Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik

Ukrainekrieg
Russlands größte Bedrohung

Wer oder was ist eigentlich die größte Bedrohung Russlands? Sind es die USA und die NATO, wie Putin es heute am Marinetag in St.Petersburg behauptet hat? Die Ukraine jedenfalls scheint nach seinem Verständnis nicht zu den Bedrohern Russlands zu gehören. Man fragt sich natürlich, warum Putins Russland dann die Ukraine überfallen hat und mit einem Krieg überzogen hat, der mit einigen Flauten nunmehr seit 2014 anhält und in 2022 mächtig Fahrt aufgenommen hat, als wolle Putin es auf einen Showdown...

  • Rheinberg
  • 31.07.22
  • 12
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Iserlohn Kangaroos

Stadtwerke Iserlohn erhöhen Gaspreis
Jetzt geht's ans Eingemachte

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich die Situation auf den Energiemärkten weiter zugespitzt. Aus diesem Grund werden die Stadtwerke Iserlohn, ihre Preise für Erdgas am Samstag, 1. Oktober, erhöhen. Konkret bedeutet das, die Anpassung des Arbeitspreises beträgt in der Grundversorgung 9,41 Cent/kWh. Der Grundpreis bleibt unverändert. So müsste beispielsweise ein 2-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 7.000 kWh im Tarif SauerlandGas Klassik mit Mehrkosten von etwa 650...

  • Iserlohn
  • 30.07.22
Politik
Raketenangriffe auf Odessa | Foto: umbehaue

Angriff nach Vertragsabschluss
Russland verspielt letztes bisschen Glaubwürdigkeit

Kann man Russland überhaupt noch trauen? Gerade erst wurde ein Vertrag, über den Weizenexport aus der Ukraine in die Welt, unter Vermittlung der UN und Türkei mit Russland abgeschlossen. Auch Exporterleichterungen für russischen Weizen wurde darin geregelt. Nicht einmal 12 Stunden, nach der Unterzeichnung wird die Hafenstadt Odessa, von Raketen angegriffen! Russland bestritt sofort den Angriff, sie wären es nicht gewesen! Wer denn dann? In dem Vertrag, wurden auch Kontrollen der ein und...

  • Essen-Süd
  • 24.07.22
  • 2
Ratgeber
Symbolbild. | Foto: Archiv

Bombenalarm in Bochum
Verdacht auf Kampfmittel an der Bessemer Straße

An der Bessemer Straße gibt es einen Kampfmittelverdacht. Dieser wird ab Montag, 25. Juli, kontrolliert. Sollte sich der Verdacht bestätigen, muss die Bombe im Laufe des Dienstags entschärft werden. Die Stadt bittet die Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen – zum Beispiel über die WarnApp NINA, die Social-Media-Kanäle der Stadt oder auf der Homepage www.bochum.de – zu folgen. Für Fragen ist außerdem am Dienstag, 26. Juli, ab 10 Uhr die Hotline unter Ruf 0234 / 910 – 33 33 zu...

  • Bochum
  • 22.07.22
Sport
Deutsche und ukrainische Kinder haben gemeinsam Spaß beim SC Frintrop. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ferienspaß für deutsche und ukrainische Kinder
Miteinander in Frintrop

Große Freude beim SC Frintrop. Aktuell kicken deutsche und ukrainische Kinder gemeinsam am Schemmannsfeld. Allerdings erschienen die vorm Krieg Geflüchteten zunächst in Straßenkleidung. Um die Kinder sportlich einkleiden zu können, gab es nun eine großzügige Zuwendung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Die hat 3.770 Euro gespendet, damit sich die ukrainischen Flüchtlingskinder Sportschuhe, Trainingsanzüge und Shirts kaufen können. Ein ortsansässiges Sportgeschäft stellte sich...

  • Essen
  • 20.07.22
Kultur
6 Bilder

BESUCH AUS SAPOROSHJE / UKRAINE
Bericht aus erster Hand...

Überraschend kündigte sich kurzfristig Besuch (Mai 2022) aus unserer Partnerstadt Saporoshje/Ukraine an. Pastor Vadym Proshak war auf der Rückreise von Amsterdam nach Polen und dann weiter nach Saporoshje/Ukraine. Nach Amsterdam hatte er 60 Flüchtlinge begleitet, welche notgedrungen vor den kriegerischen Auseinandersetzungen, sinnlosen Zerstörungen, Vergewaltigungen und Morden geflohen waren. In englischer Sprache erzählte er uns seine täglichen Ansprüche und Aufgaben, denen er und die dortigen...

