kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License distelAPPArath

Vinnumer Straße für zwei Tage gesperrt

Die Vinnumer Brücke sowie die angrenzenden Straßen  in Datteln  werden am 29. und 30. Oktober vollgesperrt. Ein Grund dafür ist die aufgrund des Zustands der Brücke zwingend erforderliche Brückenprüfung. Außerdem werden in dieser Zeit Bohrungen entlang des Straßenzugs durchgeführt. Diese Bohrkernentnahmen sind erforderlich, um für die anstehende Bauausschreibung zum Straßen- und Radwegeneubau notwendigen Informationen zu bekommen. Darum muss die K02 von der Markfelder Straße in Datteln bis zur...

  • Marl
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License

Asphaltarbeiten am Kreisverkehr verschieben sich, Sperrung Lippestraße / Eversumer Straße voraussichtlich bis Ende der Woche

An der Lippestraße in Datteln-Ahsen und der Eversumer Straße in Olfen werden im direkten Umfeld der neuen Lippebrücke Baumängel behoben. Witterungsbedingt können die Asphaltarbeiten erneut nicht wie geplant durchgeführt werden, da sich aufgrund der Nässe die Asphaltschichten nicht miteinander verbinden können. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten voraussichtlich - mit Blick auf der Wettervorhersagen - Freitag abgeschlossen werden können. Die Straße würde dann im Laufe des Samstags,...

  • Marl
  • 09.10.24
  • 1
Wirtschaft
Wasserstoff-Roadmap
© WiN Emscher-Lippe - Wasserstoff-RoadmapV. l.: Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der WiN Emscher-Lippe, Landrat Bodo Klimpel und Nils Westerveld, Wasserstoffkoordinator der WiN Emscher-Lippe.

© WiN Emscher-Lippe

Wasserstoff-Roadmap für die Emscher-Lippe Region

Im Juli 2021 wurde für die Emscher-Lippe-Region eine Wasserstoff-Roadmap zur Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht, an deren Entwicklung der Kreis Recklinghausen maßgeblich beteiligt war. Drei Jahre später wird die Wasserstoff-Roadmap nun neu aufgelegt. „Wasserstoff eröffnet uns große Chancen bei den Themen Klimaschutz und Förderung der heimischen Wirtschaft. Mit den bereits umgesetzten Maßnahmen der Wasserstoff-Roadmap haben wir ein starkes Zeichen gesetzt: Wir setzen unsere...

  • Marl
  • 08.10.24
Ratgeber
Kreisverkehr Lippestraße - Asphaltarbeiten
Foto:  Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

Asphaltarbeiten am Kreisverkehr: Sperrung Lippestraße / Eversumer Straße voraussichtlich bis Mittwoch

An der Lippestraße in Datteln-Ahsen und der Eversumer Straße in Olfen werden im direkten Umfeld der neuen Lippebrücke Baumängel behoben. Witterungsbedingt konnten die Asphaltarbeiten in dieser Woche nicht mehr durchgeführt werden. Die Baufirma plant, die Asphaltierung des Kreisverkehrs bei möglichst trockenem Wetter am Montag und Dienstag durchzuführen. Die Sperrung bleibt bis Mittwoch, 9. Oktober, bestehen, da der frische Asphalt noch auskühlen muss. Die Straße soll dann im Laufe des Tages...

  • Marl
  • 06.10.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License WikimediaImages

Beseitigung von Baumängeln an der Lippestraße / Eversumer Straße

Seit  Montag werden an der Lippestraße in Datteln-Ahsen und der Eversumer Straße in Olfen im direkten Umfeld der neuen Lippebrücke Baumängel behoben. Es handelt sich um Schäden im Bereich des Kreisverkehrs sowie des Radwegs. Dafür muss die Straße von Montag, 30. September, bis Donnerstag, 3. Oktober, für den Verkehr gesperrt werden, Umleitungen werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht betroffen, sie werden in dieser Zeit sicher am Baubereich entlang geleitet....

  • Marl
  • 02.10.24
  • 1
Wirtschaft
Foto: Quellenangabe "Deutsche Messe“

Kreis Recklinghausen mit zahlreichen Partnern auf der EXPO REAL

Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und potenzielle Investoren für Projekte gewinnen - das sind die erklärten Ziele des Kreises Recklinghausen, wenn er sich vom 7. bis 9. Oktober als attraktiver Wirtschaftsstandort auf der EXPO REAL 2024 präsentiert. Am Stand 330 in Halle B1 treffen Interessierte neben Landrat Bodo Klimpel und seinen Kollegen der Wirtschaftsförderung des Kreises Vertreter der Danielzik Baumanagement GmbH, der Sparkasse Vest Recklinghausen, der newPark Planungs- und...

