Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik
Xantens Bürgermeister Thomas Görtz, Tobias Fuß und Evgenia Dudnik vom Ordnungsamt der Stadt danken Tobias Faasen und Kaplan Christoph Potowski von der Propsteigemeinde für ihre Bereitschaft den Versuch mit zu tragen. Die Marktbeschicker hoffen, dass die Kunden ihnen treu bleiben.
2 Bilder

Xantens Wochenmarkt erhält bei Veranstaltungen in der Innenstadt einen neuen Standort
Markt im Schatten des Xantener Doms

Selbst der "Große Markt" in der Xantener Innenstadt stößt an seine Grenzen. Bis jetzt fanden hier die Stände des Wochenmarktes und des Weihnachtsmarktes gemeinsam Platz. Xanten. Das ist jetzt jedoch vorbei. Für die Dauer des Weihnachtsmarktes wird der Wochenmarkt in die Dom-Immunität, auf den Platz am DreiGiebelhaus verlegt. "Der Xantener Weihnachtsmarkt wächst auch auf ausdrücklichen Wunsch der Interessengemeinschaft der Xantener Gewerbetreibenden (IGX), betont Xantens Bürgermeister Thomas...

  • Xanten
  • 08.11.18
Kultur

Viel Applaus für "Everythin belongs to the future" im Studio des Schauspiels
Junges Zukunftstheater fragt nach Gerechtigkeit

Viel Beifall belohnte die vier jungen Schauspielstudenten aus Graz für die Aufführung eines Science Fiction-Stückes im Schauspielstudio am Dortmunder Theater. „Everything belongs to the future“ aus der Feder der jungen englischen Feministin Laurie Penny ist ein politisch aktivistischer Rundumschlag in Sachen Gender, Sexismus, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Hautfarbe, Moral und Terrorismus. Hautnah erleben die Zuschauer im Studio in der Inszenierung von Laura M. Junghanns die spannende Story, wie...

  • Dortmund-City
  • 04.11.18
Kultur
Die idealistische Aktivistin Nina, gespielt von Bérénice Brause, berichtet gealtert vom Kampf für eine bessere Welt.     | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Viel Applaus für "Everythin belongs to the future" im Studio des Schauspiels
Junges Zukunftstheater fragt nach Gerechtigkeit

Viel Beifall belohnte die vier jungen Schauspielstudenten aus Graz für die Aufführung eines Science Fiction-Stückes im Schauspielstudio am Dortmunder Theater. „Everything belongs to the future“ aus der Feder der jungen englischen Feministin Laurie Penny ist ein politisch aktivistischer Rundumschlag in Sachen Gender, Sexismus, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Hautfarbe, Moral und Terrorismus. Hautnah erleben die Zuschauer im Studio in der Inszenierung von Laura M. Junghans die spannende Story, wie...

  • Dortmund-City
  • 04.11.18
Sport
Stefano Celozzi warnt vor Jahn Regensburg. Foto: Molatta
3 Bilder

VfL Bochums Kapitän Celozzi warnt vor Regensburg: "Permanent unter Stress"

Über seine Kritik nach der Nullnummer beim HSV („Fußballerisch haben wir einen anderen Anspruch“) mag Stefano Celozzi nicht mehr sprechen. Stattdessen warnt der Kapitän des VfL Bochum im Exklusiv-Interview vor dem SSV Jahn Regensburg, der am Montag (29.10., 20.30 Uhr) seine Visitenkarte an der Castroper Straße abgibt. Ein Interview über einen unbequemen Gegner und erfolgreiche Defensivarbeit, Tabellenplätze und Spaß auf dem Platz. Beim 0:0 in Hamburg konnte der HSV den VfL kaum einmal...