  • Oberhausen
  • 19.07.22
LK-Gemeinschaft

Wieder eine Friedenstaube abgestürzt
Die weißen Tauben sind müde

Der Sänger Hans Hartz (1943 – 2002) in den achtziger Jahren: Die weißen Tauben sind müde. Sie fliegen lange schon nicht mehr. Sie haben viel zu schwere Flügel, und ihre Schnäbel sind längst leer. Jedoch die Falken fliegen weiter. Sie sind so stark wie nie vorher. Und ihre Flügel werden breiter, und täglich kommen immer mehr. Nur weiße Tauben fliegen nicht mehr.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Düsseldorf am Rhein...
15 Bilder

Memories Heimat AUGENBLICKE (Februar)
am RHEIN....

Ich gehe, also bin ich ... F E B R U A R ....im Februar 2022 in Düsseldorf spazieren... DA, wo JETZT die RHEIN-KIRMES tobt :-))) bevor dieser RUSSLAND-UKRAINE-KRIEG´ begann Bevor... diese Welt sich noch rasender + BRUTALER´ veränderte´, als so schon.... Erinnerungen an einen TAG im FEBRUAR ... sitze hier allein in CORONA-Virus-Quarantäne :-( schnief´ und, ja, was soll man machen ... ältere Bilder durchsehen, Liegengebliebenes erledigen, aufräumen ... schreiben, lesen und soooo´ Vieles mehr,...

  • Düsseldorf
  • 16.07.22
  • 21
  • 5
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Witten hilft
SSV bietet Geflüchteten offene Sportsprechstunde

Geflüchtet aus einem anderen Land, noch ohne Kontakte in Deutschland: Da kann Sport helfen, hier Menschen zu treffen. Der StadtSportVerband Witten (SSV) bietet deshalb ab nächster Woche regelmäßig in der städtischen Unterkunft Brauckstraße eine offene Sportsprechstunde an. Die Geflüchteten, die dort untergebracht sind, können sich informieren, wann, wo und wie sie in Witten welchen Sport treiben können. Das Angebot ist für die Bewohner der Unterkunft Brauckstraße gedacht und steht zunächst...

  • Witten
  • 15.07.22
Ratgeber
vlnr: Stella Hellwig (Sadtwerke); Sven Schmidtke (Stadtwerke), Verena Güdding (Jobcenter EN-Kreis), Oliver Schloßer (Stadtwerke), Bettina Salcuni (Sozialamt der Stadt Witten), Thomas Grund (Fachbereich Soziales und Gesundheit des EN-Kreises), Kolja Ofenhammer (Verbraucherzentrale), Markus Borgiel (Stadtwerke) | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten berät mit sozialen Institutionen zur drohenden Energiearmut

Vergangenen Montag, 11. Juli 2022, hat der regionale Versorger soziale Institutionen zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Das Ziel lautete, vor dem Hintergrund der drastische steigenden Energiekosten mögliche Lösungen für finanziell benachteiligte Wittener Bürger zu finden und im engen Austausch eine drohende Energiearmut abzuwenden. Daher kamen im Verwaltungsgebäude an der Westfalenstraße Akteure des Sozialamts der Stadt Witten, die Verbraucherzentrale, des Fachbereiches Soziales und...

  • Witten
  • 15.07.22
LK-Gemeinschaft
Der Ukrainer Mykola Sobol und sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger mit dem Team des Philippusstiftes Borbeck. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Borbecker Philippusstift konnte Ukrainer helfen
Eine gewagte Rettung

Mykola Sobol hat mehrfach Glück gehabt im Unglück. Das weiß er und ist dankbar. Den Ärzten in seiner ukrainischen Heimat, dem deutschen Krankenhaus, das sich so für ihn eingesetzt hat. Mit gutem Ausgang, denn er wird sein Bein behalten. Nach insgesamt 16 Operationen kann der 56-Jährige entlassen werden.  Sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger vom Borbecker Philippusstift berichtet: „Das Bein schien nicht zu retten.“ In einem Militärlazarett wäre amputiert worden. Doch der Essener Facharzt für...

  • Essen
  • 13.07.22
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Vom Krieg , geschrieben von Papa
Mitgründer Kriegsdienstverweigerer

Mein Vater Jahrgang 1922 hinterließ mir eine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. ER kämpfte für Frieden und Abrüstung,hielt Atommahnwachen, war Jahre aktiv. Er war im Krieg verwundet worden,,als er als Funker im Panzer sass, und dieser durch eine Granate getroffen wurde. Langer Krankenhausaufenthalt und Kriegsgefangenschaft in Italien waren die Konsequenz dieses hirnlosen,alles  vernichtenden Krieges. Ab und an sprachen wir über die schlimme Zeit. Er war nie derjenige, der mit...

  • Essen-Steele
  • 10.07.22
  • 20
  • 6
Kultur
4 Bilder

Getrockneter Boden
Gedicht - die Wiederkehr des Gleichen? Wenn das so weitergeht...

