Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik

Zweites Heimatshoppen: Handelsverband und Werbegemeinschaften zufrieden mit der Resonanz

Von Alpen bis Emmerich und Duisburg hat der Einzelhandel am 9. und 10. September zum zweiten Mal seine Kunden zum „Heimat shoppen“ in die Innenstädte und Stadtteilzentren eingeladen. 54 Werbegemeinschaften am gesamten Niederrhein beteiligten sich an den Aktionstagen. In Wesel wurden die Kunden nach ihrer Meinung befragt und in Dinslaken entstand ein riesiges Bodenmotiv des Heimat shoppen-Logos. Eine Blitzumfrage der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zeigt, dass...

  • Wesel
  • 15.09.16
LK-Gemeinschaft

Augen am Navi-Display, oder: Wie man Zielführung und Sicherheit gegeneinander ausspielt

Dass Autofahrer nicht mehr ohne navigatorisch gepolte Helfer im Armaturenbereich klarkommen, ist hinlänglich bekannt. Auch Geo-Cacher verlassen sich gerne auf die Unterstützung derartiger Geräte. Und dass manche in der Natur völlig hilflosen Kinder und Jugendliche sich eines Navis bedienen, um von A nach B zu finden, wundert in Zeiten um sich greifender Internetsucht auch niemanden. In den vergangenen Monaten gewann allerdings eine Facette des satellitengestützten Kampfes gegen krankhafte...

  • Wesel
  • 21.10.15
  • 5
  • 4
Ratgeber
Arbeitgeber kennenlernen und erste Gespräche führen kann man auf der Jobbörse von Arbeitsagentur Wesel und Jobcenter Kreis Wesel.

Über 30 Firmen auf der Jobbörse: Große Auswahl an Stellenangeboten aus der Region

Die große Jobbörse der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel am 24. September bietet zahlreiche Chancen für Arbeitsuchende und Stellenwechsler. Aktuell gibt es deutlich mehr offene Stellen als in den Vorjahren. Die Ausgangslage ist mehr als günstig: Über 4.500 Stellen in den Kreisen Wesel und Kleve sind bei der Agentur für Arbeit Wesel aktuell gemeldet. Das ist rund ein Fünftel mehr als im Vorjahr. 94 Prozent der Stellen sind sozialversicherungspflichtig. „Der Arbeitsmarkt...

  • Wesel
  • 17.09.15
  • 1
Politik
Vorsicht Falle! | Foto: NGG

NGG warnt vor Urlaubsgeld-Falle: Verrrechnung auch bei 8,50 Euro Mindestlohn nicht zulässig!

Mindestlohn-Beschäftigte in den Kreisen Kleve und Wesel sollen nicht in die Urlaubsgeld-Falle tappen: Wer 8,50 Euro in der Stunde verdient und nach dem Tarifvertrag Anspruch auf Urlaubsgeld hat, bei dem darf dieses nicht mit dem Lohn verrechnet werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Nordrhein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Arbeitsgerichts-Urteil. Dieses stellt klar: Eine jährliche Sonderzahlung wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld darf nicht vom...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Polizei

Kripo findet Einbruchsbeute aus Düsseldorf, Reklinghausen sowie den Kreisen Kleve und Wesel

Die Ermittlungskommission Wohnung der Kreispolizeibehörde Kleve sucht nach Geschädigten von Wohnungseinbrüchen: Bei Festnahmen und Wohnungsdurchsuchungen gegen eine vom Ruhrgebiet aus operierende Einbrecherbande wurde eine größere Anzahl an Schmuckstücken und Uhren sichergestellt, die vermutlich aus weiteren Einbruchdiebstählen stammen. Die bislang bekannten Tatorte lagen in den Kreisen Kleve, Wesel, Recklinghausen, Neuss und der Stadt Düsseldorf. Unter dem Link:...

  • Wesel
  • 29.05.15
Ratgeber
Nix ist mehr wie früher: Fahrzeugabmeldung geht heute online - wenn man entsprechend ausgerüstet ist. | Foto: privat
2 Bilder

Von der Couch aus den neuen Wagen abmelden: i-KFZ-Software macht's möglich!

