Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
2 Bilder

Sommertour ins Museum K20

Einladung zur Museumsfahrt nach Düsseldorf in das K20 am Samstag, 13. Juli 2013 Anreise mit der Deutschen Bahn (HBF Wesel um 8.30 Uhr) oder selbst! Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauerinnen und Bildhauern gehen seit 1945 maßgebliche Impulse aus. Professoren wie Ewald Mataré, Erwin Heerich, Joseph Beuys, Klaus Rinke, Irmin Kamp, Fritz Schwegler, Rosemarie Trockel, Hubert Kiecol,...

  • Xanten
  • 07.07.13
Vereine + Ehrenamt

Dorf- und Brunnenfest in Veen - 6. Juli 2013

Zum 38. Mal feiert die St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 e.V. den Bau des Dorfbrunnens an der Kirche. Der Kirchvorplatz hat sich in den vergangenen Jahren zum Dorfmittelpunkt entwickelt, so sind doch Kindergarten Grundschule, Kirche, Heimatmuseum, Pfarrheim und Wappenbaum miteinander verbunden worden. Der Brunnen hat im Rahmen der diesjährigen 72-Stunden-Aktion eine Renaissance erfahren und wurde durch die Veener Landjugend mit viel Engagement liebevoll neu gestaltet. Auch...

  • Alpen
  • 01.07.13
  • 2
Überregionales
Gerd Hiersemann
9 Bilder

Bürger-Reporter des Monats April: Gerd Hiersemann

Gerd Hiersemann berichtet regelmäßig über lokale Ereignisse aus dem Iserlohner Norden (Ortsteil Drüpplingsen). Dazu veröffentlicht er immer wieder ein paar ansehnliche Fotos. Ein einzelnes Thema liegt ihm allerdings ganz besonders am Herzen: die Umwelt. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Gerd Hiersemann. Mit meiner Frau wohne ich seit ca. 40 Jahren im Iserlohner Norden. Wir haben eine Tochter und einen Sohn. Ich bin Geschäftsführer einer kleinen Firma und erlaube mir seit...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 10
  • 1
Kultur
39 Bilder

Kunst im Xantener "Backofen" kam knusprig rüber

Keine Frage, das Xantener Kunstfest hatte ein Problem. Temperaturen wie im Backofen hielten den ein oder anderen doch davon ab, sich von KleinMontMartre bezaubern zu lassen. Selber schuld, kann man da nur sagen. Denn der kilometerlange Stau aus Richtung Birten zum Nibelungenbad sprach Bände und stellte die Geduld vieler erholungssuchender Familien auf eine harte Probe. Wer jedoch dem Kunstgenuss nicht entsagen wollte, wurde reich belohnt. Viele interessante Stände mit Kunst und Kunsthandwerk...

  • Xanten
  • 20.08.12
  • 3
Überregionales

Krieg der Kulturen oder der Spielplatz als Asyl

Gestern musste ich viel über einen Vorfall nachdenken, von dem mir ein Bekannter auf Google+ berichtet hatte: Es hatten wohl einige Mitmenschen versucht bei einer türkischen Familie einen Brandsatz durch die voher zerschlagene Haustür zu werfen. Andersgesinnte Menschen konnten dies rechtzeitig verhindern. Bei solchen Dingen bin ich jedesmal sprachlos, wütend nicht - einfach sprachlos. Salafisten versuchen auf Demonstrationen unsere Polizisten zu verletzen oder gar zu töten. Neo-Nazis skandieren...

  • Wesel
  • 09.08.12
  • 5
Kultur

Buchtipp

Dichter beschimpfen Dichter Wer Bohlens Beschimpfungen toll findet, findet hier seine Vorbilder. Jean Paul, Heine, Goethe usw..Alle sind sie vertreten, um den Kollegen mal richtig die Meinung zu geigen. Um es zu lesen muß man kein Literaturkritiker sein. Das Schmunzeln stellt sich von alleine ein.