  • Bochum
  • 26.10.18
Kultur
4 Bilder

Eine Rezension von Nadine Mannel
Wer will (k)ein Held sein? Eine Rezension zur Aufführung von Stefan Sprangs helden:tot im Theater Essen-Süd

helden: tot von Stefan Sprang Regie: Raphael Batzik/Aless Wiesemann Gesehen am 13.10.2018 im Theater Essen-Süd. Wahrlich heldenhaft, ein solch komplexes Theaterstück in seiner intensiven Konzentriertheit auf die Bühne zu bringen. Die Wirkung ist gewaltig und künstlerisch höchst beeindruckend. Höher, schneller, weiter…flexibel bleiben, Möglichkeiten ergreifen und schaffen, etwas Neues, Bedeutendes, Epochen kreieren, seinen Platz in der Welt finden, dabei die eigene Identität nicht verlieren...

  • Essen-Süd
  • 21.10.18
  • 1
Kultur
4 Bilder

Supernova am Theater Essen-Süd - Eine Rezension zu Stefan Sprangs helden:tot

helden:tot von Stefan Sprang Eine Rezension von Haik Alexanian. Gesehen am 13.10.2018 im Theater Essen-Süd Regie: Raphael Batzik/Aless Wiesemann Vom ersten Moment an ist „helden:tot“ ein Theaterabend, der den Zuschauer heftig packt. Man ist einerseits einfach extrem nah dran. Vieles, was passiert auf der Bühne, spürt man direkt und fast körperlich in dem kleinen Raum. Aber man ist andererseits auch selber herausgefordert – denn man wird von den beiden Schauspielern immer wieder mit angesprochen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.18
  • 1
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Mildner freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Andreas Mildner am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 7. Oktober, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der GFL-Ratsherr aus Brambauer freut sich über Vorschläge und Anregungen zu allen Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Kommunalpolitik zur Verfügung. Andreas Mildner kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Bildung und Sport sowie Haushalt, Wirtschaft und...

  • Lünen
  • 05.10.18
Politik
GFL-Ratsherr Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Reinhard Zeiger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 30. September, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Reinhard Zeiger erreichbar. Der Ratsherr der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Kommunalpolitik zur Verfügung. Reinhard Zeiger kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Sicherheit und Ordnung, Stadtentwicklung und Kultur. Per E-Mail...

  • Lünen
  • 28.09.18
Kultur
Oliver Priebe und Sabine Kügler: So harmonisch wie dieses Bild vermuten lässt, geht es in "Was Frauen wollen ... " nicht immer zu. Foto: KaBARett Flin

"Was Frauen wollen ... und Männer zu wissen glauben": Premiere im KaBARett Flin

Jaja, es ist so eine Sache zwischen den Männern und den Frauen. Eigentlich so herrlich einfach und doch immer wieder kompliziert. Wer Genaueres darüber wissen möchte, kann zahlreiche Abhandlungen und Bücher lesen, tausende Gespräche führen - oder einfach das Stück "Was Frauen wollen ... und Männer zu wissen glauben" schauen. Das feierte jetzt im KaBARett Flin im Beisein der Autoren Sabine Misiorny und Tom Müller Premiere. Vom Inhalt einfach erzählt, bei der Umsetzung von Regisseur Philipp...

  • Düsseldorf
  • 26.09.18
  • 2
Sport
Der VfL Bochum jubelt und Lukas Hinterseer ist obenauf: Gegen Ingolstadt schnürte der Stürmer einen Dreierpack. Foto: Molatta

VfL-Stürmer Lukas Hinterseer ragt beim 6:0-Sieg über Ingolstadt heraus: Ein Dreierpack gegen die Kritik

Nach der Partie hatte es Lukas Hinterseer fast schwerer als in den 90 Minuten auf dem Platz. Mit seinen zwei kleinen Söhnen im Schlepptau war der Österreicher nach dem 6:0-Sieg des VfL über Ingolstadt noch auf Interviewtour – der eine schmiegte sich innig auf den einen Arm, der andere hing am anderen und Papa hatte sichtlich Mühe, trotz Gespräches beiden Jungs gerecht zu werden. Bei seinem Dreierpack zuvor musste der Österreicher mit so viel intensiver „Manndeckung“ seiner Ex-Kollegen nicht...

