Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
12 Bilder

UFO über Lünen

Hier hat der Star-Designer Luigi Colani wieder eine Duftmarke abgegeben. Auf dem Förderturm der ehemaligen Zeche Achenbach hat der Künster eine Raumschiffkapsel in Form eines Rugbyballes errichten lassen. Das auch scherzhaft titulierte Colani-Ei befindet sich im Technologiezentrum in Lünen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.14
  • 17
  • 10
Natur + Garten
31 Bilder

Burg Vischering

Der an der Südseite in die Gräfte ragende Anbau der Burg Vischering, die sogenannte " Auslucht " , ist das jüngste Gebäudeteil der Hauptburg. Der aus Sandstein gefertigte Erker ist ein typischer Beispiel für die münsterländische Renaissance-Baukunst des 17. Jahrhunderts.

  • Essen-Ruhr
  • 24.01.14
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Candelaria

Die Wallfahrtskirche "Basilica de Nuestra Señora de la Candelaria", die im neoklassiszistischen Stil erbaut wurde, befindet sich am Plaza de la Patrona de Canarias. Dieser Platz, welcher einst für die Pilgerscharen angelegt wurde, wird von neun bronzenen Statuen bewacht. Die Standbilder wurden vom Kanarischen Künstler Jose Abad geschaffen und stellen die berühmtesten Guanchenkönige dar, die einst über Teneriffa herrschten.

  • Essen-Ruhr
  • 09.01.14
  • 6
  • 9
Kultur
15 Bilder

Die Monsterwelle von Santa Cruz

Seit 2003 kann man in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa, die Konzert- und Veranstaltungshalle Auditorio e Tenerife von Santiago Calatrava bewundern. Neben der langen Planungsgeschichte erinnert dieses spektakuläre Wahrzeichen mit seiner exponierten Lage im Hafen und seiner Konstruktion aus weißen Betonschalen an das Opernhaus in Sydney. Doch sind hier nicht Muscheln oder Segel Vorbilder gewesen, sondern eine sich brechende Welle. Unter dem organisch geformten Dach dieser Welle befindet...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
Mr.Harris                                ©Rosi Schulz

Wüstenbussard - Mr. Harris

Bei einen Besuch bei einen Falkner der sich um schwächelnde Raubvögel kümmert , sah ich Mr. Harrris. Der Harris Hawk oder auch Wüstenbussard ist sehr gelehrig und lebt in seiner Heimat Mittel und Südamerika gerne in Gesellschaft. Daher stammt seine Zutraulichkeit und Treue.

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.13
  • 15
  • 24
Kultur
12 Bilder

Schau in die Fenster und in die Herzen der Menschen!

In Alt Kaster wird täglich um 18 Uhr zum Angelusläuten von St. Georg ein von Anwohnern zur Verfügung gestelltes Fenster beleuchtet. Einrichtungen und Organisationen aus der Region, Kindergärten, Schulklassen oder Altenheime, haben das Fenster zuvor festlich geschmückt. Zur Eröffnung werden Lieder gesungen oder Gedichte aufgesagt. Kleine Gäste bekommen etwas Süßes, die Großen einen Glühwein.

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.13
  • 12
  • 12
Ratgeber

BENE - Erstausgabe

Heimlich unter der Schulbank oder mit der Taschenlampe unter der Bettdecke - so lasen viele Kinder damals ihre geliebte, vom mühsam angesparten Taschengeld selbst gekaufte "Micky Maus". Comics galten als "Schundhefte". Dieser Vorwurf traf auch Micky, als am 29. August 1951 in Deutschland die erste "Micky Maus"-Ausgabe erschien. Eine gut erhaltene "Micky Maus"-Erstausgabe hat inzwischen einen Sammlerwert von rund 13.000 Euro. Damals kostete das Heft 75 Pfennig. Jetzt gibt es wieder eine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.13
  • 4
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Bunter wohnen in Düsseldorf

Die Kiefernstraße in Düsseldorf blickt auf eine turbulente Geschichte zurück. In den 1980er Jahren besetzen Menschen dort städtische Häuser, weil sie woanders keine preiswerten Wohnungen fanden. Erst Ende der 80er wird die Situation befriedet, die einstigen Besetzer werden zu rechtmäßigen Mietern. Heute ist die Kiefernstraße ein "soziokulturelles" Biotop. Hinter bunt gestalteten Graffitifassaden leben rund 800 Menschen aus bis zu 45 Nationalitäten erstaunlich friedlich miteinander, darunter –...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.13
  • 6
  • 10
Kultur
Otmar Alt | Foto: Otmar Alt

Ausstellung auf Schloss Cappenberg 08.12.2013-23.3.2014.

Otmar Alt zeigt seine Werke. Mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des international bekannten Künstlers sind ab heute auf Schloss Cappenberg zu sehen. Seine fröhlich-bunten Kunstwerke regen manchen Betrachter zum Schmunzeln an. Am Tag der ERÖFFNUNG 08.12.2013 ist der EINTRITT FREI. Di-So10-17 Uhr Eintritt 4.00 € Schloss-Cappenberg 59379 Selm - Cappenberg Schlossberg

  • Selm
  • 08.12.13
  • 10
  • 6
Kultur
7 Bilder

Das Wollnashorn an der Gladbecker Straße

Seit 1988 löst der 400 Kilogramm schwere Koloss staunende Blicke bei Autofahrern aus. Im Internet ist er ein beliebtes Motiv der Hobby- Fotografen. Ein Nashorn mitten im Ruhrgebiet. Vor rund 12.000 Jahren stapften Mammute, Wollnashörner und Riesenhirsche durch die eisige Landschaft zwischen Rhein, Ruhr und Emscher. Ein Exemplar und mittlerweile wieder ohne Graffiti-Spuren befindet an der B 224 im Essener Norden.

