Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Roland Goretzki versteht sein Fach wie kein anderer: Am Sonntag, 5. November, können die Besucher von Schloss Horst seinen Künsten am Klavier lauschen. | Foto: Roland Goretzki

Zauberhafte Klangwelten

Der Pianist Roland Goretzki gibt am Sonntag, 5. November, ein Konzert im Rittersaal von Schloss Horst, Turfstraße 21. Beginn des musikalischen Ohrenschmauses ist um 16 Uhr. Roland Goretzki wurde 1955 geboren. Sein Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bei Prof. Till Engel an der Folkwang Hochschule in Essen beendete er mit dem Klavierlehrer-Examen. 1981 begann er ein weiterführendes Studium mit dem Hauptfach Klavier an der Westfälischen Musikakademie in Detmold bei Prof....

  • Gelsenkirchen
  • 04.11.17
Kultur
Diesmal zu Gast bei "Klangkosmos Weltmusik" sind das Trio Da Kali, die ihre Mande-Kultur des südlichen Mali dem Gelsenkirchener Publikum nahe bringen. | Foto: alba Kultur

Kultur Malis zu Gast in GE

Die in Gelsenkirchen einzigartige Konzertreihe "Klangkosmos Weltmusik" erfreut sich zunehmend an Beliebtheit. Am Freitag, 15. September, startet die neue Staffel in der Bleckkirche, Bleckstraße 62. Das Angebot, das die Bleckkirche in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur der Stadt präsentiert diesmal Gäste aus Mali, der Slowakei, Uzbekistan und Schweden. Den Auftakt macht das Trio Da Kali. Es vereint drei herausragende Musiker der Mande-Kultur des südlichen Mali, die aus berühmten...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.17
  • 1
Kultur
21 Bilder

Impressionen von einem Maastricht-Besuch am Pfingstwochenende

Maastricht ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande. Der Name der Stadt ist aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Maasübergang“, der wahrscheinlich auf die von den Römern errichtete Brücke zurückgeht. Maastricht ist ein bevorzugter Ort für Bildung, Kultur, Erholung und Einkaufen. Die Universitätsstadt weist einen großen Anteil internationaler Studenten auf. (Nach: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Maastricht) Meine...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.17
  • 9
  • 8
Kultur
Krusty Moors
3 Bilder

Irish Night auf dem Hof Holz in Gelsenkirchen-Beckhausen

Krusty Moors spielten gestern Abend traditionelle Folksongs aus Irland, England, Schottland und Amerika. Vor ihnen eröffneten FolkLaw das Konzert. Sie zeigte sich als eine energiegeladene Folk-Rock-Band aus Großbritannien. Die Celtic Feet aus Duisburg rundeten die Irish Night mit ihrer begeisternden Tanzperformance prächtig ab. Fazit: Ein unterhaltsamer Abend, der Hoffnung macht auf weitere Veranstaltungen dieser Art! (Text nach dem Veranstalter: https://hofholz.com/veranstaltungen/)

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.17
  • 2
  • 3
Kultur

Wenn Götter spielen

Eine kleine Fußball -Lesung mit Roman Dell In seiner neusten Geschichte „Wenn Götter spielen“ verrät uns der Gelsenkirchener Autor Roman Dell wie er die Fußball-Leidenschaft der Deutschen für sich entdeckte und wie der Fußball in der Sowjetunion war. Wo: AWO Senioren Zentrum Darler Heide, 1 Stock, Multiplikationsraum. Wann: 16.05.2017 Beginn: 17:00 Uhr Eintritt: Frei Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen !!! Moderation: Bronislava Yermak

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.17
Kultur

Premiere: Remember me - Opernwerkstatt Henry Purcell "Dido & Aeneas"

Über ein Jahr studierten Schüler der Musikschule Gelsenkirchen zusammen mit dem interkulturellen Ensemble DialoGE wöchentlich unter der Anleitung der Gesangslehrer Helen und Bernhard van Almsick Henry Purcells Opernwerk "Dido und Aeneas" ein. Eine interessante Mischung aus Barockklängen und orientalischer Musik. Bei der Premiere im Schloss Horst erntete das Ensemble die Früchte der langen Arbeit. In dem mit Publikum gefüllten Glassaal gab es tosenden Beifall! Mehr gibt's hier: Premiere:...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.17
Kultur
The Dangerous auf der Zappanale 2013 vor 1500 begeisterten Zuschauern

Konzert: The Dangerous Kitchen plays Zappa - am 22. 10. 2016 um 20 Uhr in der Flora in GE

The Music of Frank Zappa - die Musik des amerikanischen Avantgardisten und enfant terrible der Rockmusik. Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und manchmal wunderbar albern. Neun Musiker aus dem Ruhrgebiet, die mit enormer Spielfreude zu Werke gehen und mit einem stilistisch abwechslungsreichen Programm seit 2012 auf der Bühne stehen. Mit Bläsersatz, Marimba- und Vibraphon sowie mehrstimmigem Gesang liefert the dangerous kitchen ein hochwertiges Live-Erlebnis - nicht nur für...

