Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Ratgeber

Corona: 211 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
837 Menschen befinden sich in Quarantäne

Das Kreisgesundheitsamt legte am Freitag die aktuelle Zahl der Corona-Infizierten vor: Es sind 211. Davon sind 18 in Bedburg-Hau, 8 in Emmerich am Rhein, 22 in Geldern, 7 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 18 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg, 17 in Rees, 4 in Rheurdt, 19 in Straelen, 3 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 16 Meldungen. Von den insgesamt 211 bestätigten Corona-Fällen ist 1 Person verstorben, 11 Personen...

  • Goch
  • 27.03.20
Ratgeber

72-Jähriger stirbt an Coronavirus
Erster Todesfall im Kreis Kleve

In Verbindung mit dem Corona-Virus gibt es im Kreis Kleve den ersten Todesfall: Es handelt sich um einen 72-jährigen Mann aus Goch, der mit Covid-19 infiziert war. Am heutigen Mittwoch, 25. März 2020, 15.30 Uhr, lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber

Coronakrise im Kreis Kleve - Ein 72-jähriger Gocher ist gestorben
Jetzt insgesamt 162 nachgewiesene Infektionen

Das Kreisgesundheitsamt gab die aktuellen Zahlen zur Corona-Krise heraus: Insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen liegen demnach jetzt  vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in Rheurdt, 17 in Straelen, 2 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 162 bestätigten...

  • Goch
  • 25.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber

Corona - Neue Zahlen aus dem Kreis-Gesundheitsamt
Insgesamt 142 bestätigte Fälle

Neue Zahlen aus dem Gesundheitsamt des Kreises Kleve: Demnach stieg die Zahl der Corona-Infizierten auf insgesamt 142 (Stand: Dienstag, 24. März, 13 Uhr).  Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen...

  • Goch
  • 24.03.20
Politik

SPD Rheinberg fordert schnelle Hilfe für Gewerbebetreibende

Bericht von Peter Tullius SPD Ortsvereinsvorsitzender  und Ratsherr bei der Stadt Rheinberg  Rat und Verwaltung sollten Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und Freiberuflern aus Rheinberg gemeinsam helfen Die Corona Kriese betrifft auch viele Rheinberger Betriebe. Deshalb hat die SPD folgenden Antrag eingereicht und bittet um kurzfristige Umsetzung: Die Verwaltung möge prüfen ob Gewerbesteuerstundungen für durch die Corona Pandemie in Not geratene Rheinberger Betriebe formlos möglich sind....

  • Rheinberg
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber

Corona: 121 bestätigte Infektionen im Kreis Kleve
Zahl der Infizierten steigt weiter - 9 Fälle müssen noch geklärt werden

Am  Sonntag, 22. März, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 121 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 7 in Bedburg-Hau, 17 in Geldern, 2 in Goch, 18 in Issum, 11 in Kalkar, 14 in Kerken, 12 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 3 in Rees, 2 in Rheurdt, 12 in Straelen, 4 in Wachtendonk und 3 in Weeze. In Klärung befinden sich 9 Meldungen. Von den insgesamt 121 bestätigten Corona-Fällen befindet sich 1 Person im Krankenhaus. Das Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes ist unter...

  • Goch
  • 22.03.20
Politik

Virus macht nicht an der Grenze halt - Fröhliche Einkaufsbesuche im Nachbarland
Landräte fordern gemeinsame Corona-Strategie - So geht es nicht

Auf Initiative von Dr. Kai Zwicker haben heute die Landräte von acht Kreisen in NRW sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster ein dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gerichtet. Die Repräsentanten der Kreise Borken, Coesfeld, Heinsberg, Kleve, Recklinghausen, Steinfurt, Viersen und Warendorf sowie der Stadt Münster machen sich darin für eine gemeinsame deutsch-niederländische Strategie gegen...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.20
Wirtschaft
Kalkar steht auch in schweren Zeiten zusammen: Die Gastronomen hoffen auf das Beste für die anstehende Zeit und setzten ein Zeichen im Kreis Kleve mit ihrere gemeinsamen Entscheidung.

Auch in Krisenzeiten hält Kalkar zusammen
Gastronomen schließen zum Wochenende ihre Betriebe

Kalkar. "Es ist sicherlich keine leichte Entscheidung, aber sie ist dringend notwendig," machte Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz am Mittwoch Nachmittag klar, als sie sich mit den Kalkarer Gastronomen zum Gespräch traf. Um die Ausbreitung in der Nicolaistadt Kalkar weiter einzudämmen, möchte die Bürgermeisterin eine weitere Verfügung für die Stadt herausgeben. In der soll geregelt werden, dass ab sofort alle Restaurants, Imbissbetriebe und Cafés schließen müssen. Dabei erntet die...

