Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Blaulicht
Stellvertretend für die vielen Rettungskräfte, die an den Feiertagen im Dienst sind, dankten Landrätin Silke Gorißen und Betriebsleiter Jürgen Baetzen den Beschäftigten in der Rettungswache in Emmerich am Rhein für ihren wichtigen Dienst.  | Foto: Kreis Kleve/Klaus-Dieter Stade

Besuch der Rettungswache in Emmerich am Rhein
Landrätin Gorißen dankte Rettungskräften für den Einsatz an den Feiertagen

Dass man die Weihnachtstage gemeinsam mit der Familie verbringt, ist für die meisten selbstverständlich – auch im Corona-Jahr 2020. Als genauso selbstverständlich nimmt man an, dass bei einem Notfall der Rettungsdienst gerufen werden kann. Das bedeutet dann für die Rettungskräfte, dass es keine „stille Nacht“ wird. „Notfälle kennen keine Feiertage – genauso wie das Corona-Virus“, brachte es Landrätin Silke Gorißen bei ihrem Besuch in der Rettungswache in Emmerich am Rhein auf den Punkt. An...

  • Kleve
  • 27.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Bürger im Kreis Kleve werden dazu aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.  | Foto: Archiv

“Mitbestimmen? - Abstimmen!”
Interdisziplinäres Projekt der Hochschule Rhein-Waal startete Befragung

Jedes Jahr finden sich an der Hochschule Rhein-Waal Studierende verschiedenster Studiengänge in interdisziplinären Projekten zusammen, um verschiedene Aufgabenkomplexe und Themenblöcke zu bearbeiten. “Das Projekt gibt uns die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und die Methoden, die wir in den letzten Jahren in unserem Studium erlernt haben in der realen Welt zu testen", erklärt Ayleen Grosse, Studierende an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort....

  • Kleve
  • 27.12.20
Wirtschaft
Die Strecke des "Niers-Express" wird modernisiert.  | Foto: Schürmanns

Rouenhoff und Hendricks informieren
"Niers-Express"wird saniert

Verbunden mit den besten Wünschen für einen guten Start ins Jahr 2021 teilen die Kreis Klever Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff (CDU) und Barbara Hendricks (SPD) mit, dass man gemeinsam mit der Deutsche Bahn AG (DB) bei der Modernisierung der linksniederrheinischen Strecke zwischen Krefeld und Kleve einen entscheidenden Schritt weitergekommen ist. Wie der zuständige Konzernbevollmächtigte der DB, Werner J. Lübberink, den Abgeordneten jüngst mitteilte, sollen in den Jahren 2021 und 2022 –...

  • Kleve
  • 26.12.20
  • 1
  • 1
Kultur

Eine piratische Weihnachtsgeschichte

es gibt im Verborgenen ungeschliffene Juwelen, die erst einmal gefunden werden müssen. Sind diese dann einmal entdeckt, merkt man erst, was man hier für einen unschätzbaren Wert in den Händen hält. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, sind Talente, die oft nur im Hintergrund der eigentlich großen Autoren bleiben, aber dennoch darauf warten ans rechte Licht gerückt zu werden. Heute möchte ich Ihnen einen Menschen vorstellen, der nicht nur viel Gemeinnütziges leistet, sondern auch ein...

  • Rheinberg
  • 25.12.20
Ratgeber

Insgesamt 4.478 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz gerade bei 125,5

Am Heiligabend lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 4.478 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 34 mehr als am Vortag. Von den 4.478 Indexfällen sind 218 in Bedburg-Hau, 528 in Emmerich am Rhein, 562 in Geldern, 484 in Goch, 127 in Issum, 161 in Kalkar, 153 in Kerken, 398 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 724 in Kleve, 157 in Kranenburg, 324 in Rees, 69 in Rheurdt, 226 in Straelen, 82 in Uedem, 99 in Wachtendonk und 166...

