Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Überregionales

Neuer Wirtschaftsspot über den Kreis Kleve

„Wirtschaft ist ein wichtiger Faktor für jede Region, daher gibt es nun diesen Standortfilm, der die stärken unserer Region hervorheben soll“, so Hans-Josef Kuypers, Wirtschaftsförderer des Kreises Kleve. Gemeinsam mit den Vertretern der Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve, die als Förderer dieses Projekt unterstützen, wurde der Film der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Kleve
  • 31.10.14
Ratgeber
Die Viertklässler der Sankt-Markus-Grundshcule wissen jetzt sehr genau, wie die Sache mit dem Blitzen funktioniert. Ihnen ging beim Blitzmarathon ein zu schneller Autofahrer ins Netz.

Blitzmarathon: Blitzpaten machten einen zu schnellen Fahrer aus

Blitzmarathon auch im Kreis Kleve: An 37 Messstellen nahmen Einsatzkräfte der Polizei am Donnerstag, 18. September, Autofahrer ins Visier. Dass später auch Kinder mit ins Boot kamen, dass die Polizei ihre Anregungen wirklich ernst genommen und die von den Kindern als gefährlich benannten Stellen überprüften, war zum Beispiel für die Viertklässler der Sankt-Markus-Grundschule in Schneppenbaum ganz schön aufregend. Alle wollten einmal durch den Sucher gucken, wollten sehen, was die Polizei im...

  • Kleve
  • 18.09.14
Überregionales

Verletzte nach riskantem Überholmanöver

Ein riskantes Überholmanöver führte am Mittwoch (06.08.2014) zu einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei berichtet, war gegen 16 Uhr ein 23-jähriger Klever mit seinem Audi 100 auf der Rheinuferstraße in Richtung Grieth unterwegs. Dort überholte er nacheinander zwei Fahrzeuge. Beim zweiten Überholmanöver stieß er mit dem VW Golf einer entgegenkommenden 58-jährigen Emmericherin zusammen. Der VW Golf schleuderte drehend über die Fahrbahn, der Audi kam rechts auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der...

  • Kalkar
  • 07.08.14
Überregionales
Der Kreis Kleve bildet in diesem Jahr zehn Nachwuchskräfte aus. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve kümmert sich wieder um Ausbildung von Nachwuchskräften

Der Ausbildungsjahrgang 2014 des Kreises Kleve ist in diesen Tagen mit einem Einführungsseminar in die Berufsausbildung gestartet. „Wir freuen uns und sind stolz darauf, so vielen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz bieten zu können“, so Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats, bei der Begrüßung der Nachwuchskräfte. „Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Erfolg für die bevorstehende Ausbildungszeit.“ Mit der Einstellung von zehn Auszubildenden hält der Kreis Kleve auch in...

  • Kleve
  • 01.08.14
Ratgeber

Wartezeiten verkürzen: Termin reservieren vor Kfz-Anmeldung

Auf der Internetseite des Kreises Kleve,www.kreis-kleve.de, gibt es seit einigen Wochen die Möglichkeit, einen Termin in der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung online zu reservieren. Dieses Angebot ist dazu gedacht, die Wartezeiten in der Straßenverkehrsabteilung zu reduzieren. Leider nutzen viele Besucher diese Möglichkeit bislang noch nicht, so dass sich zu manchen Zeiten mehr als 30 Personen im Wartebereich aufhalten. „Die Besucherzahl verteilt sich am besten über den Tag, wenn die...

  • Kleve
  • 28.06.14
Politik
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Paul Zigan, Patricia Gerlings-Hellmanns, Günther Zaluskowski, Michael Heinricks und Udo Holtmann
2 Bilder

Freie Wähler: Kreis Kleve soll Schwimmunterricht sicherstellen

Sie sind die Newcomer bei der Kreistagswahl am 25. Mai. Aber mit dem eigenen Selbstbewusstsein haben die Freien Wähler schon vor dem Urnengang kein Problem. Die Wählergescheinschaft hat sich auf die Fahnen geschrieben, die absolute Mehrheit der CDU im Kreistag zu verhindern. Und Vorsitzender Michael Heinricks tippt schon mal das Wahlergebnis: "45 Prozent für die CDU, 12 bis 13 Prozent für die Freien Wähler." Bei der Jahrespressekonferenz hauen sie deshalb vor Journalisten schon mal mächtig auf...

  • Kleve
  • 12.05.14
  • 1
Politik
Bruno Jöbkes, Helmut Prior, Ute Sickelmann und Birgitt Höhn (.li) stellten Freitag das Wahlprogramm der Grünen für die kommende Kreistagsperiode vor.