  • Kalkar
  • 18.03.20
Kultur
Wincent Weiss war einer der Stars beim letztjährigen Jugendfestival | Foto: Petra Zellhofer-Trausch

Jugendfestival
Kreis Kleve sagt Courage 2020 ab

Der Kreis Kleve hat das Jugendfestival Courage, das für Samstag, 6. Juni 2020 im Park von Schloss Moyland geplant war,  abgesagt. „Aufgrund der Verbreitung der Corona-Infektionen kann der Kreis Kleve die erforderlichen umfangreichen Planungen und Vorbereitungen, die derzeit mit Hochdruck erfolgen würden, nicht in Angriff nehmen“, so Landrat Wolfgang Spreen. Zahlreiche kleine und große Courage-Fans haben bereits ihr Ticket im Online-Ticket-Shop erworben. Der Kreis Kleve hat das weitere Vorgehen...

  • Kleve
  • 17.03.20
Politik

CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen
Sie übt Kritik am Krisenmanagement von Landrat Wolfgang Spreen

Die CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen krititisiert die Kreisverwaltung und fordert größtmöglichen Einsatz durch den Kreis Kleve im Rahmen der Eindämmung und Bekämpfung der Corona-Virus-Infektionen: "Mit Hochdruck wird seitens der Kommunen im Kreis Kleve dafür gesorgt, durch die Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen die Corona-Krise so gut wie eben möglich zu bewältigen. Wir stehen aktuell vor neuen, enormen Herausforderungen, um den Schutz der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung einer für...

  • Kleve
  • 17.03.20
  • 1
Politik
Landrat Wolfgang Spreen | Foto: Kreis Kleve

„Sie leisten in diesen schwierigen Zeiten großartige Dienste“
Landrat Wolfgang Spreen dankt Einsatzkräften im Gesundheits- und Pflegebereich

Das Coronavirus verunsichert viele Menschen auch im Kreis Kleve. Keiner kann sagen, was uns noch bevorsteht. Ob wir wie in Italien oder anderen Ländern noch weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben zu erwarten haben. Schon jetzt sind die Herausforderungen besonders im Gesundheits- und Pflegebereich deutlich zu spüren: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten leisten die Gesundheits- und Pflegekräfte einen unermesslichen Beitrag in ihren täglichen Einsätzen. Für diese großartigen Dienste...

  • Kleve
  • 15.03.20
Ratgeber

Die neuesten Zahlen
Update! Jetzt schon insgesamt 142 Corona-Fälle im Kreis Kleve

Am heutigen Dienstag, 24. März 2020 (13 Uhr), liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 142 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen befinden sich 3 Personen im...

  • Kleve
  • 15.03.20
Politik

Ärztlicher Notdienst wir bleiben am Ball

Bericht von Peter Tullius  Vorsitzender des SPD Ortsvereins Rheinberg Die SPD hatte im Jahr 2019 ca. 3000 Unterschriften gegen die Schließung des Standortes an Herrn Dr. Weyer von der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Wesel übergeben. Unsere SPD Landtagsabgeordneten haben interveniert und der Standort Rheinberg wurde trotzdem geschlossen. Die jetzt noch mögliche Option für Rheinberg ist die Anbindung an einen Notdienst im St.- Bernhard-Krankenhaus in Kamp-Lintfort. Dies unterstützt die SPD...

  • Rheinberg
  • 13.03.20
Ratgeber
Foto: Arek Socha auf Pixabay

Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve berät telefonisch weiter
Beratungen und Selbsthilfegruppen in Zeiten der Corona-Krise

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen und der SARS-CoV-2-Verdachtsfälle in NRW steigt derzeit sprunghaft. Einer Überlastung des Gesundheitswesens soll möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Empfohlenes Ziel aller Expert*innen aus der Wissenschaft ist es, dazu beizutragen, dass die Ausbreitung verlangsamt wird und besondere Zielgruppen vor einer Ansteckung geschützt werden. Daher haben wir beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine zunächst bis einschließlich 17. April 2020 abzusagen....

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: Arek Socha auf pixabay

Beratung trotz Corona-Krise in der EUTB® Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Kleve sagt im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit dem aktuellen Infektionsrisiko alle bis zum 17.04.2020 geplanten Veranstaltungen ab. Für die Einzelberatung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen stehen die Fachberaterinnen per Telefon und Internet jedoch weiterhin zur Verfügung. Es wird um Kontaktaufnahme unter 0 28 21 / 78 00 21 oder teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org gebeten.

  • Kleve
  • 13.03.20
Sport

Maßnahmen zur Eindämmung des COVID 19 (Coronavirus)
Einstellung des Bäderbetriebs im Kreis Kleve ab dem 16. März

Kreis Kleve. Die Kommunen und die Stadtwerke des Kreises Kleve nehmen ihre Verantwortung, dazu beizutragen eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sehr ernst. Wie vom Robert Koch-Institut empfohlen, gehört dazu die Umsetzung von vorbeugenden Schutzmaßnahmen zur Unterbrechung etwaiger Infektionsketten. "Obwohl es keine Einschätzung zu einer erhöhten Ansteckungsgefahr im Bäderbetrieb gibt, sind unsere Bäder eine Stätte des Zusammenkommens und des sozialen Kontakts zwischen Menschen, die es...