Getrockneter Boden, der jahrelang schwieg, in seinem unterirdischen Bau, ist neu bewässert, erneut befruchtet mit dem Unkraut neueren Stils. Es windet sich höher und höher hinauf, als sei es nie anders gewesen. frisst und zerfrisst mit großem Genuss was einst demokratisch gedacht. Wer hat hier zu lang in die Sonne geblickt, nichts sah, nichts hörte, für möglich gehalten, was längst schon geschlummert im Wüstensand zum neuen gewaltigen Tanz. Wer Einspruch erhebt, wird offen verbrannt ans Kreuz...

  • Bochum
  • 09.07.22
Vereine + Ehrenamt
"Seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind mindestens 609 geflüchtete Menschen aus der Ukraine nach Dinslaken gekommen, davon halten sich noch 441 hier auf, darunter 167 Kinder und Jugendliche. Wir wollen alles dafür tun, dass sie sich hier sicher und willkommen fühlen“, erläutert Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Foto: LK-Archiv

609 Vertriebene kamen nach Dinslaken
Den Geflüchteten ein Zuhause bieten

Schon seit Ankunft der ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine setzt die Stadt Dinslaken gezielt auf vielfältige Unterbringungsmöglichkeiten. „Dank einer breiten Unterstützung durch verschiedene Helfer*innen, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger, Organisationen, Vereine, Initiativen und auch Unternehmen funktioniert die Aufnahme der ankommenden Menschen in unserer Stadt unterm Strich sehr gut. Das Krisenmanagement war und ist erfolgreich. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei...

  • Dinslaken
  • 09.07.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Und am Ende bleibt Hoffnung

Nach einer emotionalen Anmoderation des Künstlers Cho Arte war es meine Aufgabe die einzelnen Musikstücke der Sängerin dem Publikum in Text und Bild verständlich zu machen. Schon bei den Proben zeigte sich, wie gut die Musiker Rainer Königs und Wolfgang Eichler mit der Sängerin harmonieren. Und die Sängerin selbst ? Was für eine Frau ! Was für ein Power und was für eine Zuversicht , trotz dieser schwierigen Lage in ihrem Land. Mit einer Höchstleistung an Energie und Stimme brachte die...

  • Duisburg
  • 09.07.22
  • 1
Wirtschaft

Notstände
Horrornachrichten verkaufen sich leider gut,

nur wer hat noch die Nerven sie zu hören. Katastrophen und Missstände wo man hinschaut. Corona und die Pandemie, Krieg in der Ukraine, extreme Niederschläge wechseln mit extremer Dürre, Amokschützen in Europa und in den Staaten, Inflation und Energiekrise, Long Covid, Fachkräftemangel, schlechte Wirtschaftsprognosen, Pflegenotstand in Seniorenheimen und Krankenhäuser, Urlaubsfrust auf dt. Flughäfen, Hungersnot in vielen Ländern Afrikas....usw. usw. Wo befinden sich die Menschen, die den...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.22
  • 1
Politik
Stolz präsentiert Friedrich-Wilhelm Rebbe das Programm während der Studienreise der Delegation aus Kasachstan, welches der ehemalige Fröndenberger Bürgermeister zusammenstellte. Foto: peb
5 Bilder

Auf dem Weg zur Demokratisierung
Studiengruppe aus Kasachstan

Die Anfrage kam überraschend für den ehemaligen Fröndenberger Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe: „Aber ich habe mich sehr darüber gefreut.“ Denn es war ein ungewöhnliches Konzept, das mit der Bitte um Unterstützung an ihn herangetragen wurde. Von Peter Benedickt Fröndenberg. Er als Mitglied der Deutsch-Kasachischen-Gesellschaft sollte eine Studienreise für Fachkräfte aus dem zentralasiatischen Land unter dem Motto „Engagement der Zivilgesellschaft bei der Entscheidungsfindung“ organisieren...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.07.22
Politik
Pfarrer Michael Manz | Foto: Thomas Emons

Gemeinsam stark
Was sagt ein Theologe zum Krieg?