Bündnis 90/Die Grünen stellen Umwelt- und soziale Themen in den Mittelpunkt

Am späten Freitagnachmittag hatten die Bündnis90/Die Grünen eingeladen, um über ihre politischen Vorstellungen für die kommende Kreistagsperiode zu informieren. Energiepolitik ist auch künftig eines der für die Grünen wichtigen Themen. „Power to gaz“ ist eine der Initiativen, die die Grünen auch im Kreis Kleve gerne realisiert sehen würden. „100 Prozent erneuerbare Energien“ regen die Grünen an. Im Emsland wollen sie sich ansehen, wie aus erneuerbaren Energien speicherbares Methangas wird, das...

  • Kleve
  • 10.05.14
Ratgeber
Auch in diesem Jahr werden die Klever THW-Helfer wieder Weiße Kreuze an den Stellen aufstellen, an denen im vergangenen Jahr Menschen durch einen Unfall zu Tode kamen.

14 Weiße Kreuze erinnern an 14 Unfalltote im Kreis Kleve

Im Jahr 2013 waren im Kreis Kleve 14 Unfalltote zu beklagen. An sie erinnern 14 weiße Holzkreuze, an deren Aufstellung auch in diesem Jahr das Technische Hilfswerk beteiligt ist. Weiße Kreuze sollen zum Gedenken, zum Nachdenken und zum Innehalten auffordern, so Landrat Wolfgang Spreen, Behördenleiter der Polizei im Kreis Kleve. Die Anregung zum Aufstellen der Weißen Kreuze kam im Jahr 2003 von der Polizei, die Kreuze selbst wurden von Schülern des Berufskollegs im Kreis Kleve in Geldern...

  • Kleve
  • 06.05.14
  • 1
Politik

Wahlbenachrichtungen: Sie kommen nicht mehr als Postkarte ...

Erstmals erhalten die Wahlberechtigten im Kreis Kleve ihre Wahlbenachrichtigung für die Europa- und Kommunalwahlen nicht im gewohnten Postkartenformat, sondern in einem Fensterbriefumschlag mit dem Aufdruck „Achtung! Wahlbenachrichtigung.“ Auf der Vorderseite des neuen DIN-A-4-Briefes informiert der Benachrichtigungstext über die Wahlen. Auf der Rückseite befindet sich der Wahlscheinantrag. Aufgrund des größeren Formats ist eine deutlich bessere Lesbarkeit gegeben. Die neue, bürgerfreundliche...

  • Kleve
  • 18.04.14
  • 1
Überregionales
Malen, was das Zeug hält: Kinder malen ihre schönsten Ferien für den Kreis Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Malwettbewerb: So stelle ich mir meine schönsten Ferien vor

Kinder im Kreisgebiet aufgepasst! Für eine Broschüre über das Ferienangebot imKreis Kleve wird ein farbenfrohes Titelbild gesucht. Die Kreisverwaltung ruft deshalb einen Malwettbewerb aus. „Mitmachen können alle Kinder bis 13 Jahren, die Lust haben, ihre perfekten Ferien kreativ darzustellen“, sagt Landrat Wolfgang Spreen. Der Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur das Format ist vorgegeben: Ein DIN-A4-Querformat. Das beste Bild soll dann den Umschlag der neuen Ferien-spaß-Broschüre...

  • Kleve
  • 14.04.14
Ratgeber
Im kreis Kleve landen Notrufe - 112 - bei der Leitstelle im Kreishaus. Die dort tätigen Mitarbeiter konnten jetzt ihre qualifizierte Arbeit unter Beweis stellen. | Foto: Kreis Kleve

Kreisleitstelle nimmt Notrufe an - Qualitätsüberprüfung bestanden

Jede Minute zählt! Nicht zögern, sondern schnellstmöglich anrufen! In der Notsituation, bei Unfällen und schweren Erkrankungen, heißt es, Ruhe bewahren und 112 wählen. Jeder Notruf kommt direkt in der Leitstelle der Klever Kreisverwaltung an. Eine zielgerichtete Gesprächsführung und die richtige Einschätzung der Notlage sind in der Leitstelle sehr wichtig, denn sie helfen, Menschenleben zu retten. Die Mitarbeiter sind in diesen Fragen geschult. Außerdem geben zahlreiche Dokumente der...

