Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Kultur
Das erste Workshop-Wochenende Mitte September 2020 steht in der VHS Wesel in den Startlöchern. | Foto: LK-Archiv

Angebote von Poetry-Slam bis zur Tischdeko
Kreatives in der VHS Wesel

Das erste Workshop-Wochenende Mitte September 2020 steht in der VHS Wesel in den Startlöchern. Im Bereich Literatur sind alle die angesprochen, die etwas zu sagen haben und sich als Kommunikationskanal den quicklebendigen Poetry-Slam zu eigen machen: Lebendige Live-Literatur für jeder’mensch‘ mit Michael Schumacher aus Xanten gibt es Samstag, 12. September, von 10 bis 15 Uhr in der VHS Wesel. Gemeinsam mit den Teilnehmenden schlägt er den Bogen des Poetry Slam von den Anfängen in den USA bis...

  • Wesel
  • 02.09.20
Kultur
Das Kunstmuseum lädt auch in diesen Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, selbst kreativ zu werden.  | Foto: Molatta

Kreativ in den Ferien
Kunstmuseum Bochum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche an

Auch in diesem Jahr bietet die Kunstvermittlung des Kunstmuseums Bochum, Kortumstraße 147, in den Sommerferien Workshops für Kinder und Jugendliche an. Alle Veranstaltungen finden unter besonderen Corona-Schutzmaßnahmen statt. Aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln ist die Teilnehmerzahl auf sechs Kinder je Kurs begrenzt. Dank der Unterstützung durch die Kunst- und Museumsgesellschaft Bochum e.V. können aber die meisten Termine doppelt angeboten werden. Besondere Regeln durch Corona...

  • Bochum
  • 24.06.20
Kultur
Herdin Radtke
4 Bilder

Freude und Spass durch Kreativität
Spass geht Online

Grundidee In den Zeiten des Corona Virus liefern Workshops zum Online Lernen einen idealen Zeitvertreib für alle, die ans Haus gebunden sind. Das Online Angebot im Internet ist vielseitig. Volkshochschulen bieten oft Online Sprachkurse an, da ein Kontaktunterricht zurzeit nicht möglich ist. Viele Künstler bieten Kurse in Malerei und Bildhauerei. Wir wissen, dass Kreativität Stress beseitigt und Zufriedenheit schafft. Entdecken wir doch, dass es noch ein Leben neben dem Smartphone und dem...

  • Dortmund
  • 26.04.20
Kultur

Märkische Bank ruft zur Teilnahme am Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf
"Glück ist..."

Die Märkische Bank startet ihren 50. Wettbewerb "jugend creativ". Unter dem Motto „Glück ist …“ konnte Schauspielerin Iris Berben als Schirmherrin der neuen Wettbewerbsrunde gewonnen werden. Eine Beteiligung ist in drei Disziplinen möglich: Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz.  Menden. An „jugend creativ“ können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre in verschiedenen kreativen Bereichen beteiligen: Bildgestaltung und Kurzfilm. Auch in diesem Jahr wird...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.19
Kultur

Workshop in der Osterwoche
Kreative Kinder im Stadtmuseum

In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung "FarbSTOFF" von Barbara Esser und Wolfgang Horn konnten beim Workshop "Mustermix und andere lustige Dinge" im Stadtmuseum jetzt 14 Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Seit mehr als 25 Jahren arbeiten Barbara Esser und Wolfgang Horn konsequent mit textilen Materialien. Mit ihren Geweben, Skulpturen und Grafiken finden sie immer wieder ganz einzigartige Ausdrucksweisen. Diplom-Designerin Alexandra Luczak knüpfte in wahrsten Sinne des Wortes daran...

  • Hattingen
  • 18.04.19
  • 1
  • 1
Kultur

General Blumenthal, Schächte 1, 2 und 6
Eine Werkstattreihe anlässlich der Umgestaltung des Zechengeländes General Blumenthal im Bezirk Paulusviertel

Im Paulusviertel in unmittelbarer Nähe zur Altstadt liegt das Gelände des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal mit den Schächten 1, 2 und 6. Jetzt wird das sanierte Zechengelände vermarktet und neubebaut. Die Werkstattreihe beschäftigt sich mit der aktuellen Umgestaltung des Geländes zwischen Wohnvierteln, begrünter Abraumhalde, Naturschutzgebiet und Kunstmeile, dem Radweg entlang der ehemaligen Zechenbahn. Gemeinsam mit der Künstlerin SARIDI. werden Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft...

