Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V. | Johannes Kassenberg
2 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ...eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V. Die Veranstaltungssaison 2018 auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr ist bei bestem Wetter erfolgreich gestartet - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich einer stetig wachsenden, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.18
Kultur

Menden - Neues Kulturmagazin mit mehr Inhalt

Menden. Wie jedes Jahr im Mai erscheint das neue Kulturmagazin der Stadt Menden. Neu ist: In diesem Jahr widmet es sich nicht nur der städtischen Kultur, sondern „allen“ Höhepunkten des kulturellen Lebens in ganz Menden. Denn die Kultur in Menden lebt auch davon, dass sich Gruppen, Vereine, Initiativen, Projektverantwortliche, Kirchengemeinden, Gastronomen und Selbstständige am aktiven Kulturleben beteiligen. Somit können sich die Leser/innen auf knapp 40 Seiten mehr Inhalt freuen. Breite...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.18
Politik
3 Bilder

Musikforum verfehlt Ziele klar – an 4 von 7 Tagen gibt es keine Veranstaltungen

Das Musikforum wird kein Konzerthaus für die Bochumer Symphoniker (BoSy), sondern ein weiterer Veranstaltungs- und Aktionsort für alle Bochumer Bürger und Kulturinteressierte aus der gesamten Region“ (Konzept Musikzentrum), so lautete das Versprechen von Politik, Großsponsoren, der Stiftung Bochumer Symphonie und der Bochumer Symphoniker selbst. An 4 von 7 Tagen keine Veranstaltungen im Musikforum Jeden Tag sollten im Musikforum andere musikalische Veranstaltungen stattfinden. Im Konzept des...

  • Bochum
  • 01.07.17
  • 2
  • 1
Kultur
"Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" | Sa, 24.06.2017 | Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V. | Foto: Dirk Elstermeier
25 Bilder

Spiel und Spaß total: Besucherrekord bei „Freilichtbühne tobt – ohne Hüpfburg!“

Über 6.500 Besucher erlebten am vorletzten Samstag einen wunderschönen Tag mit Spiel und Spaß bei der dritten Auflage des Kinder- und Familienfestes in der Freilichtbühne und dem „Park an der Dimbeck“ in Mülheim an der Ruhr. Groß und klein, jung und alt sowie die fleißigen Helfer, Mitorganisatoren und Förderer ließen "Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" am vergangenen Samstag zu einem vollen Erfolg werden : Lachen, natürliche Spielfreude und wunderschöne Momente im kompletten Parkareal,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.17
  • 1
  • 2
Kultur
Sven Nowoczyn | Foto: Molatta
3 Bilder

Ein Projekt mit viel Herzblut

Die Köpfe hinter der "Rotunde" "Ich komme jeden Tag auf dem Weg in mein Büro an der Rotunde vorbei - und seit sie schließen musste, denke ich dabei jedes Mal: 'Eigentlich schade.'" Vom großen Besprechungstisch der "eventmediagroup" auf dem Riff-Gelände blickt Sven Nowoczyn direkt zum ehemaligen Katholikentagsbahnhof hinüber. "Wir waren oft Dienstleister dort, haben mit unserer Firma die Technik für viele Veranstaltungen betreut, uns um Licht und Ton gekümmert." Daher kennt der 43-Jährige die...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
Bis zur Eröffnung am 14. Juni haben die Handwerker noch jede Menge zu tun. | Foto: Molatta
9 Bilder

Die neue Rotunde ist fast die alte

Alternativer Kulturort in Bochum eröffnet nach Umbau neu - Auftaktwoche ab 14. Juni soll das ganze Spektrum zeigen Neues altes Leben für die "Rotunde": Mehr als zwei Jahre war es still in der Kulturinstitution im alten Katholikentagsbahnhof. Doch damit ist nun Schluss: Bochums Kult-Location feiert Wiedereröffnung. Ab dem 14. Juni soll es losgehen - bis dahin aber haben die Handwerker noch jede Menge Arbeit. "Im Vorfeld gab es ja ziemlich viele Gerüchte, was mit der 'Rotunde' passieren würde",...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Online abstimmen für Schloss Hardenberg in Neviges

Umfrage im Web soll Bürger in die Entscheidung einbeziehen. Das Ensemble Schloss Hardenberg wird in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln und städtischen Mitteln saniert, um es künftig dauerhaft als öffentliche Einrichtung zu nutzen. Derzeit erarbeiten viele Akteure aus Politik, Verwaltung und dem Förderverein des Kulturensembles Schloss Hardenberg ein Nutzungskonzept. Auch die Bürgerschaft soll sich mit ihren Ideen und Lösungsvorschlägen einbringen. Möglich ist dies mit einer Online-Umfrage...

