Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Politik
Kreative und Stadt rücken zusammen, um das Unionviertel und die Rheinischestraße für Start-Ups interessant zu halten: Die Gründer von Tapir Media (l.) und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (r.).
3 Bilder

Frischzellenkur im Viertel - Neues Projekt Unionviertel.Kreativ holt mit 1.3 Millionen Euro weitere Kreative ins Dortmunder Quartier

Das sich verändernde Viertel zwischen Dortmunder U und Dorstfeld ist als ein Quartier für Künstler und Jungunternehmer mit über 30 Kreativschmieden bekannt. Nun pusht das Projekt „Unionviertel.Kreativ“ die Aufbruchstimmung weiter. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung, Kulturbüro, dem Dezernat Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund mit der neugegründeten Genossenschaft „InWest“. Unterstützt durch 1.3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und Bundes (80%) und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
Vereine + Ehrenamt
Von den Foto-Profis lernen können Kinder zwischen 12 und 14 Jahren beim kostenlosen Fotokurs. | Foto: Bette Gendes

Kostenloser Foto-Workshop für Kinder im Künstlerhaus mit den Profis

Einen Foto-Workshop für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bietet das Künstlerhaus am Sunderweg am 7., 14. und 28. März sowie am 11. und 18. April und am 9., 16. und 30. Mai jeweils samstags von 11 bis 14 Uhr an. Unter dem Namen „Fotoclub Phoenixtraum – Die kreative Kamera“ werden Portrait-, People- und Fashionfotografie im Studio und unterwegs den Kinder erklärt und gelehrt. Außerdem vermittelt der Kurs die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
LK-Gemeinschaft
Viel Schönes und Inspirationen zum Selbermachen gibt es vom 18. bis 23. März auf der „Creativa“ in den Westfalenhallen zu entdecken. | Foto: Archiv
4 Bilder

Auf geht es zur Creativa 2015 in den Westfalenhallen

Die wohl bunteste und vielfältigste Kreativmesse Europas lädt vom 18. bis 23. März Anfänger, Interessierte und Profi-Gestalter zur Messe in die Westfalenhallen. Auf einer Gesamtfläche von über 40 000 qm sind sämtliche Kreativprodukte und –techniken zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuckherstellung, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern. Neben der Messe, in welcher rund 700 Aussteller...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur
Heimatdesign (hier Marc Röbbecke im Ladenbereich von Heimatdesign) präsentiert die Ausstellung der TU Dortmund „stroh.hut.mode. - intensive verflechtungen“. | Foto: Schmitz

Strohhüte in Dortmunder Ausstellung bei "Heimatdesign"

Strohhüte als traditionelle Kopfbedeckung, rituelles Kleidungsstück und modisches Accessoire gibt es vom 26. Februar bis 1. März jeweils von 11 bis 18 Uhr in einer Ausstellung bei „Heimatdesign“ am Hohen Wall 15 bei freiem Eintritt zu sehen. Die Schau „stroh.hut.mode. - intensive verflechtungen“ ist ein Projekt von Studierenden der TU Dortmund, die sich über anderthalb Jahre mit dem Strohhut als Massenprodukt bis zur Haut Couture auseinandergesetzt haben. Zur Vernissage am 25. Februar um 18 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Überregionales
Hier ist ARTisani
3 Bilder

NEU in Lünen : Mal-Workshop für alle - mit anschließender Ausstellung

Ab Februar bietet ARTisani tolle Workshops in besonderem Ambiente an. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und für Mal- Erfahrene. Oder für alle, die einmal etwas andere Mal-Techniken ausprobieren möchten. Weil die Workshops mitten in der Ausstellung stattfinden, können sich alle Teilnehmer inspirieren und Gesehenes in ihrer eigenen Fantasie wirken lassen und umsetzen. Allerdings ist das Abmalen oder Nachmalen der in der Ausstellung befindlichen Bilder nicht erlaubt ! Schön ist, dass nur...

