Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Überregionales
Nach den Terroranschlägen hat ein Bild besonderen Symbolcharakter erhalten: Es vereint das Wahrzeichen von Paris, den Eiffelturm, mit dem Friedenszeichen. Jean Jullien hatte die Zeichnung kurz nach Mitternacht getwittert. Im Laufe des Wochenendes wurde sie hunderttausendfach verbreitet. Grafik: Jean Jullien

Nach den Terroranschlägen in Paris: Betroffenheit, Mitgefühl und Angst

Die Terroranschläge in Paris mit 132 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten haben weltweites Entsetzen ausgelöst. Auch an Castrop-Rauxeler Schulen ist das Massaker das bestimmende Thema in den Klassenräumen und auf den Schulhöfen. Der Stadtanzeiger hat sich an drei Schulen umgehört. „Alle sind sehr betroffen“, sagt Karin Gaudigs, kommissarische Leiterin der Grundschule Alter Garten. Unter anderem sprachen Schüler und Lehrer im obligatorischen Montagmorgen-Kreis über die schrecklichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.11.15
  • 1
Kultur
Joan Baez 2006 | Foto: Carl van der Walle
2 Bilder

ROCK AROUND THE WALL: MUSIK FÜR DEN FRIEDEN

Dortmund/Paris - Das Attentat am Freitag beim Konzert der "Eagles Of Death Metal" im Bataclan, eine Pariser Konzerthalle im Pagodenstil erbaut, war nicht nur ein Angriff auf die Menschen (89 Konzertbesucher starben), sondern auch ein Angriff auf die westliche Kultur mit ihrer Musik. Rockmusik steht auch für Freiheit. Das sehen nicht alle so auf dieser Welt. Jetzt sind wieder die Protestsänger gefragt. Bevor die Situation in Krieg, Diskriminierung und Ausgrenzung eskaliert. Joan Baez gehört...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
Politik
Die zentrale Gedenkfeier findet am 15.11. auf dem Creiler Platz am Bonhoeffer-Denkmal statt.

Mahnfeier zum Volkstrauertag in Marl am 15.11. 2015

Anlässlich des Volkstrauertags wird am Sonntag (15.11.) bei einer zentralen Gedenkfeier im Stadtzentrum und bei Kranzniederlegungen an mehreren Orten in der Stadt den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Engagement für den Frieden Die zentrale Gedenkfeier beginnt am Sonntag (15.11.) um 12 Uhr am Bonhoeffer-Denkmal auf dem Creiler Platz vor dem Rathaus. Sie findet unter dem Thema „Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg“ statt und stellt das Engagement für den Frieden in den Mittelpunkt. So...

  • Marl
  • 13.11.15
  • 2
Politik

Frohe Ostern

Frohe Ostern Wünscht Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus, Unabhängige Liste für den Integrationsrat – Defne Mitglied in der INTEGRATIONSRAT der Stadt Bottrop, Karl-Liebknecht-Club Bottrop

  • Bottrop
  • 03.04.15
Politik
2 Bilder

Broschüre von Sahin Aydin über Bergmann Alois Fulneczek

Ab Mitte Februar 2015 erscheint , seit langer Arbeit , intensivem recherchieren , vom Bergmann Alois Fulnezek der am 23. Februar 1919 von Soldaten der Freikorps Lichtschlag ermordet wurde, eine Broschüre von Sahin Aydin. Oben ist das Cover von der Broschüre zu betrachten.

  • Bottrop
  • 31.01.15
  • 1
Politik
"Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.“ (Baruch de Spinoza / 1632-1667)

Weihnachtsanzeige der Friedensbewegung: "Verantwortung für eine Politik des Friedens"

Die nun schon traditionelle Weihnachtsanzeige der Friedensbewegung erschien heute am 24. Dezember 2014 unter der Überschrift "Verantwortung für eine Politik des Friedens" und thematisiert die Verantwortung für den Frieden, die aus der Lehre der beiden Weltkriege resultiert und schlägt mit Kriegseinsätzen der Bundeswehr, Rüstungsexporten und der Ukrainekrise den Bogen in unsere Zeit: "Wir haben aus der Geschichte gelernt. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern wir an die deutsche...

