Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Wirtschaft
Besuch in der Großtagespflegestelle „Kleine Weltentdecker“ (von links): Tagesmutter Christiane Thimm, Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Tagesmutter Ann-Katrin Willing, Sabine Scholten (Kreis Wesel, Fachberatung Tagespflege für Hamminkeln), Vanessa-Janina Schöbel (Kreis Wesel, Koordinationsleitung Tagespflege) | Foto: Kreis Wesel

Aufruf des Kreises Wesel
Kindertagespflegepersonen gesucht: Jetzt qualifizieren!

Spielen, betreuen und ein wichtiger Ansprechpartner sein –Kindertagespflegepersonen übernehmen eine wichtige Aufgabe im Leben von Kindern. Das Jugendamt des Kreises Wesel, zuständig für die Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten, sucht aktuell weitere Menschen, die sich als Kindetagespflegepersonen ausbilden lassen möchten. In der Kindertagespflege findet die Betreuung der Kinder durch eine Kindertagespflegeperson in kleinen Gruppen von bis zu fünf...

  • Wesel
  • 23.12.22
Politik
Landrat Ingo Brohl | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Grusswort zum Jahreswechsel im Kreis Wesel
Landrat Ingo Brohl: "Wir sollten die Zeit des Atemholens und des zur Ruhekommens nutzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ Ein schöner und notwendiger Gedanke, denn die Gleichzeitigkeit von Krisen, Pandemie und einem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands gegen die Ukraine sowie die Auswirkungen aus diesem Krieg, haben uns alle und unsere Gesellschaft im zurückliegenden Jahr erneut und in besonderer Art und Weise (heraus-)gefordert. Viele Menschen, meist Frauen und Kinder flüchteten aus dem Kriegsgebiet zu uns nach...

  • Wesel
  • 22.12.22
LK-Gemeinschaft
bteilungsleiter Polzei Rüdiger Kunst, PHK Thorsten Hans, Landrat Ingo Brohl, PHK Dirk Peters und Ortwin Nissing vom Ordnungsamt Hamminkeln
3 Bilder

Neue „Dorfsheriffs“ für Hamminkeln
Nachfolger für Bollmann und Bolland

Den meisten Hamminkelnern sind sie noch ein Begriff, die beiden Bezirksbeamten Thomas Bollmann und Dirk Bolland. Nun hat sich Bollmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, während auf Bolland neue Aufgaben zukommen. Am Dienstag stellten Landrat Ingo Brohl und Abteilungsleiter Polizei Rüdiger Kunst die Nachfolger der beiden vor. Polizeihauptkommissar Thorsten Hans, der sich für den Bezirksdienst in Hamminkeln entschieden hat, begann seine Polizeikarriere 1986 mit der Ausbildung beim...

  • Hamminkeln
  • 21.12.22
Politik
3 Bilder

Bilanz der Impfangebote im Kreis Wesel
105.173 Impfungen seit Oktober 2021

Die Impfangebote des Kreises Wesel an den Impfstellen sowie die mobilen Angebote laufen Ende des Jahres aus – danach gibt es aber weiterhin die Möglichkeit, sich bei den niedergelassenen Ärzten gegen Corona impfen zu lassen. Nun zieht der Kreis Wesel nach gut 22 Monaten Impfkampagne Bilanz. „Verschiedene Erlasse haben uns zeitweise sehr kurzfristig dazu gezwungen, neue Vorgaben umzusetzen“, sagt Michael Maas, Vorstandsmitglied für Gesundheit. „Deshalb möchte mich herzlich bei den...