  • Lünen
  • 03.02.15
Kultur
Starke Farben können in der Kunst Gefühle ebenso gut ausdrücken wie Worte.
3 Bilder

Farbe im Quadrat - neue Kulturkurse starten im Februar

Farbe, Form und Fusion - bei den neuen Kulturkursen, die im Februar im Franz Sales Haus starten, ist für jeden etwas dabei. Einige Beispiele: Farbenfrohe und abwechslungsreiche Bilder entstehen im Projekt „Farbtopf“ der Künstlerin Susanne Nocke. In Anlehnung an berühmte Werke bekannter Maler entstehen dort eigene Bilder, bei denen die Teilnehmer unterschiedliche künstlerische Techniken kennenlernen. In dem Kurs „Malspaß im Quadrat“ geht es nicht nur um Individualität, sondern auch um...

  • Essen-Werden
  • 19.01.15
Überregionales
Entlang der Rheinischen Straße beginnt das bunte Leben zu blühen. Nicht nur das „Straßencafé“, sondern auch Galerien, Gastronomie, gute Vinylschallplatten und Grünanlagen laden zum Verweilen ein.

Pulsierende Urbanität: Dortmunds Unionviertel blüht weiter auf

Das Unionviertel ist in aller Munde. Grund dafür ist sicher nicht allein die Imagekampagne der Stadt. Die Anwohner gelten als jung und weltoffen, heißen Flüchtlinge in der Adlerstraße willkommen und stemmen ein höchst interessantes Projekt nach dem anderen aus dem Boden. Es sind die Menschen, die hier den urbanen Groove im Herzen haben. Lange Zeit geprägt durch Leerstand, ist das Viertel zwischen Westpark, der bei Studierenden zu einer der beliebtesten Grünanlagen der Stadt zählt, dem...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
Am Consol Theater ist man bereits Feuer und Flamme für das grenzenlos kreative Projekt der Kulturmetropole Ruhr. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Pottfiction": Kreativ die Welt verändern

Hinter dem Titel „Pottfiction“ verbirgt sich ein Projekt ohne kreative Grenzen für junge Menschen, die sich selbst und ihre Umwelt neu erleben, erfinden und gestalten möchten. Neugierig, leidenschaftlich und verrückt „Wir beschäftigen uns in der Gruppe Gelsenkirchen mit dem Thema ‚neugierig‘“, berichtet Sven Hensel, Abiturient und Teilnehmer von „Pottfiction“. Weitere Gruppen in der Kulturmetropole Ruhr beschäftigen sich mit den Themen „mutig“, „verrückt“, „romantisch“ und „leidenschaftlich“....

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.14
Kultur
2 Bilder

Manga, Comic und Cartoons!!!!!

Schnupper-Workshop am Samstag - 12.04.2014 - im Atelier Anschnit Einen eigenen Comic-Helden zeichnen? Hol dir tolle Tricks und Tipps rund ums Comic-Zeichnen. Charakteren entwickeln und in Szene setzten ist das wichtigste bei der Erstellung von eigenen Zeichnungen. Die Dortmunder Künstlerin Ingrid Schmechel hilft dir dabei - Für Teens ab 11 Jahre. Kosten 12 € inklusive Material 12.04.2014 10.30 - 12.30 Uhr Kurs_Nr. 20140412 Anmeldung unter www.balou-dortmund.de, 201866 oder 0174-3433083

  • Dortmund-Süd
  • 06.04.14
  • 1
Kultur
Einflussgebiet | Foto: Silvia Liebig & Sabine Held

Kommt vorbei - mischt mit...

Morgen startet das Projekt Farb(t)raum Emscherland und erwartet Sie! EINFLUSSGEBIET Aktion 28.9. bis 3.10. und 5./6.10.2013 Etwa eine Woche lang werden Silvia Liebig und Sabine Held die Emscher in Hörde zur Inspirationsquelle eines künstlerischen Dialoges machen. Jeder, der möchte, kann ihnen in dieser Zeit über die Schulter blicken und verfolgen, wie sich ihre Eindrücke allmählich auf acht hölzernen Bildtafeln zeigen. Ort: An der Emscher, unmittelbar am Ende der Straße „Auf der Kluse“ in 44263...

