Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Symbolfoto | Foto: LK-Archiv

Bewährtes und Neues: Positiver Blick in die Zukunft
Wesels Veranstaltungskalender - Startschuss ist bereits Donnerstag, 6. August

Hinter den Kulissen von WeselMarketing und in Abstimmung mit der Stadt Wesel wird fortlaufend an neuen und neu gedachten Veranstaltungsformaten gearbeitet, die unter den momentan gegebenen Rahmenbedingungen verantwortungsvoll durchgeführt werden können. „Uns ist es wichtig, in einer Zeit notwendiger Absagen weiter positive Signale zu senden. Frei nach dem Motto: Es geht nicht Alles, es geht oft nur anders als bisher, aber es geht etwas in Wesel“, sagt WeselMarketing-Geschäftsführer Thomas...

  • Wesel
  • 04.08.20
  • 1
Politik
Jürgen Linz
2 Bilder

Trotz Corona: Perspektiven für unsere Stadt aufzeigen!

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, und Sebastian Hense, stellvtr. Fraktionsvorsitzender, wenden sich mit folgendem Antrag (03.07.2020) an die Bürgermeisterin: "Schon in der Ratssitzung am 01. September soll der Rat die nächste Eselordenverleihung absagen, war nun in der Presse zu lesen. Dafür mag es mit Blick auf die umfangreichen Planungen und der aktuellen Pandemie, die uns sicher noch Monate begleiten wird, nachvollziehbare Gründe geben. Da die Fraktionen des Rates bislang keinerlei...

  • Wesel
  • 15.07.20
Kultur
Für die meisten wegen der Corona-Krise ausgefallenen Vorstellungen konnte das Städtische Bühnenhaus Wesel Ersatztermine finden. Karten behalten ihre Gültigkeit, auf Wunsch erhält man aber auch sein Geld zurück. | Foto: LK-Archiv / Montage

Theaterkasse öffnet ab heute schrittweise / Warteschlangen minimieren - möglichst nicht am ersten Öffnungstag kommen
Bühnenhaus Wesel: Ersatztermine für ausgefallen Vorstellungen gefunden

Das Städtische Bühnenhaus teilt mit, dass Ausweichtermine für die meisten wegen der Corona-Krise ausgefallenen Vorstellungen gefunden werden konnten. Ersatztermine Nachgeholt werden das „Schwarze Schaf“, die Gastspiele von Sebastian Pufpaff und Wilfried Schmickler, das Abonnement-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen, das Schauspiel „Spatz und Engel“, sowie „Alte Liebe“ und das Kindermusical „Feuerwehrmann Sam“. Die Termine sind auf der Homepage der Stadt Wesel veröffentlicht. Absagen...

  • Wesel
  • 02.06.20
Sport

Aktuelle News!!!! Gespielt wird jetzt auch online!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

Aktuelle News!!!! Gespielt wir auch jetzt online! Liebe Schachfreunde, im Zeichen von Corona, aber auch für die Zukunft, besteht nun die Möglichkeit, Turniere und  Training online durchzuführen. ChessBase unterstützt uns dabei mit der Bereitstellung ihrer Plattform. Jeder kann sich (sofern noch nicht vorhanden) einen kostenlosen Probeaccount erstellen und sich den kostenlosen Playchess-Client installieren und schon kann es losgehen.  Wichtig ist, dass bei der Anmeldung unbedingt euer...

  • Essen
  • 18.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
„Für Veranstaltungen nach dem 5. April werden wir eine Entscheidung vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklung im Laufe des März treffen“, erläutert Bürgermeister Michael Beck.

Absage von städtischen Veranstaltungen in Heiligenhaus
Schließung des Heljens-Bades

Mit Rücksicht auf die aktuellen Entwicklungen werden zunächst bis einschließlich zum 5. April alle Veranstaltungen, die von der Stadt Heiligenhaus selbst oder in städtischen Einrichtungen durchgeführt werden sollen abgesagt beziehungsweise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Verwaltung wird sich in enger Abstimmung mit den Künstlern, Veranstaltern und Organisatoren um Ersatztermine bemühen. Die Öffentlichkeit wird darüber informiert. „Für Veranstaltungen nach dem 5. April werden wir...

