Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Foto: © bif | Harald Schürings
4 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum
BOB fordert mehr Kreativität

Seit geraumer Zeit findet man in Wuppertal zahlreiche riesige Kunstwerke an verschiedenen Gebäuden. Das Street-Art-Projekt „Urbaner KunstRaum Wuppertal“ (UKW) hat in kurzer Zeit fassadenhohe Gemälde (Murals) internationaler Künstler geschaffen. Darüber hinaus lassen sich in Wuppertal aktuell zwei gestaltete Brücken des Künstlers Martin Heuwold bestaunen, die aussehen, als wären sie aus großen Legosteinen erbaut. Ein echter Hingucker. Zudem werden die alten Betonbrücken durch dieses nette...

  • Oberhausen
  • 27.09.24
  • 1
  • 2
Kultur
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Foto: Armin Smailovic
4 Bilder

Eines langen Tages Reise in die Nacht
Klassiker feiert Premiere im Schauspielhaus

Ein berühmtes Familiendrama feiert am Freitag, 27. September, im Schauspielhaus Bochum Premiere: Eugene O’Neills mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Werk Eines langen Tages Reise in die Nacht beschreibt einen Tag im Leben der Familie Tyrone. Eine Familie, die nach Halt sucht, aber längst alle Rettungsleinen, nach denen sie greifen könnte, durchtrennt hat. Umringt von einer durch den Menschen zerstörten Natur sind die Tyrones auf sich zurückgeworfen und sehnen sich mit brennenden Seelen nach...

  • Bochum
  • 25.09.24
  • 1
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Deutscher Theaterpreis Der Faust
Schauspielhaus Bochum ist dreifach nominiert

Das Schauspielhaus Bochum ist in diesem Jahr gleich dreimal für den Deutschen Theaterpreis Der Faust nominiert. Neben Wolfgang Menardie (für sein Bühnenbild in Die Brüder Karamasow) und Imre und Marne van Opstal (in der Kategorie Tanz für Voodoo Waltz) geht auch Schauspielerin Anna Drexler ins Rennen um die renommierte Auszeichnung. Sie wird für ihre darstellerische Leistung als Krähe in Trauer ist das Ding mit Federn nominiert. Die Jury schreibt über Anna Drexler: „Was sie da spielt, das ist...

  • Bochum
  • 24.09.24
  • 2
Kultur
12 Bilder

DEPECHE
Das Märchen und die Liebe

EIN MÄRCHEN WIRD WAHR 05. Oktober ab 15.30 Uhr Cubus Kunsthalle zu Duisburg Großer Saal-1. Etage Friedrich-Wilhelm-Str. 64  47051 Duisburg Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Früher wurden sie nur mündlich überliefert. Jeder Kulturkreis kennt sie, die Märchen. Auch gibt es Kunstmärchen. Märchen für Erwachsene sind ein besonderes Genre, denn sie sollen auch noch unser Inneres Kind ansprechen. Am 05. Oktober ist es so weit, die Cubus Lesebühne in Duisburg startet...

  • Duisburg
  • 23.09.24
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Tag des offenen Atelier in der RAF in Duisburg Meiderich.

Die Rotten Art Factory heizt am 5. und 6. Oktober 2024 richtig ein Musik, Malerei und Fotografie findet man normalerweise an unterschiedlichen Orten. Am 5. und 6. Oktober aber kann man alles in der Gabelsbergerstrasse 19 zusammen genießen. Mittlerweile sind es sechs Künstler, die in der alten Wäscherei ihre Heimat gefunden haben. Und sie sind glücklich über die Räume der ehemaligen Wäscherei Rott.  Mittlerweile arbeiten sechs Künstler in hellen und lichtdurchfluteten Räumen und stellen am Tag...

