Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber
2 Bilder

Lasst die Spiele beginnen

Die Colonia Ulpia Traiana war eine Ansiedlung auf dem heutigen Gebiet der Stadt Xanten und wurde von Kaiser Marcus Ulpius Traianus gegründet und nach ihm benannt. So wie die meisten römischen Städte besaß auch Colonia Ulpia Traiana ein Amphitheater. Dieses lag im Südosten der Stadt und umfaßte rund 10.000 Zuschauer. Die Überreste des Amphitheaters wurden im 20. Jahrhundert mehrfach archäologisch untersucht. Dabei fanden sich noch zwei ringförmig umlaufende Reihen von massiv gemauerten...

  • Xanten
  • 14.03.18
  • 3
  • 9
Kultur
Die Xantener Künstlerin, Hedy Veltkamp (links) ist in diesem Jahr zusammen mit der Kölner Künstlerin Eugenie Schumacher im Geschäft von Maria Geenen- Groß an der Orkstraße zu Gast
4 Bilder

Art Ort Xanten 2018

Der Kurort wird zur Galerie13 Geschäfte – 15 Künstler Die Veranstaltung „Art Ort Xanten“ feiert Jubiläum, denn vor genau zehn Jahren wurde dieses Event durch den Xantener Fotografen Thomas Költgen , der damit das Ziel verfolgte, Leerstände von Geschäften für einen bestimmten Zeitraum für Kunstausstellungen zu nutzen, in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (IGX) ins Leben gerufen. Nachdem er sich von der Organisation zurückgezogen hatte und das Ganze Gefahr lief,...

  • Xanten
  • 27.01.18
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
Kultur
Der Vorsitzende der Xantener Dombauhütte, Hans- Wilhelm Barking, Nina Heinrich, beim UNICHOR Düsseldorf für Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen und Konzertmanagement zuständig und der Schatzmeister der Dombauhütte, Hermann- Josef Kanders freuen sich auf das Konzert
3 Bilder

Benefizkonzert zugunsten der Erhaltung des Xantener Doms

Ein besonderes MusikerlebnisWeihnachtsprogramm des UNICHORs Düsseldorf „Neugeboren“, unter diesem Motto werden die etwa 120 Sängerinnen und Sänger des weit über die Grenzen NRWs hinaus bekannten UNICHORs der Heinrich- Heine Universität Düsseldorf unter ihrer Leiterin, der Dirigentin und akademischen Musikdirektorin Silke Löhr, am 06. Januar 2018 die Besucher des St. Viktor Doms in ihren Bann ziehen. Zum siebten Mal wird der beliebte Chor bereits in der Domstadt zu Gast sein und das anwesende...

  • Xanten
  • 11.12.17
Kultur

Die Welt der Musik - Die Musik in der Welt

Am Samstag, den 04.11. und 11.11.2017 lud die Chorgemeinschaft Lüttingen mit ihrem Projektchor zu einer musikalischen Weltreise ein. Schon beim Auftritt auf die Bühne nahmen die Sängerinnen und Sänger indem sie durch die Reihen gehend und singend mit dem Lied "Hallo, hallo ich schenke dir, hallo hallo nen Song von mir" die Zuschauer mit auf die Reise. Weiter ging es mit "Über den Wolken" von Reinhard Mey um dann nach Ost- West und Nordeuropa zu schwenken. In Frankreich angekommen gesellten sich...

  • Xanten
  • 19.11.17
  • 1
Kultur
Ungewiss: Die Zukunft der Sommermusik- Xanten

Wie geht´s mit der der Sommermusik Xanten weiter?

„Kreative Pause“ 2018Bis jetzt nicht die notwendige Akzeptanz in Xanten Das Wichtigste vorweg: 2018 wird es in Xanten keine Sommermusik geben. Dies liegt nicht nur an der mangelnden Akzeptanz der Xantener, sondern auch an der in dem Jahr stattfindenden Fußball WM, die genau zu dieser Zeit die Menschen in ihren Bann ziehen wird. „Diese kreative Pause“, so Günter vom Dorp, mit Dirk Schmidt- Enzmann einer der beiden Veranstalter des Events, „werden wir nutzen, um uns Gedanken über die Zukunft der...

