krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Wirtschaft
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt | Foto: Bildnachweis: V. Daum / Bergmannsheil

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt in neuer Focus-Liste gewürdigt
Plastischer Chirurg des Bergmannsheils ausgezeichnet

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Spezialisten der plastischen Wiederherstellungschirurgie in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte ist in der neuen Ärzteliste des Focus-Magazins gewürdigt, das erstmals die führenden Mediziner dieses Fachgebietes ermittelt hat. Die rekonstruktive Chirurgie kommt zum Einsatz bei Patienten mit Verletzungen, Tumorerkrankungen, schweren Entzündungen oder Fehlbildungen, bei denen das Haut-...

  • Bochum
  • 10.07.19
Wirtschaft
Bild (v.l.): Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer, Prof. Dr. Martin Tegenthoff und Prof. Dr. Harald Klein | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Focus-Magazin zeichnet drei Ärzte aus
Top-Mediziner im Bergmannsheil

Regelmäßig zählen Ärzte des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum laut dem Magazin Focus Gesundheit zu den Top-Medizinern in Deutschland. Auch in der neuen Ausgabe der bekannten Ärzteliste erhielten drei Experten des Bergmannsheils diese Auszeichnung. Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer, Ärztlicher Direktor des Bergmannsheils und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik, ist zum wiederholten Mal als Top-Spezialist im Fachbereich Unfallchirurgie gewürdigt worden. Der Direktor der...

  • Bochum
  • 28.06.19
Politik
Nicole Rabiega und Andreas König arbeiten auf der geriatrischen Station im Kurler St. Elisabeth-Krankenhaus. Sie sind beide schon lange Jahre in der Pflege tätig und mit ihrem Beruf glücklich. | Foto: Sabine Schwalbert
2 Bilder

Nach über 20 Jahren berichten zwei Pflegende: "Das Zwischenmenschliche macht es aus“
"Pflege ist schon cool"

Gesundheitsminister Jens Spahn hat viel vor: Mit der „Konzertierten Aktion Pflege“ soll die Entlohnung der Beschäftigten in den Pflegeberufen verbessert werden, Ausbildung und Beruf attraktiver werden und außerdem rund 13.000 neue Pflegekräfte für den Beruf gewonnen werden- schwierig in Zeiten eines allgemeinen Fachkräftemangels. Nicole Rabiega und Andreas König arbeiten beide schon seit langem in der Pflege. König ist seit 1999 in der Pflege tätig, seit 2015 ist er Pflegedienstleiter im St....

  • Dortmund-City
  • 21.06.19
Ratgeber
Um Handverletzungen und -erkrankungen ging es am vergangenen Dienstag im Blue Square der RUB. | Foto: Bergmannsheil

Bergmannsheil-Veranstaltung im Blue Square
Hände gut, alles gut!

Beim letzten "Blickpunkt Gesundheit" des Bergmannsheils im Blue Square ging es um unser wichtigstes Werkzeug: die Hand. Sie erfüllt unzählige Funktionen im Alltag und Beruf, ist aber aufgrund ihrer komplexen Struktur sehr anfällig für Erkrankungen und Unfallverletzungen. Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil schilderte die häufigsten Probleme, mit denen Patienten vorstellig werden: Zum Beispiel Unfallverletzungen, Verschleiß in Hand- und Fingergelenken, eingeklemmte Handnerven oder...

  • Bochum
  • 03.06.19
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (r.), hier mit Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, setzt sich stets mit Worten und Taten für seine kleinen Patienten ein und ist für ehrenamtliche Unterstützung immer dankbar.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ehrenamtler für die Kinderklinik gesucht – Dauerpatient wurde Praktikant
Menschlichkeit und Fürsorge

Auch im Krankenhaus haben neben der medizinischen Versorgung die Betreuung und das unterstützende Miteinander einen hohen Stellenwert. Das machen jetzt zwei Beispiele in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik deutlich. Eines davon betrifft die Ehrenamtler in der Kinder- und Jugendklinik. Gerade kleine Patienten befürfen einer besonderen Fürsorge. „Wir suchen daher stets Menschen, die uns bei der Betreuung der Kinder unterstützen und auf der Station oder im Spielzimmer als Gesprächspartner...