  • Duisburg
  • 18.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Bilder: Copyright by: Dr Claudia Schäfer-Petra Müller-Heinz Flischikowski
6 Bilder

DEPECHE
Eine lebenswichtige Notwendigkeit

News: Von der Cubus Kunsthalle Duisburg 22.09. 2024-27.10. 2024 Raúl Avellaneda Zitat: „Wir Menschen haben es nicht geschafft ein globales menschenwürdiges System zu entwickeln. Hunger, Krieg und Naturkatastrophen herrschen auf der Erde und zerstören unseren Lebensraum. In diesem Spiel gibt es Schuldige und Unschuldige. Seit meiner frühesten Kindheit hielt ich es für eine lebenswichtige Notwendigkeit mittels meiner Kreativität die Realität, in der ich auf Erden lebe, zu zeigen und die...

  • Duisburg
  • 17.09.24
  • 1
Kultur
Arno Fassbender - Ohne Titel - Öl auf Leinwand,  das Werk bildet mit dem Rahmen eine Einheit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Arno Faßbender: Künstler aus dem Ruhrgebiet
Eindruck von Geheimnis und ikonenhafter Kostbarkeit

...zu den aktuellen Ausstellungen geht es hier: Arno Fassbender: Ein Künstler aus dem Herzen des RuhrgebietsArno Faßbender, geboren 1937 in Essen, war ein herausragender Künstler, der sein Leben und Schaffen der Stadt Mülheim an der Ruhr widmete. Er verstarb 2006.  Als Mitglied der 1928/29 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler prägte er die lokale Kunstszene maßgeblich. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR sucht derzeit Werke dieser Wegbereiter der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.24
  • 4
Kultur
6 Bilder

Kulturkurse
Kreative gesucht!

Das Franz Sales Haus bietet zahlreiche Kulturkurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Für das nächste Halbjahr suchen wir kreative Menschen, die neue Kursformate anbieten. Mit den Kulturkooperationen "Mal anders" des Franz Sales Hauses ermöglichen wir Menschen mit und ohne mit Behinderung die aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Für kommende Programm sind wir wieder auf der Suche nach tollen neuen Kursformaten und -themen, die das Angebot noch bunter machen. ► Zum aktuellen...

  • Essen-Steele
  • 10.09.24
  • 1
Kultur
8 Bilder

Die Septemberaustellung im KAZoptikum
Ursula Zacher im KAZoptikum

*Lebhafte Naturimpressionen* Das KAZoptikum ist Hernes kleinste Galerie für zeitgenössische, lokale KünstlerInnen. In den zentral gelegenen Schaukästen auf der Bebelstraße können die Kunstwerke betrachtet werden. Im September füllt die Hernerin Ursula Zacher die Ausstellungsfläche mit ihren Gemälden, überwiegend in Öl gemalt. Dargestellt sind lebhafte Landschaften, Tiere und Stillleben - u. A. inspiriert von Reisen auf Texel. Der sanfte, dennoch farbenfrohe Naturalismus lädt zum Stöbern und...

  • Herne
  • 08.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Jörg Gröger

Sechs Stunden Programm in der City-Passage
„bye bye bubble“ im MosaikViertel

Das MosaikViertel wird wieder ein Stückchen bunter: In der City-Passage kommen am 14. September von 16 bis 22 Uhr Kreative, Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Viktoria.Quartier zusammen, um im Durchgang von der Hans-Böckler-Straße zur Kortumstraße und in verschiedenen Ladenlokalen aufzutreten. Unter dem Motto „bye bye bubble“ kommen die Kreativen so aus ihrer Komfortzone heraus und schaffen ein temporäres Schaufenster. Gleichzeitig kann sich das MosaikViertel in all seiner Vielfalt...

  • Bochum
  • 06.09.24
  • 2
Kultur

Kunstaustellung im AZ Mülheim
"The Art Side Of The Moon" findet im Oktober zum 4. mal statt.