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.16
Kultur
Plakat: Copyright Angelika Christiani | Foto: Angelika Christiani
2 Bilder

Mädelsabend im Wolterhof

23.09.2016,Gelsenkirchen-Resse,Lesung "Mädelsabend", Wolterhof, Middelicher Str. 194, 45892 Gelsenkirchen, 20:00 Uhr Witzig, aber auch bitterböse Bei der Lesung "Mädelsabend" im Wolterhof werden folgende Autoren für Sie ihre Texte lesen: Angelika Christiani Tina Becker Angelika Stephan Brigitte Vollenberg Julia Altmann Musikalische Beiträge: Mona Lee Die Veranstaltung am 23.09.2016 beginnt um 20:00 Uhr im Wolterhof Middelicher Str. 194 45892 Gelsenkirchen-Resse Eintritt: 3,50 € und gute Laune!...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.16
  • 10
  • 4
Kultur
2 Bilder

M H F C - Ausfluggruppe - September 2016

M H F C – Ausfluggruppe September 2016 - ZOOM Erlebniswelt Am 24.09.2016 besuchte die Ausfluggruppe vom MHFC mit einer kleinen Gruppe von 17 Mitgliedern den Erlebnispark „Zoom“ in Gelsenkirchen. M H F C auf Safari in Gelsenkirchen Gelsenkirchen, 24.09.2016, 22 Grad und viel Sonne. Ideale Voraussetzungen für eine Safari in Alaska, Afrika und Asien, nur wenige Kilometer von Mülheim an der Ruhr entfernt. Man muss nicht unbedingt um den halben Erdball reisen, um wilde und exotische Tierezu erleben....

  • Gelsenkirchen
  • 26.08.16
Überregionales
Andreas Kontny, Inhaber von "Kontny's Kiosk", freut sich schon auf tolle musikalische Darbietungen am 20. August. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Dönekes am Büdchen - Erster Tag der Trinkhallen bietet Kultur pur

Ein Büdchen gibt es im Ruhrgebiet fast bei jedem „umme Ecke“, es ist fester Teil des Lebens im ganzen Revier. Um die Budenkultur im Pott gebührend zu feiern, werden am Ersten Tag der Trinkhallen am 20. August 50 Kioske zu außergewöhnlichen Schauplätzen. Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ wird Besuchern an zahlreichen Büdchen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik, Kabarett und Literatur geboten. Von Sibylle Brockschmidt „Die Bude lebt von den Menschen“, weiß Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.16
  • 1
  • 5
Kultur
7 Bilder

BLIND DATE-Festival 2016

Das Open Air am Taubenhaus Vom 03. - 05. Juni 2016 findet wieder das Open Air- Festival am Taubenhaus in Gelsenkirchen-Buer statt.

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.16
  • 2
Kultur
Hauptgebäude, Pavillon mit Mensa und Schulhof der Mulvany Realschule
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Mulvany Realschule

Am gestrigen Freitag (22.Januar 2016) fand an der Mulvany Realschule in Gelsenkirchen-Bismarck der diesjährige Tag der offenen Tür für alle Grundschüler, Eltern und alle Interessierten statt. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule präsentierten u. a. die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche. Schulleiterin Melzer informierte die erschienen Eltern über das Bildungsangebot der Mulvany Realschule und über die demnächst anstehende Aufnahme in die 5. Klasse der Realschule....

