Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Ratgeber
Foto: Annette Henseler

Achtung, hier wird geblitzt

In der kommenden Woche blitzt die Polizei an folgenden Straßen im Kreis Kleve: Samstag, 4. Mai Kleve, Lindenallee Sonntag, 5. Mai Bedburg-Hau, Sommerlandstraße Dienstag, 7. Mai Kranenburg-Nütterden, Dorfstraße Mittwoch, 8. Mai Kleve, Emmericher Straße Donnerstag, 9. Mai Kalkar-Hönnepel, Rheinstraße Samstag, 11. Mai Bedburg-Hau, Johann-van-Aken-Ring Sonntag, 12. Mai Kleve-Rindern, Keekener Straße Darüber hinaus müssen Autofahrer im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen...

  • Kleve
  • 03.05.13
Überregionales
Daniel Quartier, Nicolas Bremer, Dr. Andreas Henseler, Benjamin Schmitz, Peter Hermanns und Robert Garthmanns (v.li) gehören dem Vorstand der Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve an.

Wirtschaftsjunioren wollen ein Plus an Bildung und Ausbildung

Wer wir sind, was wir wollen, was wir im kommenden Jahr bewegen möchten - so ließe sich umschreiben, was die Wirtschaftsjunioren in der vergangenen Woche darlegten. Benjamin Schmitz hat den Vorstandsvorsitz inne. „Wir haben im Februar den Vorstand neu aufgestellt“, so Schmitz. Er ist Geschäftsführer im Lackier- und Servicecenter Kleve mit 35 Mitarbeitern. Ihm steht im Vorstand Andreas Henseler, IHK, zur Seite. „Ich sorge für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf“, so Henseler. Nicolas...

  • Kleve
  • 26.04.13
Politik

Pofalla setzt sich auf die blaue Bank

Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (MdB) will bei den Bundestagswahlen im September in seinem Kreis Klever Wahlkreis „50 Prozent plus X“ schaffen. „Ich halte das für realistisch“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete heute vor Journalisten in Kleve. Im Wahlkampf wird der Weezer gleich von vier Kabinettskollegen unterstützt. Zu Wahlkampfveranstaltungen werden Ursula von der Leyen (Rees), Wolfgang Schäuble (Geldern), Ilse Aigner (Goch) und Thomas de Maizère (Kalkar) anreisen. Eine...

  • Kleve
  • 26.03.13
  • 3
Politik
Fast 3.000 Anträge auf Elterngeld wurden in 2012 bei der Kreisverwaltung gestellt

Immer mehr Väter beantragen Elterngeld im Kreis Kleve

Die Elterngeldstelle bei der Kreisverwaltung hat im vergangenen Jahr 2.945 Anträge bearbeitet, 108 Anträge mehr als in 2011. Insgesamt wurde dabei ein Finanzvolumen von fast 16. Mio. € und damit 2 Mio. € mehr als im Vorjahr an junge Familien ausgezahlt. Die Anzahl der Eltern, die aufgrund ihrer bisheriger Erwerbstätigkeit einen Antrag stellten, war dabei doppelt so hoch wie die Zahl der Antragsteller ohne Erwerbstätigkeit auf die Pauschale in Höhe von 300 €. Hier liegt der Kreis Kleve deutlich...

  • Kleve
  • 24.03.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Annette Henseler

Hier wird geblitzt

Die Polizei weist auf die in der nächsten Woche anstehenden Geschwindigkeitskontrollen hin: Sonntag, 24. März Kranenburg, B 504 Montag, 25. März Bedburg-Hau, Kalkarer Straße (B 57) Mittwoch, 27. März Kleve, Riswicker Straße Samstag, 30. März Kalkar-Kehrum, Xantener Straße (B 57) Darüber hinaus müssen Autofahrer im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

  • Kleve
  • 22.03.13
Politik
Der Kreis Klever Landrat Wolfgang Spreen

„Allen Eltern kann auf Wunsch ein Angebot zur U3 Betreuung unterbreitet werden“

"Bereits vor dem Rechtsanspruch auf U3 Betreuung ab dem 01.08.2013 kann der Kreis Kleve als Jugendhilfeträger den Eltern ein flächendeckendes ortsnahes Angebot an Betreuungsplätzen in der Tagespflege und den Kindertageseinrichtungen zur Verfügung stellen kann“, berichtete Landrat Wolfgang Spreen in der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises. Dort hatte die Verwaltung die Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Jahre 2013 bis 2018 für die 11 vom Kreisjugendamt...

