Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Das, was uns verbindet.

POLSKI ROCK trifft Duisburg. Jola Wolters ist eine vielseitige, dynamische Sängerin aus Polen, die in Duisburg lebt und mit ihren Songs, Chansons und Punk-Rock-Balladen in polnischer, deutscher und französischer Sprache ein großes Publikum begeistert. Erstmals stellt sie in Duisburg in einem vollständigen Konzertabend die Lieder der charismatischen Sängerin KORA und ihrer Gruppe Maanam vor, die seit ihrem Debut 1980 die polnische Rockmusik in eine neue Ära führten. Ihre Texte und Arrangements...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Transorient und weiter

Donnerstag, 25. Januar 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Januar 2024 schließt an die Veranstaltungen der Global Sound Academy im letzten Jahr an. Nach den Vollmond Elegien im November und den Vielfältigen Saiten Dialogen im Dezember, die dem musikalisch-poetischen interkulturellen Austausch gewidmet waren, spricht Uri Bülbül am 25. Februar mit Andreas Heuser, Mitglied der Ruhrgebiets-Weltmusik-Bigband „Transorient Orchestra“, über...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Stadttheater Emmerich

Erste Vorstellung im neuen Jahr
Das Neinhorn war ein großer Erfolg

Die erste Vorstellung im neuen Jahr war ein großer Publikumserfolg. Das Junge Theater Bonn spielte sich in die Herzen der vielen Kinder mit dem Neinhorn. Lustige Dialoge, viel Gesang und eine liebevolle Inszenierung sorgten für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung auf den ausverkauften Rängen des Stadttheaters Emmerich am Rhein. Die nächste Kinderveranstaltung findet am Freitag, den 23.02.2024 um 16:00 h mit Woozle Goozle statt.

  • Emmerich am Rhein
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Tore zur neuen Welt | Foto: Heiner Schmitz in der RuhrGallery
6 Bilder

Ausstellung "MIGRINT" Migration und Integration
Über die Tore: Schnittstelle für ein besseres Leben? Kunstbeitrag in der aktuellen Ausstellung WINTERGALERIE in der Ruhrtalstadt Mülheim

Seit Bestehen der zivilisierten Welt gibt es das Thema Migration und Integration, das uns alle angeht. In der aktuellen Schau in der Stadt Mülheim haben Kunstschaffende ihren Beitrag unter dem Titel "MIGRINT" aufgegriffen, um einen Denkanstoß zu geben: Die Werkreihe "Tore zur neuen Welt" wurde von Aliv Franz seinerzeit im Kontext der Ausstellung MIGRINT (Migration und Integration) geschaffen und fokussiert auf das zentrale Motiv des Tores. Das Tor fungiert hier als symbolische Schnittstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.24
  • 1
  • 6
Kultur
12 Bilder

Der besondere Tipp im Text
Zisterzienser-Kloster in Bochum-Stiepel

Das Zisterzienserkloster in Stiepel wurde im Jahre 1988 gegründet und ist ein Priorat des Stifts Heiligenkreuz - einer Zisterzienserabtei in Österreich. Die Gründung des Klosters geht auf eine Initiative des ersten Bischofs des Ruhrbistums, Franz Kardinal Hengsbach zurück, heißt es in Wikipedia. Wer Ruhe sucht oder ein offenes Ohr, ist hier genau richtig, die Mönche sind sehr sehr nett. Nach einem oder eigentlich nach fast jedem Spaziergang an der geliebten Ruhr zieht es mich dort hin. Wir...

  • Bochum
  • 20.01.24
  • 4
  • 5
Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Joschka Fischer - Atomwaffenbefürworter Joschka Fischer im Bochumer Theater!

Im Rahmen der Reihe  "Ein Gast. Eine Stunde" - jetzt Sonntagvormittag, den 21. Januar, 2024, um 11:30 Uhr - ist Joschka Fischer zu Gast auf der Bühne des Bochumer Theaters, und unterhält sich mit Dr.Norbert Lammert über dieses und jenes, über Fischers Vita etc.! Das" Bochumer Friedensplenum"  ist davon überhaupt nicht begeistert ("Bellizisten Talk im Schauspielhaus Bochum") - und schrieb auch schon einen Brief an den Intendanten des Bochumer Theaters, weil Joschka Fischer Atomwaffen für Europa...