  • Duisburg
  • 27.04.19
LK-Gemeinschaft
Anthony Bauer und Dr. med. Benjamin Berlemann, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, sind schon seit mehreren Jahren befreundet.      Foto: Helios

Ehemaliger Dauerpatient Praktikant in der Hamborner St. Johannes Klinik
Freudiges Wiedersehen mit Perspektive

Anthony Bauer ist seit jungen Jahren immer wieder in Behandlung an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Doch im letzten Monat öffneten sich die Glastüren des Krankenhauses nicht für ihn als Patient, sondern als Praktikant in den Verwaltungsabteilungen der Personalentwicklung und der Unternehmenskommunikation. Seine Krankengeschichte beginnt im Alter von acht Jahren, als bei ihm das sogenannte Kurzdarmsyndrom diagnostiziert wurde. „Bei der Krankheit verdreht sich der Darm im Körper....

  • Duisburg
  • 21.04.19
Ratgeber
(von links): Architekt Alex Philipp und Matthias Wagner, Referent der Hauptgeschäftsführung (beide Klinikum Westfalen), bekamen den ersten Kanppschaft Kliniken Award überreicht von Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH | Foto: Jörg Kühn/Klinikum Westfalen

Wettbewerb
Knappschaft Kliniken vergeben ersten Award für Innovation

Matthias Wagner und Alex Philipp aus dem Klinikum Westfalen gewinnen mit dem Projekt „Virtual Reality in der Krankenhaus-Bauplanung“ den internen Kreativwettbewerb Die Knappschaft Kliniken haben den Sieger ihres ersten internen Kreativwettbewerbs geehrt. Auf dem Strategiekongress der knappschaftlichen Krankenhäuser und Reha-Kliniken übergab Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH, die Trophäe an Matthias Wagner...

  • Bochum
  • 12.04.19
Blaulicht
Im Marien-Hospital kam es in der Nacht zu Mittwoch zu Angriffen auf zwei Mitarbeiterinnen. | Foto: Schmälzger / Themenbild

Marien-Hospital
Brüder schlagen Frauen im Krankenhaus

Ihren Bruder brachten die Männer mit einer Verletzung an der Hand in die Notaufnahme im Marien-Hospital - doch dann eskalierte die Situation.  Grund war nach ersten Ermittlungen wohl, dass den Brüdern die Behandlung der Verletzungen zu lange dauerte, und so versuchten sie es Berichten zufolge mit Schlägen! Zwei Mitarbeiterinnen des Marien-Hospitals - ob es sich um Ärztinnen oder Krankenschwestern handelt, war am Donnerstag zunächst nicht klar - sind demnach die Opfer, sie stellten bei der...

  • Lünen
  • 11.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Pflegetrainerinnen Vera Hoffmann, Sandra Gutzeit und Waltraud Schneider bieten regelmäßig kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an.
Foto: Helios

Kostenlose Pflegekurse an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
Hilfe für Angehörige

Vor und nach der Entlassung eines pflegebedürftigen Menschen aus dem Krankenhaus stellen sich den Angehörigen viele Fragen. Nicht nur der Pflegebedürftige ist aus dem alten Leben gerissen, auch die Familie steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Alltag zu organisieren. Pflegetechniken müssen erlernt und die neue Aufgabenverteilung in der Familie abgestimmt werden. Das Helios Klinikum Duisburg bietet dafür nun regelmäßig Pflegekurse an. Der nächste dreitägige Grundkurs findet am 2., 9....