  • Heiligenhaus
  • 13.03.20
Kultur
Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und die "Groove & Snoop Bluesband".  | Foto: Veranstalter

"A Story of Blues" ist erstmals seit sechs Jahren wieder auf einer Bochumer Bühne zu erleben
Die Legende kehrt zurück!

"Blues ist 'Frustration in Noten und Melancholie in Molltakten'" - dass der vermeintlich traurige Blues aber durchaus auch seine heiteren und höchst unterhaltsamen Momente haben kann, das beweisen am Sonntag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr echte Urgesteine der Bochumer Blues-Szene auf der Bühne des Bahnhofs Langendreer, Wallbaumweg 108. "A Story of Blues" lautet der Titel des legendären Abends mit Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und Ralf Webers "Groove & Snoop Bluesband", der die Geschichte...

  • Bochum
  • 19.02.20
Kultur
Ein Bild vom aktuellen Vorstand mit den Brüdern Kürsad und Atilla Koca. | Foto: Hartwig Müller

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Wechsel im Sportpark Klingerhuf

Die zukünftige Leitung des Sportparks Klingerhuf, die Brüder Atilla und Kürsad Koca, benutzten einen Aufenthalt im Sportzentrum Klingerhuf zur Stippvisite beim HVV Neukirchen. Zur  ersten Vorstandssitzung des Vereins im neuen Jahr machten sich die neuen Eigentümer derSportstätte mit dem Vorstand bekannt. Zur Sprache kamen aktuelle Fragen, die mit dem  Eigentümerwechsel verbunden sind, denn das Sportzentrum war bisher ein wichtiger  Veranstaltungsort auch für den Verein. So fanden neben den...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.01.20
Kultur
Kirsten Peters und Jörg Büschgens stellten das Frühjahrs-programm der Volkshochschule vor. | Foto: pst

Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule ist da, der Themenschwerpunkt ist „Glück“
Jede Menge Programm!

Mit dem Themenschwerpunkt „Glück“ präsentiert die Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort (vhs) ihr neues Frühjahrsprogramm 2020. Die Frage nach dem Glück hat die Menschen wahrscheinlich schon immer beschäftigt. Die Veranstaltungen zum Semesterthema greifen die unterschiedlichen Betrachtungen dazu auf. Es beginnt philosophisch mit der Frage „Was ist Glück?“ und geht weiter mit praktischen Kursen. „Viele Menschen macht es glücklich, wenn sie etwas mit ihren eigenen Händen schaffen. Da passt das...

  • Moers
  • 18.01.20
Kultur
Auf dem Bild, von links: Adam Ruta (Gastro Events), Stefanie Kaleita (Stellv. Fachbereichsleiterin Schule-Sport-Kultur der Stadt Rheinberg), Bürgermeister Frank Tatzel, Katja Nießen (ENNI) und Sebastian Sturm (Zuff07). | Foto: Enni

Die ENNI Night of the Bands kommt wieder nach Rheinberg
Mehr als 40 Stunden Party

Rheinberg hat eine tolle und stabile Kneipenszene. Das stellt Adam Ruta jedes Jahr wieder fest. Wenn der erfahrene Veranstalter in der Berkastadt von Gaststätte zu Gaststätte zieht, um die Gastronomen für eine Teilnahme an der ENNI Night of the Bands zu begeistern, muss er die Wirte nicht lange bitten. Im Gegenteil. Und so gibt es bei der elften Auflage der Musiknacht, die am 11. Januar 2020 steigt, ein Novum: Es sind exakt die gleichen zwölf Gaststätten dabei wie im Vorjahr. „In vielen anderen...

