krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Blaulicht

Besuchsverbot in den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schutz der Patienten und Klinikmitarbeiter vor der Coronainfektion

In den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH gilt ab morgen (19.03.2020) ein Besuchsverbot. Ausnahmen sind  nur nach Abstimmung mit dem Arzt möglich. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn wir wissen um die Sorge der Angehörigen. Aber wir müssen unsere Patienten und unsere Mitarbeiter vor einer Infektion von außen schützen. Eine Vielzahl unserer Patienten ist älter und gehört somit zu einer Risikogruppe. Durch eine Operation oder Therapie sind sie zusätzlich...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel reagiert auf das Coronavirus. | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel
Nur noch ein Besucher pro Patient wegen des Coronavirus

Wegen des Coronavirus trifft die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel, zu der die Evangelischen Krankenhäuser in Herne-Mitte, Herne-Eickel, Castrop-Rauxel und Witten gehören, Regelungen für Besuchskontakte und Veranstaltungen. Wichtigster Punkt des Maßnahmenpakets ist eine geänderte Regelung der Besuchskontakte. Pro Patient wird nur noch ein Besucher pro Tag zugelassen. Die Besuchszeiten unterliegen jedoch nach wie vor keiner Einschränkung. Der Besuchsdienst der...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber
Die St. Elisabeth-Gruppe in Herne hat die Besuchszeiten in ihren Krankenhäusern eingeschränkt. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus
Besuchszeiten in Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe in Herne eingeschränkt

Um das Risiko zu minimieren, dass das Coronavirus durch Besucher weiterverbreitet wird, sind in den Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft getreten. Dies gilt für das St. Anna-Hospital, das Marien-Hospital, das Marien-Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet. Die Besuchszeiten wurden auf die Zeit zwischen 16 und 18 Uhr beschränkt. Zudem ist täglich pro Patient nur noch ein Besucher zugelassen. Menschen mit Erkältung  Besucher, die an...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber

Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB Im Sankt Marien-Hospital Buer findet jeweils am ersten und dritten Donnerstag einen Monats ein Informationsabend mit integrierter Kreißsaalführung statt. Die Elternschule lädt werdende Eltern dazu herzlich ein. Die nächsten Veranstaltungen finden statt am 5. und 19. März 2020. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Während der Führung haben die (künftigen) Mütter und Väter Gelegenheit, die Atmosphäre in einem Kreißsaal schon...

  • Gelsenkirchen
  • 28.02.20
Ratgeber
An den Karnevalstagen außer Rand und Band zu sein, kann auch zu unliebsamen Folgen führen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht.
Vom Banker zum Batman: Was Kostüme in uns bewirken

Wer sich verkleidet, erweitert seinen Horizont, kann aber auch zu tief eintauchen. Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht hat jetzt die Duisburger Helios St. Marien Klinik auf den Weg gebracht. Interessantes ist da zu Tage getreten, was man vermutlich so nicht auf dem Schirm hatte. Wenn die Queen an eine Häuserecke pinkelt und Michael Jackson lässig einen Döner isst, hat der Straßenkarneval im Rheinland begonnen. Im Rausch von Farben, Alkohol und guter Musik...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Markus Dickamp

Neuer Leiter Investitionen, Bau und Technik bei den Knappschaft Kliniken

Schwerpunkte von Markus Dickamp (46) liegen im Investitionscontrolling und in der Strategieentwicklung Markus Dickamp (46) ist neuer Leiter des Referats Investitionen, Bau und Technik der Knappschaft Kliniken GmbH. Der Diplom-Ingenieur hat jahrelange Erfahrung im Projektmanagement bei einem weltweit tätigen Anlagenbau-Unternehmen gesammelt und überträgt dieses Wissen jetzt in den Gesundheitssektor. „Mit Markus Dickamp stärken wir den Bereich Investitionen, Bau und Technik“, sagt Andreas...