  • Recklinghausen
  • 01.04.19
  • 1
Kultur

Das Paulusviertel in Stop-Motion
Ein kreativer TRICKFILM-WORKSHOP für Kinder und Jugendliche

In den Osterferien 2019 können Kinder und Jugendliche an einem Trickfilm-Workshop im Institut für Stadtgeschichte – RETRO STATION teilnehmen! Nach einem Museumsbesuch entwickeln wir eine Geschichte zum Thema „Unser Leben im Paulusviertel“, in der wir uns mit der Vergangenheit, Jetztzeit und Zukunft des Bezirks auseinandersetzen. Anschließend wird an der Trickbox mit der Stop-Motiontechnik gearbeitet. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche. Leitung: SARIDI./Dr. Johanna Beate Lohff...

  • Recklinghausen
  • 01.04.19
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt eine Arbeit mit Lichtinstallation in dem goldenen Kreis, die besonders toll bei gedimmtem Licht heraussticht. | Foto: Gesundheitszentrum Lang

Kunst im Gesundheitszentrum Lang
Ausstellung „Inspiration“ von T. Skalli

In der aktuellen Kunstausstellung „Inspiration“ präsentiert das Gesundheitszentrum Lang in Dinslaken Werke der Künstlerin T. Skalli. „Wie fast jedes Kind liebte ich es zu malen. Ich war jedoch nicht sonderlich begabt, eine Landschaft bildlich darzustellen. Wenn es aber darum ging eine Collage mit abstrakten Tierwesen zu kreieren, bekam ich gute Noten“, berichtet Skalli über ihre ersten Erfahrungen mit der Kunst. Erst nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt und anfänglicher Freizeit kaufte...

  • Dinslaken
  • 06.02.19
Kultur

Neuer Kreativ-Kurs im Kulturzentrum balou e.V.
"Let's start Graffiti" für Jugendliche ab 12 Jahren

In diesem Kurz-Kurs (Montags, 25.2.-1.4.2019, 16.15-17.45 Uhr) für Jugendliche ab 12 Jahren geht es um die Anfänge von Graffiti bis hin zum Style-Writing (in Szene gesetzte Buchstaben und Zahlen) in den 2000er-Jahren. Anhand von Fotos, Filmen und persönlicher Erfahrung werden verschiedene Stile analysiert und unter Anleitung eine eigene Graffiti-Skizze erstellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Kursleitung: David Radon. Kosten: 40 Euro. Veranstaltungsort: Kulturzentrum balou e.V.,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.19
LK-Gemeinschaft
Mit bunten Tapes wird am 8. Juli beim Sommerfest im balou eine ganze Wand gestaltet.

Kreativ-Aktion mit Tape-Art beim balou-Sommerfest am 7.8.18

Am Sonntag, 8. Juli 2018, ist endlich Sommerfest im balou! Und bei einer tollen Tape-Art-Aktion können alle an der Oberdorfstraße 23 in DO-Brackel kreativ werden. Bei Tape-Art (= Klebeband-Kunst) ersetzen bunte Klebebändchen die Stifte in den Händen der großen und kleinen Künstler. So entstehen verrückt-bunt-kreative Bilder, die einmalig sind. Beim balou-Sommerfest wird es gleich eine ganze Wand geben, die von 11 bis 14 Uhr gestaltet werden kann - so lange die Tape-Bänder reichen. Außerdem beim...

  • Dortmund-Ost
  • 28.06.18
  • 1
Kultur
Die Teilnehmer des „Insta-Walks“ der Stadt Hagen erhielten bereits vorab Einblicke in das Atelier von Nuri Irak, der „Kooperative K“ (im Bild) sowie in die Buchbinderei Gründer. | Foto: Stadt Hagen

Bunte Kulturszene Hagen - 106 kreative Köpfe öffnen bei "Planet Hagen" Ateliers, bieten Workshops und Programm an

Bereits zum zweiten Mal öffnen 106 Hagener Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten beim „Planet Hagen“, am Samstag, 14. April, von 12 bis 20 Uhr und laden alle Kunstinteressierten ein, einen Blick hinter die Kulissen der Hagener Kunstszene zu werfen.  Was den „Planet Hagen“ so interessant macht, ist die vielfältige Mischung von Kunst und Kultur. An 33 unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet gibt es sowohl bildende Kunst im klassischen Sinne (wie Werke der Malerei, Bildhauerei,...

