Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Schauspieler Stefan Hunstein. Foto: Fatih Kurceren

"Krabat: erzählt in Wort und Musik"
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Zauberhafte Literatur und Livemusik: Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler zeigt das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr eine besondere musikalische Lesung des Jugendbuch-Klassikers Krabat. Schauspieler Stefan Hunstein und das Quartett um Komponist und Pianist Bernd Lhotzky lassen die Geschichte des 14-jährigen Müllersburschen Krabat und seinen Weg in die Welt der Zauberei lebendig werden. Eine der schönsten und bekanntesten Geschichten vom Erwachsenwerden im völlig neuen...

  • Bochum
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Foto: Ivo Mayr

"Geheimplan gegen Deutschland"
Talk mit Correctiv-Reporter Jean Peters im Schauspielhaus

Der Journalist und Correctiv-Reporter Jean Peters ist am Mittwoch, 19. Juni, um 20.30 Uhr zu Gast im Schauspielhaus Bochum, um über die aufsehenerregende Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" zu sprechen. Der Talk findet statt im Anschluss an die Vorstellung von Die Schutzbefohlenen - Was danach geschah (2024), dem neuen Stück von Elfriede Jelinek, dessen Ausgangspunkt die Correctiv-Recherche ist. Jean Peters ist bei Correctiv Senior Reporter. Er leitete als verantwortlicher Redakteur die...

  • Bochum
  • 13.06.24
  • 1
  • 2
Kultur

Das VHS-Herbstprogramm ist online freigeschaltet
Auf die Plätze, anmelden!

Ab sofort können Interessierte online in den Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Duisburg für den Herbst 2024 stöbern und sich für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Herbstprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm liegt in der letzten Juniwoche in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, dem 2. September 2024.

  • Duisburg
  • 10.06.24
  • 1
Kultur
Gruppenbild aller Darstellenden des Open-Air Stücks.
2 Bilder

Freilufttheater in Stockum
Stockumer Theaterverein führt erstmals Open-Air auf

Eine ganz besondere Premiere beim Stockumer Theaterverein! Zum ersten Mal bietet der Stockumer Theaterverein seinen Zuschauern ein Stück unter freiem Himmel. Im Garten der Maximilian Kolbe Gemeinde errichten die Schauspieler eine Bühne um Ihr neues Stück „Krimi auf der Insel“ an gleich vier Terminen im Juni darzubieten. „Das vorhergesagte Wetter passt zur Kulisse“, freut sich Vereinsvorsitzender Tobias Grunwald über die Prognosen der Wetterdienste, „Bei trockenen 20°C und mehr lässt es sich...

  • Witten
  • 05.06.24
Kultur
2 Bilder

Carwash Art und der Geschmolzene Ozeanraum
Die Kunst von Marion Callies - Eine Ausstellung auf der Zeche Ewald im Rahmen der Local Hero Wochen (25 Jahre Industriekultur)

Marion Callies ist eine Künstlerin, die sich von der Magie des Alltags inspirieren lässt Sie nutzt ungewöhnliche Materialien und Orte, um ihre Werke zu schaffen und zu präsentieren. In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt sie zwei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Kunst aus der Autowaschanlage und geschmolzenes gemaltes Wachs im Korallen-Ozeanraum. Kunst aus der Autowaschanlage Die Autowaschanlage ist für Marion Callies ein Ort der Magie, an dem sich das Alltägliche in etwas...

  • Herten
  • 04.06.24
Kultur
57 Bilder

DIE NACHT DER INDUSTRIEKULTUR
EXTRASCHICHT 2024

35 Spielorte, 19 Städte, Kultur und Geschichte - das ist die ExtraSchicht. Von 18 Uhr bis 2 Uhr ging die Nacht der Industriekultur quer durch die Metropole Ruhr. Dieses Mal fand die ExtraSchicht nicht traditionell am letzten Samstag im Juni statt. Der Grund dafür ist, dass die ExtraSchicht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsprogramm der "Route der Industriekultur" ist, die vor 25 Jahren feierlich in Essen eröffnet wurde. Ich möchte euch zwei Spielorte in Oberhausen vorstellen,...