  • Duisburg
  • 24.03.19
Wirtschaft
Außenansicht des neuen Ersatzbettenhauses - Bildnachweis: V. Daum/Bergmannsheil
3 Bilder

Neubau bietet vier Stationen mit 115 Betten
Bergmannsheil eröffnet Ersatzbettenhaus

115 neue Behandlungsplätze in attraktivem und modernem Ambiente stehen jetzt im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zur Verfügung. Die Klinik hat in diesen Tagen ihr neues Ersatzbettenhaus fertiggestellt. Das neue Gebäude entstand zwischen Juni 2018 und März 2019 und kostet rund 17 Mio. Euro. Es enthält drei Stationen für querschnittgelähmte Patienten sowie eine Station für neurologische Patienten und Schmerzpatienten. Das Bergmannsheil benötigt das Ersatzbettenhaus, um nach dem Ausfall des...

  • Bochum
  • 11.03.19
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie und Karl-Ferdinand von Fürstenberg, stellvertretender Geschäftsführer des Marien-Hospital-Wesel, stellten im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm für 2019 vor. | Foto: Christian Schaffeld

Brustkrebs frühzeitig erkennen
Weseler Krankenhaus unterhält zertifiziertes Brustkrebszentrum

Das Brustzentrum am Marien-Hospital in Wesel startet in diesem Jahr die "Offensive Brustgesundheit". Unter dem Motto "Wir machen Sie fit" gibt es Aktionen und Veranstaltungen zu Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitstraining, um auf die tückische Krankheit aufmerksam zu machen. "Wird der Brustkrebs früh erkannt, ist er in über 90 Prozent der Fälle heilbar", macht Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie am Marien-Hospital-Wesel, betroffenen Frauen Mut. Brustkrebs häufigste Krebserkrankung...

  • Wesel
  • 23.01.19
  • 1
Blaulicht

Blaulicht in Hagen
Schwerer Unfall +++Zeugen gesucht +++ Fahrradfahrer reißt Mann von Leiter

Am Donnerstag befuhr ein 53-jähriger Fahrradfahrer den Gehweg der Eilper Straße in Richtung Frankfurter Straße. Um 08.05 Uhr stieß er mit seinem Fahrrad gegen eine Leiter und stürzte zu Boden. Der 53-Jährige verletzte sich hierbei leicht am rechten Bein. Ein 50-jähriger Mann, der auf der Leiter Arbeiten verrichtete, stürzte ebenfalls zu Boden. Der Mann erlitt eine schwere Verletzung am rechten Fuß. Ein Rettungswagen führte den 50-Jährigen einer Klinik zu, wo er stationär verblieb. Die Polizei...

  • Hagen
  • 18.01.19
Vereine + Ehrenamt
Über nachhaltige Hilfe in Afghanistan berichtet Karla Schefter. Die 76-Jährige war lange Jahre leitende Op-Schwester im Klinikum Dortmund. | Foto: Archiv

Erfolgreiches Projekt in Afghanistan
Benefiz-Abend fürs Hospital

"Trotz vielfacher Kriegswirren und mehrfacher Regierungswechsel habe sich als Überlebensstrategie die strikte Neutralität des Projektes immer wieder bewährt", kommentiert die Projektleiterin Karla Schefter den Erfolg des Chak-e-Wardak-Krankenhauses in Afghanistan. Seit 28 Jahren ist es ununterbrochen in Betrieb und hat mehr als eine Million Menschen behandelt. Karla Schefter war 2018 – trotz der verschärften Lage – zweimal in Afghanistan. Die Dortmunderin berichtet am Freitag, 18. Januar, um 19...

  • Dortmund-City
  • 16.01.19
Wirtschaft
Bild 1: Haus 2 von außen | Foto: Volker Daum/Bergmannsheil
4 Bilder

Bergmannsheil eröffnet neues Bettenhaus mit moderner Empfangshalle
Pflege- und Intensivstationen mit 222 Betten

Der nächste Meilenstein der baulichen Entwicklung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil ist erreicht: Gestern wurden der zweite Bauabschnitt des Bettenhauses 2 und der neue Eingangsbereich eröffnet. Für Patienten des Bergmannsheil stehen auf den erweiterten Pflege- und Intensivpflegestationen im Haus 2 222 Bettstellplätze in modernem und komfortablem Ambiente zur Verfügung. In der neuen, repräsentativen Empfangshalle der Klinik gibt es für Patienten und Besucher ein neues Café mit...