Im Wohnzimmer sitzen und sein Auto abmelden. Was sich wie Zukunftsmusik anhört, ist schon Realität. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat dazu die technischen Voraussetzungen für die Zulassungsstellen in der Region geschaffen. Sicherheitscode abrubbeln, Webseite der Kommune aufrufen, Personalausweis bereithalten und los geht es: Überall in Deutschland können ab sofort Fahrzeuge einfach und bequem von zu Hause aus bei der Zulassungsstelle abgemeldet werden. Voraussetzung: Das...

  • Wesel
  • 25.02.15
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Mathe-Asse aus den Kreisen Kleve und Wesel maßen sich an der Büdericher Grundschule

Seit vielen Jahren findet in Nordrhein-Westfalen der Mathematikwettbewerb für vierte Klassen statt. So auch kürzlich die Finalrunde mit rund 1000 teilnehmenden Schüler(inne)n auf Landebene. Ein Finalort ist die Grundschule Büderich. Dazu trafen sich 43 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Wesel und Kleve an diesem Samstag in Büderich. In lockerer Atmosphäre begrüßte Karl-Wilhelm Schweden, Koordinator und Begleiter in diesem Wettbewerb für den Niederrhein, die Kinder, ihre Eltern und auch...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG warnt vor Altersarmut: Grundsicherungs-Quote im Kreis Wesel gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Alt und arm: Die Zahl der Menschen im Kreis Wesel, die von ihrer Rente nicht leben können, wächst. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einer „Alt-Arm-Spirale“. Wer heute im Job stehe, müsse einen deutlich besseren Schutz vor Altersarmut bekommen, so die NGG-Region Nordrhein. Ansonsten drohe sich das fortzusetzen, was bereits heute „traurige 65plus-Armutsbilanz“ sei: Im Kreis Wesel waren genau 2.261 ältere Menschen im Jahr 2012 auf die gesetzliche Grundsicherung zum...

  • Wesel
  • 04.03.14
Ratgeber
2 Bilder

Großangelegte, gemeinsame Tempokontrollen der Kreispolizeihörden Kleve und Wesel

Nach dem langen Winter locken die Sonnenstrahlen mittlerweile wieder viele Motorradfahrer auf die kurvenreichen Straßen der Kreise Wesel und Kleve. Für viele Biker gilt es, nach der Fahrpause zunächst wieder ein Fahrgefühl zu erlangen, um sich gefahrlos auf den Straßen zu bewegen. "Oft unterschätzen aber auch andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kradfahrer", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Kreispolizeibehörden in Kleve und Wesel. So ereigneten sich auf den Straßen...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1
Sport
Foto: Stefan Pollmanns
5 Bilder

Wassersport-Angebote: Region Niederrhein ab sofort im Netz

Im Internet kann man sich ab sofort über die wassertouristischen Angebote des Niederrheins beiderseits der Landesgrenze informieren. In deutsch-niederländischer Zusammenarbeit wurde mit finanzieller Unterstützung der Euregio-Rhein-Waal in den letzten Monaten dazu das Internetportal „www.wasserundfreizeit.de“ entwickelt. Das Portal bündelt erstmals das interessante Freizeitangebot aus dem Bereich Wassertourismus zwischen Krefeld bzw. Duisburg über Wesel, Xanten und Emmerich bis fast ins...

  • Wesel
  • 26.04.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: Michael Hoch

Ullrich Langhoff ist Botschafter der Genussregion Niederrhein

Ullrich Langhoff repräsentiert als Vorsitzender der Genussregion Niederrhein e.V. künftig die Region Niederrhein. Den Titel Genussbotschafter verlieh ihm der Tourismusverband NRW. Genussbotschafter sollen dazu beitragen, die Stärken des Reise- und Genusslandes Nordrhein-Westfalen noch deutlicher zu machen. Deshalb hat der Tourismusverband für alle 12 touristischen Regionen einen Genussbotschafter ernannt. Kürzlich kamen die Genussbotschafter für NRW erstmals im Schlosshotel Lerbach in...