  • Goch
  • 13.03.20
Ratgeber

Neun Personen befanden sich im österreichischen Ischgl
Fünf weitere Coronafälle im Kreis Kleve

Jetzt sind im Kreis Kleve fünf weitere Fälle mit Corona-Infektion nachgewiesen worden. Eine Person wohnt in Kalkar, eine in Kerken, zwei in Straelen und eine in Wachtendonk. Insgesamt gibt es damit zehn bestätigte Corona-Fälle im Kreis Kleve. Das gab der Kreis jetzt per Pressemitteilung bekannt. Neun der bislang infizierten Personen befanden sich – teilweise unabhängig voneinander – in Österreich im Ferienort Ischgl. Das Kreisgesundheitsamt kann nun wegen dieser Häufung den Ort Ischgl als...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.20
Kultur
Wegen des Coronavirus fallen die Veranstaltungen aus: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Im Kreis Kleve einheitliches Vorgehen aller Kommunen vereinbart
Alles wird abgesagt

Auf Einladung des Sprechers der Bürgermeisterkonferenz Christoph Gerwers haben sich am Donnerstagabend im Rathaus der Stadt Kleve alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Leiterinnen und Leiter der Ordnungsämter und Landrat Wolfgang Spreen beraten und auf ein einheitliches Vorgehen in Sachen „Umgang mit Veranstaltungen“ in den Kommunen verständigt. So sagen die Kommunen spätestens ab Montag, 16. März, grundsätzlich alle eigenen Veranstaltungen bis auf weiteres ab. KREIS KLEVE. Es wird...

  • Goch
  • 13.03.20
Ratgeber

In Kerken und Geldern
Kreisgesundheitsamt bestätigt drei weitere Corona-Fälle

Im Kreis Kleve sind jetzt drei weitere Fälle einer Corona-Infektion  nachgewiesen worden. Es handelt sich um eine Person in Kerken und zwei Personen in Geldern. Die drei Personen befanden sich in demselben Ort im Ausland wie die ersten beiden infizierten Personen. Auch diese drei neu infizierten Personen sind in häuslicher Quarantäne. Zwei der drei Personen haben geringe, die dritte Person hat mäßige Krankheitssymptome. Das Kreisgesundheitsamt ermittelt auch in diesen drei Fällen die...

  • Kleve
  • 12.03.20
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Christiane Quenel | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Beraterin stellt sich vor

Hallo, ich bin Christiane Quenel, 54 Jahre alt. Als selbst von Blindheit seit Geburt Betroffene, berate ich natürlich zu allen Fragen des alltäglichen Lebens mit dieser Sehbeeinträchtigung. Als 2. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve e.V. stehe ich auch dort Menschen mit Beeinträchtigung beratend und unterstützend zur Seite. Ich berate weiterhin zur Existenzsicherung und zur Organisation von Arbeits- und Alltagsabläufen bei Sinnesbeeinträchtigung. Bildung und...

  • Kleve
  • 11.03.20
LK-Gemeinschaft
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus
Zweiter bestätigter Fall einer  Corona-Infektion im Kreis Kleve

Kreis Kleve – Im Kreis Kleve wurde nun ein zweiter Fall einer Corona-Infektion nachgewiesen. Auch hierbei handelt es sich um eine Person aus Kleve, die sich mit dem Virus infiziert hat. Beide infizierten Personen befanden sich auf derselben Auslandsreise. Das Kreisgesundheitsamt erhielt nun die amtliche Bestätigung des Testergebnisses. Die betroffene Person zeigt ebenfalls geringe Symptome und befindet sich bereits seit dem gestrigen Tag in häuslicher Isolation. Diese Quarantäne betrifft auch...

  • Kleve
  • 11.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: skylarvision von pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe
Polyneuropathie

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie ist am Donnerstag, den 19.03.2020 um 15:00 Uhr im SOS-Kinderdorf-Zentrum auf der Kalkarer Str. 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.03.20
LK-Gemeinschaft

Corona-Virus
Bestätigter Fall einer Corona-Infektion im Kreis Kleve

Kleve. Die Kreisseite www.kreis-kleve.de/ informiert: Erstmalig wurde jetzt auch im Kreis Kleve eine Corona-Infektion nachgewiesen. Eine Person aus Kleve hat sich mit dem Virus infiziert. Das Kreisgesundheitsamt hat vor wenigen Stunden die amtliche Bestätigung über das Testergebnis erhalten. Die betroffene Person zeigt derzeit sehr leichte Symptome. Die Ansteckung ist auf einer Auslandsreise erfolgt. Das Kreisgesundheitsamt ermittelt nun die Personen, die mit dem Erkrankten in Kontakt gekommen...

  • Kleve
  • 10.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.