  • Velbert-Neviges
  • 16.03.17
Kultur
Dem „Dub Trio“ aus Brooklyn/ New York wird nachgesagt, es sei "hart, wild, schnell und brachial". Dub werde hier als Kunstform verstanden, eine musikalische Hommage an die Ursprünge des Dub von King Tubby. Hier kommen Elemente aus Elektronik, Rock, Punk und Metal zu einer Einheit.  Foto: privat
2 Bilder

100 Tage: Tim Isfort zu "seinem" Festival - Am 6. April wird das Programm des Moers Festivals vorgestellt

Musik und "Unerhörtes" aus verschiedenen Kulturen: Am 1. Dezember vergangenen Jahres nahm der neue künstlerische Leiter des Moers Festivals, Tim Isfort, zusammen mit seinem (fast) neuen Team die Arbeit in der Moerser Kulturszene auf. Derzeit ist er in Sachen Programmplanung für das diesjährige Festival im Kongo. Im (Fern-)Gespräch lässt er seine ersten Arbeitswochen wie folgt Revue passieren: Am vergangenen Freitag, 10. März, sind Sie auf den Tag genau exakt 100 Tage im Amt als künstlerischer...

  • Moers
  • 16.03.17
  • 1
  • 2
Kultur
Auch externe Veranstalter sollen im JunkYard zum Zuge kommen können. | Foto: Schmälzger
3 Bilder

Grünes Licht für JunkYard

"Ab sofort laufen alle Veranstaltungen nach Plan" - das erklärte Raphale Siddique, einer der fünf Macher im JunkYard, erfreut. Im Vorfeld musste der Veranstaltungsort an der Bornstraße, der aus einem ehemaligen Schrottplatz entstanden ist, noch brandschutztechnische Nachbesserungen in der Halle vornehmen. Einige Veranstaltungen mussten deshalb ausfallen und sollen bald nachgeholt werden, wie beispielsweise die Lesung mit Sascha Bisley. Im JunkYard sollen alle jene Urban Sounds Platz und Gehör...

  • Dortmund-City
  • 12.03.17
Kultur
Stephan Nau (links) und Jürgen Weger vom Heiligenhauser Kulturbüro präsentierten nun den Kulturkalender für das erste Halbjahr 2017 und nehmen ab sofort auch Reservierungen für die Veranstaltungen entgegen.

Der Heiligenhauser Kulturkalender für das erste Halbjahr 2017 ist da!

Wer noch nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Bekannte sucht, der sollte einmal in den neuen Kulturkalender für das erste Halbjahr 2017 schauen. Denn in Heiligenhaus wird mit rund 20 Veranstaltungen wieder was für Freunde von Jazz, Wiener Klassik und fetzigem Rock geboten. Ebenso nicht zu kurz kommen irische Geigenmusik, temporeiche Stepp-Tänze und das karnevalistische Treiben. "Trotz der durch den Doppelhaushalt 2016/2017 bedingten Einsparungen, konnten wir wieder ein...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.16
Kultur
Am Donnerstag, 25. August, steht die Stadt im Zeichen des Engels der Kulturen, am Sonntag, 28. August, ist Monheims Wahrzeichen Treffpunkt für eine Stadtführung. Foto: Thomas Spekowius

Monheim feiert Ferienende

Kunstprojekt, Altstadtfestival und Stadtführungen am kommenden Wochenende Viele Monheimer sind mittlerweile aus dem Urlaub zurückgekehrt und freuen sich auf die letzten Sommerwochen in der Heimat. Vor allem in den kommenden Tagen, am ersten Wochenende nach den Ferien, wird viel geboten. Am Donnerstag, 25. August, wird die Stadt Teil des interkulturellen Kunstprojekts "Engel der Kulturen". Von der Osman-Gazi-Moschee an der Niederstraße wird um 15 Uhr eine etwa 1,50 Meter hohe Stahlskulptur durch...

  • Monheim am Rhein
  • 22.08.16
  • 1
Kultur

Heiligenhaus und seine grünen Oasen zum Wohlfühlen

Drei grüne Parkoasen bereichern in Citynähe die Wohnqualität und erweitern den Ruf der Kommune als Stadt im Grünen. Der älteste Park ist der John Steinbeck-Park in der Blume. Der Hefelmann-Park, ausgehend vom Basildon - Platz, gilt als Verbindung von der Altstadt zur Moderne. Der kürzlich erst fertig gestellte noch namenlose Park zwischen Rheinland- und Kettwigerstraße wurde vom öden Firmenparkplatz zum Seniorenpark. Immer an die städtebauliche Lage angepasst gelang es den Stadtplanern die drei...