  • Xanten
  • 04.09.17
Kultur
Die 1. Vorsitzende des Vereins "r(h)ein-kultur-welt, Ulrike Haibach- Daniel mit dem aktuellen Programm

r(h)ein-kultur-welt

Empathie in etwas anderer Form  Kultur am Niederrhein, die Kombination aus einzigartiger Landschaft und Kunst und zwar einer Kunst, die nicht immer alltäglich ist, sondern hin und wieder der Fähigkeit bedarf, sich in diese hineinzuversetzen und sich intensiv mit ihr zu befassen. Diese Fähigkeit, Empathie nicht nur für Mitmenschen, sondern auch für Kunstformen zu entwickeln, veranlasste die ehemalige Voerder Buchhändlerin, Ulrike Haibach- Daniel, im Jahre 2004 den Verein „r(h)ein-kultur-welt“ zu...

  • Xanten
  • 24.08.17
Kultur
Die Sommermusik Xanten findet zum dritten Mal vor der historischen Xantener Kulisse statt
3 Bilder

Sommermusik Xanten 2017

Vorbereitungen gehen in die Zielgerade Internationale Jazz Night abgesagt Zum dritten Mal erfährt der Xantener Kurpark am Ostwall seine Bestimmung als Konzertfläche vor einer hervorragenden Kulisse und die Vorbereitungen für die Sommermusik Xanten 2017 gehen in die Zielgerade. Am 30. Juni wird der Mitveranstalter und Inhaber der Firma für Veranstaltungstechnik Media Spectrum , Dirk Schmidt- Enzmann, mit ca. 25 Mitarbeitern mit dem Aufbau beginnen, damit am 07. Juli pünktlich um 20.30 Uhr Max...

  • Xanten
  • 20.06.17
  • 2
Kultur
4 Bilder

Kunst kommt - Die Duisburger Sezession

15 Mitglieder der KünstlerInnengruppe Duisburger Sezession stellen ab Sonntag in der Galerie im Dreigiebelhaus in Xanten aus. Das Ergebnis ist eine Untersuchung der Farbe SCHWARZ:. „Schwarz vielleicht“. Die Ausstellung, die viele Facetten der Farbe SCHWARZ zeigt, macht neugierig. Die Duisburger sind zum zweiten Mal nach 2013 zu Gast in Xanten und bringen neue und ältere Arbeiten mit, die eine unverkennbare Nähe zu dieser Region erkennen lassen, auch wenn die Arbeiten nicht dem gegenständlichen...

  • Xanten
  • 13.01.17
Kultur
3 Bilder

Neues vom AutoFotoMat

Man kann schon heute sagen, dass dieses Projekt das bisher erfolgreichste ist, das der Verein Stadtkultur Xanten e. V. und die Galerie im DreiGiebelHaus durchgeführt haben. Die Besucherzahlen sind überdurchschnittlich, die Kunsterzieher kommen mit ihren Schulklassen in die Ausstellung und ergänzen die Unterrichtsinhalte mit einem Besuch der Galerie und die Besuche der Facebookseite des Vereins liegen bereits bei über 2400 Besuchen. Das ist rekordverdächtig. Auch in den Galerieräumen im...

  • Xanten
  • 10.12.16
Kultur

Die Kunst der Vorbereitung

Der Künstler Grischa Schmitz aus Berlin, der in Xanten aufgewachsen ist, war in der vergangenen Woche in der Galerie im DreiGiebelHaus, um seine Ausstellung "Grischa Schmitz - AutoFotoMat" vorzubereiten. Die Ausstellung wird am 13.11.2016 von 12.00 - 14.00 Uhr eröffnet und dauert bis 24.12.2016. Ort: Galerie im DreiGiebelHaus Xanten, Kapitel 18, 46509 Xanten

  • Xanten
  • 21.10.16
Kultur
Erika Vastmans (88) und ihr Sohn, Randolf Vastmans (RVX Fotoart) werden die Ausstellung zusammen bestreiten

Ausstellung Mutter und Sohn

Erika (88) und Randolf Vastmans (RVX Fotoart) zeigen einen Teil ihrer Werke Im Gewölbekeller Burg Winnenthal Vom 13. bis zum 30. Oktober 2016 findet im Kulturkeller der Senioren Residenz Burg Winnenthal, Winnenthal 11 in 46509 Xanten eine Ausstellung der besonderen Art statt. Der Xantener Fotograf, Randolf Vastmans präsentiert im genannten Zeitraum einen Teil seiner Fotografien auf Leinwand - an und für sich nichts Ungewöhnliches, ist es doch mittlerweile seine fünfte Ausstellung; allerdings...