  • Bochum
  • 28.01.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche (l.) übernimmt am 1. Februar die Leitung der Sektion Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Friedrich (m.). Priv.-Doz. Dr. Nicos Fersis (r.), der die Abteilung interimsweise fast zwei Jahre lang führte, kann sich nun wieder auf sein Steckenpferd fokussieren, und das ist die Sektion für Gynäkologie.
Foto: Helios

Mit Prof. Dr. Frank Vandenbussche kommt ein hochkarätiger Geburtsmediziner an die Helios St. Johannes Klinik
„Ich liebe die Spannung in den Kreißsälen“

Prof. Dr. Frank Vandenbussche übernimmt zum 1. Februar die Position des Sektionsleiters der Klinik für Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Der Belgier ist ein hoch renommierter Experte in spezieller Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zuletzt leitete er als Direktor die Geburtsmedizin an der Uniklinik Nimwegen. „Wir wollten nicht den nächstbesten, sondern den besten Kandidaten für die Position des Sektionsleiters der Geburtshilfe an der St. Johannes Klinik. Dementsprechend...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Wirtschaft
Dr. Thorsten Brechmann (Gastroenterologie) und Dr. Ralf Nettersheim (Viszeralchirurgie) referieren beim „Blickpunkt Gesundheit“. | Foto: V. Daum / Bergmannsheil

Infoveranstaltung im „Blue Square“
Blickpunkt Gesundheit: Wenn die Galle zwickt

Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland hat sie: Gallensteine. Meist machen sie keinerlei Beschwerden und werden eher zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Doch bei einem großen Teil der Betroffenen können Gallensteine Schmerzen bis zu schwersten Koliken verursachen. Im schlimmsten Fall führen sie zu Komplikationen wie Entzündungen der Gallenblase, der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse. Der „Blickpunkt Gesundheit“ greift dieses hochaktuelle Thema auf. Experten des...

  • Bochum
  • 20.01.20
Ratgeber
Insgesamt investiert Helios für sein neues Krankenhaus am Standort St. Johannes Klinik mehr als 110 Millionen Euro in Bau und Technik. Allein 1.000 Lkw-Ladungen Beton wurden angeliefert. Noch heute gibt es tägliche Anlieferungen, bis dann Ende des Jahres das neue Krankenhaus bezugsfertig ist, wie Projektleiter Thilo Semisch bei einer Baustellenführung berichtet.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Wochen-Anzeiger-Reporter setzt den Bauhelm auf
Baustelle bestaunen! Ein Gigant wächst heran

„So eine spannende Be- und Entlüftungsanlage haben Sie bestimmt noch nicht gesehen. Wissen Sie, dass wir auch die alte Flaschenpost wieder zum Leben erweckt haben?“ Thilo Semisch, verantwortlicher Projektleiter am Neubau der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, führt den Wochen-Anzeiger in, durch und über die Baustelle, auf der Duisburgs jüngstes und mit vielen Superlativen ausgestattetes Krankenhaus entsteht. Es gab Tage, an denen sich Sorgenfalten in seinem Gesicht breit machten. Anspannung...

  • Duisburg
  • 08.01.20
LK-Gemeinschaft
Jedes Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik bekommt einen von Jolanta Könighaus und Larisa Cordier persönlich gehäkelten Oktopus, der ihnen das Gefühl von Geborgenheit gibt.
Foto: Helios

Ein besserer Start dank Oktopus für die Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik
Häkeltierchen sind treue Begleiter

Die kleinsten Patienten der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn brauchen besonders viel Ruhe und Aufmerksamkeit. Um einen stabilen Start ins Leben zu haben, verbringen die Frühchen die ersten Wochen ihres Lebens im Brutkasten. Darin wird für gleichbleibende Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit gesorgt. Gleichzeitig sind die Frühgeborenen vor Infektionen, hellem Licht und Lärm geschützt. Medizinisch und pflegerisch gesehen werden die Babys also bestens im „Perinatalzentrum Level 1“ der...