  • Goch
  • 24.12.20
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember und Januar fallen aus

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat vorausschauend für Januar ihr Treffen abgesagt. Ob ein Treffen im Februar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.12.20
Politik

Beitragsfreiheit

Beitragsfreie OGS für Geschwisterkinder erhalten ! Und Beitragsfreiheit für die niedrigste Einkommensgruppe Die Stadtverwaltung hat für den Schulausschuss am 10.12.2020 eine Vorlage ausgearbeitet, nach der zwei wesentliche Verschlechterungen auf die Eltern zukommen sollen, die ihre Kinder in der „Offenen Ganztagsschule OGS“ betreuen lassen. Noch gibt es in Rheinberg hier die Beitragsfreiheit für Geschwisterkinder, sodass Familien mit mehreren Kindern hier gleich belastet werden, wie Familien...

  • Rheinberg
  • 11.12.20
Politik
Der Kreis Kleve ist gut auf die anstehenden Impfungen vorbereitet. Dr. Lutz Rauscher, Pressesprecherin Ruth Keuken und Landrätin Silke Gorißen informieren über den aktuellen Stand der Dinge. Foto: Tim Tripp
3 Bilder

Ab dem 15. Dezember kann in Kalkar mit dem Impfen begonnen werden
Impfen soll zum Erlebnis werden

Das Impfzentrum in der Messehalle Grieth in Kalkar nimmt langsam Form an. Parookaville-Manager Bernd Dicks unterstützt die Organisatoren des Kreises Kleve. Für ihn soll Impfen zum Erlebnis werden. Seit nunmehr drei Wochen steht der Aufbau eines Impfzentrums im Kreis Kleve im Fokus der Kreisverwaltung. "Wir müssen zum 15. Dezember startbereit sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", verrät Landrätin Silke Gorißen. Die aktuelle Lage "Derzeit ist die Lage im Vergleich zu unseren...

  • Kleve
  • 11.12.20
Ratgeber
Der 7-Tage-Inzidenz ist um 0,3 Prozent gesunken. | Foto: Pixabay

Insgesamt 3.479 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Der 7-Tages-Inzidenz liegt heute bei 86,1

Am heutigen Freitag, 4. Dezember 2020, liegen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 3.479 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 26 mehr als am Vortag. Von den 3.479 Indexfällen sind 156 in Bedburg-Hau, 393 in Emmerich am Rhein, 470 in Geldern, 393 in Goch, 103 in Issum, 119 in Kalkar, 111 in Kerken, 321 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 561 in Kleve (korrigiert), 117 in Kranenburg (korrigiert), 227 in Rees, 59 in Rheurdt, 197 in...

  • Kleve
  • 04.12.20
Politik

Zum 6. Mal für einen guten Zweck

Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für die Rheinberger Tafel Bereits zum 6. Mal sammeln die Jusos Rheinberg gut erhaltene und neue Spielsachen für Kinder - in Zusammenarbeit mit der Tafel Rheinberg. Da die Spendenbereitschaft durch Corona leider etwas zurückgegangen ist, werden auch dringend Hygieneartikel jeglicher Art benötigt. Die Geschenke können (kontaktlos) an den folgenden Terminen an der Geschäftsstelle der SPD Rheinberg (Großer Markt 17, 47495 Rheinberg) abgeben werden. Damit es wiederum...

  • Rheinberg
  • 04.12.20
Politik
Stefan Rouenhoff begrüßt das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz. | Foto: Bundestag

Stefan Rouenhoff begrüßt das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz
Ein Ende der Missstände

Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben die letzten Streitpunkte beim geplanten Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischindustrie ausgeräumt. Das neue Gesetz sorgt für gute Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie und eine vernünftige Unterbringung von Beschäftigten. Der Kreis Klever CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff begrüßt die Einigung. „Mit dem nun erzielten Ergebnis wird endlich mit den Missständen in der Fleischindustrie aufgeräumt. Denn es darf nicht sein, dass...

  • Kleve
  • 04.12.20
Ratgeber
2 Bilder

Mutwillige Zerstörung einer gelungenen Bürgeraktion

Die seit zwei Jahren erfolgreich bestehende Malaktion "Bunt statt Grau" der Budberger Bürger, bei der Schalt- und Trafoschränke und Depotkästen im gesamten Ortsteil künstlerisch gestaltet werden, die dem Ort ein Alleinstellungsmerkmal am Niederrhein gegeben hat, erfreut sich allseitiger Beliebtheit. Nun in der dunklen Jahreszeit wurde das erste liebevoll gestaltete Objekt mutwillig zerstört. Wer macht so etwas? Wir alle sind aufgefordert wachsam und aufmerksam zu sein, um weitere Beschädigungen...