  • Oberhausen
  • 02.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
"Auf den Spuren" von Heinz Mack | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Wie geht es weiter NACH 66 JAHREN ZERO ?
Mülheimer Künstlergemeinschaft im Dialog: "RAUS AUS DEM MINUS?" - Ein Tribut an die Künstlergruppe ZERO

Kunstschaffende aus Mülheim im Dialog: "RAUS AUS DEM MINUS?" - Ein Tribut an die Künstlergruppe ZERO - MACK/PIENE/UECKER 66 Jahre nach der Gründung der Künstlergruppe ZERO erwecken Mülheimer Kunstschaffende die avantgardistische Bewegung zu neuem Leben. Die kommende Ausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim, verspricht eine spannende Weiterführung der damals gesetzten  "STUNDE NULL". Die ZERO-Gründer wollten im Jahr 1958 "Raus aus der Monotomie" - nach 66 Jahren zeichnet sich erneut ein Defizit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.24
  • 3
Kultur
Kunstwerke im Entstehungsprozess: Während des N8-Atelier konnten die Teilnehmenden mit Unterstützung der Künstlerin Andrea Raak (2 v. l.) und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel verschiedene Drucktechniken ausprobieren. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ein spannender Ein- „Druck“ beim N8-Atelier

Was sich so alles mit ungewöhnlichem Material anstellen lässt: Beim 18. N8-Atelier ließen die Teilnehmenden ihrer kreativen Energie freien Lauf und gaben ausdruckstarke Farben und Formen in ihre Kunstwerke. Die Nacht von Freitag, dem 24.05.2024, auf Samstag stand dabei ganz im Zeichen verschiedener Drucktechniken, die die Teilnehmenden ausprobieren konnten. Durch den Abend begleitet wurden sie von der Künstlerin Andrea Raak und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel. Vertrautes...

  • Herne
  • 27.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Idylle an der West- und Nordseite des Stiftsplatzes, hier mit einer Statue des Hl. Suitbertus in der Nische der Hausfassade.  | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Düsseldorf entdecken
Das Schmuckstück von Kaiserswerth: Der Stiftsplatz

Kaiserswerth ist seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf und hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Der Ort war schon seit 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel, die im 11./12. Jahrhundert versandete.  St. Suitbertus Um 700 gründete der Mönch Suitbertus hier ein Benediktinerkloster. Nach dem Bau der ersten Kaiserpfalz um die Mitte des 11. Jahrhunderts wurde aus dem Kloster ein Chorherrenstift. Eine Mauer...

  • Düsseldorf
  • 14.05.24
  • 18
  • 8
Kultur
"Blue Brain" , blaue Tusche auf Büttenpapier 80 x 60 cm,  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 2 Bilder

Kunst ohne KI - neue Werkreihe vorgestellt
Kunstwerk des Tages kommt aus der Ruhrtalstadt Mülheim

Vorläufer der KI-BilderstellungAbgeleitet war das Thema in den Ateliers vom revolutionärem Ehrgeiz Anfang des 20. Jahrhunderts - als der Expressionismus geboren wurde. Kleine Künstlergemeinschaften wie die „Brücke" und „Der Blaue Reiter" prägten nach Auffassung der Kunstwelt den damaligen Stil in Deutschland maßgeblich - so konnten gute Preise für die geschaffenen Werke erzielt werden. Blick auf das Wesentliche Es galt das Wesentliche eines Themas künstlerisch zu erfassen: mit flächigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.24
  • 4
Kultur
5 Bilder

Skulpturengarten Kunstmüllerei
Oase schließt wegen Sanierung

Kennt man die Alpträume eines Künstlers? Klar Feuer und Wasser - Umzug ist auch nicht weit.. Aber Baustelle im Hof ist auch nicht schön.. Gerade als Teilnehmer zur Nacht der Museen viele Komplimente bekommen und zur offenen Gartenpforte angemeldet - kam der Sanierungstermin nun plötzlich.. Nach Pfingsten - neuester Stand Mitte Juni - wird hier in der Kunstmüllerei aufwendig die Fassade im Hof saniert und ein Gerüst bis zum Dach gebaut - also muss alles raus.. Ab heute auch über das gesamte...

  • Düsseldorf
  • 08.05.24
  • 2
  • 2
Kultur
Corinna Harfouch.
Foto: Pascal Bünning | Foto: Pascal Bünning

„DU KLINGST SO KOMISCH“
Schauspielhaus: Corinna Harfouch auf der Suche nach dem Spaß

Die deutsche Humorlosigkeit ist legendär und überall in der Welt bekannt. Aber stimmt das überhaupt? Corinna Harfouch testet bei dem Abend Du klingst so komisch am Pfingstmontag, 20. Mai, 19 Uhr, im Schauspielhaus die Humorbegabung des Bochumer Publikums und die Humorfähigkeit der deutschsprachigen und internationalen Literatur. Die soeben mit dem Deutschen Filmpreis geehrte Schauspielerin zeigt ein Talent, mit dem man sie auf den ersten Blick nicht in Verbindung bringt: ihr komisches. Im...