  • Duisburg
  • 12.12.19
  • 1
Wirtschaft
Bundesweit top ist das Bergmannsheil in den Kategorien Allgemein, Unfallchirurgie, Plastische/Rekonstruktive Chirurgie, Kardiologie und Diabeteologie und ist auch im regionalen Ranking für NRW unter den besten Kliniken dabei. | Foto: Bild: Bergmannsheil

Sechs Auszeichnungen in neuer Focus-Klinikliste
Bergmannsheil ist wieder „top“

Gleich sechs Auszeichnungen erzielte das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in der neuen Klinikliste 2020 des Magazins FOCUS Gesundheit. Es zählt zu den 100 am besten bewerteten Krankenhäusern in Deutschland (Platz 86) und wurde auch im regionalen Ranking der Top-Kliniken in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet (Platz 19 von 107 gelisteten Häusern). Darüber hinaus wurde das Bergmannsheil im deutschlandweiten Klinikvergleich in vier Behandlungsbereichen besonders gewürdigt. Dies betrifft die...

  • Bochum
  • 06.11.19
Ratgeber
Das Herzzentrum Duisburg, zurzeit noch im ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Meiderich beheimatet, kann auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Prof. Arno Krian (v.l.), leitete es viele Jahre. Jetzt stehen Prof. Dr. Jochen Börgermann, Privatdozent Dr. Otto Krogmann und Prof. Dr. Wolfgang Schöls in der Verantwortung und haben die Zukunft fest im Visier.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

30 Jahre Herzzentrum in Duisburg mit Rückblick und Ausschau in die Zukunft
Mit Hartnäckigkeit und Können

Ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding will Weile haben.“ Das trifft auch auf das Herzzentrum Duisburg zu, und zwar, sowohl was die Enstehungsgeschichte vor 30 Jahren als auch die Zukunft betrifft. Das wurde bei einem Rückblick auf drei erfolgreiche Jahrzehnte und gleichzeitiger Betrachtung der künftigen Entwicklung mehr als deutlich. Seine Arbeit aufgenommen hatte das Herzzentrum seinerzeit im Evangelischen Krankenhaus Nord in Fahrn, ehe es in den 90er Jahren die Räumlichkeiten des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 29.10.19
Wirtschaft
Dr. Hans Christian Atzpodien

Dr. Hans Christian Atzpodien (32) nimmt seine Arbeit auf
Neuer Kaufmännischer Direktor bei den Knappschaft Kliniken

Die Knappschaft Kliniken haben die Stelle des Kaufmännischen Direktors neu geschaffen und mit Dr. Hans Christian Atzpodien besetzt. Der 32-Jährige kommt von der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, wo er zuletzt Verwaltungsdirektor und Prokurist der Sankt Marien-Hospital Buer GmbH sowie der Elisabeth Krankenhaus GmbH war. „Dr. Hans Christian Atzpodien verstärkt uns mit seinen vielseitigen Erfahrungen in diversen Krankenhaus-Bereichen“, sagt Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft...

  • Bochum
  • 14.10.19
Ratgeber

MHG implementiert neue medizinische Fachabteilung

Dr. med. Christoph Tannhof wird neuer Chefarzt der Klinik für Pneumologie Mit der Implementierung einer Fachklinik für Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) in das Leistungsspektrum des Marienhospitals Gelsenkirchen geht die Geschäftsführung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH einen neuen Weg, der nicht nur den Fächerkanon des Hauses sinnvoll erweitert und ergänzt, wie Susanne Minten und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der GmbH jetzt feststellen: „Viele Menschen in industriellen...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.19
Wirtschaft
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH

Knappschaft Kliniken reduzieren CO2-Ausstoß

Teilnahme am Programm KLIK GREEN wird tausende Tonnen des klimaschädlichen Gases einsparenDie Knappschaft Kliniken nehmen die CO2-Emission ihrer 13 Akutkrankenhäuser und drei Rehakliniken ins Visier. Durch die Teilnahme am Programm KLIK GREEN sollen in den nächsten Jahren tausende Tonnen des klimaschädlichen Gases eingespart werden. „Wir sehen uns nicht nur in der Verantwortung für unsere Patienten, sondern möchten uns auch noch stärker für die Umwelt einbringen“, sagt Andreas Schlüter,...