  • Rheinberg
  • 03.12.20
Politik
Bei ihrem Treffen im Kreishaus sprachen Landrätin Silke Gorißen und Generalleutnant Klaus Habersetzer auch über den aktuellen Einsatz der Kalkarer Bundeswehr-Soldaten beim Gesundheitsamt des Kreises Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Wertvolle Unterstützung der Bundeswehr im Rahmen der Corona-Pandemie
Generalleutnant Klaus Habersetzer besuchte Landrätin Silke Gorißen

Seit vielen Jahren pflegen der Kreis Kleve und die Luftwaffe in Kalkar eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Generalleutnant Klaus Habersetzer, Kommandeur Zentrum Luftoperationen, besuchte nun Landrätin Silke Gorißen in Kleve. Seit dem 2. November unterstützen eine Soldatin sowie neun Soldaten das Gesundheitsamt des Kreises Kleve bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung und bei der Betreuung der Coronafälle. Gemeinsam mit Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin der Landrätin, sprachen sie bei...

  • Kleve
  • 02.12.20
Politik

SPD Rheinberg sieht es kritisch

Die Daimler AG hat einen Bauantrag gestellt, um in der Nähe Amazons (Alte Landstraße) eine 21.000 Quadratmeter große Halle für Ersatzteile zu bauen. Die SPD sieht dies kritisch, geht jedoch ähnlich wie die Verwaltung der Stadt Rheinberg davon aus, dass eine ‚Verhinderungsplanung‘ rechtlich nicht durchsetzbar ist. Deshalb muss dort gehandelt werden, wo es Handlungsoptionen gibt - Verkehrskonzept, Lärmschutzkonzept, Schaffung von Parkplätzen & Sanitäranlagen für LKWs/LKW-FahrerInnen auf dem...

  • Rheinberg
  • 29.11.20
Wirtschaft
Betriebe für Schülerpraktika gesucht – der Kreis Kleve hat hierfür ein neues Online-Formular entwickelt. | Foto: Kreis Kleve

Online-Formular für Unternehmer/Verzeichnis für Jugendliche auf der KAoA-Internetseite
Kein Abschluss ohne Anschluss - Kreis Kleve bringt Arbeitgeber und Praktika-Suchende zusammen

Auch während der aktuellen Corona-Pandemie brauchen Jugendliche Angebote aus der freien Wirtschaft, im Rahmen von Praktika oder Erkundungstagen einen ersten Einblick in Berufsfelder zu erhalten, damit sie später eine fundierte Entscheidung für ihre Berufswahl treffen können. An den weiterführenden Schulen in NRW gibt es hierzu die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf“, kurz KAoA. Der Kreis Kleve, bei dem die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA tätig ist, hat...

  • Kleve
  • 26.11.20
Wirtschaft
Bis Herbst 2021 müssen die Rückzahlungen erfolgen. 
 | Foto: Pixabay

NRW räumt mehr Zahlungsspielraum ein
Rückzahlung erst bis Herbst 2021 erforderlich

Für die Abrechnung der im Frühjahr gewährten Soforthilfe in Höhe von 9.000 oder 15.000 Euro räumt das Land Nordrhein-Westfalen den Unternehmen mehr Spielraum ein. Mögliche Rückzahlungen müssen bis zum Herbst 2021 erfolgen. Falls Soforthilfeempfänger doch schon in diesem Jahr die Abrechnung erledigen möchten, wird auch das möglich sein. Das Land wird allen Soforthilfeempfängern voraussichtlich Ende November eine entsprechende Mail von der Mailadresse noreply@soforthilfe-corona.nrw.de zusenden....