  • Velbert
  • 18.08.16
Kultur
Erwacht Haus Wenge erst im Spätsommer aus dem Dornröschenschlaf?
3 Bilder

Start für Haus Wenge verschiebt sich

Vor einigen Wochen hatte sich in Lanstrop ein Förderkreis für die kulturelle Nutzung von Haus Wenge gegründet. Der Nord-Anzeiger berichtete darüber. Im Stadtbezirk Scharnhorst gibt es weder ein Kulturzentrum noch einen Ambiente-Trau-Ort. Beide Lücken könnten durch entsprechende Angebote im Haus Wenge geschlossen werden. Viele Ideen und Vorschläge wurden bislang gesammelt, erste Kontakte zu Kulturschaffenden und Kooperationspartnern waren bereits vielversprechend. Doch nach einer weiteren...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.16
Kultur
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
9 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Samstag, 29.April 2017 startete die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich einer steten, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die Freilichtbühne lebt und ist fest im kulturellen Leben der Stadt Mülheim und mittlerweile...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.16
Kultur

Buntes Programm mit noch freien Plätzen

Es sind noch Karten erhältlich für Veranstaltungen im Rahmen des Festwochenprogramms zur Wiedereröffnung des Historischen Bürgerhauses Langenberg. Langenberg. Das bunte Programm der Festwochen im Historischen Bürgerhaus Langenberg sollte sich niemand entgehen lassen. Ob Musikkabarett, ein Puppenflüsterer, klassisches Klavier – oder Orgelspiel oder das Chorkonzert – für jeden ist etwas dabei! Für folgende Veranstaltungen – unterschiedlichster Art – sind noch Karten erhältlich. Am Donnerstag den...

  • Velbert
  • 21.04.16
Kultur
Der ehemalige Adelssitz Haus Wenge in Lanstrop an der Alekestraße ist nicht nur wegen seines auffälligen roten Anstrichs von außen ein echter Hingucker. Deshalb soll es ein Kulturzentrum werden, die Stadt hat es zurückgepachtet. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Ein Förderkreis für Haus Wenge in Lanstrop // Kulturzentrum ist Ziel

Aus dem alten Adelssitz Haus Wenge in Lanstrop soll ein Kulturzentrum werden. Das rote Haus mitten in Lanstrop ist nicht nur von außen ein Hingucker. Auch von innen hat es einiges zu bieten: Rund 380 Quadratmeter auf jeder Etage Fläche, mit dunklen Holzdecken und vielen dicken Balken. Bis vor wenigen Jahren lebte hier ein Professor mit seiner Familie. Doch den hat es nun in den Süden gezogen, das Haus steht leer. Für 99 Jahre hatte der Professor Haus und Grund gepachtet, 49 Jahre lang läuft der...

  • Dortmund-Nord
  • 18.03.16
Kultur
Die Macher des U stellen das Programm für 2016 vor: Kurt Eichler, Leiter des Kulturbüros, Regina Selter vom Museum Ostwall, Inke Arndts vom HMKV, Judith  Funke vom Kino im U, Prof. Dr. Klaus-Peter Busse, Beauftragter des Rektorats der TU Dortmund für das U, Jens Krammenschneider-Hunscha, von der FH für die Hochschuletage sowie Gastronom Till Hoppe. | Foto: Schmitz

Mehr als ein Museum

Das Dortmunder U wird fünf Jahre alt "Wir sind eigentlich mehr das Centre Pompidou als der Louvre", so erklärt Kurt Eichler, der Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund das Konzept des kreativen Zentrums Dortmunder U. Der U-Turm beherbergt mit dem Museum Ostwall und dem Hartware Medienkunstverein zwei auf Ausstellungen konzentrierte Institutionen, doch er bietet sehr viel mehr an als Kunstausstellungen.: "Das Dortmunder U ist ein Kunstzentrum eigener Art. Es passt in keine Schablone, und es...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Kultur
"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
4 Bilder

"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim Ruhr

MedienHaus | Mittwoch, 10.02.2016 | 20.ooh | Eintritt frei “Band on the Run” ( bei ihrem “Heimspiel” im MedienHaus Mülheim an der Ruhr ): Diese Formation spielt Coverversionen alter Songs von "The Who" bis "REM" und hat sich permanent vergrößert. Inzwischen sind eine Frau und 7 Mann aus verschiedenen Urformationen auf der Bühne. Klaus Meinert und Hartmut Baumgart bilden das Rhythmusgespann, Horst Altenrath und Gregor Gdawietz steuern Sologitarre und Keyboard bei, Friedel Lisner und Sammy...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
Kultur
2 Bilder

VHS-Semester beginnt

Am 7. September ist es wieder soweit.Alle, die schon lange wieder auf "ihren" Kurs gewartet haben oder die einmal etwas Neues ausprobieren wollen, können sich freuen: Am Montag beginnt das Herbstsemester in der VHS Hilden-Haan. Zahlreiche Veranstaltungen haben noch freie Plätze, manchmal ist es schon eng: Daher lohnt sich das baldige Anmelden. Kreative üben Montagabends ihr Können beim Goldschmieden oder Töpfern, "Rampensäue" beweisen dienstags ihr Talent. Fotofreunde schulen mittwochs ihren...