  • Bochum
  • 24.09.19
Wirtschaft
Der "Blue Square" der RUB in der Bochumer Innenstadt | Foto: RUB, Roberto Schirdewahn

„Blickpunkt Gesundheit“ im „Blue Square“ thematisiert Hüftschmerz und Gelenkersatz
Alles dreht sich um die Hüfte

Beim nächsten „Blickpunkt Gesundheit“ dreht sich alles um die Hüfte: Dr. Hinnerk Baecker von der Chirurgischen Universitäts- und Poliklinik des Bergmannsheils erläutert, welche körperlichen Strukturen Hüftschmerzen verursachen können, wie man den Grund für die Beschwerden zutreffend diagnostiziert und welche Therapieangebote zur Verfügung stehen. Einen Schwerpunkt bildet der Hüftgelenksverschleiß: Das Hüftgelenk ist besonders häufig von einer Arthrose betroffen, weil es sehr starken und...

  • Bochum
  • 23.09.19
LK-Gemeinschaft
Christel Schöne (mitte links), seit 31 Jahren Stationsleitung einer Kinderstation am Helios St. Johannes, übergibt mit einem guten Gefühl an die Auszubildende Vanessa Gärtner (mitte rechts), die Leitung der Schülerstation. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Pflegeschüler leiten eine Station an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Zutrauen veredelt den Menschen“

Praxiseinsätze sind während der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger etwas ganz Alltägliches. Schließlich müssen die Schüler, genau wie in jedem anderen Lehrberuf auch, das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen. Normalerweise geschieht dies durch die Mitarbeit in einem existierenden Team. Eine viel tiefergehende Form der Praxiserfahrung beschreitet das Helios Klinikum Duisburg: Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ übernehmen Pflegeschüler für drei Wochen eigenverantwortlich...

  • Duisburg
  • 15.09.19
Wirtschaft
Haus 3 des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil mit Hubschrauberlandeplatz | Foto: Bergmannsheil

Studie der Wirtschafts-Woche: Klinik erzielt ersten Platz im Raum Bochum
Wertvoller Arbeitgeber der Region: Spitzenplatz fürs Bergmannsheil

Für Bochums Bürger ist das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein sehr wertvoller Arbeitgeber und von hoher Bedeutung für das Gemeinwohl der Region: Die Klinik belegt den ersten Platz in einem neuen Ranking, das das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag der Wirtschafts-Woche erstellt hat. Das Ranking listet 45 Bochumer Unternehmen und Einrichtungen auf. Insgesamt bezieht die Studie 95 Landkreise und kreisfreie Städte der Region West mit rund 3.500 Unternehmen in die Betrachtung ein...

  • Bochum
  • 28.08.19
Wirtschaft
Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Krankenpflegeschule des Bergmannsheils | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Examensprüfung in der Krankenpflegeschule
15 neue Pflegekräfte fürs Bergmannsheil

Strahlende Gesichter gab es am vergangenen Freitag in der Krankenpflegeschule des Bergmannsheils: 17 Examenskandidatinnen und -kandidaten haben erfolgreich ihre Krankenpflegeausbildung absolviert. Nach drei Jahren intensiver praktischer und theoretischer Ausbildung und bestandener Abschlussprüfung erhielten sie in einer Feierstunde im Bildungszentrum Bergmannsheil (BZB) ihre Urkunden und Zeugnisse. Marcus Fritz, stellvertretender Pflegedirektor, Schulleiter Frank Heller und das gesamte Team des...

