Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Politik

Flughafen Niederrhein

Dass der Kreis Kleve jetzt Anteile des Flughafens übernehmen muss/darf war schon lange zu erwarten. Alle den Flughafen benutzende Fluggesellschaften machen das nur, weil sie Gewinne machen wollen. Sollen sie auch! Aber sie nutzen den durch den Betreiber bereitgestellten Flughafen und der ist defizitär. Das soll nicht so sein! Wenn die Flughafen GmbH mehr Geld von den Nutzern haben will, kommen die sofort mit der Erpressung den Ort zu verlassen und woanders hinzugehen. Wie wäre es, wenn der...

  • Bedburg-Hau
  • 17.12.12
  • 6
Politik
Foto: Heinz Holzbach

Der Flughafen Niederrhein und das liebe Geld

Der Flughafen Niederrhein und das liebe Geld. Vor zehn Jahren widerrief die Deutsche Bank ihre Zusage, den Eignern des Airports Weeze Kredite in Höhe von 30 Millionen Mark zu gewähren. Wenn‘s um Geld geht, hilft längst der Kreis Kleve der Flughafengesellschaft aus der Patsche. 34 Millionen Euro Schulden hat der Flughafen beim Kreis Kleve. Zurückzahlen kann er die Kredite nicht. Nicht mal Zinszahlungen treffen im Kreishaus ein. Im Gegenzug hat der Kreis Kleve jetzt erste Anteile an der Flughafen...

  • Kleve
  • 15.12.12
  • 3
Ratgeber
Foto: Jetti Kuhlemann  / pixelio.de

Altkleidersammler nicht immer seriös

Die Kreisverwaltung Kleve weist darauf hin, dass in jüngster Zeit wiederholt Altkleidersammlungen bekannt geworden sind, die nicht hätten durchgeführt werden dürfen. Flugblätter und Container suggerierten einen gemeinnützigen Sammelzweck, der tatsächlich nicht gegeben war und die angegebenen Telefonnummern und Adressen existierten teilweise nicht. Selbst vor der Fälschung von Logos caritativer Einrichtungen schrecken einige Sammler nicht zurück. Für die Haushalte ist es dann schwierig den...

  • Kleve
  • 06.12.12
Politik
Barbara Hendricks. | Foto: Privat

Barbara Hendricks erhält Landesverdienstorden

Freudige Nachricht für Dr. Barbara Hendricks: Am Freitag, den 7. Dezember 2012 wird ihr von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft der Landesverdienstorden verliehen. Der Orden ist die höchste Auszeichnung Nordrhein-Westfalens für besondere Verdienste um das Land und seine Bevölkerung. „Die Verleihung des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine Würdigung des beeindruckenden kulturellen und gesellschaftlichen Engagements, für welches Barbara Hendricks zurecht bekannt ist“,...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.12.12
  • 1
Überregionales
Glatteis gefährdet den Verkehr. | Foto: uschi dreiucker /pixelio.de
2 Bilder

Glatteis im Kreis Kleve: 1 Toter, 16 Verletzte

Am Dienstag (4. Dezember 2012) zwischen 03.30 und 10.00 Uhr kam es an 65 Unfallstellen im Kreis Kleve zu Glatteisunfällen. An manchen Unfallstellen passierten innerhalb von wenigen Minuten unabhängig voneinander gleich mehrere Unfälle. Bei einem Unfall in Kevelaer-Twisteden erlitt der Fahrer tödliche Verletzungen und bei 10 Unfällen wurden insgesamt 16 Personen verletzt. Bei den restlichen Unfällen blieb es bei Blechschäden, da die Fahrzeuge in einer Vielzahl dieser Unfälle einfach von der...

  • Kleve
  • 04.12.12
  • 1
Überregionales

Seniorenveranstaltungen des Kreises Kleve erfreuen sich großer Beliebtheit

Mit insgesamt rund 5.100 Besuchern waren die 17 Seniorenveranstaltungen, die der Kreis in diesem Jahr in 8Kreiskommunen durchgeführt hat, erneut überaus erfolgreich.10 dieser Veranstaltungen fanden in Goch, Kalkar, Kleve und Kranenburg statt und wurden von annähernd 3.300 Gästen besucht. Information und Unterhaltung Für Landrat Wolfgang Spreen ist die ausgewogene Mischung aus Information und Unterhaltung ein wesentlicher Grund für den Erfolg der Veranstaltungsreihe. Spreen: „Es werden Themen...