  • Bochum
  • 20.01.24
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Samstag, 27. Januar 2024
Erster Nachtflohmarkt im DEPOT 2024

Es geht auch 2024 wieder weiter: Die Nachtflohmarkt-Crew lädt im Januar zu einer winterlichen Runde Trödel, Musik und Kulturprogramm. In der Mittelhalle warten zahlreiche private Stände mit Vintage-Schätzen und Dachbodenfunden auf die Besucher. Dazu gibt es Livemusik, Getränke und kulinarische Kleinigkeiten, die den abendlichen Flohmarktbummel zum Erlebnis machen. Wann: 27. Januar 2024, 17 bis 23 Uhr Wo: Depot, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund Eintritt: 3 €; bis 13 Jahre Eintritt frei Nähere...

  • Dortmund-Nord
  • 20.01.24
  • 1
  • 3
Politik

Open Air
Kultur in den Stadtteilen

In Duisburg steckt viel kreatives Potenzial. Um die Bürger*innen bei eigenen Open-Air-Kulturveranstaltungen zu unterstützen, bringen die GRÜNEN einen Antrag zu “Kultur in den Stadtvierteln” in den Kulturausschuss ein. Damit kann die Stadt vielfältiger und bunter werden, und die Menschen gestalten aktiv das Leben in ihrem Stadtteil mit. Die Duisburger*innen haben viele Ideen und Fähigkeiten: Musische, darstellende oder poetische Talente werden in Vereinen und Gruppen gefördert, aber auch im...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 2
  • 4
Kultur
2 Bilder

Schni-Schna-Schneemann
18. Januar - World Day of Snowman

Heute ist Welttag des Schneemanns Habe ich zwar so gut wie verpasst (hab´s verpennt), den Welttag des Schneemanns, aber morgen ist ja auch noch ein Tag – und so schnell ist der Schneemann nicht weggetaut. Den da oben habe ich auf meinem Spaziergang mit der Kamera eingefangen. Klein, aber .. na ja .. ganz niedlich. Der Schneemann feiert also seinen Ehrentag und wer ihm zu Ehren heute keinen Pullover mit Schneemann-Motiv anhatte und lieber mit einem Schneemann auf dem Schlafanzug ins Bett geht,...

  • Bochum
  • 18.01.24
  • 1
Sport
Foto: Die Hoffotografen

Geplantes Verbot von Bleimunition
Bettina Lugk fordert Ausnahmeregelung für Schützenwesen und den Schießsport

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk warnt vor den Folgen eines möglichen Bleimunitionsverbots auf das Schützenwesen und den Schießsport im Märkischen Kreis. „Die schweren Auswirkungen eines solchen Verbotes wurden in der Sitzung des Sportausschusses am 17. Januar noch einmal sehr deutlich. Ich habe zu diesem Thema eine klare Haltung: Bei einem Verbot für die Verwendung von Bleimunition durch die EU muss es eine Ausnahme für Schießsportarten und das Schützenwesen geben“, betont...

  • Iserlohn
  • 18.01.24
  • 1
Politik

CDU Kupferdreh/Byfang lädt zum WINTER Leseabend 2024

Mike Steinhausen liest aus seinem neuen Buch „Geheimoperation Gehlen“ Am Freitag, den 19. Januar 2024, 19.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang im Rahmen des Byfan-ger, Dilldorfer & Kupferdreher Kultur-Forums alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum klassischen Kupferdreher WINTER-Leseabend in das St. Josef Quartier, Heidbergweg 44, Raum Burgaltendorf, Essen-Kupferdreh, recht herzlich ein. In der Zeit zwischen 19:00 Uhr und ca. 21:00 Uhr wird der Autor und Polizeibeamte Mike...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