  • Bochum
  • 26.08.19
LK-Gemeinschaft
Die russischen Medizinstudentinnen Daria und Elena (vorne v.l.) haben nach Meinung von Reinhold Kube, Vorsitzender der Fasel-Stiftung, Bürgermeister Volker Mosblech und Dr. Gleb Tarusinov (hinten v.l.) der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Perm neue Impulse gegeben.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Zwei Medizinstudentinnen aus Perm sammelten Erfahrungen am Herzzentrum Duisburg
Beeindruckende Erlebnisse stärken die Städtepartnerschaft

„Wiedersehen macht halt immer Freude.“ Die russische Medizinstudentin Daria Nadymova (21) aus Duisburgs russischer Partnerstadt Perm kennt unsere Stadt und auch das Herzzentrum an der Meidericher Gerrickstraße ganz gut. Bei früheren Duisburg-Aufenthalten hat sie immer bei Christel Homberg gewohnt, und die hatte ihren Arbeitsplatz seinerzeit in der Klinik. Die Stimmung ist locker und gelöst, als sie jetzt von den zurückliegenden zwei Wochen in „offizieller Duisburg-Mission“ erzählt. Gemeinsam...

  • Duisburg
  • 20.08.19
Wirtschaft

Bochumer Klinik punktet in neuem bundesweiten Klinikvergleich von F.A.Z.-Institut und IMWF
Bergmannsheil: Eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Regelmäßig erzielt das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum Spitzenplatzierungen in verschiedenen Klinikrankings. Auch in der neuen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“, die das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt haben, ist das Bergmannsheil vorne dabei. In der Kategorie „Universitätskliniken“ ist es eines von dreizehn gekürten Krankenhäusern. Insgesamt wurden über 400 Kliniken ausgezeichnet, 7 Einrichtungen davon gehören...

  • Bochum
  • 09.08.19
Wirtschaft

Bochumer Klinik punktet in neuem bundesweiten Klinikvergleich von F.A.Z.-Institut und IMWF
Bergmannsheil: Eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Regelmäßig erzielt das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum Spitzenplatzierungen in verschiedenen Klinikrankings. Auch in der neuen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“, die das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt haben, ist das Bergmannsheil vorne dabei. In der Kategorie „Universitätskliniken“ ist es eines von dreizehn gekürten Krankenhäusern. Insgesamt wurden über 400 Kliniken ausgezeichnet, 7 Einrichtungen davon gehören...

  • Bochum
  • 09.08.19
Ratgeber
Im Helios St. Marien- und im St. Johannes-Klinikum sowie in der Rhein-Klinik gibt es jetzt kostenloses W-Lan.      Foto: Helios

Helios Kliniken Duisburg führen kostenloses Internet ein
Mit einem Klick ins Netz

Heutzutage sind die Menschen immer erreichbar und nutzen beinahe tagtäglich das Internet. Sei es um Nachrichten aus aller Welt zu erfahren, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben oder um eben schnell etwas zu „googlen“. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Bussen und an Flughäfen, in vielen Hotels oder Restaurants ist es heutzutage selbstverständlich, dass Besucher oder Kunden auf ein freies WLAN-Netzwerk zurückgreifen können. Bei den Krankenhäusern ist das eine andere Sache, dabei möchte man...

  • Duisburg
  • 03.08.19
Wirtschaft

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt in neuer Focus-Liste gewürdigt
Plastischer Chirurg des Bergmannsheils ausgezeichnet

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Spezialisten der plastischen Wiederherstellungschirurgie in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte ist in der neuen Ärzteliste des Focus-Magazins gewürdigt, das erstmals die führenden Mediziner dieses Fachgebietes ermittelt hat. Die rekonstruktive Chirurgie kommt zum Einsatz bei Patienten mit Verletzungen, Tumorerkrankungen, schweren Entzündungen oder Fehlbildungen, bei denen das Haut-...

  • Bochum
  • 10.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.