  • Kleve
  • 14.04.14
Ratgeber
Alltagsbegleiter sind noch nicht besonders bekannt. Sie unterstützen nicht nur Seniorinnen und Senioren bei der Hausarbeit, beim Einkaufen oder der Wäschepflege. Auch Menschen mit Behinderung können auf diesen Dienst zurückgreifen. In Kleve wurde im vergangenen Jahr das „Netzwerk  privater Alltagsbegleiter“ gegründet. Gestern wurde es vorgestellt. | Foto: Heinz Holzbach

Alltagsbegleiter: Das neue Netzwerk stellt sich vor

Wenn die Kräfte nachlassen, wenn die alltäglichen Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen, wenn Einsamkeit das Leben schwer macht oder der Ganz zum Arzt nicht mehr allein bewältigt werden kann, kommen Alltagsbegleiter zum Einsatz. In Kleve wurde im vergangenen Jahr das „Netzwerk privater Alltagsbegleiter gegründet“, das gestern im Pfarrheim Reichswalde öffentlich vorgestellt wurde. Fachliche Informationen gab es von Dr. Ursula Pitzner. Sie hatte die Gründung des Netzwerks im vergangenen...

  • Kleve
  • 12.04.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Klaus Schürmanns

Mit 105 Stundenkilometern durch Wissel gerast

Die meisten Autofahrer wussten wohl Bescheid: Heute standen Polizeibeamte wieder an den Straßen des Kreises Kleve, um während der landesweiten „Blitzeraktion“ Rasern das Rasen zu vermiesen. Allerdings fuhr der überwiegende Teil der Autofahrer angemessen. Erneut konnten die Bürger mitbestimmen, an welchen Stellen die Polizei ihre Blitzgeräte aufstellen sollte. In Kleve war dies unter anderem am Ruppenthaler Weg in Materborn. Ein Anwohner hatte diese Mess-Stelle der Kreispolizei vorgeschlagen:...

  • Kleve
  • 08.04.14
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Mathe-Asse aus den Kreisen Kleve und Wesel maßen sich an der Büdericher Grundschule

Seit vielen Jahren findet in Nordrhein-Westfalen der Mathematikwettbewerb für vierte Klassen statt. So auch kürzlich die Finalrunde mit rund 1000 teilnehmenden Schüler(inne)n auf Landebene. Ein Finalort ist die Grundschule Büderich. Dazu trafen sich 43 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Wesel und Kleve an diesem Samstag in Büderich. In lockerer Atmosphäre begrüßte Karl-Wilhelm Schweden, Koordinator und Begleiter in diesem Wettbewerb für den Niederrhein, die Kinder, ihre Eltern und auch...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Teddies für die kleinen Besucher der Einbürgerungsfeiern

Noch bevor Landrat Wolfgang Spreen die Einbürgerungsurkunden überreicht, halten die kleinen Besucher ihr besonderes Erinnerungsstück schon im Arm. Zu Beginn jeder Einbürgerungsfeier bekommen sie einen kuscheligen Teddy mit logobedrucktem Kreis Kleve T-Shirt als Willkommensgeschenk. So war es auch im Rahmen der letzten Einbürgerungsfeier im Maywaldsaal der Kreisverwaltung Kleve, bei der 51 Personen aus 21 unterschiedlichen Nationen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wurden. Die meisten...

  • Kleve
  • 27.03.14
Politik
Eine Verwaltungsdelegation aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ließ sich im Kreishaus über Organisation und Aufbau der Ausländerbehörde im Kreis Kleve informieren. | Foto: Kreis Kleve

Kreisverwaltung informierte rund um die Ausländerbehörde des Kreises Kleve

Landrat Wolfgang Spreen (Mitte) begrüßte in diesen Tagen eine Delegation aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis im Kreishaus Kleve. Ferdinand Schönenborn, Dezernent, Frank Kolitsch, Abteilungsleiter, und Dieter Szielinski als Leiter der Ausländerbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises (rechts im Bild) informierten sich über die Organisation und den Aufbau der Ausländerbehörde im Kreis Kleve. Links im Bild: Jürgen Baetzen, Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Stephan Wagner,...

  • Kleve
  • 26.03.14
Ratgeber
Foto: NIAG

Warnstreik im ÖPNV: NIAG-Busse fahren mit eingeschränktem Grundangebot

Auch die Beschäftigten der NIAG sind für Mittwoch, 26. März 2014, und Donnerstag, 27. März 2014, von der Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Dies wird im linksrheinischen Kreis Wesel sowie im Südkreis Kleve zu Einschränkungen im Linienverkehr führen. „Wir bieten unseren Kunden dort wieder ein eingeschränktes Grundangebot“, betont NIAG-Pressesprecherin Beate Kronen. „Vor allem die Fahrten für Pendler und Schüler wollen wir hier möglichst gewährleisten“, so Kronen. Es ist jedoch ein...