  • Bochum
  • 05.12.18
Politik
4 Bilder

Bürgerinformationsveranstaltung: Das neue St. Josef-Hospital kommt!

Susanne Minten, Geschäftsführerin St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, und Dr. Andreas Reingräber, Chefarzt Geriatrie, laden zu der von Bezirksbürgermeister Joachim Gill moderierten Bürgerinformationsveranstaltung ein: Dienstag, 09.10.18, 18 Uhr, Schloss Horst, Glashalle Mit der Übernahme der KKEL GmbH durch die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gibt es jetzt klare Zukunftsvorstellungen für das Horster St. Josef-Hospital. „Mitten in Horst und stark für Gelsenkirchen“ wird das St. Josef-Hospital...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.18
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2018 des Innenleben ist erschienen!

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Im Leitartikel der aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen Herrn Priv.-Doz. Dr. Christoph Jensen vor, der seit dem 1. Juli 2018 als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen tätig ist. In einem ausführlichen Interview lernen Sie ihn als Mensch und Mediziner kennen. Ebenso schildert er die Pläne zur strategischen Neuausrichtung seiner...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.18
Überregionales
Chefarzt Dr. Donat Roman und die neue leitende Oberärztin Dr. Stefani Grundmann. | Foto: Magalski

Gespräch von Frau zu Frau hilft Betroffenen

Baby-Freuden teilt man gerne mit seinen Bekannten, aber wer spricht schon über Inkontinenz? Dr. Stefani Grundmann kennt als Ärztin am Marien-Hospital beide Seiten. Die Oberärztin ist neu im Leitungsteam der Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Juli ging Dr. Klaus Ermer, der bisherige stellvertretende Chefarzt, nach über vierzehn Jahren in den Ruhestand. Die "Neue" an der Seite von Chefarzt Dr. Donat Roman heißt Dr. Stefani Grundmann, ist nun leitende Oberärztin und ebenfalls keine Unbekannte im...

  • Lünen
  • 08.08.18
  • 1
Politik

Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus in der Villa Rü gegründet

25 Menschen nahmen an der Gründungsveranstaltung des Bündnisses am Samstag den 28. Juli teil. Auslöser der Gründung war der Streik am Uni-Klinikum Essen, der am Montag weitergeführt werden soll. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit stärker über die Vorgänge und den Personalmangel an allen Essener Krankenhäusern zu informieren. Bereits für Montag hat das Bündnis den Besuch der Streikenden um 11 Uhr angekündigt. Es sollen Aktionen in den Stadtteilen, aber auch weitere...

  • Essen-West
  • 30.07.18
Ratgeber
Das Team um Dr. Hennes (Bildmitte) hat sich in intensiven Schulungen in Berlin auf das neue Verfahren spezialisiert.
Fotos: Helios
3 Bilder

„Wir wollten uns damit nicht abfinden“ - Neues Verfahren an der Helios St. Johannes Klinik erhält Kontinenz bei Mastdarmkrebs

Als Werner F. dem Rat seiner Frau folgt und zur Darmspiegelung geht, rechnet er noch nicht mit den weitläufigen Konsequenzen, die sich aus der Vorsorgeuntersuchung ergeben würden. Der Arzt entdeckte einen großen Polypen im Mastdarm unmittelbar am Schließmuskel. Plötzlich stand im Raum, dass Werner F. dauerhaft einen künstlichen Darmausgang benötigen würde. In der chirurgischen Abteilung der Helios St. Johannes Klinik konnten die Mediziner das jedoch verhindern. Warum die Darmspiegelung zu den...