  • Kleve
  • 28.11.12
Ratgeber

Hier wird in der Woche bis zum 2. Dezember 2012 geblitzt

Die Kreis Klever Polizeibehörde wird auch in den kommenden Tagen Blitzkontrollen durchführen. Die Messstellen im Einzelnen: Sonntag, 25. November 2012 Wachtendonk, Slümer Straße Bedburg-Hau, Gocher Landstraße (B9) Montag, 26. November 2012 Rheurdt-Schaephuysen, Lind Kalkar-Wissel, Dorfstraße Dienstag Goch, 27. November 2012 Asperdener Straße Bedburg-Hau, Alte Landstraße Mittwoch, 28. November 2012 Weeze-Wemb, Auf der Schanz Ress-Millingen, Millinger Straße Donnerstag, 29. November 2012 Geldern,...

  • Kleve
  • 24.11.12
Politik
3 Bilder

Sprachstandserhebung 2012: Förderbedarf gestiegen

Wegen der hohen Bedeutung des Sprach- und Sprechvermögens für das Lernen wird im Land Nordrhein-Westfalen zwei Jahre vor der Einschulung durch ein standardisiertes Verfahren (Delfin 4) überprüft, ob die Sprachentwicklung der Kinder altersgemäß ist und ob sie die deutsche Sprache hinreichend beherrschen. Im Regelfall wird der Test spielerisch in Vierergruppen durch Lehrkräfte und pädagogische Fach-kräfte der Grundschulen im Kindergarten durchgeführt. Kreisergebnis unter Landesdurchschnitt Von...

  • Kleve
  • 21.11.12
Überregionales

Dumm gelaufen: Fahrradlicht kaputt, Polizeikontrolle, Widerstand, Strafanzeige

Im vergangenen Jahr waren im Kreis Kleve 410 Fahrradfahrer an Verkehrsunfällen beteiligt. Dabei waren seitens der Fahrradfahrer sowohl falsches Verkehrsverhalten als auch technische Mängel an Fahrrädern ursächlich. Daher überwacht die Kreispolizeibehörde regelmäßig das Verhalten von Fahrradfahrern und überprüft Fahrräder auf technische Mängel. Am Montag (19. November 2012) gegen 19.00 Uhr hielt die Polizei im Rahmen einer Fahrradkontrolle auf der Walbecker Straße einen 41-jährigen Mann aus...

  • Kleve
  • 20.11.12
  • 2
Überregionales

Kreismeisterschaften erzielen mit 300 Aktiven ein absolutes Rekordergebnis

Am Mittwoch, 21.11.2012 werden im Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, die Schulkreismeisterschaften im Schach in den Wettkampfklassen (WK) I bis V durchgeführt. Was 1985 mit 6 Mannschaften begann, hat sich inzwischen mit 48 teilnehmenden Schulmannschaften und rund 300 aktiven Schachspielerinnen und Schachspielern zum wohl bedeutesten Schachevent im Kreis Kleve entwickelt! Interessierte sind zu der um 10.00 Uhr beginnenden Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Siegerehrungen erfolgen gegen 14.30...

  • Kleve
  • 15.11.12
Politik
Foto: Kreis Kleve

Die schlechten Kreis Klever Familienatlas-Ergebnisse führen in die Irre

Der Kreis Kleve nimmt Stellung zu den im Familienatlas 2012 veröffentlichten Statistiken. "Im Kreis Kleve ist die Bildungs- und Familienwelt noch in Ordnung. Dafür wirbt der Kreis mit einem kompletten Bildungsangebot und insbesondere seiner Vorreiterrolle in NRW mit einer Angebotsquote bei der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren von über 40 Prozent! Dass der Kreis Kleve zu den wenigen Zuzugsregionen in NRW gehört, bestärkt sicher diese Aussage. Aber wie kann es denn sein, dass im Familienatlas...

  • Kleve
  • 14.11.12
  • 4
Politik
Walter Seefluth | Foto: GEW, Kreisverband Kleve
2 Bilder

Familienatlas 2012: Kreis Kleve schneidet in Sachen Bildung stark unterdurchschnittlich ab

Walter Seefluth, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Kleve, bemängelt das wiederholt schlechte Abschneiden des Kreise Kleve in Sachen Bildung. Im "Familienatlas", einer bundesweiten Erhebung der "prognos AG" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nimmt der Kreis Kleve wieder nur den 400sten von insgesamt 402 Rängen ein. Walter Seefluth: "Das Ergebnis des Familienatlas von 2012 ist wieder einmal niederschmetternd für den Kreis Kleve: Er...