  • Marl
  • 28.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License Pixaline

Baumfällungen an Erler Straße in Dorsten

An der Erler Straße (K13) in Dorsten-Rhade sollen  drei Linden gefällt werden, da diese aufgrund von Pilzerkrankungen, verstärktem Totholzaufkommen und Hitzeschäden nicht mehr standsicher sind. Dadurch besteht die akute Gefahr, dass sie umstürzen oder Äste abbrechen und herunterfallen. Durchgeführt werden die Arbeiten am Montag, 30. September, und Dienstag, 1. Oktober. Während der Arbeiten kann es zu Beeinträchtigungen für den Verkehr kommen, da auch Großgeräte eingesetzt werden. Kurzfristige...

  • Marl
  • 24.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License minka2507

Fußgängerampel an der Klein-Erkenschwicker-Straße in Oer-Erkenschwick geht Dienstag in Betrieb

Die Fußgängerampel an der Klein-Erkenschwicker-Straße, Ecke Brauckweg, in Oer-Erkenschwick wird am Dienstag, 10. September, wieder ans Stromnetz angeschlossen. Nach einem Ausfall der Anlage Ende August haben die Fachleute alles daran gesetzt, alle notwendigen Ersatzteile schnellstmöglich zu besorgen und die Anlage wieder einsatzbereit zu machen. Regina Thümmler, Ressortleiterin im Tiefbauamt, dankbar für das große Engagement aller Beteiligten: "In enger Abstimmung mit der Fachfirma soll die...

  • Marl
  • 10.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Busrundfahrt durch den Kreis Recklinghausen mit dem Landrat

Am Samstag, 14. September, lädt Landrat Bodo Klimpel interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Busrundfahrt durch den Kreis Recklinghausen ein. Mit dem Studieninstitut in Dorsten, der Zeche Ewald in Herten oder dem WASAG-Gelände in Haltern am See stehen informative Ziele auf dem Reiseplan, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Arbeit der Kreisverwaltung näher beleuchten sollen. Die von Landrat Bodo Klimpel begleitete Tour startet um 13 Uhr vom Konrad-Adenauer-Platz in...

  • Marl
  • 03.09.24
Vereine + Ehrenamt
Auch von der Tribüne aus sieht die neue Sporthalle richtig gut aus. Davon überzeugten sich bei der Hallen-Besichtigung (v.l.) Volker Breuer (Bauleitung), Alexander Pick (Geschäftsführer Quardrat Plus Architekten), Joachim Lange (stellv. Schulleiter), Hiltrud Riepe (Kreis RE, Gebäudemanagement), Landrat Bodo Klimpel, Schulleiter Wolfgang Großer und Markus Paus (Kreis RE, Ressortleiter Gebäudemanagement).

© Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister
2 Bilder

Rundsporthalle in Marl wiedereröffnet

Fünf Jahre lang waren die Sportangebote ausgelagert, damit die Halle umfangreich saniert werden konnte. In dieser Zeit hat sie eine neue technische Ausstattung bekommen. So wurden beispielsweise die Anlagen für Raumluft, Heizung, Elektrotechnik, Beschallung und Brandmeldung erneuert. Die Fachleute haben außerdem 1.000 Quadratmeter Schwingboden und 460 Tribünensitze eingebaut sowie die Wände und Geräteraum-Tore erneuert. Die Raumausstattung ist nach der Sanierung nutzerfreundlicher: Die...

  • Marl
  • 24.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Kreis Recklinghausen

Offene Sprechstunde in der Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit in Marl

Das Bewusstsein für sexuelle Gesundheit stärken – darum geht es am „Welttag der sexuellen Gesundheit“ am Mittwoch, 28. August. Passend dazu bietet die Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit - AIDS/STI des Kreises Recklinghausen eine anonyme und kostenfreie offene STI-Sprechstunde an. Von 12 bis 18 Uhr können sich Interessierte im Gesundheitsamt in Marl, Lehmbecker Pfad 35, über sexuell übertragbare Infektionen (STI), Risiken und Schutzmöglichkeiten informieren. In einem persönlichen Gespräch...

  • Marl
  • 23.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Granatstraße - schwarze Flüssigkeit 1
 (Copyright: Kreis Recklinghausen)
2 Bilder

Granatstraße wieder freigegeben, Kilometerlange Verunreinigung am Straßenrand entdeckt

Die Granatstraße in Haltern am See ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter sind abgeschlossen. Allerdings haben die Tiefbau-Mitarbeiter des Kreises Recklinghausen Freitagmorgen auf rund vier Kilometern Länge größere Mengen einer schwarzen, klebrigen Flüssigkeit am Fahrbahnrand entdeckt. Das Umweltamt, das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und die Polizei sind informiert. Aktuell kann eine illegale Entsorgung nicht ausgeschlossen werden. Die...