  • Dortmund-Süd
  • 27.09.13
Kultur
Videoinstallation 2010
20 Bilder

Kultur im Turm

Im Beisein von Minister Michael Groschek, Oberbürgermeister Klaus Wehling und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras wurden die vom "Kultur im Turm e.V. - kitev" in zweijähriger Arbeit sanierten und renovierten Obergeschosse drei bis fünf des Bahnhofsturms ihrer neuen Bestimmung als Labor für künstlerische und kulturelle Arbeiten im Ruhrgebiet übergeben. Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 machte die Gruppe um die Ateliers Stark und Tank-FX von sich reden, als es während der Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 07.09.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Locker und weit entfernt von künstlerischer Verbissenheit - so präsentiert sich der Club Kunstbesessener Creativlinge ( CKC): Reiner Ruhl, Brigitte Dahmen, Birgitt Haak und Brigitte Ruhl (von links, es fehlen: Alfons W. Demand und Ursula Schwarze). Sie gestalteten aktuell den Heiligenhauser Domkalender, der ab September im Handel ist.
Foto: von Lauff

Die kunstbesessenen Creativlinge stellen sich vor

Light & Color-Art - Hinter diesem Namen verstecken sich sechs kunstschaffende Menschen, die sich gefunden haben und einen Künstler-Club gründeten. Die Idee kam Reiner Ruhl vor rund zwei Jahren. Schon immer war der leidenschaftliche Hobby-Fotograf künstlerisch engagiert und auch eine Ausstellung konnte der Künstler schon vor drei Jahren sein Eigen nennen. Doch der Wunsch seine Kreativität mit anderen zu teilen wuchs zunehmend. Gemeinsam mit seinem Freund Alfons Demand ging er auf die Suche nach...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.08.13
Kultur
Die Mitglieder von "Isselburg-Creativ" zeigten heute in der Baumschule Bollwerk Kunst in ganz unterschielichen Stilrichtungen (Foto: Frithjof Nowakewitz)
2 Bilder

Kunst und Natur in der Baumschule Bollwerk

Die Baumschule Bollwerk am Isselburger Münsterdeich hat in der Regel am Sonntag nicht geöffnet. Einmal im Jahr machen Tim und Silvia Bollwerk hiervon allerdings eine Ausnahme. Grund hierfür ist die Ausstellung von Isselburg-Creativ. Die 15 Personen umfassende Künstlergruppe, bestehend aus Männer und Frauen aus Isselburg und der näheren Umgebung bietet mittlerweile Kunst ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Zahlreiche Besucher konnten sich hiervon am heutigen Sonntag überzeugen. Kunst kann...

  • Isselburg
  • 05.05.13
Kultur
9 Bilder

"Kunst im Keller"....kann interessant sein!

Bevor ich heute Nachmittag in die Sauna nach Oer-Erckenschwick gefahren bin wollte ich mir noch ein wenig Kultur zu Gemüte führen und so besuchte ich die Ausstellung des Scriptum-Fördervereins der Dorthe-Hilleke-Bücherei e.V. mit dem interessanten Namen "Kunst im Keller" im Atelier von Andrea Dörfers. Es gab dort sehr schöne und sehenswerte Kunst. Für die Jüngeren unter uns war die "Mangamalerin" Melanie Schnell da die wunderschöne Zeichnungen ausgestellt hat. Interessant waren auch die...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.12
Kultur
10 Bilder

Künstlertreff wird kreatives Netzwerk

Künstlertreff in Steele – Ein voller Erfolg Dass Kunst keine „trockene“ Angelegenheit ist, zeigte sich am Sonntagmorgen auf dem Kaiser Otto Platz in Steele. Mehr als 25 bildende Künstler aus Steele waren der Einladung der Steeler Bürgerschaft gefolgt und trafen sich bei herrlichem Sonnenschein zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Sichtlich wohl fühlte sich Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer in der Runde, der jeden Künstler persönlich begrüßte und sich ausführlich über die Kunstszene und...

  • Essen-Steele
  • 13.09.12
  • 1
Ratgeber
Ganz spezielle Arbeitstechniken wie beispielsweise das Perlenweben werden auf der Creativa vorgestellt. | Foto: Creativa

Creativa präsentiert Perlen-Kunst

Das man mit Perlen mehr anstellen kann, als sie sich nur um den Hals zu hängen, zeigt eine ganz besondere Spezialität, die auf der Creativa zu sehen sein wird. Sie gilt als Japans beste Perlenweberin: Takako Sako wird im Rahmen der PerlenExpo auf der Creativa vom 14. bis zum 18. März in den Westfalenhallen japanische Kunstwerke, fein gewebt aus Abermillionen Perlen zeigen. Mittelpunkt ihrer Ausstellung wird ein Kimono sein, in dem alleine mehr als 2,1 Mio. Perlen verarbeitet wurden. Er wird zum...