  • Bochum
  • 16.09.18
  • 1
Politik
Eigentlich war der Neubau des Kreishauses in Recklinghausen schon beschlossene Sache. Doch die öffentliche Kritik zeigt Wirkung und nun fordert auch die Gladbecker SPD, die Neubaupläne zu stoppen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Salto rückwärts: Gladbecker SPD fordert "Stopp" für Kreishaus-Neubaupläne

Gladbeck. Dieses Schreiben aus Gladbeck dürfte bei Landrat Cay Süberkrüb bestimmt keine Begeisterung ausgelöst haben: Die Genossen um den Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner und den Stadtverbandsvorsitzenden Jens Bennarend fordern, von den Neubauplänen für das Kreishaus in Recklinghausen "Abstand zu nehmen". Für den Sinneswandel nennt die Gladbecker SPD, die noch bis vor wenigen Tagen die Pläne für einen Neubau unterstützte, gleich zwei Gründe. In ihrem Brief führen Hübner und Bennarend aus,...

  • Gladbeck
  • 14.09.18
  • 7
  • 2
Kultur

18. Gothaer Barockfest / Montag: mein kritischer Nachtrag

Mit der Verlegung des freitäglichen Empfangs des herzoglichen Paares von „ vor dem alten Rathaus“ in den „Hof des Schlosses“ kann einerseits als möglicher Start einer neuen Form gesehen werden, dem eine gute Entwicklung zu wünschen ist. Die Organisation dieses Freitag-Abend im Schlosshof war jedoch von Unzulänglichkeiten begleitet, die selbst beim ersten Mal nicht hätten auftreten dürfen. (Bessere Präsentation des herzoglichen Paares auf dem „Balkon“. // Stellung des Hofstaates bei den Reden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.08.18
Sport
Erst bejubelte Robin Dutt ausgelassen den knappen Sieg über Sandhausen, dann machte der Trainer seinem Ärger über die Pfiffe im Ruhrstadion Luft. Foto: Molatta

Kritik von VfL-Trainer Dutt nach 1:0-Sieg über Sandhausen: „Wer hinter der Mannschaft steht, pfeift erst nach 90 Minuten“

Mit klaren Worten hat Robin Dutt nach dem 1:0-Erfolg des VfL Bochum gegen Sandhausen Lob und Tadel verteilt. Während sich seine Mannschaft über Komplimente freuen durfte, setzte es vom Trainer für einen Teil der Fans eine deutliche Zuschauerschelte. Läuferisch seien seine Spieler gegen einen unbequemen Gegner an ihre Grenzen gegangen, freute sich Dutt: „Sie haben sehr viel gefightet, unglaublich gefightet. Sie haben immer nachgesetzt.“ Entsprechend seien einige Profis gegen Ende der Partie...

  • Bochum
  • 24.08.18
Politik
Anja Lueg, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 26. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Fraktion freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und Sport zuständig. Per...

  • Lünen
  • 24.08.18
Kultur
Binarium

Binarium Rezension

Der Besuch des Binariums war für mich ein Abtauchen in meine digitale Kindheit. Es ist einfach unglaublich und der helle Wahnsinn, wie viele Ausstellungsstücke hier zusammengetragen wurden. Es fängt an mit den Vorläufern der heutigen Smartphones als mobile Begleiter. Und geht weiter mit dem ersten Videospiel „Pong“, Spielekonsolen aus den 1980ern, Heimcomputern, Mini-, Microcomputern und PCs. Firmen und Marken wie Apple, Atari, Schneider, Sinclair, Commodore, Amiga und Philips werden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
Politik
GFL-Ratsherr Wolfgang Manns freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 15. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfgang Manns ist insbesondere für die Bereiche Sicherheit und Ordnung sowie Kultur und Europaangelegenheiten zuständig. Per E-Mail ist...