  • Kleve
  • 13.11.12
  • 3
Politik
Foto (von links): Agnes Stevens, Gabriele Schmidt, Dr. Günther Bergmann MdL, Silke Gorißen, Margret Voßeler MdL, Karin Ackermann, Hans-Peter Bause, Maria Ingenerf

Frauen-Union informierte sich über die Tagespflege

Zahlreiche Interessierte erlebten auf Einladung der Kreisfrauen-Union Kleve einen informativen Vormittag zum Thema „Tagespflege“ in der Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ in Uedem-Keppeln. Mit Hans-Peter Bause vom Caritasverband Kleve und Karin Ackermann von der Diakonie im Kirchenkreis Kleve standen zwei hervorragende Referenten und Praktiker den Gästen nicht nur für alle Fragen zur Verfügung, sondern berichteten zudem lebhaft aus dem Alltag in den Tagespflegeeinrichtungen in Bedburg-Hau...

  • Kleve
  • 31.10.12
Ratgeber

Zwei Prozent der Fahrer waren zu schnell unterwegs

Die Kreispolizeibehörde Kleve beteiligte sich am dritten landesweiten 24-Stunden-Blitzmarathon. In den 16 Städten und Gemeinden überprüften die Beamten die Geschwindigkeit an 37 Messstellen. Zusätzlich waren PROVIDA-Fahrzeuge im Einsatz, die im laufenden Verkehr die gefahrenen Geschwindigkeiten überprüften. Sechs von den 37 Messstellen waren von Bürgern beim Blitzmarathon II genannt worden, zum Beispiel die Maximilian-Kolbe-Straße in Kranenburg. Dort war der "Messpate" auch gestern vor Ort und...

  • Kleve
  • 25.10.12
  • 2
Ratgeber

Blitzmarathon: Hier kontrolliert die Polizei am Mittwoch

Zum 24-Stunden-Blitzmarathon von Mittwoch, 06.00 Uhr, bis Donnerstag, 06.00 Uhr,(14./25. Oktober 2012) wird die Kreispolizeibehörde an 37 Stellen im Kreisgebiet die Geschwindigkeit kontrollieren. Es werden ESO-, Radar- und Lasermessungen durchgeführt. Zusätzlich sind zwei PROVIDA-Fahrzeuge im Einsatz, die im laufenden Verkehr die gefahrenen Geschwindigkeiten überprüfen werden. Der Kreis Kleve beteiligt sich am Blitzmarathon ebenfalls mit zwei Messfahrzeugen. Das dritte 24-Stunden-Blitzmarathon...

  • Kleve
  • 23.10.12
Überregionales
Ehemalige Feuerwehrkameraden aus dem Kreis Kleve trafen sich zu einem Wiedersehen. | Foto: Matthias Schwartges

Feuerwehrkameraden freuten sich über ein Wiedersehen

Um sich nicht aus den Augen zu verlieren und nicht nur bei offiziellen Anlässen zusammen zu kommen, treffen sich einmal jährlich die Ehrenmitglieder und die ehemaligen Wehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve mit Damen. Das diesjährige Treffen fand in Straelen statt. Hierzu hatte Margret Linßen von der Stadt Straelen gemeinsam mit Kreisbrandmeister a.D Matthias Schwartges und Toni Gorißen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Über 30 Teilnehmer konnte Matthias Schwartges auch...

  • Kleve
  • 15.10.12
Ratgeber

Achtung, hier wird geblitzt

Um Unfällen vorzubeugen, blitzt die Polizei seit weinigen Monaten im ganzen Kreisgebiet. Die Einsatzstellen werden werden vorab bekannt gegben. "Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen! Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall - zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1", so die Polizei. Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen: Samstag, 13. Okrobter, Wachtendonk, Slümer Straße Kalkar, Xantener Straße (B57) Sonnta, 14. Oktober Kerken-Aldekerk,...