  • Rheinberg
  • 10.01.20
Kultur
 Im Wohnzimmer gastiert Edy Edwards mit seinem Trio, aber auch als Solokünstler ist er viel unterwegs.   | Foto: Metalbluemchen Photography

Konzertsaison im Wohnzimmer GE
Edy-Edwards-Trio

Traditionell eröffnet Edy Edwards mit seiner Band das neue Konzertjahr im Wohnzimmer GE, Wilhelminenstraße 174b. Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 3. Januar, um 20 Uhr statt. Der Einlass beginnt eine Stunde früher. Das Edy-Edwards-Trio aus Herne hat seine Wurzeln im Rock, Blues und Amerikaner, was allgegenwärtig und klar zu hören ist. Neben Namensgeber Edy Edwards sitzt Dale Lohse an den Drums und die Position am Bass übernimmt Dennis Kazakis. Gepaart mit modernen Einflüssen aus Pop bis...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.20
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Gruga am Abend mit Musik

Die Veranstaltung im Musikpavillon des Grugaparks "A Tribute to Udo Jürgens Stageshow" gesungen von Hubby Scherhag. Ein akustisches Highlight an diesem Sommerabend. (heute mal nur Handyfotos)

  • Essen-Süd
  • 31.08.19
  • 14
  • 6
Kultur
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigten das Stück Mausehasebärchenschatz beim "Parktheater" auf dem Hof des Hotel An der Persiluhr | Foto: Hotel An der Persiluhr
8 Bilder

Zuschauer begeistert von Mausehasebärchenschatz
Parktheater an der Persiluhr startet vor ausverkauftem Haus

Szenen einer Liebe und andere Katastrophen hieß der Untertitel des Stückes „Mausehasebärchenschatz“ mit dem Silke Roca und Peter G. Dirmeier vom Theater Echtzeit Entertainment Hamburg das Parktheater an der Persiluhr am Freitagabend eröffneten. Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Hotel-Chefin Carola Deinhart-Auferoth, die das Parktheater in diesem Jahr – zusammen mit ihrem Team vom Hotel An der Persiluhr – bereits zum fünften Mal auf die Beine stellt, ging es kurz vor Anbruch der Dunkelheit...

  • Lünen
  • 17.08.19
  • 1
Kultur

Gallerie 1punkt7 setzt neue Maßstäbe
Ausstellung mit abbstraktem Graffiti

In den Galerien Europäischer Metropolen zeigt sich seit einigen Jahren ein neuer Trend . Junge Künstler mischen Graffiti von der Straße mit Elementen der modernen Kunst. Der Trend nennt sich "Graffuturism" oder "Post Graffiti". Herausgekommen sind neue Ansätze und Spannungsfelder die durch das wilde Mischen verschiedener Kunstgattungen teilweise völlig neue Kreationen hervorrufen. Die Szene Location 1NULL7 in Gelsenkirchen Ückendorf greift diesen Trend nun auf und bringt die neue Kunstgattung...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.19
Kultur

Styrumer Termine im Juni

Viel los ist im Juni in Styrum: Donnerstag (6. Juni) und Freitag (7. Juni) wird ab 20.30 Uhr in der Kirche Marienplatz 1 ein Theaterstück der besonderen Art aufgeführt. Das Stück befasst sich mit Erfahrungen von Isolation und Fremdheit lehnt sich an den Dichter Ovid im Exil an. Am Pfingstsonntag, 9. Juni, findet im Feldmann-Park von 12 bis 21 Uhr das Kinder- und Jugendfest statt. Unter dem Motto „Kinder führen uns zusammen“ wird ein umfangreiches Spiel-, Mitmach- und Kulturprogramm angeboten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.19
Kultur
Der Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert (KVBV) ist in 2018 neu strukturiert worden. In diesem Prozess wurde nun ein einheitlicher Markenauftritt mit der Wort-Bildmarke „Velberter Kulturloewen“ erarbeitet. Unter diesem Namen wird der Kultur- und Veranstaltungsbetrieb in Zukunft auftreten. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert mit neuem Namen und modernem Look
„Velberter Kulturloewen“ starten mit Veranstaltungsreihe

Eine natürliche Autorität, ausgezeichnete Instinkte und ein hoch entwickeltes Sozialleben - diese Eigenschaften werden dem König des Dschungels nachgesagt. Eigenschaften, die auch für die "Velberter Kulturloewen" nur von Vorteil sein können, wenn sie das kulturelle Leben in der Stadt prägen und mitgestalten. Was bisher als Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert (KVBV) bekannt war, tritt nun unter neuem Namen und mit neuem Logo auf. "Wir haben uns im vergangenen Jahr umstrukturiert und ein...