Am 12.10. beginnt die vierte Auflage der Ausstellung "The Art Side Of The Moon". An insgesamt 6 Tagen öffnet das AZ Mülheim seine Pforten für Kunstinteressierte und alle, die es vielleicht noch werden. 12.10.24 ab 18 Uhr: +Vernissage +Ambient Sounds by Werner M. Schmidgen +Konzert mit  - Lifeless Past (Den Haag) https://lifelesspast.bandcamp.com/  - Guts Pie Earshot https://gutspieearshot.de/ Ausstellung 12.10.-19.10.24: +Hiroshima Bosch (Malerei) +Petunia Evil (Fotografie) +Rout (Mixed Media)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.24
  • 2
Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.24
  • 1
Kultur
Dominik Dos-Reis, Yannik Stöbener (unten)
© Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Saisonstart
"Warten auf Godot" feiert Premiere im Schauspielhaus

Zwei Figuren warten an einem abgelegenen Ort auf einen rätselhaften Fremden namens Godot. Er hat ihnen versprochen, zu kommen und ihr Leben zu verändern. Zumindest glauben die beiden daran. Doch gibt es Godot wirklich und wenn ja, was versprechen sie sich von ihm? Warten auf Godot beleuchtet das Streben der Menschen nach Veränderung und Trost, während sie gleichzeitig mit den drängenden Problemen ihrer Gegenwart konfrontiert sind. In Bochum kommt das bahnbrechende Stück des irischen Dramatikers...

  • Bochum
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Sabrina Richmann

Tag der offenen Tür
Schauspielhaus feiert den Saisonstart mit großem Theaterfest

Mit einem großen Theaterfest feiert das Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 15. September, den Start in die neue Spielzeit. Bei freiem Eintritt wird ab 11.30 Uhr im ganzen Haus und auf dem Vorplatz ein vielfältiges Programm geboten, das von Technikshows über Lesungen für Kinder und Erwachsene bis hin zu einem Speed-Talk mit den Schauspieler*innen reicht. Eröffnet wird das Fest mit dem traditionellen Frühstück auf dem Hans-Schalla-Platz. Dafür bringen Besucher*innen selbst Brötchen und weitere...

  • Bochum
  • 31.08.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Neustart für den MSV

#MSVereint | Zebras mit  Heimspiel in der Cubus Kunsthalle in Duisburg Die Cubus Kunsthalle beleuchtet jetzt den Spielverein aus künstlerischer Perspektive mit besonderen Spieler-Porträts der Fotografin Petra Müller, Teamfotos mit dem Fotografen Lars David Neill und weiteren Bildern und Videos vom „Neu-Start“ der Zebras in diesem Sommer. Auch Jörg Winkes bildhauerisches Modell vom legendären Ausnahmestürmers Michael Tönnies ist zu sehen. „Vereint sind wir viele und vereint gehen wir neue...

  • Duisburg
  • 24.08.24
  • 2
Kultur

NoGuru zeigt "Verschiebungen"
Vernissage in der galerie balou

Brackel. Am Sonntag, den 1. September 24, eröffnet die Künstlergruppe NoGuru in der galerie balou des Kulturzentrums balou e.V. ihre aktuelle Ausstellung unter dem Thema „Verschiebungen“. Die Gruppe NoGuru existiert seit über zwanzig Jahren und besteht aus den Dortmundern Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss und Benjamin Vogel. Gemeinsam gestalten sie Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet. „Wir agieren nicht als Gruppe, wir wollen keinen Stil fördern und sind auch keine Ateliergemeinschaft...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Kunst erzeugen mit KI - Installationen von Funbot & Fieser in der Ruhr Gallery Mülheim - hier ein junger Besucher, der mit der neuen Technologie gut klar kam | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Duisburger Künstler begeistern in Mülheim
Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim mit Rekordbesuch

--->>  Jetzt informieren mit der KultAppMH.de Die aktuelle Ruhrkunstausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery Mülheim war auch am zweiten Ausstellungswochenende wieder ein Publikumsmagnet.  Kurator Klaus Wiesel wurde gelobt für die gelungene Vielfalt der Installationen, Objekte, Videokunst, KI-Anwendungen und klassischer Malerei, Skulptur und Collagen.  Noch bis 18. August 2024 kann die Schau besucht werden – eine Hommage an die Kreativität des Ruhrgebiets.  "Diese Ausstellung zelebriert die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.24
  • 2
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 3. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.