  • Wesel
  • 19.12.22
Politik

Hochwasserschutz
Hülskens reißt Frist zur Abgabe einer Gefährdungsbeurteilung ihrer Tagebaue

Wie gefährlich sind Abbaubetriebe von Kies und Sand in NRW im Falle eines Starkregens oder Hochwassers? Dieser Frage geht die Bergbehörde des Landes seit der Flutkatastrophe in Erftstadt-Blessem im Sommer 2021 nach. Acht von 14 Betrieben in hochwassergefährdeten Gebieten haben seitdem eine Gefährdungsbeurteilung abgegeben. „Nur sechs Betriebe haben dies nicht getan. Sie gehören alle zur Firma Hülskens, die damit die ursprüngliche Frist um über ein Jahr gerissen hat“, kritisiert der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.12.22
Blaulicht
2 Bilder

Polizei warnt aus aktuellem Anlass
Geldübergabe nach Schockanruf: 71-jährige Reeserin geht Betrügern in Dinslaken auf den Leim

Schon wieder ist es passiert: Eine 71-jährige Frau aus Rees wurde am Mittwoch (14. Dezember 2022) gegen 17:20 Uhr Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die Polizei beschreibt die Ereignisse so: Die 71-Jährige erhielt einen Anruf, durch den man sie glauben ließ, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht und sei nun in Untersuchungshaft. Um eine Haftstrafe für ihre Tochter zu verhindern, sollte eine Kaution in Höhe eines hohen fünfstelligen Betrages gezahlt werden. Die...

  • Wesel
  • 15.12.22
Ratgeber
4 Bilder

Stallpflicht für Geflügel im Kreis Wesel
Aviäre Influenza betrifft Wild- und Zuchtbestände / Neue Regelungen gelten ab dem 15. Dezember

Nachdem der jüngste Geflügelpestverdacht in Kalkar vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt wurde, gibt es am Unteren Niederrhein bereits den dritten Fall in der aktuellen Saison. Die Kreisverwaltung informiert: Die aktuelle brisante Lage erfordert zum Schutz der Geflügelhaltungen eine kreisweite Aufstallpflicht. Der Kreis Wesel hat eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, einsehbar unter https://www.kreis-wesel.de/de/presse/amtsblatt-des-kreises-wesel-47.-jahrgang-nummer-53/. Ab Donnerstag, 15....

  • Wesel
  • 14.12.22
Sport

TV Kapellen 1919
Weihnachtliche Vorfreude beim TVK - E-Junioren gewinnen Meisterschaft

Die E-Junioren des TV Kapellen gewinnen ungeschlagen die Meisterschaft in ihrer Kreisklasse. Mit großer Dominanz und 123:15 Toren zeigte die Mannschaft über die gesamte Spielzeit hinweg ihre fußballerischen Fähigkeiten und eine unerwartete Entwicklung ihrer Leistung. Auch im Kreispokal konnte sich die Mannschaft unter dem neuen Trainerteam Manfred Borstelmann und Stephan Köster präsentieren und den Einzug ins Halbfinale feiern. Ausschließlich die stärksten Mannschaften hatte die Losfee gezogen...

  • Moers
  • 14.12.22
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Verbessertes ÖPNV-Angebot am unteren Niederrhein
Die Busse mit dem X: Ab sofort gibt's neue Linien zwischen Wesel, Kleve, Emmerich und Dorsten

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember haben am linken und rechten Niederrhein vier Schnellbuslinien ihren Betrieb aufgenommen. Die in einem eigenen Design gestalteten Busse der Linien X05, X27, X28 und X32, werden täglich im Halb- bzw. im Stundentakt unterwegs sein. Mit der Linie X28, gefahren von NIAG und DB Rheinlandbus, und der von NIAG-Unternehmen bedienten Linie X32 schaffen die Verkehrsunternehmen komplett neue Direktverbindungen zwischen Goch und Wesel sowie zwischen Kleve und Empel- Rees....

  • Wesel
  • 12.12.22
Politik

Bürgerinitiative und Naturschutzverbände fordern Ausstieg aus der Kiesgewinnung

Düsseldorf. Im Streit um den ausufernden Kiesabbau am Niederrhein fordern Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände von der Landesregierung schnelle und eindeutige Lösungsvorschläge. Nach dem gestrigen Gespräch gemeinsam mit Vertretern des Kreises Wesel und Kommunen mit Ministerin Mona Neubaur zeigen sich die Abgrabungskritiker enttäuscht. Die Landesregierung habe nicht vermitteln können, wie sie die Festlegungen im Koalitionsvertrag über einen verbindlichen Degressionspfad und perspektivisch...