E-Sport in Ückendorfer Spunk wartet
JuKA ab sofort monatlich im Spunk

Im vergangenen Jahr hat das Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21 den Jugend-Kultur-Abend (JuKA) ausprobiert. Dieser kam bei den Teenies und Jugendlichen sehr gut an, sodass dieser nun einmal im Monat stattfinden wird. Das erste Mal am 27. Januar zwischen 19 und 22 Uhr. Der Januar JuKA hat dabei den Schwerpunkt E-Sports und bietet viele Stationen zum Mitmachen an, aber auch Platz für eigene Angebote von Jugendlichen, Gruppen, Vereinen und Organisationen. Los geht es mit der Open...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

Jahrmarktsspaß in der Jahrhunderthalle Bochum
15. Historischer Jahrmarkt

Besucht Europas größten historischen Indoor-Jahrmarkt und erlebt Jahrmarktspaß pur für die ganze Familie in einzigartiger Industriekulisse. Die Luft füllt sich wieder mit dem Duft nach süßen Leckereien, fröhliches Kindergeschrei dringt in alle Ecken und Musik ertönt aus allen Richtungen zugleich. Der Historische Jahrmarkt hat sich über die Jahre zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender der Jahrhunderthalle Bochum entwickelt. Lasst euch von uns auf eine Zeitreise mitnehmen und nutzt...

  • Bochum
  • 12.01.24
  • 1
Kultur

Spucken ist ekelhaft
Spucken verboten

Das sollte sich mal jemand in der Schweiz erlauben - absichtlich auf den Boden zu spucken. Einigen Gemeinden reicht es jetzt, habe ich gelesen, und nun wurden sogar die Bußgelder für dieses unmögliche Verhalten erhöht. Aber auch hierzulande stellt das Spucken auf den Boden eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Bußgeldern belegt werden kann. Anspucken dagegen ist eine tätliche Beleidung und gilt als Straftat. Um aber auf dem Boden der Ordnungswidrigkeit zu bleiben .. wer auf den Gehweg spuckt,...

  • Bochum
  • 11.01.24
  • 1
Kultur

"Vatermal"
Necati Öziri liest im Oval Office

Der aus dem Ruhrgebiet stammende Theaterautor Necati Öziri hat mit Vatermal eine Familiengeschichte von radikaler Wahrheit, Wut, Kraft, Liebe und Sehnsucht geschrieben. Am Montag, 15. Januar, stellt er seinen für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Debütroman um 20 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum vor. Vatermal ist eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen: Arda weiß...

  • Bochum
  • 10.01.24
  • 2
  • 1
Kultur

Jubiläumsjahr der baJAZZo Bigband Emmerich e. V.
Die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. startet ins Jubiläumsjahr

30 Jahre alt ist die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. in diesem Jahr. Das Jubiläum wird mit besonderen Konzerten gefeiert! Und das erwartet die Besucher der Konzerte der Bigband: Am 20. April gibt die Bigband ein Tanzkonzert im Bürgerhaus in Rees. An diesem Abend spielen die beiden Bigbands JAZZabo und die baJAZZo unter anderem Jazzklassiker, zu denen die Tanzgruppe JazzOut aus Nijmegen den Tanz „Lindy Hop“ präsentiert. Aber die Besucher dieses Konzerts sollen nicht einfach nur zuhören, sondern...

  • 10.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Jubiläumsjahr der baJAZZo Bigband Emmerich e. V.
Die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. startet ins Jubiläumsjahr

30 Jahre alt ist die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. in diesem Jahr. Das Jubiläum wird mit besonderen Konzerten gefeiert! Und das erwartet die Besucher der Konzerte der Bigband: Am 20. April gibt die Bigband ein Tanzkonzert. An diesem Abend spielen die beiden Bigbands JAZZabo und die baJAZZo unter anderem Jazzklassiker, zu denen die Tanzgruppe JazzOut aus Nijmegen den Tanz „Lindy Hop“ präsentiert. Aber die Besucher dieses Konzerts sollen nicht einfach nur zuhören, sondern dürfen selbst auch...