  • Kleve
  • 18.11.20
Kultur
Auch im nächsten Jahr muss das Jugendfestival am Schloss Moyland in Bedburg-Hau ausfallen. Archiv-Foto: Petra Zellhofer-Trausch
2 Bilder

Auch Seniorenveranstaltungen des Kreises fallen aus
Kein Jugendfestival Courage im Jahr 2021

Die Corona-Pandemie wird auch in der nächsten Zeit das öffentliche Leben im Kreisgebiet bestimmen. Zahlreiche Veranstaltungen sowie alle Großveranstaltungen können aufgrund der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln nicht stattfinden. Darüber hinaus sagen derzeit viele Veranstalter größere Veranstaltungen im Jahr 2021 ab. Auch der Kreis Kleve hat nun entschieden, das Jugendfestival Courage und die Reihe der Seniorenveranstaltungen im kommenden Jahr nicht durchzuführen. „Ich bedauere sehr,...

  • Bedburg-Hau
  • 18.11.20
  • 1
Politik
Landrätin Silke Gorissen meldet sich zur Debatte um die Einführung eines Kreisdirektors zu Wort. | Foto: Archiv-Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Landrätin Silke Gorissen nimmt Stellung zum Antrag auf die Einführung eines Kreisdirektors
„Lassen Sie uns doch erst einmal zusammen anfangen"

In der vergangenen Woche stellten die SPD, Frünen, die FDP und die Vereinigten Wählergemeinschaften einen Antrag auf die Einführung eines Kreisdirektors. Die CDU schmetterte diesen zurück. Nun äußert sich auf die amtierende Landrätin zu den Anträgen.  Die Anträge von SPD, Grünen, FDP und Vereinigten Wählergemeinschaften vom 13. November 2020 erreichten Landrätin Silke Gorißen am Ende ihrer zweiten Woche im Amt. Gemeinsam beantragten die SPD-Kreistagsfraktion, die Kreistagsfraktion Bündnis...

  • Kleve
  • 18.11.20
Ratgeber

Insgesamt 2.666 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 121,3

Am Sonntag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 2.666 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 2.666 Indexfällen sind 126 in Bedburg-Hau, 335 in Emmerich am Rhein, 405 in Geldern, 325 in Goch, 69 in Issum, 93 in Kalkar, 76 in Kerken, 233 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 408 in Kleve, 90 in Kranenburg, 161 in Rees, 38 in Rheurdt, 134 in Straelen, 56 in Uedem, 37 in Wachtendonk und 80 in Weeze. Von den insgesamt 2.666...

  • Goch
  • 15.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve anlässlich ihrer Aktion gegen Gewalt an Frauen  | Foto: Kreis Kleve
Video

Gewalt gegen Frauen
Telefonische Beratung und Aktionstag

Kreis Kleve. In diesem Jahr steht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November unter dem Motto „Wir brechen das Schweigen!“. Nach wie vor sind noch viel zu viele Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten von Gewalt betroffen. Dabei wird Gewalt in vielerlei Formen ausgeübt. Diese reichen von der physischen, psychischen, sexualisierten bis hin zur digitalen Gewalt. Um das „Dunkelfeld“ näher zu beleuchten, haben NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach und Innenminister...

  • Kleve
  • 14.11.20
Blaulicht

Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an
Achtung, es werden Fotos gemacht!

"Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen", sagt die Polizei im Kreis Kleve und erinnert an folgende Termine in unserem Verbreitungsgebiet und angrenzenden Regionen: Samstag, 14. November, in Weeze, Sonntag, 15. November, in Kleve, Mittwoch, 18. November, in Keppeln, Freitag, 20. November, in Kervenheim. Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer im gesamten Kreisgebiet mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Foto: Polizei

  • Goch
  • 13.11.20
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber
Der Kreis Kleve warnt vor Trickbetrügern.

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes können sich ausweisen und nehmen kein Geld entgegen
Corona-Trickbetrüger unterwegs

In den vergangenen Stunden erreichten den Kreis Kleve mehrere Hinweise, dass im Kreisgebiet Menschen unterwegs sind, die bei Privatpersonen klingeln und behaupten, sie seien Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und müssten Corona-Tests durchführen. „Das sind Corona-Trickbetrüger“, betont Landrätin Silke Gorißen. Sollte es erforderlich sein, dass Mitarbeitende des Gesundheitsamtes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu einem Bürger oder einer Bürgerin nach Hause kommen müssen, erfolgt eine...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.