  • Düsseldorf
  • 08.12.22
Ratgeber
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel geht auch in diesem Winter davon aus, dass jederzeit mit einer kreisweiten Aufstallpflicht gerechnet werden muss. | Foto: LK-Archiv

Geflügelpest in Rees
Aufhebung der Überwachungszone im Kreis Wesel

Am 2. November wurde aufgrund der Geflügelpest um einen Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve eine Sperrzone aus innerer Schutz- und äußerer Überwachungszone eingerichtet. Die Überwachungszone reichte bis in die Kreise Borken und Wesel und betraf im Kreis Wesel Teile von Hamminkeln, Wesel und Xanten. Mittlerweile sind die erforderlichen Kontrollen und Proben in den Zonen mit negativem Ergebnis abgeschlossen. Auch die dreißigtätige Mindestsperrfrist nach Abschluss der relevanten...

  • Rees
  • 06.12.22
Blaulicht
Am vergangenen Wochenende kam es im Kreis Wesel zu einer Serie von Wildunfällen.  | Foto: LK-Archiv/Kapuhs/DJV

Die Polizei warnt
Elf Wildunfälle am Wochenende im Kreis Wesel

Am Wochenende ereigneten sich im Kreisgebiet insgesamt elf Wildunfälle, die der Polizei von Freitag bis Montagmorgen bekannt geworden sind. Nicht nur die typischen einsamen Landstraßen, die durch Waldgebiete führen, waren betroffen, sondern auch Hauptverkehrsstraßen. In allen Fällen kam es glücklicherweise nur zu Sachschäden: So ereignete sich am Samstag gegen 21 Uhr in Rheinberg an der B 57 / Ecke An der Neuweide ein Wildunfall.In Moers kam es an der Rheinberger Straße in Höhe des Ortsteils...

  • Wesel
  • 05.12.22
  • 1
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Arbeitsunfall und Berufsgenossenschaft (Reportage)
Kleine Odyssee entlang der Arztpraxen-Inselchen im Ozean des niederrheinischen Gesundheitswesens

"Sie brauchen einen D-Arzt!" Dieser Satz war mir in jeder Hinsicht neu. Nichtsdestotrotz war er ziemlich bedeutungsschwanger! Das erfuhr ich recht ausführlich in den fünf Stunden, nachdem ich ihn gehört hatte. Was ist passiert? An einem ansonsten kuscheligen Freitagmittag will ich das Weseler Pressehaus verlassen, um ins Homeoffice zu wechseln. Bedauerlicherweise entgeht mir der hölzerne Türkeil, der zwischen der letzten Treppenstufe und der Eingangstür liegt. Der Sturz des Nullkommaeinstonners...

  • Wesel
  • 04.12.22
LK-Gemeinschaft
Der Bürgerbus rollt ab morgen früh. Darüber freuen sich vl. Klaus Schulz, Vorsitzender Bürgerbusverein, Ingo Giernoth, Schatzmeister (hinten), Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Andreas Vogel, Fahrdienstleiter im Verein, Astrid Kutscha, Betreuerin der Bürgerbusse bei der NIAG, und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Scholtheis

Ergänzung zum Linienverkehr
Bürgerbus Moers-Süd ist startklar

Der Bürgerbus Moers-Süd ist startklar! Am morgigen Donnerstag, 1. Dezember, um 8.30 Uhr geht’s los - dann geht der umgebaute Sprinter mit acht Sitzplätzen ab Haltestelle Fichtenstraße in Vennikel auf seine erste große Fahrt. Der kleine barrierefreie Bus von Bürgern für Bürger, fährt von montags bis freitags, im Stundentakt jeweils ab 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr, die Strecke von Vennikel, über Kapellen, Holderberg, Hülshorst, in die Moerser Innenstadt zum Sankt Josef Krankenhaus und wieder zurück....