  • Hilden
  • 02.09.15
Kultur
23 Bilder

"Heimathelden" Freitag, 07.08.2015 | Schloß Broich | Mülheim an der Ruhr

"Ruhrbühne 2015" | "HEIMATHELDEN" am Freitag, 07.August 2015 im Innenhof von Schloß Broich mit "The Greencorners", „The Loose", "Four 2 the bar" und "Wotka Travolta" : bestes Wetter, fantastische Location, tolle Bühne + Technik, tolle Bands, tolle Stimmung, tolles Publikum: Ein toller Sommerabend! Es hat viel Spaß gemacht! Dank an alle, die dazu beigetragen haben - Dank an die MST für das gute Zusammenspiel! Lieben Dank © Holger Quattelbaum für die tollen Fotos. Besucht die "Regler Produktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.15
Kultur
Live beim Stage2 Festival in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - WDR-Lokalzeit Ruhr vom 23.07.2015 | Regler Produktion e.V.
11 Bilder

Live beim Stage2 Festival in der Freilichtbühne Mülheim - WDR-Lokalzeit Ruhr vom 23.07.2015

Den Live-Bericht des WDR - Lokalzeit Ruhr am 23.07.2015 über "Stage2 - das Festival für Theater, Komik, Kleinkunst und außergewöhnliche Klänge“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr finden Sie hier . Alles zum Festival finden Sie hier. „stage2“ : eine Aktion des Vereins „Art Obscura“ und Gert Rudolph in Kooperation mit dem Kulturbetrieb und der „Regler-Produktion e.V.“ im Rahmen des "Mülheimer Ruhrsommer 2015".. ...das komplette Saisonprogramm 2015 der Regler Produktion entnehmt bitte hier....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.15
  • 4
Kultur
Foto: Christian Knospe

Museumsnacht: Dortmund leuchtet!

Sie ist Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung: jedes Jahr im September zieht die Museumsnacht mit über 600 Einzelveranstaltungen tausende Besucher in die Museen. In diesem Jahr steht die mittlerweile 15. DEW-Museumsnacht am 19. September ganz unter dem Zeichen: „Dortmund leuchtet!“. Aus dem gesamten kulturellen Spektrum werden an 55 Veranstaltungsorten die verschiedensten Attraktionen geboten. Die Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um die Leuchtkraft dieser Stadt mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 18.06.15
  • 1
Kultur
"Sparkasse Mülheim an der Ruhr - mehr als eine Bank." sondern auch Partner und Förderer der Regler Produktion e.V. und der Freilichtbühne. Im Bild: Martin Weck (5. von links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mülheim, bei der Übergabe der "roten Bank" an die "Regler" als Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger
10 Bilder

Sparkasse Mülheim stiftet "rote Bank" der Freilichtbühne Mülheim Ruhr

Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger: "Sparkasse Mülheim an der Ruhr- mehr als eine Bank" sondern auch Partner und Förderer der Regler Produktion e.V. und der Freilichtbühne. Im Bild: Martin Weck (5. von links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mülheim, bei der Übergabe der "roten Bank" an die "Regler" als Geschenk an alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger. ...das komplette Saisonprogramm 2015 der Regler Produktion entnehmt bitte hier. ...übrigens: der "Biergarten Freilichtbühne"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.15
Ratgeber
Frühlingshaft präsentiert sich das Magazin On Top Emscher Lippe im Mai. (Montage: Borgwardt)
5 Bilder

On Top: Wonnemonat zwischen Grill und Streifenwagen

Frühlingsgefühle und Grillwetter: In der Mai-Ausgabe von On Top starten wir in die warme Jahreszeit. Ab sofort ist sie zu haben: Die neueste Ausgabe unseres Magazins On Top Emscher Lippe für Dorsten, Gladbeck und Bottrop bietet wieder jede Menge Lesestoff. Beispiele gefällig? Danke, Mama Muttertag am 10. Mai Im Hirn eines Mörders Renommierte Hirnforscher erzählen Karriere im Streifenwagen Berufseinstieg bei der Polizei Lokal unterwegs Die Umgebung erkunden und auch digital entdecken Grillen!...

  • Haltern
  • 05.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.