  • Hagen
  • 06.04.18
Überregionales
Das Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU) ist für sein europäisches Schulprojekt über die Verbindung von Mathematik und Kunst ausgezeichnet worden. Es erhielt für „ICT World 2017“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2017 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. | Foto: privat

Pestalozzi-Gymnasium Unna erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Das Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU) ist für sein europäisches Schulprojekt über die Verbindung von Mathematik und Kunst ausgezeichnet worden. Es erhielt für „ICT World 2017“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2017 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Schulministerin Yvonne Gebauer gratulierte allen Preisträgerschulen des eTwinning- Qualitätssiegels und erklärte: „Die Digitalisierung eröffnet neue Freiräume für das...

  • Unna
  • 26.01.18
Kultur
18 Bilder

Kreative auf dem Lüner Weihnachtsmarkt

In den Hütten auf dem Lüner Weihnachtsmarkt zeigen kreative Menschen, karitative Vereine und Schulen, was sie können und anbieten. Die Besetzung der Hütten wechselt immmer wieder. Ein paar "Mieter" habe ich aber erwischt-

  • Lünen
  • 12.12.17
  • 7
  • 11
Kultur
Die Nachwuchskünstler zeigen am Samstag, 4. November, ihre Werke im Zweibrücker Hof. | Foto: privat

"Kunst begegnen" im Zweibrücker Hof am Samstag

Gemäß dem Motto "Kunst begegnen" der Jahresausstellung der Künstlergruppe Galerie Gessner aus Hagen-Wehringhausen haben Interessierte am Samstag, 4. November, die Gelegenheit, die 20 Nachwuchskünstler im Rahmen einer Vernissage im Zweibrücker Hof in Herdecke persönlich kennen zulernen und ihre vielfältige, qualitativ hochwertige Kunst zu erleben.Von gegenständlicher Malerei über Collagetechniken, Verarbeitung von Strukturmaterialien bis lasierten Schichttechniken ist ein breites Spektrum...

  • Hagen
  • 03.11.17
  • 1
Kultur

Spannende Dialoge mit Skulpturen

Ein Ausstellung in der Friedenskirche in Velbert Die Malereien von Anja Leu treten in einen spannenden Dialog mit den Skulpturen ihres Mannes Andreas Maas. Das langjährige Künstler-Ehepaar eröffnet ihre Auststellung im offenen Atelier der Bergischen Diakonie am Sonntag 25. September in der Friedenskirche, Nevigeser Straße 1 um 11 Uhr.

  • Velbert
  • 10.09.16
Kultur
Foto: Merle Forchmann
4 Bilder

ARTIG Culturlabor: Kreativwerkstatt für junge Menschen auch 2016 ein voller Erfolg

Fotografie, Film, Installation, Literatur, Tanz, Choreografie, Theater und vieles mehr: 70 junge Kreative zwischen 17 und 24 Jahren hatten beim ARTIG Culturlabor im zakk auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich in verschiedenen Kunst- und Medienformen auszuprobieren. Vier Tage lang schnupperten sie im August in diverse Kunstprojekte hinein und sammelten aktiv Erfahrungen mit dem Ziel, eigene Projekte zu entwickeln. Die 35 Workshops wurden von 28 Experten geleitet. "Ob Schüler, Student,...

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 1
Kultur

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Für seine "Mal anders"-Kulturkurse, die sich an Menschen mit und ohne Behinderung richten, sucht das Franz Sales Haus ehrenamtliche Unterstützer. Interessierte können sich in verschiedenen Kursen engagieren, die Anfang September beginnen. Unter anderem sollen die Freiwilligen die Kursleiter und Teilnehmer bei Trommel-, Sing- und Malkursen unterstützen - und dabei natürlich auch viel Freude daran haben, anderen etwas Gutes zu tun. Die meisten Kurse finden wöchentlich statt, teilweise auf dem...