  • Kleve
  • 12.10.12
Ratgeber
Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve

Verkehrswacht mit neuer Homepage

Ab sofort ist die Verkehrswacht Kreis Kleve wieder online. So können sich die Bürger ein Bild über die Organisation und die Arbeit, die Aufgaben und das Angebot der Verkehrswacht unter dem Link www.verkehrswacht-kleve.de machen.

  • Kleve
  • 10.10.12
Politik

Grüne: Jöbkes kandidiert für den Bundestag

Bündnis 90/Die Grünen sind am Mittwoch in der Klever Stadthalle zusammen gekommen, um ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 zu wählen. Die Versammlung hat Bruno Jöbkes aus Wachtendonk, 44 Jahre alt und Sprecher der Kreisgrünen, einstimmig zu ihrem Kandidaten gewählt. Lars Dittus aus Emmerich hat seine Kandidatur kurzfristig aufgrund beruflicher Änderungen zurückgezogen. In der Wahlversammlung betonte Jöbkes die Chancen, die die grünen Konzepte insbesondere für den ländlichen Raum...

  • Kleve
  • 13.09.12
Überregionales
Foto: Katholische Kliniken

Drei Jahre Ausbildung - jetzt haben sie ihr Ziel erreicht

38 Absolventen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege beendeten in diesem Jahr an der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (BAG) der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve erfolgreich ihre Ausbildung. Die Absolventen sind im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Sarah Abraham, Eva-Marie Auclair, Ragna Forjahn, Kerstin Ingensiep, Monic Janssen, Melanie Liedmann, Lara Pscheidl. Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege nahmen ihre Zeugnisse...

  • Kleve
  • 13.09.12
Überregionales
Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Wolfgang Spreen wieder das Sommerfest des Kreisjugendamtes für die Pflegekinder und Pflegeeltern

Landrat dankt Pflegeeltern für die Betreuung von kreisweit 250 Pflegekindern

In der vergangenen Woche hat das Kreisjugendamt mit Pflegekindern und Pflegeeltern ein Sommerfest in der Bauernhof Erlebnisoase Irrland in Kevelaer gefeiert. Mehr als 150 Kinder, Jugendliche und ihre Pflegeeltern waren der Einladung gefolgt. Kreisjugendamt als Wegbegleiter Landrat Wolfgang Spreen dankte den Pflegeeltern in seinen Begrüßungsworten für ihr großes Engagement bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe, einem Kind oder einem Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben. Spreen: „Kinder und...

  • Kleve
  • 01.09.12
  • 2
Politik

Nachzahlung zu Unrecht gekürzter Unterkunfts- und Heizkosten bei Hartz IV & Sozialhilfe jetzt noch beantragen

Nachzahlung zu Unrecht gekürzter Unterkunfts- und Heizkosten jetzt noch beantragen! Neue Weisung des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW zur Rückerstattung ============================================= Die Jobcenter im Kreis Kleve stauen sich die bereits eingereichten Überprüfungsanträge, da sie sich darauf berufen haben, erst die Weisung des Ministeriums abzuwarten. Da diese nun erfolgt ist, „müssen“ die Jobcenter den bereits eingereichten Überprüfungsanträgen nun stattgeben...

  • Kleve
  • 24.08.12
  • 1
Überregionales

Schulamtsdirektor Johannes Fischer wurde in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 20 Jahren als Schulaufsichtsbeamter beim staatlichen Schulamt für den Kreis Kleve wurde Schulamtsdirektor Johannes Fischer jetzt im Rahmen einer kleiner Feierstunde, zu der Landrat Wolfgang Spreen eingeladen hatte, in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem der Leiter der Schulabteilung der Bezirksregierung Düsseldorf, Thomas Hartmann, auch im Namen der Landesregierung Fischer Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihm die Urkunde überreicht hatte, bedankte sich Landrat Spreen beim...

  • Kleve
  • 23.08.12
  • 1
Überregionales

Donnerstags bleibt die Ausländerbehörde geschlossen

Zur Zeit werden Veränderungen bei den Arbeitsabläufen in der Ausländerbehörde des Kreises vorgenommen, um eine weitere Verbesserung bei der Bearbeitung von elektronischen Aufenthaltstiteln für die Antragsteller zu erreichen. Gleichzeitig verändern sich ab dem 01. September auch die Öffnungs-zeiten der Ausländerbehörde in Kleve an der Nassauer Allee. Sie wird dann montags und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags und mittwochs von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den Publikumsverkehr...

  • Kleve
  • 22.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.