  • Wesel
  • 25.03.13
Politik
Blitzmarathon - sinnvolle Maßnahme zur Verkehrssicherheit oder doch nur Abzocke? | Foto: CC-BY-NC: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Sind Blitzmarathons ein Etikettenschwindel?

Kreis Wesel | Die Piratenfraktion im NRW-Landtag hatte mit so genannten "Kleinen Anfragen" bei der Landesregierung Zahlen und Fakten zu Verkehrskontrollen und Verkehrsunfällen angefragt. Nachdem die nun vorliegen äußert sich Dirk Schatz, Abgeordneter der Piraten, in einer Pressemitteilung und kritisiert die in letzter Zeit verstärkt durchgeführten Blitzmarathons in NRW. Das möchte ich hier mal als Diskussionsgrundlage einstellen und freue mich auf ihre Meinungen. Hier die Meldung: "WIR ZWEIFELN...

  • Wesel
  • 06.12.12
  • 5
Politik
„Made am Niederrhein“ oder „Made in Fern-Irgendwo“: Die Verbraucher sollen sich für regionale Produkte entscheiden können. Das fordert die NGG Nordrhein. Dazu müsse der Herkunftsnachweis bei Lebensmitteln mit „Regional-Stempel“ zur Pflicht werden. | Foto: Fotomontage (alle Rechte frei): NGG

NGG fordert: Herkunfts-Stempel für Nahrungsmittel

„Made am Niederrhein“ – was aus dem Kreis Wesel kommt und auf dem Küchentisch landet, soll einen „Herkunfts-Stempel“ tragen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat eine regionale Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln gefordert. „Jede Hausfrau, jeder Hobby- und Profikoch im Kreis Wesel muss wissen, woher das kommt, was in der eigenen Küche landet“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der Geschäftsführer der NGG-Region Nordrhein fordert „Transparenz vom Acker und Stall bis auf den...

  • Wesel
  • 07.11.12
Überregionales
7 Bilder

Friday Five: NRW-Neuwahl, Marokko-Trophy, Grill-Aktion, Familienkarte, Geiselnahme und ....

Hallo Community - wieder is' Freitag und wieder werfen wir einen Blick fünf besondere Themen im Lokalkompass. Diese Woche aus Niederrhein-Sicht, soll sagen: subjektiv! Unsere Big Five sind: Die Auflösung des NRW-Landtags und die Neuwahlen im Mai beschäftigen die Community. Im Portal Kleve tauchte das Thema zuerst auf. Im Sauerland startet eine Hemeranerin bei einer knallharten Rallye durch die marokkanische Wüste. Die Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Wesel wollen in der Region eine...

  • Wesel
  • 16.03.12
  • 4
Politik
Die Kreispiraten sind bereit für den Wahlkampf

Kreispiraten setzen Segel für NRW-Landtagsneuwahl

Kreis Wesel | Kreispiraten setzen Segel für die NRW-Landtagsneuwahl Gestern musste nach dem Scheitern des NRW-Haushalts die Landesregierung ihr Ende bekannt geben. Und das bedeutet Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen. Die Piratenpartei im Kreis Wesel freut sich sehr auf die Gelegenheit, schon lange vor 2015 am Einzug der Piratenpartei in den Düsseldorfer Landtag mitzuwirken. Gerade erst wurde der Weseler PIRATENPARTEI-Kreisverband gegründet. Viel früher als gedacht wird der nun seine ersten...

  • Wesel
  • 15.03.12
  • 7
Politik

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
Ratgeber
Foto: Frank Schneidersmann

Kennen Sie einen wirklich stillen Ort am Niederrhein?

Unsere Welt wird immer bunter, trubeliger, lauter. „Ruhe!“ möchte man manchmal rufen. Heute zum Beispiel. In der vergangenen Woche (27. April) ist klamm und heimlich der „Tag gegen den Lärm“ an uns vorüber gezogen, an dem es um die zunehmende Lärmbelästigung im Alltag geht. Im Kleinkindalter fängt das an, und inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur dank Handy, MP3-Player und Discolärm nicht mehr gut hören. Auch die passive Lärmbelästigung, etwa im Kaufhaus oder im Straßenverkehr,...

  • Wesel
  • 28.04.11
  • 36