krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Kultur

„Nicht nur zur Weihnachtszeit ...“ Uta Rotermund liest

Am Montag, dem 2.12. 2013 , findet um 19.30 Uhr im Panoramacafé des Johanneshospitals, Dortmund die letzte Lesung in der Reihe „...Immer wieder wieder Montags ...Uta Rotermund liest" statt. Diese Reihe wurde vor einem Jahr von Uta Rotermund konzipiert und an den Start gebracht. Ziel war es, einerseits Patienten die Möglichkeit geben, sich nicht nur als „der Krebs von Zimmer 37“, sondern in einer öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltung als "Mensch unter Menschen" zu fühlen. Andererseits...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Kultur

Montagslesung im Johanneshospital

Seit Dezember 2012 liest Uta Rotermund regelmäßig im Panoramacafé des Johanneshospitals. Die Kabarettistin und Schauspielerin hat die Reihe „Immer wieder Montags ...Uta Rotermund liest ….“ für das Panoramacafé  des Johanneshospitals initiiert und entwickelt, um dort Langzeitpatienten und Publikum von außen zusammenzubringen. Gedacht für die Patienten, damit sie sich "wieder unter Menschen" fühlen und nicht nur als isolierte Kranke. Und gedacht für das Publikum von außen, um auch ihm die Scheu...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Überregionales

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

­ Dortmund: Johanneshospital | „Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Überregionales
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die ehemaligen Pflegeschüler/innen vor dem Haupteingang des Brackeler Krankenhauses auf. | Foto: Knappschaft

Ehemalige Brackeler Knappi-Pflegeschüler feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren hatten Sie zusammen die (Pflege-) Schulbank gedrückt. Jetzt feierten sie ein Wiedersehen am Knappschaftkrankenhaus in Brackel. Vier Jahrzehnte nach ihrem Examen trafen sich jetzt die ehemaligen „Knappi“-Pflegeschüler/innen an ihrer alten Wirkungsstätte. 16 von damals 19 Absolventen nahmen teils lange Anfahrtswege in Kauf, um sich gemeinsam zu erinnern und zu plaudern, aber auch um die aktuelle Entwicklung in der Pflege zu bewerten. Zwei der Ehemaligen, die von 1970 bis 1973...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Überregionales

Jubilare am Johannes Hospital

Rund 50 Mitarbeiter des Krankenhausträgers Kath. St.-Johannes-Gesellschaft feierten jetzt ihr Dienstjubiläum. Es sind Mitarbeiter aus den Dortmunder Einrichtungen sowie der Tochtergesellschaft St.- Marien-Hospital in Hamm. Die Feier zum Jubiläum eröffnete Propst Andreas Coersmeier mit einer Messe in der Propsteikirche. Im Anschluss begrüßten die Geschäftsführer Günther Nierhoff und Mathias Kaufmann sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Prof. Dr. Martin Rehborn und die Personalleiter und...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Ratgeber
Auf der neuen Komfortstation im „Knappi“ werden Informationen am Patientenbett digital verarbeitet. | Foto: Wolter
4 Bilder

Neue Komfortstation am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel eröffnet

Sauerbraten, Piccata von der Hähnchenbrust oder gedünsteten Lachs? Patienten der neuen Komfortstation im Knappschaftskrankenhaus in Brackel haben die Wahl. Wohlfühlambiente ist garantiert, die Online-Verbindung zur Firma gibt es als Option. Bei der Eröffnung am Freitag (28.6.) konnten sich Besucher schon einen ersten Eindruck verschaffen. Seit diesem Montag (1.7.) nutzen die ersten Patienten die neue Komfortstation auf der 6. Etage des Knappschaftskrankenhauses. Die 40 Betten in Ein- oder...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.13
Überregionales
Foto: Daniel Rennen / www.pixelio.de

Rollerfahrer und Sozius prallen in Neuasseln gegen Pkw-Tür

Zwei Rollerfahrer wurden heute Morgen (21.6.) gegen 7.30 Uhr auf der Hozwickeder Straße in Neuasseln bei einem Unfall verletzt und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Nach Angaben einer 31-jährigen Frau aus Schwerte parkte sie ihren Pkw der Marke Citroen am rechten Fahrbahnrand der Holzwickeder Straße in Höhe des Hauses Nummer 121. Als sie ihre Fahrertür öffnete um auszusteigen, übersah sie dabei den von hinten herannahenden Rollerfahrer mit seinem Sozius. Beide Dortmunder, 31 und 34...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.13
Ratgeber
Eine ganze Reihe Dortmunder Kliniken hat jetzt ein MRSA-Qualitätssiegel bekommen. Es soll Infektionen durch multiresistente Keime im Krankenhaus verhindern | Foto: Schmitz