  • Dortmund-Ost
  • 24.12.14
Politik
Donezk | Foto: Andrew Butko

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk

Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in Donezk hilflos gegenübersteht (Tagesspiegel vom 21.08.14). Aufgrund der dramatischen Lage in Donezk ist außer moralischer Unterstützung leider keine Hilfe aus Bochum möglich. Die vielen in der Stadt gesammelten Hilfsgüter können auch heute noch nicht in die Stadt gebracht werden. Viele Bürger sind aus Donezk geflohen. Die verbliebenen leben in Angst. Unbeteiligte Bürger...

  • Bochum
  • 24.09.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Die Veranstalter und Mitwirkenden des Antikriegstages stellen das Programm der Veranstaltung in der Johanniskirche und am Mahnmal vor.

„Krieg ist keine Lösung“

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs jährt sich am Montag, 1. September, zum 75. Mal. Der Erste Weltkrieg brach vor 100 Jahren aus. Doch die Themen Krieg und Frieden sind mit der aktuellen Krise um die Ukraine und dem Konflikt in Gaza-/Israel immer noch allgegenwärtig. Im Rahmen des Antikriegstages am 1. September findet um 17 Uhr eine Veranstaltung in der Johanniskirche Witten statt. Mit den Forderungen nach Abrüstungsmaßnahmen, dem Stopp von Rüstungsexporten und dem Ausbau der zivilen...

  • Witten
  • 01.09.14
Politik
Original Geneva ConventionsCC BY 2.0 | Foto: Kevin Quinn, Ohio, US - Flickr
2 Bilder

150. Jahrestag des ersten Genfer Abkommens (Genfer Konvention) am 22. August 2014

Am 22. August 1864 wurde im Stadthaus von Genf von zwölf Staaten die erste Genfer Konvention „betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen“ angenommen. Das aus historischer Sicht zweite Abkommen war die derzeitige dritte Genfer Konvention, die im Jahr 1929 beschlossen wurde. 150 Jahre nach ihrer ersten Unterzeichnung ist die Genfer Konvention hochaktuell. Auch im Krieg gibt es eine Grenze zwischen Humanität und Barbarei. Die Genfer Konvention versucht sie zu...

  • Marl
  • 22.08.14
Politik
39 Bilder

FriedensFahrradSternfahrt 9. -17. August 2014

Auf Achse für Frieden und Abrüstung 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs: Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa ! Auf seinem Weg nach Berlin kam die Friedensfahrrradtour nach Essen-Werden an. Sie wurde von den von den rund 50 Mitgliedern und Sympathisanten der DFG-VK (Deutscher Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) Gruppe Essen empfangen. Fotos & Film: Bottrop TV, www.tv-bottrop.de

  • Bottrop
  • 10.08.14
  • 1
  • 1
Politik

Krieg und Friede

Die Welt hat Krieg geführt weit über zwanzig Jahr. Nunmehr soll Friede sein, soll werden, wie es war. Sie hat gekriegt um das, o lachenswerte Tat, Was sie, eh sie gekriegt, zuvor besessen hat. Friedrich Freiherr von Logau (* 1605 , † 1655) IN 47 TAGEN BEGINNT DER OSTERMARSCH RHEIN/RUHR: http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/om14-001.htm http://www.ostermarsch-ruhr.de/termoine.html

  • Bochum
  • 03.03.14
Politik

FRIEDENSDORF BLICKT BESORGT AUF DIE LAGE IN DER UKRAINE

Die Welt blickt seit Wochen Richtung Ukraine. Was Ende des Jahres 2013 mit friedlichen Studentenprotesten begann und sich zur Jahreswende zu landesweiten Protesten ausweitete und schließlich mit der Absetzung von Präsident Janukowytsch endete, steht jetzt ganz im Zeichen der Frage, ob nach Jahrzehnten des Frieden wieder kriegerische Auseinandersetzungen an den Grenzen der europäischen Union stattfinden. Internationale Organisationen, Politiker, Mandatsträger und Völkerrechtler blicken besorgt...