  • Dortmund-City
  • 12.03.12
Ratgeber
Gern nutzen Besucher Workshops, um neue Techniken auszuprobieren. | Foto: Archivfoto: Westfalenhalle
2 Bilder

Freikarten für die Creativa

Kreativität. Vielfalt. Inspiration - kurz: die Creativa ist vom 14. bis zum 18. März in den Westfalenhallen 4 bis 8 wieder die Anlaufstelle für Hobby-Bastler und Handarbeiter. Ob Anfänger oder Profi: Einmal im Jahr ist die Creativa für alle Kreativinteressierten das größte und vielfältigste Gestaltungsatelier in Europa. Auf einer Gesamtfläche von über 30 000 qm sind sämtliche Kreativprodukte und -techniken unter einem Dach zu finden. Das klassische Themenspektrum der Messe reicht von...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Kultur
38 Bilder

Kreativ, kreativ ...

Zum 27. Mal hat am diesem Wochenende in der Fröndenberger Gesamtschule die "Kreativ" stattgefunden. Diesmal stellten rund 135 Hobbykünstler aus. Erfahrungsgemäß konnte man auf der "Kreativ" so manches Schnäppchen machen. Das war auch diesmal nicht anders. Es ist wirklich Jahr für Jahr immer wieder überraschend, mit welcher Fantasie die Hobbykünstler zu Werke gegangen sind und dabei auch neue Trends zeigen. Weihnachtliches war zwar in der Mehrheit zu sehen, aber auch vieles anderes. Der Weg zur...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.11.11
  • 3
Kultur
Rolf Fliß und H. Brügger überreichen Leinwände und eine Tasche voll Kreativität               Foto: Atelier S. Nocke

Glückliche Gesichter zur Preisverleihung auf Zollverein

Gestern, am 25.9.2011 um 15:00 Uhr war es endlich so weit: Die Kinder waren schrecklich aufgeregt und das Seniorentheater Z unterm Förderturm e. V. brillierte mit seinen Kostümen! Nachdem Bürgermeister R. Fliß seine Verbundenheit mit dem Projekt Farbtopf dargestellt und H. Brügger, Niederlassungsleiter BMW Essen, ebenfalls die Arbeit von Susanne Nocke hervorgehoben hatte, führten Alt und Jung zur Einstimmung das MAL-Theater auf. Ein pantomimisches Stück, dass zeigt, wie Alt von Jung und...

  • Essen-Nord
  • 26.09.11
  • 2
Kultur
Marylin Monroe and me. Selbstportrait - Leinwand
20 Bilder

Meine Leidenschafft zu malen

Liebe Leser, liebe User, hiermit möchte ich Euch in meine Welt der Gemälde einladen die ich bis Dato gemalt habe. Lasst Euch ein wenig Zeit und betrachtet meine Leidenschafft und seid inspiriert von meinen Gemälden und Zeichnungen. Weitere Anregungen findet Ihr unter www.galerie-tansek.de Viele Grüße Teodor Tansek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.11
  • 7
Natur + Garten
Theodor Nienhues und seine flotten Flattermänner.

Die Hexe steigt aufs Dach

Kaum sitzt Theodor Nienhues auf seinem kleinen Hocker, ist er in seinem Element. Mit einem Hammer mit rundem Kopf bearbeitet er ein kleines Kupferstück, das einmal ein Flügel werden soll. Denn der Rentner fertigt Kunstwerke, die es so garantiert nicht im Geschäft zu kaufen gibt. „Ich habe schon immer gerne gebastelt“, erzählt der 68-Jährige lächelnd. Lange Zeit hat er sich mit Laubsägearbeiten und Modellfliegern beschäftigt, „aber irgendwann wollte ich etwas dreidimensionales, plastisches...

  • Herne
  • 21.09.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...