  • Moers
  • 30.11.22
Sport
Petra Hülsken (Kreis Wesel) nimmt als Veranstaltungskoordinatorin die Urkunde von Edzard Wirtjes (Stadt Land zu Fuss) gemeinsam mit Landrat Ingo Brohl entgegen. | Foto: Kreis Wesel

Bewegungsaktion Stadt-Land-zu Fuß
Kreis Wesel hat die meisten Kilometer erlaufen

„Bewegen sich die Ostfriesen mehr als die Menschen am Niederrhein?“ Diese Frage stellte sich Edzard Wirtjes, der Initiator der Bewegungsaktion Stadt-Land-zu Fuß. Die Ergebnisse, der in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Aktion, stehen nun fest. Die „Bayern“ zeigten den „Ostfriesen“ wie es geht. Ganz vorne auf der Ergebnistabelle ist die Stadt Coburg und die bayrischen Landkreise Cham und Rottal-Inn. Dicht dahinter die Stadt Herne (Platz 5) und der Kreis Wesel (Platz 6). Die meisten Teilnehmer...

  • Wesel
  • 25.11.22
LK-Gemeinschaft
Das starke Team der EUTB, vl. Sandra Böhnke, Andrea Schnock, Sandra Tinnefeld, Sylvia Peters und Christina Vortmeier. | Foto: Scholtheis

EUTB®-Team bietet Hilfe für Ratsuchende
"Mehr Lebensqualität schenken"

Seit 2018 bietet die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel, kurz EUTB® genannt, Hilfe für Ratsuchende zum Thema „Leben mit Behinderung“, zum Beispiel auch vor der Beantragung von Leistungen. Beraten werden dort Menschen mit einer Behinderung, einer drohenden Behinderung und auch deren Angehörige, Kollegen und Freunde. „Viele Menschen haben einen enormen Gesprächsbedarf. Wir nehmen uns die Zeit für sie, die sie brauchen“, beschreibt Sandra Tinnefeld, Fachkraft der EUTB®, die...

  • Moers
  • 22.11.22
Vereine + Ehrenamt
DKMS-Registrierungsaktion am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel
2 Bilder

Schulaktion gegen Blutkrebs
DKMS-Registrierungstag am Berufskolleg Wesel

Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender*innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. (Quelle: www.dkms.de) Die DKMS hat sich als internationale gemeinnützige Organisation dem Kampf gegen Blutkrebs...

  • Wesel
  • 16.11.22
Kultur
Rund 230 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wesel nahmen am Eventcoaching teil  | Foto: BK Wesel

Berufskolleg Wesel nahm am Eventcoaching teil
Praxisnahe Workshops für Bewerbungstraining

Rund 230 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wesel nahmen vor einigen Tagen am Eventcoaching im Darthouse New Collosseum teil, das von TÜV NORD Bildung ausgerichtet wurde. Verschiedene Workshops befassten sich mit sehr praxisnahen und unterschiedlichen Aspekten, die für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig sind. Die Teilnehmenden erhielten zum Beispiel wertvolle Infos, wie sie die sozialen Medien auch für die Suche nach einer Ausbildungsstelle nutzen können, worauf in einem...

  • Wesel
  • 15.11.22
Sport
Der passionierte Vielseitigkeitsreiter Arne Bergendahl ist besonders bei den Geländedisziplinen in seinem Element. | Foto: Kreis Wesel

Einziger Amateur beim CHIO Turnier
Arne Bergendahl in Bundesreitkader berufen

Nicht nur beruflich befasst sich Arne Bergendahl mit der Umwelt. Auch privat ist der passionierte Vielseitigkeitsreiter besonders bei den Geländedisziplinen in seinem Element. Im Sommer erfüllte sich dann ein großer Wunsch des ambitionierten Reiters, der beim Kreis Wesel beim Fachdienst Umwelt für den Immissionsschutz zuständig ist. Arne Bergendahl wurde als einziger Amateur beim diesjährigen CHIO Turnier in Aachen eingeladen. Damit er sich auf das Turnier vorbereiten konnte, bekam er...