  • Xanten
  • 19.04.12
  • 3
Kultur
Foto: Screenshot dibo von www.kulturkenner.de, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW

Norbert Meesters über Kulturkenner.de: Täglich wissen, was läuft

Ob Schauspiel, Literatur, Oper, Film, Konzert, Kunst oder Tanz – unter www.kulturkenner.de kann man sich jetzt noch schneller und einfacher über die zahlreichen Kulturtermine in Nordrhein-Westfalen informieren. „Das Kulturportal für NRW zeigt nicht nur täglich, was läuft. Es macht auch Lust auf Kunst und Kultur. Mit interessanten Bildausschnitten. Allen, die am Wochenende noch nicht wissen, was sie machen sollen, kann ich nur empfehlen: unbedingt mal reinschauen“, sagte der Kulturpolitiker und...

  • Wesel
  • 27.02.12
Kultur
Kristin testet die "Entdeckungs-Tour" im StiftsMuseum Xanten

Auf Entdeckungs-Tour im StiftsMuseum Xanten

Kristin hat schon getestet, was es ab sofort für junge Forscher im StiftsMuseum Xanten gibt. Eine spannende Entdeckungs-Tour für Schulkinder (bis etwa 13 Jahre). Sie suchen noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Sie zusammen mit Ihren Kindern oder Enkeln unternehmen können? Dann ist die kostenlose Broschüre für Kinder in Begleitung von Erwachsenen, die gelegentlich beim Lesen oder Erkennen von Details mithelfen können, genau das Richtige. Es macht Spaß, die Fragen, Suchbilder,...

  • Xanten
  • 31.08.11
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Schützenfest und Kirmes in Marienbaum 2011 - ein Rückblick mit Bilderbogen und Filmmaterial

09.07.2011 von Christel und Hans-Martin Scheibner Vom 1. bis zum 4. Juli fand bei bestem Wetter das diesjährige Schützenfest statt. In diesem Jahr erlegte der Hobby-Discjockey Stefan Ehlert mit Beinamen "Der Akustische" den Holzvogel und erwarb sich so den Titel des diesjährigen Schützenkönigs der St.-Birgitten-Bruderschaft von Marienbaum. An seiner Seite: Gattin Martina "Die Tierliebe". Am Freitagabend fand die Eröffnung der Kirmes statt. Für die Kinder gab es wie immer um 19 Uhr eine...

  • Xanten
  • 09.07.11
Kultur
5 Bilder

Wenn Türen und Tore erzählen könnten ...

Nach meinem Beitrag "Wenn Türen erzählen könnten ..." aus Wachtendonk http://www.lokalkompass.de/moers/kultur/wenn-tueren-erzaehlen-koennten-d67055.html , habe ich nun einige alte Türen und Tore in Xanten fotografiert.

  • Xanten
  • 29.06.11
  • 9
Kultur

Musik und Masken im Gasometer

Nach Peterchens Mondfahrt im Gasometer Oberhausen, zeigt das Theater nun vor der fabelhaften Kulisse der Ausstellung „Magische Orte“ - die Welt des „Traumzauberbaums“. In einem fantastischen Zusammenspiel von Musik, Masken, Licht und Schauspiel geht es darin um Träume - größte magische Orte von Kindern und Erwachsenen. Symbol für die Schönheit und Fruchtbarkeit, aber auch für die Verletzbarkeit der Natur und allen Lebens, erzählt „Der Traumzauberbaum“ diese Geschichtenlegende: Zwei Waldgeister...

  • Oberhausen
  • 20.06.11
Kultur
2 Bilder

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Clowns und Impro-Theater Akteure für Kreiskulturtage gesucht

KREIS WESEL / HAMMINKELN. Am 12. und 13. März findet im Kulturbahnhof Niederrhein „KuBa“ der Auftakt der Kreiskulturtage 2011 statt. Angelika Neuenhaus und Ilka Baltrusch, die ihre Ausbildungen zur Theaterpädagogin am Off-Theater Neuss absolviert haben, möchten zum Thema „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ eine Clownstheatergruppe ins Leben rufen. „Wir wollen durch Lachen zum Nachdenken bewegen“, so Neuenhaus. Es wird ein kostenloser Kurs angeboten, der vom Kreis Wesel gefördert wird. Jeweils...