  • Bochum
  • 07.05.24
  • 1
  • 2
Kultur

Galeriegespräch
Kunst oder Kitsch

Galeriegespräch am 10.05.2024 um 18 Uhr zur Ausstellung: KUNST ODER KITSCH zusammengestellt von Franz Niewelt und Peter G. Schäfer bis 29.06.2024 Hanf legal Galerie Hugostraße 19 Castrop-Rauxel (Habinghorst) Öffnungszeiten: Do. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Kitsch und Kunst sind zwei Begriffe, die oft verwendet werden, um verschiedene Arten von ästhetischen Ausdrucksformen zu beschreiben. Kitsch bezieht sich in der Regel auf Werke oder Gegenstände, die als übertrieben, sentimental oder...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.24
  • 1
Kultur
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Musik- und Kunstschule
Mobile Freiplastik eingeweiht

Duisburg. Am Montag, den 29. April 2024, fand die feierliche Einweihung der mobilen zweiteiligen Freiplastik aus Stahl und Kunststoff des renommierten Künstlers Erich Reusch an der Duisburger Musik- und Kunstschule in Duissern statt. In Anwesenheit von Simone Reusch, der Tochter des verstorbenen Künstlers, wurde das Kunstwerk der Öffentlichkeit präsentiert. Kulturdezernentin Linda Wagner äußerte sich begeistert über die Wiederherstellung und den neuen Standort der Freiplastik: "Es ist wunderbar...

  • Duisburg
  • 30.04.24
  • 5
Kultur
5 Bilder

3 Tipps für die Nacht der Museen in Bilk
auch die kleinen Locations haben ihren Reiz

Pretty Portal zeigt „Mechanimals“ des international bekannten Urban Artists ARDIF, der Tiere in halbmechanische Wesen verwandelt. Die Kompositionen des französischen Künstlers hinter – fragen u. a. unseren Umgang mit der Natur. DJ Super Mario sorgt mit Caribbean Beats für musikalische Begleitung, während Besucher*innen an der Bar Cocktails genießen können. kunst+tonic, das sind Kunstschaffende, das ist Atelier, Event- und Ausstellungsraum in einem. Dieses Jahr werden mit Annalena und Mischa...

  • 27.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

„SO WHAT! REMEMBER – MUSIC LOVES YOU“
Neues Konzertformat feiert Premiere im Oval Office

Unter dem Titel So What! Remember - Music loves you feiert im Oval Office des Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 5. Mai, um 20 Uhr ein neues Konzertformat Premiere. Die nach einem Titel von Miles Davis benannte Reihe wird präsentiert von Oliver Bartkowski (Movie Trip Show, Bermuda Talk, Kreativ Rallye) und Wunderbar Concerts und setzt sich vor allem mit den Sparten Soul, Funk, Blues, Chansons, Latin und Jazz auseinander. In jeder Ausgabe sind etablierte Profimusiker*innen zu Gast, die im Vorfeld...

  • Bochum
  • 26.04.24
  • 2
Kultur
"Flügel-Bild" im Klosterhof | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Düsseldorf - die andere Altstadt
Zwischen Himmel und Erde...und mehr

Auf der Veranstaltung "Frauen lesen für Frauen" im Maxhaus, dem Katholischen Stadthaus in der Düsseldorfer Altstadt, sorgte - ganz nebenbei - ein blank polierter schwarzer Flügel für interessante Foto-Motive .  Auch auf dem Rückweg durch die entspannte abendliche Altstadt fiel mir Bekanntes und weniger Bekanntes auf. Ich wünsche viel Spaß an meinen Impressionen. Wer möchte, findet  hier noch weitere  Infos. Frauen lesen für Frauen Seit vielen Jahren ein Highlight: Anlässlich des Internationalen...

  • Düsseldorf
  • 25.04.24
  • 10
  • 4
Kultur
Begegnungen im Kunstmuseum - Mülheimer Künstler Bernd Kirstein mit Besucherinnen aus Wuppertal  | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Devise „Pay what you want“/ „Zahl was du möchtest“
Kostenloser Museumsbesuch auch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel?

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR diskutierte auf seiner Mitgliederversammlung auch Möglichkeiten, eine breitere Öffentlichkeit für Kunst- und Kulturaktivitäten zu gewinnen. Dabei kam ein aktuelles Tagesthema rechtzeitig für den Tagesordnungspunkt "Sonstiges". Thema: Kostenloser Museumsbesuch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel? Modellversuch Märkischer Kreis gestartet In Anbetracht einer neuen Ära der kulturellen Teilhabe wirft die Entscheidung des Märkischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.24
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: Bianka Bauhaus
3 Bilder

Im Kleinen Salon am SCALA Kulturspielhaus
Neues Veranstaltungsformat VON Frauen FÜR Frauen

Das Kreativ Event "Kunst & Kultur im Kleinen Salon" lockt am 25. April in die Wilhelmstraße 8-10 nach Wesel.Der Rhythmus des Alltags bestimmt den Takt in unserem Leben und zwischen Arbeit, Familie, Einkauf usw. vergessen wir manchmal vollkommen, auch mal aus der Reihe zu tanzen und uns etwas Zeit für uns zu nehmen. Diese kleinen Auszeiten, die wir alle doch so dringend brauchen, möchte das Team vom SCALA Kulturspielhaus aufwerten und gestalten. Ab sofort bieten unterschiedliche Künstlerinnen...