  • Velbert
  • 30.05.19
Politik
Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“v.l.: Hintere Reihe: Annika Ziemer (Quartiersmanagement), Sebastian Kröger (Amt für Stadterneuerung), Kerstin zur Horst (DOGEWO21), Ludger Wilde (Planungsdezernent), Didi Stahlschmidt (Quartiersmanagement), Annette Kritzler (Quartiersmanagement), Christian Schmitt (Julius Ewald Schmitt GbR), Heiko Bahn (DOGEWO21), Carsten Gröning (VIVAWEST), Lukas Slotwinski (VIVAWEST), Anja Flechner (VIVAWEST), Stefanie Lichte (EDG), Antje Pleuger (VIVAWEST), Kai Wild (EDG), Uwe Goemann (VIVAWEST-Stiftung), Martin Gansau (Quartiersmanagement), auf der Bank: Veit Hohfeld (Stadtteil-Schule Dortmund e. V.), Dr. Ludwig Jörder (Bezirksbürgermeister), Susanne Linnebach (Amt für Stadterneuerung). | Foto: Schmitz

Viele Aktionen und Veranstaltungen in den nördlichen Stadtteilen
Nordstadt natürlich in der Libellensiedlung

Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“ Die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH, DOGEWO21 wie auch die Entsorgung Dortmund GmbH engagieren sich bei Projekten des Quartiersmanagements in der Dortmunder Nordstadt. Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur
Die Theater AG des Mädchengymnasiums Borbeck präsentiert eine öffentliche Probe für das Stück „Die Räuberinnen“ | Foto: Veranstalter

Spannende Veranstaltungen
Entstaubte Räuber bei den Borbecker Buch-und Kulturtagen

Die Borbecker Buch- und Kulturtage gehen in die zweite Veranstaltungswoche. Noch bis zum 22. März gibt es an vielen Veranstaltungsorten eine bunt gemischte Palette von kostenlosen Angeboten für Kinder und Erwachsene. Theater für Klein und Groß  Am Dienstag, 19. März, ist die Aula des Mädchengymnaiums Borbeck für interessierte Besucher geöffnet. Die Theater AG der Schule lädt zu einer öffentlichen Probe ein und hat zu diesem Zwecke Schillers „Räuber“ entstaubt. Die Veranstaltung läuft von 17 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Kreatives Bücherrecyceln, Infostände und tolle Lesungen gibt es bei der Bibliotheksnacht.

Am Freitag wird gefeiert
Nacht der Bibliotheken in Herten im Glashaus

Nacht der Bibliotheken am Freitag Einmal im Jahr feiert Nordrhein-Westfalen seine Bibliotheken. So auch am Freitag, 15. März, in der Nacht der Bibliotheken. "Mach es" lautete das diesjährige Motto. Von 18 bis 22 Uhr gibt es in der Bücherei im Glashaus viele Veranstaltungen für Klein und Groß und nicht nur für Bücherwürmer. Los geht es um 18 Uhr mit Schauspieler Thomas Deutscher der in seinen szenischen Darstellungen improvisiert. Zeitgleich findet im Obergeschoss das Kindertheater "Wunschbuch"...

  • Herten
  • 14.03.19
Kultur

Styrumer März-Termine - Eine Woche Kultur "Echt Styrum..."