  • Kleve
  • 14.03.13
Natur + Garten
Foto: Heinz Holzbach

Brrrrrr! Es wird wieder bitterkalt

Es hilft nichts. Wir müssen ja mal erfahren, wie das Wetter in den nächsten Tagen wird. Was meint eigentlich unser Wetterexperte Hubert Reyers (wetter-niederrhein.de)? Samstag In der Nacht zum Sonntag ist es zunächst noch trocken. In der zweiten Nachthälfte müssen wir mit zeitweiligem Regen rechnen. Es kühlt sich nicht unter 4 Grad ab. Sonntag Am Sonntag fällt aus dichter Bewölkung zeitweise schauerartiger Regen. Es gibt dazwischen aber auch lange trockene Phasen mit ein wenig Sonne. Mit bis zu...

  • Kleve
  • 10.03.13
Ratgeber

Funkübung: Ganz viel Blaulicht am Samstag

Derzeit befindet sich der Kreis Kleve im erweiterten Probebetrieb für den Digitalfunk. Am Samstag, 2. März, wird ab ca. 9.00 Uhr bis zum frühen Nachmittag eine Funkübung durchgeführt, bei der das neu aufgebaute digitale Funknetz auf eventuelle Schwachstellen hin überprüft wird. Zu diesem Zweck werden verschiedene Fahrzeugverbände, die sich aus Feuerwehr-, Rettungsdienst-, DRK- und MHD-Fahrzeugen zusammensetzen, im Kreis unterwegs sein. Sie haben dabei das Blaulicht, jedoch keinen Signalhorn...

  • Kleve
  • 01.03.13
Politik

Gute Nachricht: Weniger Verkehrstote im Kreis Kleve

Eigentlich hätten gestern an der Kanalstraße bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2012 die Sektkorken knallen müssen. Landrat Wolfgang Spreen als Chef der Kreispolizeibehörde trat aber auf die Euphoriebremse: „Die Statistiken fußen auf Einzelschicksale, Zahlen sind mit Menschen verbunden.“ Wolfgang Thül von der Direktion Verkehr sprach bei der Zahl der Verkehrstoten von einem „historischen Tiefstand“. 13 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben auf den Straßen im Kreis Kleve....

  • Kleve
  • 20.02.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Annette Henseler

Hier wird vom 9. bis 17. Februar geblitzt

Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1 Zu Ihrer Sicherheit plant die Polizei im Kreis Kleve Geschwindigkeitskontrollen: Samstag, 9. Februar Goch, Nordring Emmerich, Klever Straße (B220) Sonntag, 10. Februar Straelen-Broekhuysen, Broekhuysener Str. (B220) Kalkar-Wissel, Dorfstraße Montag Geldern, 11. Februar Geldern, Venloer Straße (B58) Emmerich, Reeser Straße (B8) Dienstag, 12. Februar Kevelaer-Winnekendonk, Sonsbecker Straße Kleve, Tiergartenstraße...

  • Kleve
  • 07.02.13
Überregionales
32 Neubürger wurden im Februar im kreishaus willkommen geheißen. | Foto: Kreis Kleve

Im Kreishaus wurden 32 Neubürger willkommen geheißen

Im Rahmen einer weiteren Einbürgerungsfeier im Kreishaus in Kleve händigte Landrat Wolfgang Spreen in diesen Tagen 32 Personen aus 15 Nationen ihre Einbürgerungsurkunde aus. Unter den neuen deutschen Staatsangehörigen waren auch 8 Kinder unter 14 Jahren. Die Einbürgerungsfeiern finden in regelmäßigen Abständen im Maywald-saal der Kreisverwaltung im Rahmen einer Feierstunde statt.

  • Kleve
  • 05.02.13
Politik
Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Busunternehmertag 2013: Vom Mittelalter zur Moderne

Die Zielgruppe ist klar. Am 15. und 16. März dreht sich für die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve wieder alles um die Busunternehmer. Unter dem Titel „Kreis Kleve am Niederrhein – vom Mittelalter zur Moderne“ hat sie rund 1.600 dieser wichtigen touristischen Multiplikatoren aus ganz Deutschland sowie den Benelux-Ländern zum dritten „Busunternehmertag Kreis Kleve“ eingeladen. Nach der erfolgreichen Premiere 2009 und der ebenso erfolgreichen zweiten Auflage 2011 im Vorfeld der...