  • Kleve
  • 25.03.14
Ratgeber
Schöne Ferien - viele Feriengreizeitangebote finden sich auf der Internetseite des Kreises Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Ferienfreizeiten: Übersicht steht jetzt im Netz

Auf der kreiseigenen Internetseite für Jugendliche, http://www.jugendforum-courage.de, gibt es ab sofort eine Übersicht zu 40 Sommerlagern und Ferienfreizeiten, die Verwaltungen und an-dere Einrichtungen in diesem Jahr anbieten. Auch die drei eigenen Ferienmaßnahmen der Kreisverwaltung auf dem Fingerhutshof in Wissel, am Eyller See in Kerken und die Freizeit für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachhandicap sind dort beschrieben. Wer jetzt den Sommer und speziell die Ferien plant, findet die...

  • Kleve
  • 12.03.14
Überregionales
Silke Lamers übernimmt die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Silke Lamers ist die neue Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Kleve

Zum 01. März wird Silke Lamers Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve. Sie übernimmt die Aufgabe von Andrea Perau, dieals Sachgebietsleiterin in die Kreisjugendabteilung gewechselt ist. Silke Lamers freut sich auf ihr künftiges Aufgabengebiet: „Besonders die Vielfalt der Tätigkeiten als Gleichstellungs-beauftragte scheint mir sehr interessant. Intern werde ich bei Per-sonalangelegenheiten mitwirken und extern zunächst mal die vie-len Projekte unterstützen, die meine Vorgängerinnen ins...

  • Kleve
  • 26.02.14
Ratgeber
Foto: Kreis Kleve

Mehr Fahrzeuge auf Kreis Klever Straßen unterwegs

In den vergangenen acht Jahren ist die Zahl der Fahrzeuge im Kreis Kleve um fast 36.000 gestiegen. Insgesamt gibt es 236.267 zugelassene Fahrzeuge für rund 308.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Jahr 2013 wurden mehr als 55.000 Fahrzeuge zugelassen, davon 952 im Internet. Die Anzahl der Kfz-Zulassungen über das Internet darf nach Ansicht der Straßenver-kehrsabteilung gerne noch steigen. Unter www.kreis-kleve.de wird mit der Internetzulassung gleich ein fester Besuchstermin in der...

  • Kleve
  • 13.02.14
Ratgeber

Polizeikontrolle im Kreis Kleve: Jeder 10. Radfahrer ohne Licht!

Beamte des Bezirks- und Verkehrsdienstes im Kreis Kleve kontrollierten zwischen zwischen Goch und Kerken-Aldekerk über 300 Fahrradfahrer. Das große Thema: Die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit ... Insbesondere ging es den Beamten um die Beleuchtung der Räder am frühen Morgen auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit. Erfeulicherweise wurden dabei insgesamt nur 26 Radfahrer ohne Licht festgestellt. Sie mussten ein Verwarnungsgeld in Höhe von 20 Euro bezahlen. Wer ohne Licht fährt, gefährdet auch...

  • Goch
  • 29.01.14
  • 3
Politik
Unzertrennlich: Wilfried Suerick, Landrat Wolfgang Spreen

Nachspielzeit im Kreishaus

Die Nachfolgeregelung war eigentlich geklärt: Seit 1. Januar ist Zandra Boxnick Allgemeinde Vertreterin von Landrat Wolfgang Spreen. Vorgänger Wilfried Suerick (71), dessen Amtszeit als Beamter auf eigenem Wunsch verlängert wurde, musste sich zum 31. Dezember 2013 in den Ruhestand verabschieden. Spreen wird seinen engen Vertrauten offiziell in der Kreistagssitzung im April verabschieden. Das ist eigentlich nicht nötig. Denn Suerick ist durch die Hintertür längst zurück im Kreishaus. Bleibt für...

  • Kleve
  • 22.01.14
  • 13
  • 1
Ratgeber

Probleme beim Night-Mover: So kriegt Ihr Eurer Geld zurück

Viele Jugendliche, die am vergangenen Wochenende ihr Night-Mover-Ticket ausdrucken wollten, bekamen das Ticket nicht rechtzeitig. Schuld daran waren nicht vorhersehbare technische Probleme. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass jeder, der ein Ticket für den 17. oder 18.01. angefordert hat, und nicht rechtzeitig ausdrucken konnte, den Betrag von 5 Euro zurückerstattet bekommen kann. Voraussetzung dafür ist, dass er die Quittung des Taxiunternehmens über die Night-Mover-Fahrt einreicht....

  • Kleve
  • 20.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.