Am Donnerstag, 7. März, wird der Stadtteil in Form eines Spaziergangs erkundet - Treffpunkt ist Schloss Styrum um 15 Uhr. Veranstalter ist das Netzwerk der Generationen. Am Sonntag, 24. März, findet von 11 bis 14 Uhr ein Spielfest des Styrumer TV in der Sporthalle Von-der-Tann-Straße statt. Und schon mal vormerken: Am Samstag, 30. März, besucht Weihbischof Ludger Schepers das Arbeitslosenzentrum „Styrumer Treff“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Treffs. Beginn der festlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.19
Kultur
„All yo need is cheese“ - einem Musical, das mit Schlager, Charme und Käse in die 50er Jahre zurückführt. | Foto: Kulturamt
4 Bilder

ABO-Programm für die Theaterspielzeit 2019/2020
Gladbeck: Kulturamt schnürt ein großes Veranstaltungspaket

Viele Veranstaltungen in fünf Kategorien: Das städtische Kulturamt hat das ABO-Programm der kommenden Theaterspielzeit 2019/2020 vorgestellt. Die unterschiedlichen ABO-Reihen, gleich fünf an der Zahl, können an der Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstraße 53, Gladbeck, gebucht werden. Kassenzeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und zu den Veranstaltungsterminen (Telefon: 02043/99-2682 oder per E-Mail unter mjs-kasse@stadt-gladbeck.de). Abonnenten sparen je nach...

  • Gladbeck
  • 22.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Rocks Crossing Die US-Band Pontiac eröffnet die neue Konzertreihe „Check your Head“ am 16. März. 
 | Foto: Foto: Veranstalter
3 Bilder

Neues Programm startet im Dietrich-Keuning-Haus
Vom Hordengrölen bis Talk

Mit viel Schwung geht das Dietrich-Keuning-Haus unter Leitung von Levent Arslan in neue Jahr: Das neue Halbjahresprogramm ist randvoll mit Terminen- von Festivals und Messen über Konzerte und Kulturfeste bis zu Partys und Politik. Menschen aller Nationen, Kulturen, Religionen und Generationen fühlen sich hier zu Hause. Konfettibunter AuftaktDas Programm startet konfettibunt mit Karnevalsfeiern. Dazu gehören der „Alkoholfreie Karneval“ (22.2.), die Weiberfastnacht für Senioren (28.2.), eine...

  • Dortmund-City
  • 20.01.19
LK-Gemeinschaft

Guten Tag!
Und weiter geht's

In unserer Neujahrsausgabe haben wir angefangen, das nun vergangene Jahr Revue passieren zu lassen: Was war los in Witten in 2018? Während im Juli alle Wittener aufgrund der Temperaturen möglichst leicht bekleidet herumliefen, wurde unser Rathaus verpackt. Nein, es handelte sich nicht um eine Kunstaktion à la Christo, sondern um eine weitere Modernisierungsmaßnahme, die auch in den kommenden Jahren nicht abgeschlossen sein wird. Ab August verwandelte sich die Wiese vor dem Heveney wieder in...

  • Witten
  • 27.12.18
Kultur
20 Bilder

Gut Heimendahl, ein Gut mit Seele

„Ein Gut mit Seele", so lautete der Titel eines Berichts über Haus Bockdorf, wie Gut Heimendahl auch genannt wird, einst in einer Zeitung. Über das zu berichten, was auf diesem sehenswerten, historischen und denkmalgeschützen Gutshof alles geboten wird (z.B. Feste zum Denkmaltag, Tage des offenen Hoftores, öffentliche Schafschur, Mittelalterfest, Konzerte, kriminelles Dinnervergnügen, Ausstellungen, jeden Samstag Suppenessen), würde hier den Rahmen sprengen. Wer mehr erfahren möchte,...

  • Kempen-Tönisberg
  • 09.08.18
  • 18
  • 15
Ratgeber
Den Sommer bei schönem Wetter genießen. | Foto: Kreis Wesel

Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr: Ausflugs- und Veranstaltungstipps im Kreis Wesel

Der Sommer ist da und das Wetter lockt nach draußen. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel informiert über viele interessante Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer im Kreis. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Angeboten rufen Sie einfach die jeweiligen Links auf. 24. Juni: Tour de Flur - Höfe-Radtour rund um Hünxe-Drevenack (von 10 bis 17 Uhr). 19 Kilometer lange Fahrradtour mit Landwirtschaft zum Anfassen auf sechs Betrieben in...

  • Wesel
  • 20.06.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.