  • Hamminkeln
  • 08.01.11
Politik
13 Bilder

Alpener Rathaus wurde eingeweiht

Alpen. Mit einer Feierstunde im Sitzungssaal des Alpener Rathauses wurde jetzt das neue Gebäude feierlich eingeweiht. In der neuen „guten Stube“ der Gemeinde durfte Bürgermeister Ahls zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und der Kirche begrüßen. Er dankte Allen, die bei der Planung, Umsetzung und Fertigstellung so tatkräftig mitgeholfen haben. Sein Dank galt auch allen Fraktionen im Rat und natürlich den Bürgern der Gemeinde, die dieses Projekt gemeinsam mitgetragen haben. An...

  • Alpen
  • 22.12.10
Kultur
Eichel
7 Bilder

Herbstanfang

Mit dem kalendarischen Herbstanfang am 23. September beginnt eine farbenfrohe Jahreszeit. Der Sommer ist Geschichte, und die Natur zieht noch einmal alle Register, bevor der Winter sie in tristem Grau versinken lässt. Wenn auch der Indianersommer nordamerikanischer Wälder als weit prächtiger eingestuft wird, so brauchen sich dennoch die Herbstfarben niederrheinischer Wald- und Parklandschaft nicht verstecken. Aber schaut einmal selbst.

  • Xanten
  • 23.09.10
  • 2
Natur + Garten
Pilzzeit
6 Bilder

Pilzzeit

Der Sommer 2010 neigt sich dem Ende zu. Die ersten Blätter färben sich bereits herbstlich und schon sind die ersten Pilzfreunde wieder in den Wäldern anzutreffen. Die Pilzsaison beginnt. Pilze gibt es zur Zeit genug. es darf bloß nicht so viel regnen, sonst fangen sie an zu faulen bevor sie groß sind. Pilze enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Pilze sind gesund. Aber Pilzsammler aufgepasst, beim Sammeln in den heimischen Wäldern. Es gibt jede Menge Giftpilze. Daher sollte nur der...

  • Xanten
  • 23.08.10
Kultur
Feld- und Wiesenblumen
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – lt. Teil 6

Flächen verwildern lassen - Wildblumen säen Mit dem heutigen Bildbeitrag möchte ich meine Fotoreihe rund um Feld-, Wild- und Wiesenblumen beenden. Allen Leser, die etwas für den Erhalt der Natur und unsere Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen und weiteren Insekten tun wollen, Rate ich, bei etwas Platz im Garten, lassen Sie einen Teil der Flächen verwildern, um ein Rückzuggebiet für Bienen, Insekten und kleine Säugetiere zu schaffen. Kaufen Sie ein paar Packungen mit Samen einheimischer...

  • Xanten
  • 04.08.10
  • 1
Kultur
Feld- und Wiesenblumen - verkannte Schönheiten
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 5

Unsere heimischen blühenden Wiesen-, Feldblumen und Kräuter sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein abwechslungsreiches Angebot für Bienen, Insekten und Vögel. Als Freunde der Natur, Gärtner und natürlich auch Landwirt sollten wir Sorge tragen, dass unsere Felder, Wiesen, Gärten und Parks wieder naturnah gestaltet werden. Wir lassen Wiesen- und Feldblumen aufblühen. Mähen und Jauchen Wiesen, Felder, Feld- und Straßenränder nicht tot. Wird beispielsweise nicht vorzeitig gemäht, bieten...

  • Xanten
  • 19.07.10
  • 1
Natur + Garten
Liebe Sonne .... es reicht !!!

Liebe Sonne .... es reicht !!!

