampano, die „Elenden“ und die Sanchez-Kinder. Sie alle waren Protagonisten der Werke, die Westfalen Winds präsentierte. Doch zuvor ging die Sonne auf dem Konzertpodium auf: Mit der „Lachischen Sonne“ intonierte das Projektorchester bildhaft, wie in der Dämmerung die Dunkelheit der Nacht weicht. Und auch „Empire of Light“ spielte...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.11.12
Kultur
Scheinbar irreale Lichtkunst fasziniert die Besucher in Unna. | Foto: privat
2 Bilder

Kunst leuchtet unterirdisch

Unna. Zum zehnjährigen Bestehen des Lichtkunstvereins leuchtet das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna besonders intensiv. Zwölf internationale Lichtkünstler zeigen in den unterirdischen Räumen der ehemaligen Lindenbrauerei ihre Werke. Rund 20.000 Besucher im Jahr aus dem In- und Ausland besuchen den einzigartigen Ort in der alten Lindenbrauerei, die 1992 zu einem Kulturzentrum umfunktioniert wurde. 2001 bekamen auch die ehemaligen Kühl- und Lagerkeller eine neue Bestimmung: Für die...

  • Unna
  • 19.10.12
Kultur
Bekannt sind die Theaterpädagogen Krone und Görner durch ihr beliebtes Figurentheater Petersilie - mit den niedlichen Stofffiguren "Bär und Maus".

Macht doch mal Theater, liebe Kids!

Das bekannte Theater Petersilie (Kathrin Krone und Eckart Görner) inszeniert mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren in den Herbstferien die Abenteuer des Till Eulenspiegel mit allem, was auf einer wirklichen Bühne dazu gehört: Scheinwerfer, Musik, Requisiten, Kostüme, Geschichten und natürlich Text. Fünf Tage lang wird entwickelt, geprobt, getestet, verändert, verworfen, neu gestaltet, gebaut, gelacht, gesungen und getanzt! Am Ende dieser Woche wird eine Aufführung stehen, zu der alle...

  • Essen-Steele
  • 09.10.12
Kultur
Freuen sich auf viele Lacher (v. li.) Sponsor Christian Stiebling (Reifen Stiebling), Helmut Sanftenschneider und Peter Weber. Foto: Erler

Eine echte Humorexplosion

Warum nur einem Künstler zuschauen, wenn man auch gleich mehrere beklatschen kann? Beim Comedy-Abend am Freitag, 28. September, stehen ab 20 Uhr einige namhafte Künstler auf der Bühne des Kulturzentrums, um das Zwerchfell der Besucher beben zu lassen. „Es ist ein sehr erfolgreiches Format“, freut sich Peter Weber, Leiter des Fachbereichs Kultur der Stadt Herne. „Es passiert nicht häufig, dass so viele Künstler zusammen an einem Fleck auftreten“, macht Helmut Sanftenschneider deutlich, der das...

  • Herne
  • 21.09.12
Kultur
37 Bilder

9. Bottroper Bücherbummel 2012

Am Sonntag, den 02.09.2012 fand auf dem Kulturhof des August Everding Kulturzentrums ein Bücherflohmarkt statt. In der Zeit von 11 - 17 Uhr erwartete die Besucher ein reichhaltiges Angebot an literarischen Schätzen. Nicht nur professionelle Antiquariatshändler waren mit ihren Büchern vertreten, sondern auch kleine Leser bekamen die Möglichkeit, ihre eigenen Bücher und Spiele zum Verkauf zu präsentieren. Und die Lebendige Bibliothek war an diesem Tag ebenfalls mit ihrem eigenen Bücherflohmarkt...

  • Bottrop
  • 03.09.12
  • 3
Überregionales
Im kommenden Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Fidele Horst. WB-Foto: Archiv/Erler

"Fidele Horst": Wir sind noch da!

Das Theater „Fidele Horst“ gibt es nach wie vor. Einige Zuschauer waren etwas verunsichert, nachdem einige Ex-Miglieder des Theaters einen eigenen Theaterverein gegründet hatten. Ein Sprecher von „Fidele Horst“ erklärte jetzt, dass das Theater lediglich in diesem Jahr auf seine Frühjahrsaufführungen in Wanne-Eickel und Herne verzichtet. Man habe jedoch die letzten Wochen nicht unproduktiv verstreichen lassen, sondern die Zeit vielmehr genutzt, den Verein mit zehn neuen Mitwirkenden wieder auf...