  • Wesel
  • 22.04.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Mülheim macht mit: 47. Internationaler Museumstag
Vorankündigung - Mülheimer Museen bereiten sich auf den 19. Mai 2024 vor

Am 19. Mai 2024 wird der 47. Internationale Museumstag gefeiert! Auch die Ruhrtalstadt Mülheim ist mit dabei. Neben den städtischen Museumseinrichtungen "Camera Obscura" und "Historisches Museum Schloß Broich" ist auch wieder das seit 2012 im Aufbau befindliche private "Mülheimer Kunstmuseum MMKM" in der Ruhrstraße 3 beteiligt. Auch die anderen privaten Mülheimer Museen "Klostermuseum Saarn", "Aquarius (Westenergie)", "Haus Ruhrnatur (Westenergie)", "Leder- & Gerbermuseum" und "Museum für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.24
  • 3
Kultur
Foto: der salon.ruhr
Video

der salon.ruhr lädt zum WEITERSAGEN 2024
Zeche Westerholt mutiert filmtechnisch zur Untertage - Kunst von Many Szejstecki

In „Weitersagen 2024“ am Samstag, 20.4 ab 11 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr, die diesjährige Veranstaltung von "der salon.ruhr", befassen sich kreativ verschiedene Künstler*innen, Fotograf*innen und Freischaffende mit Natur und Industrie. Im Mittelpunkt steht die IMMERSIVE INSTALLATION „More Many“, die ihre Premiere auf der ExtraSchicht 2023 hatte und von mir in einem kleinen Video von der Begehung zu sehen ist. Short zur Extraschicht 2023: Eine kritische Fotoausstellung mitten in einer gemütlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Ruhrpottologe André Brune
Video 4 Bilder

22 Stunden Kunstverkauf in Bottrop
Künstler Kollektiv Bottrop lädt zur "Nacht der 1000 Bilder" ein - Kein Kunstwerk teurer als 49 €

In Bottrop findet erstmalig "Die Nacht der 1000 Bilder" statt. Kein Kunstwerk teurer als 49 € ist das Stichwort für die erste Verkaufsausstellung. Präsentiert werden sie von 50 Künstler und Künstlerinnen aus Bottrop und Umgebung, aus verschiedenen Genres und Stilrichtungen in der Galerie von Carsten Breuer "The Artspace" im Stadtteil Fuhlenbrock. Start ist am Freitag, 19.4. um 18 Uhr und endet nach 22 Stunden am Samstag um 16 Uhr. Ralf Opiol und Nolin Wischermann haben das Künstler Kollektiv...

  • Bottrop
  • 18.04.24
  • 1
Ratgeber
(v.l.n.r.) Kristina Kühne, Kunsttherapeutin des St. Marien Hospital Eickel, Waltraud Grieger, Künstlerin, und Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Natur durch den Bleistift erleben – Kunstausstellung eröffnet im St. Marien Hospital Eickel

Am vergangenen Freitag, dem 12. April 2024, wurde die Kunstausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel eröffnet. Patienten, Angehörige und Interessierte können faszinierende Kunstwerke bewundern, auf denen mit Acryl, Bleistift und im Zentanglestil verschiedene Naturszenerien eingefangen wurden. Um 15.00 Uhr eröffnete Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel zusammen mit Kristina Kühne, Kunsttherapeutin im...

  • Herne
  • 15.04.24
  • 1
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
NIE WIEDER !

Sonderausstellung SARA ATZMON. 17.April bis 27. JUNI 2024. Cubus-Kunsthalle zu Duisburg Friedrich-Wilhelm-Str. 64, 47051 Duisburg-Am Kantpark Die Cubus Kunsthalle lädt Interessierte, Schulen und Bildungseinrichtungen ein, diese sehenswerte Ausstellung der Künstlerin Sara Atzmon, die zu den 245 000 Holocaust Überlebenden weltweit zählt, zu besuchen. In Ihren Kunstwerken spiegeln sich emblematisch die Gräueltaten des NS-Regimes wider, was gerade nicht nur für jüngere Generationen einen...

  • Duisburg
  • 13.04.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.