  • Marl
  • 16.08.24
Natur + Garten
Westruper Heide
Foto: Kreis Recklinghausen

Artenreichtum in der Westruper Heide entdecken

" Heide ist nicht gleich Heide", weiß Martha Göbel von der Unteren Naturschutzbehörde. So würden typische Zwergsträucher der Heidelandschaften umgangssprachlich oft Heide genannt, obwohl Heide eigentlich einen Landschaftstypen beschreibt, der meist durch niedrige Zwergsträucher mit immergrünem, hartem Laub geprägt sind. Um die Vegetation und die Arten in der Heide geht es in diesen Wochen beim Bioblitz 2024. Die Biologische Station und die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen...

  • Marl
  • 16.08.24
Ratgeber
Fahrzeug für Kamerabefahrung (Copyright: Cyclomedia Deutschland GmbH)

Kamerabefahrungen im Kreisgebiet Recklinghausen ab September

Voraussichtlich von Anfang September bis Anfang Oktober werden mit Kameras und Laserscannern ausgestattete Fahrzeuge das Kreisgebiet befahren. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht, sondern sollen Stadt- und Kreisverwaltung bei ihren Aufgaben unterstützen. Zwölf Kreise und kreisfreie Städte im Ruhrgebiet – darunter auch der Kreis Recklinghausen - haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Kamerabefahrungen der Straßen und Wege in ihrem Gebiet durchführen zu lassen. In neun der zehn...

  • Marl
  • 16.08.24
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License distelAPPArath

Granatstraße bleibt bis Ende der Woche gesperrt

Das Gewitter in der letzten Nacht hat zwischen Haltern-Lippramsdorf und Reken einige Schäden angerichtet. Sowohl die Rekener Straße (Landesstraße) als auch die Granatstraße (Kreisstraße) bleiben voraussichtlich bis Ende der Woche gesperrt. An beiden Straßen haben Sturmböen Bäume entwurzelt. Gemeinsam mit Fremdfirmen wird das Team des Kreis-Baubetriebshofs die entwurzelten Bäume entlang der Granatstraße entfernen. Löcher, die durch Entwurzelung entstanden sind, müssen außerdem verfüllt werden,...

  • Marl
  • 14.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License distelAPPArath

Granatstraße gesperrt, umgestürzte Bäume blockieren die Fahrbahn

Die Granatstraße (K42) in Haltern am See ist aktuell zwischen der Weseler Straße (B58) und der Rekener Straße gesperrt. Etliche Bäume sind aufgrund des gestrigen Unwetters umgestürzt und blockieren die Fahrbahn. Wie lang die Sperrung andauern wird, ist aktuell noch nicht abzusehen. Der Kreis Recklinghausen arbeitet mit Hochdruck daran, die Fahrbahn zu räumen.

  • Marl
  • 14.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License HansLinde

Kreisverkehr wird umgebaut für den Transport von Windkraftanlagen

In der   Woche werden die Bepflanzung und die Aufschüttung im Kreisverkehr der K13 (Endelner Feld und Auffahrt A 31) entfernt. Dies ist notwendig, da in den nächsten Wochen und Monaten Teile für mehrere Windenergieanlagen über diese Strecke angeliefert werden müssen. In der bisherigen Gestaltung ist der Kreisverkehr für diese Transporte nicht überfahrbar. Im Anschluss an die Transporte wird der Kreisverkehr ebenerdig mit einer ökologisch wertvollen Wildblumenwiese wiederhergestellt. Auf den...

  • Marl
  • 12.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License minka2507

Ampelanlage an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße / Karlstraße in Recklinghausen wieder in Betrieb

Die Arbeiten an der Ampelanlage an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße / Karlstraße sind beendet, die neue Ampelanlage wurde  in Betrieb genommen. Nach einem Verkehrsunfall am 1. August stand schnell fest, dass eine Reparatur der Ampel nicht möglich ist. Dazu waren die Schäden am Ampelmast und an der Verkabelung zu groß. Auch das Fundament war beschädigt. Darum musste eine Fachfirma zunächst das Fundament erneuern. Anschließend wurde die neue Ampelanlage aufgebaut und verkabelt – und wieder in...