  • Duisburg
  • 20.07.18
Überregionales

MHG: Neue Leitung in der Thoraxchirurgie

Zum 1. Juni 2018 hat Dr. med. Claudio Ruiz-Liard die Leitung der Abteilung für Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen übernommen. Geboren in Montevideo (Uruguay), kam Dr. med. Ruiz-Liard vor rund 25 Jahren als fertig ausgebildeter Allgemeinchirurg nach Deutschland und hat sich nach Anerkennung seiner Approbation auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie spezialisiert. In den vergangenen sechs Jahren war er als Leitender Oberarzt in der Thorax- und Viszeralchirurgie des...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.18
Überregionales
Kurz nach der Geburt wurde in der Klinik ein Foto von den Frühchen Nina (l.) und Dana gemacht.
Fotos: Helios
2 Bilder

Vom Frühchen zur Kinderkrankenschwester - In der Helios St. Johannes Klinik kehrt Nina zurück zu den „Wurzeln“

Die 21-jährige Nina Genschow steht kurz vor ihrem Abschluss an der Krankenpflegeschule des Helios Klinikum Duisburg. Ihr Ziel für die Zukunft: Kinderkrankenschwester im hauseigenen Perinatalzentrum zu werden. Denn die fröhliche junge Frau verbindet eine besondere Geschichte mit dieser Abteilung. 1997 wurde sie hier, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester als Frühchen geboren und aufgepäppelt. Es war ein kalter Wintertag, als Nina und ihre Zwillingsschwester Dana am 29. Januar 1997 in der St....

  • Duisburg
  • 22.06.18
Überregionales
Im Intensivtransporter ganz ohne Ernstfall Platz nehmen - auch das ging am Samstag. | Foto: Magalski
7 Bilder

Klinik nahm Besucher mit hinter die Kulissen

Im Operationssaal liegt heute ein Stück Schwein auf dem Tisch und im Schockraum schauen Kinder den Ärzten über die Schulter - das alles und mehr gab es am Samstag bei Tag der offenen Tür im Marien-Hospital. Der Operationssaal ist sonst ein absolutes Tabu, doch am Sonntag durften die Gäste nicht nur zuschauen, sondern schlüpften selbst in die Rolle des Arztes. Das Konzept geht auf, denn trotz des warmen Sommerwetters machten sich viele Besucher auf den Weg. Interessantes stand schon vor der Tür,...

  • Lünen
  • 11.06.18
Überregionales

525 Dienstjahre für das Sankt Marien-Hospital Buer

Wenn man alle Dienstjahre der diesjährigen MHB-Jubilare auf einem Mitarbeiter zusammenfassen würde, wäre sein Dienstantritt im Jahr 1492 gewesen. Kolumbus hätte also soeben Amerika entdeckt, Luther wäre 9 Jahre alt gewesen und in der Medizin war die Säftelehre die anerkannte Theorie. Aber so ist das ja nicht. Die 525 Jahre wurden von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschultert, die 10, 25, bzw. 40 Jahre ihren Dienst im MHB taten oder aber in diesem Jahr in den Ruhestand gingen. Hans...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.17
Überregionales
Probleme mit dem Parken gab es an der Zufahrt zum Marien-Hospital. | Foto: Schmälzger / Archiv

Stadt erinnert an Parkverbot vor Klinik

Sekunde zählen im Notfall auf dem Weg ins Krankenhaus und damit die Retter freie Fahrt haben, gilt an der Zufahrt zur Notaufnahme des Marien-Hospitals seit Februar ein Parkverbot. Die Von-Wieck-Straße ist als Rettungsweg beschildert, doch es gibt auch fünf Monate später noch immer Probleme. "Viele Autofahrer haben das Verbot in der Vergangenheit trotz ordnungsgemäßer Beschilderung immer wieder missachtet", so die Stadt. Die Verwaltung ließ die Beschilderung nun ergänzen, kündigt weiter starke...

  • Lünen
  • 19.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.