  • Wesel
  • 14.11.22
Kultur
Infoabende am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Infoabende am BK Wesel
Berufskolleg Wesel stellt vielseitiges Bildungsangebot vor

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler am kommenden Donnerstag, 17. November, zu einer in Präsenz stattfindenden Infoveranstaltung ab 19:00 Uhr in das Schulgebäude an der Hamminkelner Landstr. 38b ein. Einen digitalen Infoabend gibt es am 8. Dezember. Das Berufskolleg Wesel stellt an den beiden Abenden sein vielfältiges Bildungsangebot vor. Es bietet Jugendlichen nach der Klasse 10 der Haupt-, Real- oder Gesamtschule bzw. nach der Klasse 9 des...

  • Wesel
  • 12.11.22
Kultur
Als es dunkel wurde, gab es durch die vielen Laternen eine stimmungsvolle Beleuchtung. | Foto: Elke Seese
3 Bilder

Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld
Lichterfest an der Otto-Willmann-Schule

An der Otto-Willmann-Schule in Voerde wurde das jährliches Lichterfest mit den Mitgliedern und Freunden der Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld gefeiert.  Durch die vielen jungen Familien in der Siedlung hatten rund 40 Kinder ihre Laternen mitgebracht und mit St. Martins Liedern für eine gemütliche Stimmung gesorgt. Die Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld besteht bereits seit 57 Jahren. Auch in diesem Jahr ist sie für ihr nachbarschaftliches Engagement mit einem Geldpreis über 1.000 Euro vom...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.11.22
  • 1
Ratgeber
Die Geflügelpestsaison hat ungewöhnlich früh am Niederrhein begonnen. | Foto: LK-Archiv

Geflügelpestverdacht in Rees
Überwachungszone reicht bis in den Kreis Wesel

Am Mittwoch, 2. November, wurde der Verdacht der Geflügelpest vom Typ H5 in einem Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve amtlich festgestellt. Die nähere Differenzierung des Erregers erfolgt durch das Friedrich-Löffler-Institut in den nächsten Tagen. Der Betrieb ist gesperrt und alle erforderlichen Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen wurden veranlasst. Um den Betrieb wurden eine vorläufige innere Schutz- und vorläufige äußere Überwachungszone eingerichtet. Im Kreis Wesel liegen Teile von...

  • Rees
  • 03.11.22
Blaulicht
Die Kollegen des Verkehrsdienstes führen regelmäßig Messungen im ganzen Kreisgebiet Wesel durch - das Fazit ist erschreckend. | Foto: LK-Archiv/ Christoph Pries

Rasen im Kreis Wesel
Traurige Bilanz bei Geschwindigkeitsüberwachungen

Überhöhte Geschwindigkeit führt immer wieder zu Kontrollverlust und damit einhergehend oftmals zu schweren Verkehrsunfällen. Daher führen Kollegen des Verkehrsdienstes regelmäßig Messungen im ganzen Kreisgebiet Wesel durch und sind mit ihrem zivilen Videomessfahrzeug ProVida unterwegs. Dabei stellten sie am Montagnachmittag, 31. Oktober, mehrere schwerwiegende Geschwindigkeitsverstöße fest, die zu teilweise mehrmonatigen Fahrverboten führen. 166 km/h und kein Führerschein Kurz nach 17 Uhr...

  • Wesel
  • 02.11.22
Ratgeber
Beim Betreiben einer Feuerstätte machen Hausbesitzer viele Fehler, die man lieber vermeiden sollte. | Foto: dibo
2 Bilder

Heizen mit Kaminholz - ein Interview
"Wir erwarten, dass sich die Marktlage in den nächsten Jahren wieder entspannen wird."

Nach dem ungewöhnlich langen Spätsommer läuft die Heizperiode jetzt wieder an - ebenso wie die politische Diskussion über Energiepreise und Verbraucherschutzmechanismen. Als Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen hat der Verbraucher seit geraumer Zeit das Holz entdeckt. Doch dabei machen Kaminbesitzer auch am Niederrhein längst nicht alles richtig. Wie man mögliche Fehler vermeidet, versucht ein Interview mit Michael Luda von der Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf zu klären....

  • Wesel
  • 29.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.