Auf Einladung des psychosozialen Krisenmanagements der Stadt beleuchtete der Styrumer Pfarrer Michael Manz das angesichts des Kriegs in der Ukraine leider brandaktuelle und zugleich zeitlose Thema Krieg und Frieden. Der evangelische Theologe wählte einen persönlichen Zugang, in dem er vom Kriegstod seines Großvaters am 8. April 1945 und von seinem Engagement in der westdeutschen Friedensbewegung der frühen 1980er Jahre berichtete. "Bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken
13 Bilder

Gedanken
Das Geläut der St.-Petri-Kirche in Benz auf Usedom

bestand ursprünglich aus zwei 1814 durch die Gebrüder Schwenn aus Stettin gegossenen Glocken. Von diesen existiert nur noch eine; sie trägt die Inschrift „Als Bonapartens Übermuth / entflammte jedes Volck zur Wuth / und Friedrich Wilhelms Tapferkeit / durch seiner Preussen Muth / siegreich half enden diesen Streit / für Freiheit Hab' und Gut / da kündigte mein erster Klang / des holden Friedens Lobgesang.“ Es wird Zeit, dass überall in Europa das Glockengeläut den Kriegszustand in der Ukraine...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.22
  • 1
  • 2
Politik
Wie schon in den Vorjahren wird auch an diesem 8. Juli vor dem Ratinger Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

“Mayors for Peace" am Freitag, 8. Juli
Ratingen zeigt vor dem Rathaus wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen

Ratingen setzt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen: Als Mitgliedsstadt der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) wird am Freitag, 8. Juli, vor dem Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres wurde auch die europäische Sicherheitsordnung angegriffen. Die nuklearen Drohgebärden Russlands sind ein Tabubruch, die atomare Bedrohung ist so präsent wie lange nicht mehr. Mehr als 500 Städte...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Vereine + Ehrenamt
 Der Christlicher Sozialarbeit (VCS) bittet weiterhin um Spenden und benötigt dringend Hilfe im Möbellager. | Foto: Günter van Meegen

Geänderte Öffnungszeiten
Ehrenamtsbüro für die Flüchtlingshilfe in Herdecke informiert

Aufgrund der Ferien wird die Öffnungszeit des Ehrenamtsbüros für die Flüchtlingshilfe angepasst. Ab Montag, 20. Juni, hat ist die Anlaufstelle in den Räumen des DRK montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Das Möbellager Gahlenfeld ist ab dienstags von 10 bis 12 Uhr zur Abgabe von Sachspenden geöffnet. Eine Abholung von Möbeln und Hausrat ist bei Bedarf nur mit vorheriger Terminabsprache beim Verein zur Förderung Christlicher Sozialarbeit (VCS) unter der Tel. 7600...

  • Herdecke
  • 20.06.22
Vereine + Ehrenamt
Düsseldorf-Kalkum: Ihor Protsyk und Irina Kordon von der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Gemeinde Düsseldorf nehmen die Spenden von Ursula Reismann, Sanacorp Kundenservice, entgegen.  | Foto: Brunn

Düsseldorf: Übergabe der Hilfsmittel
Löwen-Hilfe für die ukrainische Kirche

Die Niederlassung Düsseldorf der Sanacorp Pharmahandel GmbH spendete vor kurzem Medikamente und Waren an die ukrainische Kirche in Düsseldorf. Gespendet wurden Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Krankenunterlagen und Fieberthermometer im Gesamtwert von rund 4.000 Euro sowie Körperpflegeprodukte. Die dringend benötigten Produkte werden hier gesammelt und umgehend an verschiedene Krankenhäuser in der Ukraine mit Hilfe der Organisation UAcare gebracht. Rebekka Eitelwein, Lions Club Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 15.06.22
Politik
Foto: Dr. Steffen Leibold
14 Bilder

Gedenkstättenfahrt in die Niederlande
Gedenkstättenfahrt: Vier Tage – vier Orte

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni machten sich 18 Schüler*innen der AG „Gemeinsam in Vielfalt“ aus Jahrgang 10 der Leibniz-Gesamtschule mit Döndü Kaynak und Dr. Steffen Leibold auf den Weg in die Niederlande. Ziel dieser Fahrt war eine Beschäftigung mit den oft nicht bekannten nationalsozialistischen Verbrechen in unserem Nachbarland. Die Themen umfassten eine Auseinandersetzung mit dem Überfall Deutschlands auf die Niederlande 1940, dem Holocaust, der Zwangsarbeit, dem Widerstand gegen die deutsche...

  • Duisburg
  • 15.06.22
  • 2
Politik
Pipeline Durchfluss gedrosselt | Foto: umbehaue

Jetzt also doch
Russland drosselt sofort die Gaslieferungen nach Deutschland

Nun drosselt Russland doch die Gaslieferungen über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um gut 40 Prozent. Als Grund werden fehlende Teile für einen Gasverdichter angegeben, die durch die Firma Siemens nicht geliefert werden konnten. Diese Ersatzteile sollen dem Energiekonzern Gazprom fehlen. Lüge, Drohung oder Tatsache? Es kann natürlich durchaus sein, dass durch das Embargo die Teile nicht in Russland mehr verfügbar sind, aber diese Ankündigung wirft doch Zweifel auf. Man...

  • Essen-Süd
  • 14.06.22
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.