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.16
  • 2
  • 4
Kultur
23 Bilder

Fotografischer Rundgang beim 19. Bismarcker Weihnachtsmarkt des Forums 2000 Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord

Der Weihnachtsmarkt steht für ein Fest für die Menschen im Stadtteil. Der Bekanntheitsgrad hat sich in den letzten Jahren über den Stadtteil hinaus gesteigert. Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgen die weihnachtlich geschmückten Stände, das bunte, weihnachtliche Bühnenprogramm mit weihnachtlicher Musik. Der Weihnachtsmarkt ist eine ehrenamtlich organisierte und gestaltete und vor allen Dingen nichtkommerzielle Stadtteilveranstaltung. Der 1. Vorsitzende des Forums 2000 Johannes Mehlmann...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.15
  • 6
  • 14
Kultur
Kügli-Bahn.18. Oktober – 08. November 2015.
Die Ausstellung ist Mi - Fr von 14 - 20 Uhr und Sa/ So von 12 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.Foto:Kurt Gritzan.
22 Bilder

Kügli-Bahn

Bühne frei für die Schweizer Architektur! Im Herbst findet an der TH Köln und im StadtBauRaum in Gelsenkirchen ein umfangreiches Programm zur Schweizer Architektur statt. Seit Jahrzehnten steht die Schweiz im Rampenlicht der internationalen Architekturöffentlichkeit. Ausstellung „Vorstellung. Junge Schweizer Architekten“ des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW im StadtBauRaum in Gelsenkirchen vom 18. Oktober bis 8. November 2015. Fünf junge Architekturbüros aus der Schweiz...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
  • 1
  • 6
Kultur

MiR zeigt Guiseppe Verdis „Don Carlo“

Vor ausverkauftem Haus feierte das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier die Premiere von „Don Carlo“. Die Oper wird in der Mailänder Fassung mit vier Akten gezeigt und in italienischer Sprache gesungen. Eingeblendete Texte ermöglichen es der Oper nach dem Text „Don Karlos“ von Friedrich Schiller aber auch ohne Italienisch-Kenntnisse zu folgen. Der Opernabend in Gelsenkirchen nimmt mit Pause rund 3,5 Stunden in Anspruch. Hervorragende Stimmen und ein gutes Orchester sorgen dafür, dass der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
Kultur
6 Bilder

Molecule Man in Berlin

Hier ein Foto-Highlight von meiner Boots-Tour über Havel, Spree und verschiedene Kanäle durch Brandenburg, Potsdam und Berlin! Der Molecule Man ist ein Berliner Monumentalkunstwerk, das im Mai 1999 von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky geschaffen wurde. Es handelt sich um eine Drei-Personen-Skulptur, die in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt wurde. Die Skulptur soll daran...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
  • 10
  • 13
Kultur
Ganz so kopflos ist das Museum nicht: Allensteiner Trachten dokumentieren das historische Ostpreußen

HEIMWEH OHNE WARTESCHLANGE. GELSENKIRCHENER MUSEUM ERINNERT AN OSTPREUßEN

Ein Stück ostpreußisches Allenstein mitten im Herzen der Stadt: das Obergeschoss des Dreikronenhauses nähe Rathaus liefert jede Menge Zeugnisse über Gelsenkirchens reichhaltige Zuwanderungsgeschichte. Zwei Zuwanderungswellen aus Ostpreußen prägten das Ruhrgebiet: zur Jahrhundertwende 19./20.Jh. lockten attraktive Erwerbsmöglichkeiten mobile Menschen aus Allenstein und Umgebung ins aufstrebende Gelsenkirchen. In der Nazizeit wurde die polnische Bevölkerung in manchen ländlichen Gebieten grausam...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.15
  • 3
Kultur
The Tideline.8.Bismarcker Rocktage 2015.Foto.Kurt Gritzan
44 Bilder

Bismarcker Rocktage

Fotos von den 8.Bismarcker Rocktagen 2015 in Gelsenkirchen auf dem Gelände der Zeche Consol.

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.15
  • 3
  • 7
Kultur
Gautschfest auf Schloss Horst.Foto:Kurt Gritzan
40 Bilder

Gautschfest auf Schloss Horst

Gautschfest auf Schloss Horst 20 Mediengestalter und Drucker wurden am Sonntag mit dem Gautschen in die Zunft der Drucker aufgenommen.

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.15
  • 3
  • 6
Kultur
7 Bilder

Mulvany Realschule präsentiert künstlerische und technische Schülerarbeiten mit beachtlichem Niveau

Im Rahmen des Handwerkermarktes, der wie schon seit Jahren in den Räumlichkeiten der evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck stattfand, stellten Schülergruppen der Mulvany-Realschule künstlerische und technische Arbeiten aus. Besucher staunten über das beachtliche Niveau der präsentierten Schülerarbeiten, unter ihnen auch Oberbürgermeister Frank Baranowski.

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.15
  • 10