  • Herne
  • 05.06.12
Kultur
Foto: Foto: Gospelprojekt Ruhr

Gospel-Schulkinder reif für die Bühne

Das Gospelprojekt-Ruhr lädt alle Herner Grundschulkinder ein, an einer Osterferien-Aktion teilzunehmen. Geprobt wird in der ersten Ferienwoche, das Highlight am Ende der Woche ist dann die Teilnahme der Kinder an einem der zwei großen Osterkonzerte im Kulturzentrum (wir berichteten). Diese Osterferien-Aktion ist für all die Kinder, die gerne singen, tanzen, spielen und viel Spaß daran haben, neue Kinder kennenzulernen und dann gemeinsam auf einer großen Bühne zu singen. Es werden Lieder wie „Er...

  • Herne
  • 27.03.12
Überregionales
Im Kulturzentrum geht die Post ab! WB-Foto: Archiv

Diese Nacht wird heiß!

Zum Jahreswechsel nicht nur auf einer, sondern gleich auf zwei Partys tanzen – das kann man in diesem Jahr in Herne. Los geht’s am 31. Dezember an beiden Orten um 20 Uhr – im Caféhaus, Behrensstraße 4, mit der besten Musik der 80er, im Herner Kulturzentrum mit den größten Hits der 90er und aktuellen Sounds. Das Besondere: Mit einem Ticket öffnen sich die Türen zu beiden Orten. Wer sich nicht für eine der beiden Locations entscheiden kann, ist eingeladen zu munterem Party-Hopping. Und natürlich...

  • Herne
  • 23.12.11
  • 1
Überregionales
Im Kulturzentrum Lindenbrauerei an der Massener Straße in Unna finden die Hörspiel-Workshops statt.

Wer möchte mitmachen bei Hörspiel-Produktionen?

Unna. „Neun Finger gegen Unna“ heißt das Hörspiel, das im Kulturzentrum Lindenbrauerei in einem Kooperationsprojekt u.a. mit dem MedienKunstRaum produziert wird. Der Text stammt aus der Feder des Unnaer Autors Raimon Weber, der zugleich auch Leiter des Projekts ist. Die Mitwirkenden sind mit Ausnahme von Christian Tasche keine Profis. Das Hörspiel wird am 24. Februar im Rahmen einer Hörspielnacht im Kühlschiff vorgestellt. Aufgrund der großen Resonanz auf dieses Projekt soll das Thema Hörspiel...

  • Unna
  • 14.12.11
Kultur

Alte Musik für Liebhaber

„Alter Ego“ lautet das Motto der 36. Tage Alter Musik in Herne, die das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne vom 10. bis 13. November präsentieren. WDR 3 ist programmverantwortlich und sendet alle Konzerte, vier davon als Live-Übertragungen im Radio und als Live-Stream im Netz unter www.wdr3.de. Karten für die hochkarätig besetzten Konzerte sind über ProTicket erhältlich (www.tage-altermusik.de). Kaum ein Begriff der Psychologie ist so schillernd und bietet so viele Deutungsvarianten wie der...

  • Herne
  • 04.11.11
Kultur
Das Bärchen Arosall und alte Rollschuhe - zwei der Spielzeuge, die ausgestellt werden. Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Bärchen und Flugzeug halfen beim Überleben: Ausstellung beleuchtet jüdische Kindheiten in der Nazizeit

Joop Levy und seine Eltern versteckten sich auf einem Bauernhof vor den Nazis. Dort war die Familie in Sicherheit, zum Spielen hatte der kleine Junge aber niemanden. An seinem achten Geburtstag gab es dann eine Überraschung. Ein Mann von der niederländischen Widerstandsorganisation, die Juden half, sich vor den Nazis zu verstecken, brachte dem Jungen ein Flugzeug. Das Holz dafür stammte von einer weggeworfenen Klobrille. Ein Jahr nach der Befreiung gab es im Dorf einen Festumzug. Als Pilot...

  • Bottrop
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.