  • Xanten
  • 07.10.16
  • 2
Kultur
Keine Angst, der beißt nicht: In den Xantener Ateliers kann man sich am Wochenende in Ruhe umsehen.

Xantener Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers

Xanten. Der Verein Stadtkultur Xanten veranstaltet zum achten Mal die Offenen Ateliers im Stadtgebiet. Auch in diesem Jahr laden die Xantener hierzu Gastaussteller ein. Mit Unterstützung des Vereins können alle Kunstliebhaber einen interessanten Einblick in den kreativen Schaffensprozess der heimischen Kunstszene bekommen. Am 17. September und am 18. September öffnen insgesamt zwölf örtliche Ateliers im gesamten Stadtgebiet ihre Türen und gewähren einen umfassenden Überblick über die...

  • Xanten
  • 15.09.16
Überregionales
Andreas Kontny, Inhaber von "Kontny's Kiosk", freut sich schon auf tolle musikalische Darbietungen am 20. August. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Dönekes am Büdchen - Erster Tag der Trinkhallen bietet Kultur pur

Ein Büdchen gibt es im Ruhrgebiet fast bei jedem „umme Ecke“, es ist fester Teil des Lebens im ganzen Revier. Um die Budenkultur im Pott gebührend zu feiern, werden am Ersten Tag der Trinkhallen am 20. August 50 Kioske zu außergewöhnlichen Schauplätzen. Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ wird Besuchern an zahlreichen Büdchen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik, Kabarett und Literatur geboten. Von Sibylle Brockschmidt „Die Bude lebt von den Menschen“, weiß Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.16
  • 1
  • 5
Kultur
47 Bilder

Stefanie Heinzmann in Xanten

Das sympathische Mädchen von nebenan "Willer" heizt als Support Act das Publikum an Der gestrige Donnerstag war der Tag von Stefanie Heinzmann, der beliebten Pop- und Soulröhre aus dem Heidiland......so beliebt, dass ca. 1000 Zuschauer den Weg ins Festivalgelände des Xantener Kurparks am Ostwall fanden. Aber der Reihe nach: Den Support Act machte der sympathische "Wolkenschieber" (so Günter vom Dorp, einer der beiden Veranstalter) und Sänger "Willer" mit seinen eigenen Stücken und lediglich...

  • Xanten
  • 15.07.16
  • 1
Kultur
86 Bilder

Sommermusik Xanten 2016

Swing Is Back Das Glenn Miller Orchestra in Xanten Das vierte Konzert der diesjährigen Sommermusik Xanten führte uns in die 30er und 40er des Swing zurück. Eine musikalische Zeitreise der besonderen Art, als Reiseleiter das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden. Salden, seine Musiker und eine hervorragende Solistin präsentierten die Songs des großen Orchesterchefs in einer mitreißenden Art und Weise, die der des Originals in keiner Weise nachstand. Bei Songs wie "In the Mood",...

  • Xanten
  • 14.07.16
Überregionales
Karin Schmitt-Promny, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, überreicht die Auszeichnung an Alfred Melters. | Foto: Joe Kramer/LVR

Rheinlandtaler für Alfred Melters

Xanten. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Xantens Altbürgermeister Alfred Melters für seine Verdienste um die kulturelle Entwicklung in Xanten mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet. Alfred Melters hat, so der Landschaftsverband, mit hohem ehrenamtlichen Einsatz die kulturelle Entwicklung seiner Heimatstadt Xanten mitgeprägt. In den Anfangsjahren des LVR-Archäologischen Parks Xanten war er eine der treibenden Kräfte für die Entwicklung des APX. Als Vorsitzender der Dom-Musikschule...

  • Xanten
  • 14.06.16
Kultur
v. re. Marie- Therese Bauer (1. Vorsitzende) und Herbert Wesely (Stellvertreter)
2 Bilder

Ein Verein - Viel Kultur

Am Anfang war die Orgel Förderung regionaler Kultur und Künstler Aus dem ersten Konzert der neuen Gindericher Orgel entstand die Idee zur Gründung des gemeinnützigen „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel- Ginderich e. V (KuKuG)“. „Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, junge regionale Talente aus allen Bereichen der Kunst zu fördern, bereits außerhalb der Gemeinde erfolgreiche Gindericher Künstler an den Ort ihres Ursprungs zurück zu holen; aber auch ganz...