  • Kleve
  • 31.01.13
Ratgeber
Foto: uschi dreiucker /pixelio.de

Aufgepasst: Straßen sind am Sonntag spiegelglatt

Wetterexperte Hubert Reyers warnt vor spiegelglatten Straßen am Sonntag: "In der Nacht zum Sonntag setzt Regen ein. Obwohl die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt absinken , kann der Regen auf dem gefrorenen Boden zu extremer Glätte führen." Mittwoch sollen die Temperaturen auf 10 Grad steigen. Weitere Informationen: www.wetter-niederrhein.de

  • Kleve
  • 26.01.13
Politik

Straßenverkehrsbehörde ist meistbesuchte "Kundendienststelle"

Die Abteilung Straßenverkehr war in 2012 erneut die meistbesuchte „Kundendienststelle“ bei der Kreisverwaltung. Der Fahrzeugbestand im Kreis stieg erneut um 3.462 auf 233.074 zugelassene Fahrzeuge. In 870 Fällen wurde die Zulassung vom heimischen PC aus über das Internet beantragt. Hier ist jedoch noch ein deutlicher Anstieg der Nutzerzahlen wünschenswert, wirbt Landrat Wolfgang Spreen für die Kfz-Onlinezulassung. Spreen: „Bei der Kfz-Zulassung über das Internet wird gleichzeitig ein fester...

  • Kleve
  • 22.01.13
  • 1
Ratgeber
Foto: AnH

Wetterfrosch Hubert Reyers warnt: Eisregen und gefährlich glatte Straßen

Wetterfrosch Hubert Reyers warnt auf seiner Homepage www.wetter-niederrhein.de vor gefährlichen Straßenverhältnissen: "Der angekündigte Schneefall zieht am Vormittag von der Eifel her nach und nach auch an den Niederrhein. Dabei kann der Schnee am Abend in den südlichen Regionen in gefährlichen Eisregen übergehen (dort extreme Glättegefahr). Die Temperaturen liegen im Dauerfrost zwischen -6 Grad am Morgen und -2 Grad am Abend. Der erneut eisige Ostwind läßt auch heute die Temperaturen kälter...

  • Kleve
  • 20.01.13
  • 3
Überregionales

Landrat begrüßte die neue Schulaufsichtsbeamtin Birgit Pontzen

Im Januar hat Birgit Pontzen ihre Arbeit als Schulaufsichtsbeamtin beim Schulamt für den Kreis Kleve aufgenommen. Als ausgebildete Grundschullehrerin hat sie in dieser Schulform langjährige Erfahrung. Im Jahr 2002 wurde Sie zur Rektorin er-nannt und war zuletzt sieben Jahre als Leiterin der Kath. Grundschule Willibrord in Kleve tätig. Im Team mit Schulamtsdirektor Hans-Hermann Buyken, Schulrat Johannes Mulders und Schulrätin Angelika Platzen wird ihr neues Tätigkeitsfeld die Schulaufsicht für...

  • Kleve
  • 16.01.13
Politik

Kreisweit deutlicher Anstieg bei den Bedarfsgemeinschaften

"Trotz guter Vermittlungserfolge unserer Kommunen konnte ein spürbarer Anstieg bei den BG um 82 auf insgesamt 8.232 im Dezember 2013 leider nicht verhindert werden“, bilanzierte Landrat Wolf-gang Spreen bei der Vorstellung der aktuellen SGB II-Statistik des Jobcenters Kreis Kleve. „Mit 343 Vermittlungen haben wir zwar fast das gute Vormonatsergebnis (344) wieder erreicht, jedoch waren damit die Zuwächse bei den Leistungsempfängern nicht auszugleichen“, so der Landrat. Das sei, wie in den...

  • Kleve
  • 14.01.13
  • 1
Überregionales
Das Foto zeigt die Mitglieder des Vorstandes, die auch im kommenden Jahr für den DRK-Kreisverband verant-wortlich ehrenamtlich wirken: (von links) Schatzmeister Rudi van Zoggel, stellv. Vorsitzender Johannes Giesen, Vorsitzender Dr. Armin Lünterbusch, Kreisverbandsarzt Professor Dr. Christof Braun und Justitiar Dr. Ulf Hientzsch

DRK verzeichnete 18.503 Notrufmeldungen

Zur DRK-Kreisversammlung kamen 25 Delegierte und Mitarbeiter aus den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve in die Begegnungsstätte im Kreis-verbandszentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, in Kleve. Sie legten die Hauptaufgabenfelder für das neue Jahr 2013 fest und zogen Bilanz für das Jahr 2011. DRK-Kreisvorsitzender Dr. Armin Lünterbusch erinnerte im Jahresbericht des Vorstandes an die mit der Finanz- und Schuldenkrise der Staaten verbundenen Herausforderungen...