  • Essen-Steele
  • 09.08.16
  • 1
Kultur
Trotz der kreativen Umsetzung stand die Tragbarkeit mit im Vordergrund.
2 Bilder

Der Schuh als Kunstobjekt

Schüler der Gesamtschule Heiligenhaus gestalteten Stoffschuhe mit viel Phantasie um Große Anerkennung fanden die Kunstarbeiten der Klassen 8c und 8d der Gesamtschule Heiligenhaus in der Schuhmacherei Drittler in Essen, die sich spontan bereit erklärte, die Kunstwerke im Schaufenster und im Ladenlokal auszustellen. Die Aufgabe für die Schüler bestand darin, weiße Stoffschuhe mit Farben und unterschiedlichen Materialien umzugestalten. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es...

  • Velbert
  • 08.07.16
Kultur
2 Bilder

Kostenlose Mitmach-Workshops am Wochenende

Beim integrativen Kulturfest "All inclusive" kann am 19. und 20. März jeder seine Kreativität bei kostenlosen Workshops entdecken. Einfach hingehen und mitmachen - so lautet die Devise bei den verschiedenen Angeboten. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr stehen vielfältige Kurse auf dem Programm: In der kleinen Papierwerkstatt entstehen bunte Kunstwerke und kleine Buchbinde-Arbeiten, aus Glasperlen und anderen Materialien individuelle Schmuckstücke wie Ketten und Armbänder. Bunt und...

  • Essen-Steele
  • 18.03.16
Kultur
5 Bilder

Mit Liebe und Freude gestalten - eine eigene Nana

An mehreren Abenden im August und September haben fast zwanzig Frauen auf dem Kreativhof Lehmberg unter Anleitung von Silke Noltenhans eine eigene Nana kreiert: farbenfroh, facettenreich und alle einzigartig. Nach der diesjährigen Studienfahrt des Hamminkelner Frauengeschichtskreises nach Hannover, der Stadt, mit der Niki de Saint Phalle (Nana-Erfinderin) eine über 30 jährige Freundschaft verband, ergab sich dieses gestalterische Angebot für Frauen, die sich kreativ betätigen und ihre Eindrücke...

  • Hamminkeln
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
Den Herbst mit der ganzen Familie farbenfroh zu gestalten - im Mosaik-Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
3 Bilder

Kreativ und bunt - neue Kulturkurse für Kinder, Familien und Erwachsene

Gemeinsam mit Künstlern und Kulturinstitutionen aus der Region bietet das Franz Sales Haus Kurse in unterschiedlichen Genres an: Musik, Tanz, Musical, Theater, Malerei oder bildende Kunst - hier kann jeder Teilnehmer ohne Erfolgsdruck seine Kreativität entwickeln. In einigen der Kurse, die demnächst starten, sind noch Restplätze frei. Zum Beispiel in der Filzwerkstatt, in der Flauschiges aus Filzwolle hergestellt wird. Kursleiterin Gabriele Conen zeigt ab dem 2. September jeden Mittwoch (11...

  • Essen-Werden
  • 25.08.15
Kultur
Ein symbolischer Damm als begehbarer Pavillon: Kuratorin Marion Taube plante das Projekt zusammen mit der niederländischen Künstlervereinigung Observatorium. die sich mit Landschaftskunst einen Namen gemacht hat. Fotos: Borgwardt
8 Bilder

LippePolderPark: Kleinod zwischen den Wassern

Der Countdown läuft: Am 5. Juli eröffnet zwischen Lippe und Kanal, mitten zwischen Hervest und der Dorstener Altstadt, ein ganz besonderer Park: Einen Sommer lang sollen Kunst, Kultur und Freizeit eine Brücke zwischen den nördlichen und südlichen Stadtteilen schlagen. Hinter der Eislaufhalle beginnt normalerweise Niemandsland: Zwischen Lippe und Kanal erstrecken sich zwischen den Deichen einsame Felder, an denen hin und wieder Radfahrer vorbeiziehen. Wie eine Barriere liegt das Land zwischen...

  • Dorsten
  • 29.06.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...