  • Lünen
  • 13.07.18
Politik
GFL-Ratsherr Dr. Ulrich Böhmer freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Dr. Ulrich Böhmer am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 8. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Dr. Ulrich Böhmer erreichbar. Der Ratsherr der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Dr. Ulrich Böhmer ist insbesondere für die Bereiche Sicherheit und Ordnung sowie Bildung und Sport zuständig. Per E-Mail ist die GFL...

  • Lünen
  • 06.07.18
Überregionales
Vielen lieben Dank für alles! ❤ | Foto: privat
2 Bilder

Knallharte Kritik - Ein Rückblick auf meine Praktikumszeit beim Weseler

2 Wochen lang habe ich jetzt mein Schulpraktikum beim Weseler absolviert, und ich muss sagen, es war überraschender Weise eine wirklich sehr schöne Zeit. Überraschend, weil man mit der Vorstellung des stereotypischen "Kaffee kochen und kopieren"-Praktikums anfangs an die Sache rangeht. Wenn einem dann noch Freunde, die letztes Jahr ihre Schulpraktika durchlaufen haben, sagen, wie schrecklich das doch bei ihnen war, kriegt man so seine Bedenken. Die Situation, erstmal 10 Minuten draußen vor der...

  • Wesel
  • 06.07.18
  • 1
  • 1
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Mildner freut sich am Sonntag auf Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Andreas Mildner am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 1. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der Ratsherr der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Andreas Mildner ist insbesondere für die Bereiche Bildung und Sport zuständig. Per E-Mail ist die GFL unter buero@gfl-luenen.de...

  • Lünen
  • 29.06.18
Politik
GFL-Ratsherr Helmut Rosenkranz freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Helmut Rosenkranz am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 24. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter (0 23 06) 30 174 81 ist Helmut Rosenkranz erreichbar. Der Ratsherr der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Helmut Rosenkranz ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bürgerservice und Soziales zuständig. Per E-Mail ist die...

  • Lünen
  • 22.06.18
Politik
Wolfgang Manns freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Wolfgang Manns am GFL-Bürgertelefo

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 10. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Wolfgang Manns erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Wolfgang Manns ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Sicherheit und Ordnung zuständig. Per E-Mail ist die GFL...

  • Lünen
  • 08.06.18
Politik
GFL-Ratsherr Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Kunibert Kampmann ist insbesondere für die Bereiche Bildung und Sport sowie Bürgerservice und Soziales zuständig. Per E-Mail ist die GFL unter...

  • Lünen
  • 01.06.18
Politik
Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 27. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der Sachkundige Bürger der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner und Brambauer Themen und steht für Gespräche rund um die Kommunalpolitik zur Verfügung. Andreas Dahlke kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Stadtentwicklung und Umwelt. Per E-Mail ist die...

  • Lünen
  • 25.05.18
Überregionales
Frischobst gehörte zu den wenigen Kaufangeboten, mit denen der erstmals durchgeführt "Frischemarkt am Abend" in Rentfort-Nord aufwartete. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
4 Bilder

Besucher bemängeln zu kleines Warenangebot beim "Frischemarkt am Abend" in Rentfort-Nord: Aller Anfang ist schwer!

Rentfort-Nord. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und der Ansturm von Kunden war zu Beginn schon mehr als erfreulich. Also hätte der "Frischemarkt am Abend" in Rentfort-Nord eigentlich einen optimalen Start erleben können. Hätte! Aber bei allen lobenden Worten gab es am Ende doch eher mehr kritische Beurteilungen. Es war in erster Linie das überschaubare Warenangebot, von dem die meisten Besucher sichtlich enttäuscht waren: Lediglich vier Anbieter hatten ihre Stände auf dem...

  • Gladbeck
  • 18.05.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.