Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Überregionales
53 Bilder

Auf der Spur der Röntgenstrahlen

Als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte Constanze, geborene Frowein, wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 in Lennep, das heute zu Remscheid gehört, geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten Röntgen in die Schweiz nach Zürich, weiter nach Würzburg über Straßburg nach Gießen und zuletzt nach München, wo er 1923 dann auch verstarb. 1951 stiftete die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft

Held in blauen Strumpfhosen in Hattingen gesichtet

Blaustrumpf war die abwertende Bezeichnung für die ersten Angehörigen der Frauenbewegung. Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen. Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe, bis Superman in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde. Einer dieser Helden tauchte vor kurzem in Hattingen auf.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Das mystische Tal oder der Ort der Stille

In dem ehemaligen Sprengstoff- und Dynamitwerk, das sich durch das Sterbecker Tal zog, hat sich die Natur in vielen Ritzen breit gemacht, sich Fassaden und Fensterhöhlen zurückerobert. Das Tal, das auch von Einheimischen das Schlottertal genannt wird, weil es hier immer kalt ist, hat längst seine explosive Vorgeschichte unterm Grün des Waldes begraben.

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.13
  • 15
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Erhält das Brandenburger Tor bald eine neue Quadriga?

Die Quadriga musste aufgrund der Kriegsschäden vollständig neugeschaffen werden, die Rekonstruktion besorgte der Bildhauer Otto Schnitzer, die Ausführung übernahm die traditionsreiche Gießerei Noack in Friedenau Am 14. Dezember 1957 war der Wiederaufbau beendet. Die künstlerische Bearbeitung erfolgte jetzt, vor einigen Stunden in der TR-Kunstschmiede in Essen.. Ein Gremium, dass sich noch bilden muss, wird eine entsprechende Entscheidung für eins der gezeigten Kunstwerke fällen müssen. Glück...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
Kultur

ÜLLE

Kurze Info über eine hervorragende Künstlerin Ursula Buschmann aus Altena! Ich habe Ulla durch den Zufall kennengelernt, bin total begeistert von Ihrer Humor und Kunst. Ich möchte Euch gerne Einladen ihre Atelier aufzusuchen… Es lohnt sich! :D Hallo Ulla, 1) in deinem Atelier kann man jeder Zeit Bilder anschauen? Ja, man kann jederzeit Bilder anschauen. Öffnungszeiten Montags bis freitags von 11.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr. Mittwochs geschlossen. Geöffnet auch zu Zeiten der...

  • Hagen
  • 07.04.13
  • 15
Kultur
7 Bilder

A wie Alpha, B wie Bravo, C wie ....Checkpoint Charlie

Der Checkpoint war Schauplatz spektakulärer Fluchten aus dem damaligen Ost-Berlin. Besonders tragisch war der Tod des DDR-Flüchtlings Peter Fechter, der am 17. August 1962 vor den Augen westlicher Beobachter verblutete. Der Volkspolizist Burkhard Niering nahm 1974 einen Passkontrolleur als Geisel und wurde bei dem folgenden Fluchtversuch erschossen. Am 29. August 1986 durchbrachen drei DDR-Bürger mit einem 7,5 t-Kieslaster erfolgreich die Grenzsperren. Hans-Peter Spitzner aus Karl-Marx-Stadt (...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Immer gern genommen, das Vorher-Nachher-Spiel

Mitten in einem Wäldchen bei Twisteden wurde in den 80er Jahren ein militärisches Munitionslager der NATO mit 325 Bunkern erbaut. Nach Abzug des Militärs, gründete 1994 eine Gruppe von Bürgern der Traberpark Den Heyberg. Heute sind in den Bunkern Traber- und Freizeitpferde untergebracht. Champignonzüchter und Käsefabrikanten nutzen die kontinuierliche Temperatur in den Anlagen und lassen dort Käse und Pilze reifen. Eine weitere ungewöhnliche Idee wurde bereits verwirklicht, in dem man einige...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 7
Kultur
9 Bilder

72 Treppenstufen

Öffentliche Treppen gehören zu den typischen Merkmalen des Wuppertaler Stadtbildes und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des gestalteten Straßenraumes in diesem Bereich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Gerade die Hamburger Treppe bildet einen repräsentativen und städtebaulich herausragenden Blickpunkt, der den Charakter der Elberfelder Nordstadt stark...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 22
Kultur
22 Bilder

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!

In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.13
  • 5
Kultur
25 Bilder

Da steht ein Haus in Berlin

Das Haus mit der Nummer 39 der Rosenthaler Straße hebt sich nicht nur optisch stark von den benachbarten Gebäudeensembles der Hackeschen Höfe und Rosenhöfe ab: Mitten im Zentrum von Kommerz und Touristenkitsch gibt es einen Ort, der seinen authentischen Charakter in doppelter Hinsicht bewahrt hat: Als Zeugnis deutscher Geschichte wie als lebendiger Ort internationaler kreativer Subkultur.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.13
  • 7
Kultur
3 Bilder

Die Altstadt in Essen-Borbeck

Schönes Frühlingswetter für tolle Ausflüge. Hoff ich mal, dass die Sonne und der Frühling sich doch endlich mal durch setzen und der schäbige Winter der Vergangenheit angehört. Mit der Kamera in der Tasche und das Monatsticket genutzt, zieht es einen doch manchmal in Gegenden und Orten, auf die man bisher so noch nicht kam. Auf meiner aktuellen Speise-Karte stand dann doch auch mal Borbeck. Die Altstadt lädt zum bummeln ein und die eine oder andere Sehenswürdigkeit hat die Stadt oder der...

  • Essen-Steele
  • 02.04.13
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
Kultur

MONA MARIN "Dein süßer Blick"

Dass Mona Marin ein großes Talent ist, beweist sie bereits seit etlichen Jahren auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt. Aber auch im Studio schafft es die sympathische Sängerin ihr Talent unter Beweis zu stellen. Nach dem Erfolg ihrer Single „WACHGEKÜSST“, welche im letzten Jahr aus dem Hause Chris Clarc Musicproduction erschienen ist, folgt nun die zweite Single „Dein süßer Blick“. Auch hier war wieder Chris Clarc der ausübende Produzent, allerdings holten sich die beiden diesmal den...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
Kultur

Wilde Müllentsorgung

Es ist immer wieder traurig zur sehen das Bürger ihre umgebung und ihre mittmenschen nicht respektieren und ihren müll einfach so entsorgen.Hier wieder ein beispiel da nützt jemandem die tarnung des winter um sich von seinem weißen sofa zur entledigen.Traurig.LG Thierry

  • Arnsberg
  • 08.02.13
  • 4
Natur + Garten
42 Bilder

Almere organisiert die Weltausstellung Floriade 2022

Kern der 7.Ausgabe der Floriade ist die Entwicklung eines Prototyps, namens " Green City ", eine Variante der Cité Idéale! Da müssen wir leider noch neun Jahre warten, Einblicke zur letztjährigen, weltgrößten Gartenausstellung möchte ich ihnen hiermit anbieten.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.13
  • 6