  • Rees
  • 10.01.24
  • 1
Kultur
Naturmaterial und Symetrie - Basis für unvergleichliche Lichtmalerei von Klaus Siepmann in der Ruhr Gallery Mülheim - ganz ohne KI | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Kunst aus dem Komposthaufen im Kunstmuseum
Mülheimer Künstler Klaus Siepmann stellt in der Ruhrtalstadt in der Ruhr Gallery aus

Die aktuelle Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt unter dem Titel "Wintergalerie" traditionsgemäß einen Querschnitt durch die  zeitgenössische Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei, darauf haben die Kuratoren Wert gelegt.  Ein separater Raum wird in diesem Jahr dem Mülheimer Künstler Klaus Siepmann gewidmet. Inzwischen wirkt er auf der Insel Rügen, kommt aber häufig in seine alte Heimat an die Ruhr. Mit seiner Werkreihe "Surrealistisch-psychedelische Photographie" lädt er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.24
  • 3
Kultur

Northern Lights
Konzert Vokalensemble CANTEREMO am Sonntag, 04.02.2024

Konzert des Vokalensemble CANTEREMO am Sonntag, 04.02.2024 um 18.00 Uhr in St. Clemens Dortmund-Brackel im Rahmen des Gesegneten Sonntag Abend zum Thema „Licht“ mit Werken von Praetorius, Tallis, Byrd, Brahms, Esenvalds, Whitacre und Gjeilo. Das Vokalensemble CANTEREMO setzt sich aus musikbegeisterten Sängerinnen und Sängern aus Arnsberg, Menden, Soest, Hamm, Iserlohn, Fröndenberg und Dortmund zusammen und hat den Schwerpunkt in der Erarbeitung von a-cappella Kompositionen. Derzeitiger...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Kopf_über I | Foto: Gottfried Lambert
5 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
kopfüber / kopfunter / KopfBilder...

KopfBilder … kopfüber / kopfunter ziehen bewegte Formen hinauf und hinunter / treiben ihr farbiges Spiel kopfüber / kopfunter ziehen unsere Gedanken hinter ihnen her / kennen keine Schranken kopfunter / kopfüber spielen auch die Farben zugedachte Rollen / im wechselnden Licht kopfunter / kopfüber drunter und drüber mit Spannung geladen / meine KopfBilder hier © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild-Kunst / VG WORT / 2024

  • Goch
  • 08.01.24
  • 7
  • 4
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Frauenpower in der Cubus-Kunsthalle zu Duisburg

FRAUEN ZEIGEN GESICHT Zu der Eröffnung der Ausstellung "Frauen zeigen Gesicht" am Sonntag, dem 28.01.2024 um 12:00Uhr in der Cubus-Kunsthalle. Begrüßung Dr. Claudia Schaefer, Direktorin der Cubus Kunsthalle Duisburg Grußworte der Stadt Duisburg Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin und Schirmherrin des Projekts Grußworte des LVR Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende des LVR Die Einführung durch Prof. Irene Daum, Internetmagazin Wissenschaft & Kunst Im Anschluss an die Ansprachen und die Eröffnung wird...

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 2
Kultur
Warten im Regen ... | Foto: Gottfried Lambert
7 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
Regen ... Regen ... wie lange noch?

Regen … Regen ... Regen, Regen ohne Ende - reißende Flüsse volle Keller warten auf Grün - mit Regenschirmen und Geduld kein Durchblick ohne gute Wischer - wohin man blickt endloser Regen verschwommene Figuren - Menschen, Schirme Unbehagen abstrakt und dunkel - ein digitales Regenbild hier freundlicher und heller - wird 's nun etwa besser so wandelt sich Regen - in farbige Kunst ein letztes Bild noch - Regen wandelt sich in abstrakten Schnee © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild - Kunst...

  • Goch
  • 04.01.24
  • 15
  • 4
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Kommst du ?

Die Gruppe 48 e.V. lädt ein zu ihrer Wettbewerbsveranstaltung am 21.01.2024: „Themenpreis der Gruppe 48“ und „Förderpreis der Gruppe 48“! Ort und Zeit: 51503 Rösrath, Zum Eulenbroicher Auel 19 (Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal), Beginn 10.30 Uhr Es wird ein Preisgeld vergeben von insgesamt 9.000, das wie folgt aufgeteilt ist: Themenpreis der Gruppe 48, Thema Umwelt und Natur, dotiert mit insgesamt 5.000 €, aufgeteilt in: Hauptpreis 3000 € 3 Nominierungspreise zu je 1000 € Förderpreis der...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.