  • Wesel
  • 01.06.16
  • 1
Kultur
Der Erste Vorsitzende, Olaf Broekmans mit seinem "Gefolge"
2 Bilder

Ein Verein für Kultur in Sonsbeck

Für Kultur nicht mehr fahren müssen Alles.Außer.Gewöhnlich Ein Konzertabend hat die kulturelle Szene der niederrheinischen Gemeinde auf den Kopf gestellt, das Event „Sonsbeck unplugged“ im Januar dieses Jahres, das innerhalb von 36 Stunden ausverkauft und außerordentlich erfolgreich war. Ein Erfolg, der den kulturellen Bedarf des ca. 8600 Seelen- Ortes aufzeigt und eine Gruppe engagierter Leute zu dem Entschluss führte, einen Verein zu gründen, der das kulturelle Leben bereichern soll. „Gesagt,...

  • Xanten
  • 29.05.16
Kultur
von links: Anita Rosenberg (Stadtbücherei Xanten), Susanne Kappel (Buchhandlung Librarium), Michael Schumacher (Initiator und Poetry Slamer), Schirmherr Bürgermeister Thomas Görtz

LITMIX - Wort Klang Kunst

Ein Wochenende kultureller Ereignisse Sinnliche Erlebnisse für Jung und Alt Vom 09. bis zum 11. September bestimmen ein Feuerwerk aus Wort, Klang, Tanz, Lyrik und Literatur; aber auch zwei Filmdarbietungen die kulturelle Szene des Luftkurortes. An verschiedenen Locations tragen Künstler bei elf Veranstaltungen, von Freitag bis Sonntag Teile ihrer Werke vor, erzählen Märchen, präsentieren Musik und Tänze oder Workshops für angehende Literaten in der Schreibwerkstatt und berichten von der...

  • Xanten
  • 13.05.16
Kultur
47 Bilder

Christel Lechners Alltagsmenschen in Rees: Ein Eldorado für Fotografen und Rheingucker!

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung haben wir uns die wirklich toll ausgearbeiteten Skulpturen in Rees angeschaut. Insgesamt 23 Standorte gibt es - am Rhein, auf der Promenade, dem Marktplatz, in der Stadt und am Teich. Bei frischem Wind und einem schönen Sonne-Wolken-Mix haben wir Euch viele "Appetitanreger" mitgebracht. Neben dem Schirmträger, den Surf-Mädels und den Warmduschern ;-) hat es mir besonders die Dame mit Hund angetan: sie erinnert mich an meine Mutter und unseren damaligen...

  • Rees
  • 23.04.16
  • 33
  • 34
Kultur
Vor dem Rund des Amphitheaters Birten: von links: Lea Winterhoff (zuständig für Pferdetraining und Betreuung; aber auch Mitwirkende); Ralf Winterhoff (Produktionsleitung und Mitwirkender); Daniela Berg (Öffentlichkeitsarbeit) und Ulrike Theußen (Freilichtspiele Amphitheater Birten e. V.)
2 Bilder

Pirates of ……..Birten

Das „Pirates Action Theater“ bringt frischen Wind nach Birten Neue Aufführungen im geschichtsträchtigen Amphitheater Nach Jahren der kulturellen Abstinenz soll dem altehrwürdigen Amphitheater in Birten wieder Leben eingehaucht und es vor dem endgültigen Verfall geschützt werden. Dafür sorgen wird das „Pirates Action Theater“, eines, nach Angaben des 41jährigen Produktionsleiters Ralf Winterhoff, „größten Action Theaters Deutschlands“ mit dem Stück „Das Wasser des Allchemisten“. So werden,...

  • Xanten
  • 22.03.16
  • 2
  • 2
Kultur
Xantener Dom
14 Bilder

Die stille Woche

Die Karwoche war noch bis in die 1950er-Jahre in weiten Teilen Deutschlands eine sogenannte geschlossene Zeit, in der öffentliche Festlichkeiten und Vergnügungen nicht stattfanden. Heute ist nur der Karfreitag nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer ein gesetzlich geschützter stiller Tag. Als eine Besonderheit der Gottesdienste am Gründonnerstag gilt, dass nach diesem Gottesdienst bis zum Ostersonntag die Orgel nicht mehr gespielt wird und keine Glocken mehr läuten. Der Karfreitag...

  • Xanten
  • 21.03.16
  • 11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.