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.13
  • 5
  • 7
Kultur
16 Bilder

Der Fürstenzug

Der “Fürstenzug” am Dresdner Schloss zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt. 1872 bis 1876 von Wilhelm Walther gefertigt und 1904 – 1907 auf 25.000 Porzellanfliesen übertragen, lässt er auf einer Länge von 102 m die über 800-jährige Geschichte der Regenten des Hauses Wettin Revue passieren.

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.13
  • 5
  • 6
LK-Gemeinschaft

Das Wochenend-Rätsel - Schwefelflechte an der Wand, ist in dem Fall keine Schand!

Flechten wachsen das ganze Jahr über, auch im Winter. Doch als wechselfeuchte Organismen, die nicht wie die Blütenpflanzen an einen bestimmten Wassergehalt gebunden sind, zeigen sie aktives Leben nur, solange die Witterung feucht ist; bei Trockenheit hingegen »ruhen« sie. Gerade diese Eigenschaft erlaubt es ihnen, an Standorten zu leben, die den wasserbedürftigen Blütenpflanzen verwehrt sind - beispielsweise auf nacktem Fels oder an dieser antiken Stadtmauer, die ich im Nordwesten von NRW...

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.13
  • 14
  • 4
Kultur
41 Bilder

Licht- und Schattenmomente in der langen Geschichte des " Bergischen Doms "

Chronik des Altenberger Doms 1123 stiftet Graf Adolf I. von Berg seine Stammburg dem Kloster Morimond. 1133 kamen die ersten zwölf Mönche unter ihrem neuen Abt Berno um in der vom Grafen überlassenen Burg Berg ein neues Kloster zu gründen. Bald verlegen Sie das neue Kloster hinunter in das Tal der Dhünn. 1135 Die 1135 begonnene romanische Klosterkirche wird 1222 durch ein Erdbeben zerstört. Die Mönche ersetzen die alte Kirche durch einen gotischen Neubau, die erst 1440 fertigt gestellt wird....

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 3
  • 11
Ratgeber

Kreuz Bube, Pik Ass, Herz Dame und Karo König

Alan Parson hat Musikgeschichte geschrieben, als Tontechniker der Beatles und als Produzent verschiedener legendärer Alben u.a. "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Mit dem Alan Parsons Project hatte er unzählige Hits wie beispielsweise "Eye in the Sky", Don't answer me" und "Prime Time". Legendär ist das erste Album "Tales of Mystery and Imagination - Edgar Allan Poe" mit den Songs "The Raven" und "A Dream within an Dream". Dieses Jahr gibt er noch zwei Konzerte und wird auf der Bühne ein...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 4
  • 6
Überregionales

Mein Freund, der Baum, ist tot!

In der Nacht zum 31. Juli 1969 fuhr Alexandra mit ihrem Sohn und ihrer Mutter mit ihrem Auto von Hamburg Richtung Sylt in den Urlaub. Gegen 15 Uhr erreichte sie in Tellingstedt auf der Landesstraße 149 die schwer einsehbare Kreuzung mit der B203, die sie überqueren wollte. Dabei missachtete sie die Vorfahrt. Ein Lastwagen fuhr in die rechte Seite ihres Wagens und schob ihn mehr als 20 Meter weit in den Straßengraben. Ihr Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Alexandra starb noch am Unfallort. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.13
  • 13
  • 8
Kultur

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: 1. November - Allerheiligen

Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag - das sind die Feiertage, die den November prägen. Das Wetter „grau in grau“ macht die depressive Stimmung perfekt. Hat man diese Feiertage in diesen dunklen Monat gelegt um ihn noch ungemütlicher zu machen - oder steckt etwas anderes dahinter? Der November ist ein guter Monat um tiefer über das Leben nachzudenken und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was zählt eigentlich wirklich im Leben? Wenn es nur dieses Leben ist, dann...

  • Kleve
  • 01.11.13
  • 31
  • 24
LK-Gemeinschaft

Büchereifest Hemer

Stadtbücherei Hemer! In diesem schönen alten Hause stelle ich nun meine Bilder aus. Ich lade Euch auf diesem Wege herzlich zum Büchereifest mit Bilderausstellung am 7. September ein. Ab 11 Uhr geht es los. Natürlich solltet Ihr auch Eure Kinder mitbringen! Hier sind weitere Infos: http://www.hemer.de/startseite/meldungen/aktuelles/lebeninhemer/117190100000035977.php

  • Hagen
  • 06.09.13
  • 8
Kultur
32 Bilder

Wenn der Schmied den Hammer schwingt und der Bär nach unten fällt, dann sind wir...

bestimmt in einer Freiformschmiede, wie hier am Halbachhammer in Essen. Der Halbachhammer ist, wie das Ruhrmuseum mitteilt, eine Schenkung Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs an die Stadt Essen. Ursprünglich in Weidenbau an der Sieg beheimatet, liegt das Denkmal heute im westlichen Teil des Waldparks, den Margarethe Krupp im Zusammenhang mit dem Bau der Margarethenhöhe als dauerhafte Einrichtung anlegen ließ und der Stadt Essen als Naherholungsgebiet stiftete. Die im Siegerland um 1417...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 7