Am Wochenende wird es richtig heiß. So oder ähnlich lauten häufig die Wetterprognosen der Meteorologen für die nächsten Tage, und wieder steigen die Temperaturen in ungeahnte Höhen und brechen alle Rekorde. Die Folge, Unwetter drohen und werden immer häufiger. Vielen Menschen am Niederrhein und anderenorts reicht es. Wer möchte ständig Temperaturen bis zu 35, 36, 37 Grad Celsius und mehr, dazu schwül heiße Mittelmeerluft. Decken wir uns also wieder mit reichlich Mineralwasser ein, legen uns auf...

  • Xanten
  • 16.07.10
Natur + Garten
Vom Sturmwind verweht
10 Bilder

Sturm über Xanten

Es ergingen Sturm- Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Aber das Unwetter kam schneller über die Stadt und Umland als viele dachten. Bereits in den heutigen Mittagsstunden (12.07.201) schließlich, fräste sich ein heftiger Sturm durch die Xantener Innenstadt und den Stadtpark. Er hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Die Orkanböen entwurzelten Bäume, Dachziegel fielen herab und Dächer wurden teilweise abgedeckt. Feuerwehr und Polizei sind im Dauereinsatz! Wer wissen möchte wie es...

  • Xanten
  • 12.07.10
  • 1
Kultur
Feld- und Wiesenblume – verkannte Schönheit
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 4

Von Arthur Schopenhauer, Philosoph (22.02.1788 – 21.09.1860) “Ich fand eine Feldblume, bewunderte ihre Schönheit, ihre Vollendung in allen Teilen und rief aus: “Aber alles dieses, in ihr und Tausenden ihresgleichen, prangt und verblüht, von niemandem beachtet, ja oft von keinem Auge nur gesehn.” Sie aber antwortete: “Du Tor! Meinst du, ich blühe, um gesehen zu werden? Meiner und nicht der anderen wegen blühe ich, blühe, weil‘s mir gefällt: darin, daß ich blühe und bin, besteht meine Freude und...

  • Xanten
  • 02.07.10
  • 2
Kultur
Heuernte hat begonnen
7 Bilder

Heuernte hat begonnen

Die Heuernte vor Toren der Stadt Xanten hat begonnen. Das schöne Sommerwetter machst möglich. Der Ärger mit dem schlechten Wetter gehört nach Aussage der Meteorologen, für die kommenden Tage schließlich der Vergangenheit an. Bei der Heuernte kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, denn davon hängt die Qualität des Heus ganz entschieden ab. Es dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. Nachfolgend genannte Arbeitsschritte sind bei der Heuernte erforderlich: Mähen des Grases Wenden...

  • Xanten
  • 24.06.10
Kultur
Tambourmajor bekommt Absage

Start des Schottenfest Xanten mit Verspätung

Schottenfest in Xanten startete mit 30-minütiger Verspätung am Klever Tor. Die Teilnehmer des Festivals warteten vergeblich auf eine holländische Dudelsackpfeifer Gruppe, die den Weg vom Klever Tor durch die Innenstadt hin zum Ostwall musikalisch begleiten sollten. So erbebte in diesem Jahr die Innenstadt nicht von den Klängen der Pipes an Drums. Ein leider misslungener Auftakt der Veranstaltung.

  • Xanten
  • 19.06.10
Kultur
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 3

Die Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 entschied über die Zukunft von Menschen, Tieren und Pflanzen auf der ganzen Welt. Leider nicht gerade erfolgreich. Daher kommt es auf jedermann an, die Natur in unser aller Umwelt zu schützen. Wer von euch für Natur und Umwelt mehr tun möchte als nur Müll trennen und Bioprodukte essen, der sollte damit aufhören, seinen Müll (Plastiktüten und -Flaschen, Zigarettenkippen, Tempotaschentücher, Hundekot usw.) in der Landschaft zu entsorgen. Ach...

  • Xanten
  • 15.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.