  • Dinslaken
  • 03.03.14
Politik
Oberstleutnant Michael Helmich

Oberstleutnant Michael Helmich auf der Jahreshauptversammlung der Senioren Union Hünxe

Willy Pillekamp, Vorsitzender der Senioren Union (SU) Hünxe, begrüßte auf der Jahreshauptversammlung neben den Anwesenden, insbesondere Ingrid Meyer (1. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe), Wilhelm Windszus (Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe), Friedhelm Kampen (Vorsitzender der SU Voerde) und Adelheid Windszus (Vorsitzende der Frauen Union Hünxe). Oberstleutnant Michael Helmich schilderte detailliert die Entwicklung der deutschen Bundeswehr von den Anfängen bis heute. Wie wurde...

  • Hünxe
  • 05.02.14
Politik
Bundespräsident Gauck hat mit seiner Rede vor der Münchner Sicherheitskonderenz eine Debatte um ein verstärktes militärisches Engagement Deutschlands im Ausland angestoßen. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn, die Aufgabe der militärischen Zurückhaltung deutlich. Er erinnerte daran, dass sich - aus gutem Grund - in der Bevölkerung keine Mehrheiten für kriegerische Abenteuer finden. | Foto: http://www.die-linke.de/die-linke/aktuell/
3 Bilder

Nie wieder Krieg ohne uns? - CSU und LINKE kritisieren Gauck&Co. - GRÜNE haben schon den Stahlhelm auf - Jürgen Todenhöfer schreibt zackigen Offenen Brief

Nachdem nun Bundespräsident Gauck offensichtlich keine Parteien mehr kennt, sondern nur noch Deutsche, die sich nun gefälligst im Dienste deutscher Wirtschaftsinteressen international militärisch mehr einzumischen haben, regt sich bei CSU und LINKEN massiver Widerspruch. Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Todenhöfer schrieb Gauck sogar einen zackigen Offenen Brief. Peter Gauweiler (CSU) und die LINKEN gegen Kriegseinsätze "Klare Worte aus München: Der stellvertretende...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.14
  • 1
Überregionales

Suche Information

Lieber LesserInnen, sehr geehrte Damen und Herrn, könnte jemand zur unten stehende Foto Information geben, in welche Jahr das gemacht ist und von wem das Fotografiert wurde. Vielen dank in Voraus Sahin Aydin

  • Bottrop
  • 04.02.14
Vereine + Ehrenamt

Friedensdorf International schließt 67. Afghanistan-Hilfseinsatz ab

Pünktlich startete das gecharterte Flugzeug der tadschikischen East Air Fluglinie am Samstag (17.08.) in Richtung Duschanbe. Entgegen der zahlreichen anderen Maschinen, die an diesem Tag ebenfalls den Düsseldorfer Flughafen verließen, stiegen weder Touristen noch Geschäftsleute ein. Die mit rund vier Tonnen medizinischen und orthopädischen Hilfsmitteln beladene Maschine hatte ganz besondere Gäste an Bord. 84 genesene Schützlinge aus dem Oberhausener Friedensdorf konnten nach monatelangen...

  • Dinslaken
  • 19.08.13
Politik
Foto: Sahin Aydin
2 Bilder

Der 8. Mai 2013 in Bottrop

8. Mai 2013: “Aus der Geschichte lernen – für den Frieden sorgen!” – In diesem Jahr bot die Veranstaltung der “8. Mai-Initiative Bottrop” in Erinnerung an den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus eine Vortrag zum Thema “(Rechte) Gewalt und Diskriminierung in deutschen Stadien” von Herrn Markus Mau von der Schalker Fan-Initiative e. V. Die TeilnehmerInnen wurden von Frau Heike Biskup (Leiterin des Stadtarchivs) begrüßt, und es gab einen Rede von Oberbürgermeister Bernd Tischler. Das Programm...

  • Bottrop
  • 09.05.13
Ratgeber

Im Jahre des Herrn 2013

Die Menschheit gibt immer mehr den Glauben auf. "Du glaubst noch an Gott?!" wurde ich in letzten zeiten immer häufiger gefragt. Manche behaupten gar, Gott sei tot. Seid Nietzsche ist es allen klar. Gott ist tot und wir haben ihn umgebracht. Niemand von uns ist unschuldig. Wir haben sein Paradies auf Erden ruiniert und letzlöich auch ihn umgebracht, kaum jemand glaubt, wir hätten "kosmische Unterstützung". Nein, wir sind auf uns alleine gestellt. Ist das tatsächlich so? In anderen Kulturen wird...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.