  • Marl
  • 10.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License

Defekte Ampelanlage an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße/Karlstraße in Recklinghausen

Infolge eines Verkehrsunfalls am Donnerstag, 1. August, ist die Ampelanlage an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße/Karlstraße in Recklinghausen Hochlarmark ausgefallen. Die zuständige Fachfirma hat jetzt festgestellt, dass der Ampelmast sowie die Verkabelung im Inneren der Anlage durch den Unfall schwer beschädigt wurden. Da eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist, wird die Ampel im ersten Schritt abgebaut, um dann auch das Fundament auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen. Die Reparatur der...

  • Marl
  • 02.08.24
  • 1
Wirtschaft
Bild: Pixabay Content License ADMC

Infrastruktur-Projekt „5G für den Landkreis Recklinghausen“

Vodafone hat in Herten auf der Storcksmährstraße eine Mobilfunkstation mit der neuen Technologie 5G+ in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung dieser mobilen Datenautobahn hat Vodafone zugleich die nächste Ausbaustufe für sein Mobilfunknetz im Landkreis gestartet. Bis Mitte 2025 wird Vodafone insgesamt zehn weitere Mobilfunk-Bauprojekte im Landkreis realisieren, um Funklöcher zu schließen, das bestehende Netz zu verstärken und darüber hinaus das 5G+-Netz in den Landkreis zu bringen. Der mobile...

  • Marl
  • 01.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License betexion

Ampel an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße / Karlstraße in Recklinghausen ausgefallen

Wegen eines Verkehrsunfalls ist die Ampelanlage an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße / Karlstraße in Recklinghausen ausgefallen. Die entsprechende Fachfirma ist vor Ort. Informationen, ob und wie eine Reparatur möglich ist, liegen noch nicht vor. Damit der Verkehr auch ohne Ampel störungsfrei fließen kann, hat der Kreis Recklinghausen die Zufahrt zur Karlstraße vorerst gesperrt. Außerdem können Fußgänger die Theodor-Körner-Straße an dieser Stelle nicht mehr überqueren. Alternativ können sie...

  • Marl
  • 01.08.24
Natur + Garten
Foto: Kreis Recklinghausen

Stadtbäume brauchen Wasser

Jetzt setzt sich der Kreis Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder aktiv für die Stadtbäume ein und verteilt kostenlos Bewässerungsbeutel. "Gerade für frisch gepflanzte und junge Bäume ist die zusätzliche Wasserversorgung bei längerer Trockenheit wichtig. Ihr Wurzelsystem reicht noch nicht tief genug, um an tiefer gelegene Wasserreserven zu gelangen", sagt Jonas Siebert, Ressortleitder der Unteren Naturschutzbehörde. "Wir hoffen, dass es auch weiterhin viele Menschen gibt, die mit einer...

  • Marl
  • 22.07.24
  • 1
Ratgeber
Zufrieden mit dem Start des Telenotarzt-Probebetriebs im Kreis Recklinghausen sind (v.l.) Markus Poles, Leiter der Feuerwehr Stadt Oer-Erkenschwick, Andreas Fischer, Leiter der Feuerwehr der Stadt Dorsten und stellv. Kreisbrandmeister, Gregor Krähling, Dezernatsleiter bei der Stadt Oer-Erkenschwick, Landrat Bodo Klimpel, Notfallsanitäter Lars Piontek, Oliver Weber, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, und Frank Pöpping, Projektleiter Telenotarzt beim Kreis Recklinghausen.
Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

Telenotarzt: Probebetrieb im Kreis Recklinghausen läuft

Kameras und Headsets, Direktverbindungen von technischen Geräten zur Zentrale in Münster: Der Probebetrieb für den Telenotarzt im Regierungsbezirk Münster hat begonnen. Zwei Rettungswagen in Dorsten und Oer-Erkenschwick sind an das System angeschlossen. Notfallsanitäter, die mit diesen Fahrzeugen im Einsatz sind, können seit Anfang Juni einen Notarzt dazuschalten, wenn es erforderlich ist. "Das ist ein großer Vorteil. Manchmal geht es nur darum, dass ein Arzt die Verabreichung eines bestimmten...

  • Marl
  • 16.07.24
  • 1
Ratgeber
Foto: petrabosse Pixabay Content License

Veterinäramt weist auf Impfung gegen Blauzungenkrankheit hin

Die ausschließlich bei Wiederkäuern vorkommende Blauzungenkrankheit (BTV-3) ist in Deutschland auf den Vormarsch. Darum weist das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) hin. Diese rät, Schafe und Rinder, die in nicht-BTV-3-freien Gebieten sowie angrenzenden Regionen stehen, unverzüglich mit einem der Impfstoffe mit BTV-3 Komponente impfen zu lassen. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung und Tierseuche, die...

  • Marl
  • 08.07.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.