  • Kleve
  • 03.01.13
Politik

Freie Wähler wollen den Kreis Kleve aufmischen

Die „Freien Wähler - Bürger im Kreis Kleve“ wollen bei den nächsten Kommunalwahlen im Jahr 2014 für den Kreistag Kleve kandidieren. "Erst die Gründung der „Freien Wähler - Bürger im Kreis Kleve“ schafft die Vorrausetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Kreistagswahl und ermöglicht so die wirksame Vertretung der Interessen aller freien und unabhängigen Wähler des Kreises Kleve auch im Kreistag", heißt es auf der Homepage des Vereins. Am 14. Januar 2013 soll um 19:30 Uhr die...

  • Kleve
  • 29.12.12
  • 5
Überregionales
Auch während der Feiertage sind die Rettungskräfte des Kreises Kleve im Einsatz. Dafür bedankten sich jetzt der Vertreter des Landrates, Wilfried Suerick, 3. v.li, und der Leiter des Rettunsgdienstes des Kreises Kleve, Jürgen Baetzen (re). Sie besuchten Heiligabend stellvertretend für die sieben Rettungswachen im Kreis Kleve die Rettungswache Kevelaer. | Foto: Kreis Kleve

Dank richtete sich an die Rettungskräfte im Kreis Kleve

Der Allgemeine Vertreter des Landrats, Wilfried Suerick, besuchte an Heiligabend die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungswache Kevelaer.Stellvertretend für alle 94 im Kreis Kleve an den Weihnachtsfeiertagen tätigen Rettungsassistentinnen und –assistenten wünschten Suerick und der Leiter des Rettungsdienstes des Kreises, Jürgen Baetzen (Foto re.), frohe Weihnachten und dankten den Rettungskräften für die im jetzt zu Ende gehenden Jahr geleisteten Dienste für die Bürgerinnen und Bürger....

  • Kleve
  • 25.12.12
  • 1
Überregionales
Foto: Kreis Kleve

Dank an wachhabende Polizeibeamte

Am Montag (24. Dezember 2012) um 14.00 Uhr besuchten der Allgemeine Vertreter des Landrates, Wilfried Suerick ,leitender Kreisverwaltungsdirektor und der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Günter Lange (nicht im Bild), die Beamten der Polizeiwache Kevelaer. Sie überreichten der am Heiligabend Dienst habenden Beamtin und den Beamten Weihnachtspräsente und dankten für deren Einsatz während der Feiertage. Der Leiter des Leitungsstabes, Herr Polizeirat Marco Bartjes, und der Wachleiter...

  • Kleve
  • 25.12.12
  • 1
  • 1
Überregionales
Landrat Wolfgang Spreen | Foto: Kreis Kleve

"Hochschuleröffnung war ein historisches Ereignis"

Liebe Bürgerinnen und Bürger, schon in wenigen Tagen beginnt ein neues Jahr. Dies führt uns wieder einmal vor Augen, wie schnell die Monate vor-über gingen. Freuen wir uns also auf die bevorstehende friedvolle und besinn-liche Zeit, die uns im Familien- und Freundeskreis eine willkommene Pause vom Alltäglichen erleben lässt. Wir gewinnen Abstand und haben Gelegen-heit, uns des Geschenks des Lebens und des Wertes mitmenschlicher Ver-bundenheit bewusst zu sein. Denn aus ihnen können wir auch...

  • Kleve
  • 23.12.12
  • 2
Politik
In der Karl-Leisner-Schule bereitet sich das Kollegium intensiv auf die kommende Inklusion - also den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Schüler - vor. | Foto: Heinz Holzbach

Eine für alle

„Wir werden umdenken und uns stärker als bisher darauf konzentrieren müssen, vom Kind aus zu denken“, sagt Gudrun Hütten, Schulleiterin der Karl-Leisner-Grundschule. In der vergangenen Woche ging es während einer Fortbildung explizit um das Thema „Inklusion“. „Integration bedeutet, dass sich die Kinder ans System anpassen mussten. Künftig wird sich das System, also die Schule, an das einzelne Kind anpassen müssen. Das ist das, was Inklusion beinhaltet“, so Gudrun Hütten. Und das gelte für alle...

  • Kleve
  • 19.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.