Kampf gegen Keime

Multiresistente Keime im Krankenhäusern sind zunehmend ein Problem, denn oft helfen Medikamente gegen diese Erreger nicht mehr. Ein Qualitätssiegel soll jetzt Abhilfe schaffen. Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus, übergab die Auszeichnung an die Vertreter der Krankenhäuser, die an dem Verfahren teilgenommen haben: ausgezeichnet wurden das Hüttenhospital, Knappschaftskrankenhaus (Klinikum Westfalen)das Klinikum Dortmund, St. Johannes-Gesellschaft (St. Johannes-Hospital,...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Ratgeber
Bei der Eröffnung des neuen Bettenhauses am St.-Johannes-Hospital (v.l.): Geschäftsführer Günther Nierhoff, Dr. Hans-Peter Siedhoff,  Geschäftsführer der CURA GmbH, Architekt Wolfang Bergstermann und Propst Andreas Coersmeier. | Foto: Schmitz

Bettenhaus eröffnet

Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Bettenhaus am St. Johannes-Hospital eingeweiht. Propst Andreas Coersmeier segnete den Neubau mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern. Mehr als 32 Millionen Euro investierte die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft in den Neubau, den Ankauf von Grundstücken sowie für die Gestaltung der Außenflächen und Verbindungswege. An der Stelle des Bettenhauses stand früher das Gemeindezentrum der Liebfrauengemeinde, die jetzt zur Propsteigemeinde...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Ratgeber
Bei der Eröffnung des neuen Bettenhauses am St.-Johannes-Hospital (v.l.): Geschäftsführer Günther Nierhoff, Dr. Hans-Peter Siedhoff,  Geschäftsführer der CURA GmbH, Architekt Wolfang Bergstermann und Propst Andreas Coersmeier. | Foto: pdp

Johannes Hospital weiht neues Bettenhaus ein

Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Bettenhaus am St. Johannes-Hospital eingeweiht. Propst Andreas Coersmeier segnete den Neubau mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern. Mehr als 32 Millionen Euro investierte die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft in den Neubau, den Ankauf von Grundstücken sowie für die Gestaltung der Außenflächen und Verbindungswege. An der Stelle des Bettenhauses stand früher das Gemeindezentrum der Liebfrauengemeinde, die jetzt zur Propsteigemeinde...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
Kultur

"Schöne Frauen mit schönen Katzen ...." Uta Rotermund liest

"Schöne Frauen mit schönen Katzen .... " Texte und Bilder über Samtpfoten Lesung von und mit Uta Rotermund Joachim Ringelnatz, Colette, Mark Twain, Eva Demski , Rudyard Kipling, Marlen Haushofer, Patricia Highsmith , Doris Lessing, Katherine Mansfield, Ernest Hemingway, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Elke Heidenreich, Theodor Storm ... die Liste der literarischen Katzenliebhaberinnen und Liebhaber ist lang. Aber nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musik, der Malerei, im Comic,...

  • Dortmund-City
  • 12.05.13
Politik
Erstmals tagte der Beirat des Klinikums Westfalen nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus mit den neuen Kamener Mitgliedern.

Krankenhaus-Beirat sieht Klinik-Trio auf gutem Weg

Als „starke Krankenhausgesellschaft auf gutem Weg in die Zukunft“ präsentierte Geschäftsführer Andreas Schlüter das Klinikum Westfalen vor dem neu zusammengesetzten Beirat. Das Beratungsgremium des Aufsichtsrates tagte erstmals nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus Kamen. Klaus-Dieter Stallmann begrüßte als Beiratsvorsitzender die bisherigen und neuen Beiratsmitglieder. Die konnten sich über eine positive Entwicklung des Klinikums auch im Jahr 2012 freuen. Die setzt das Klinikum in die...

  • Kamen
  • 10.05.13
Überregionales

"Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Uta Rotermund liest

Dortmund: Johannes Hospital | Am Montag , 8.April 2013, um 19.30 Uhr Panoramacafé des Johannes Hospitals in Dortmund. "Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Und darum geht es! Wir werden älter als jede Generation vor uns.Wenn wir das Rentenalter erreicht haben, haben wir noch gut ein Vierteljahrhundert Leben vor uns. Und das ganz ohne Liebe? Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn ein altes Haus brennt, brennt es lichterloh!“ Eine Siebzigjährige , die lange Jahre als pflichtgetreue Ehefrau und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.13
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio / www.pixelio.de

9700 Euro Sachschaden bei Unfall unter Alkoholeinfluss in Brackel - Fahrer verletzt

Möglicherweise unter Alkoholeinfluss prallte in der Nacht auf Sonntag (20.1.) um 1.44 Uhr, auf der Leni-Rommel-Straße in Brackel der Fahrer eines Fiat gegen einen Laternenmast und ein geparktes Auto. Nach erster eigener Aussage hatte der Fahrer, ein 18-jähriger Dortmunder, vor Antritt der Fahrt diverse Akoholika konsumiert. Auf der Leni-Rommel-Straße sei er unerwartet von der Fahrbahn abgekommen. Dabei pralllte er gegen Laterne und Wagen. Ein vor Ort durchgeführter Atem-Alkoholtest verlief...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.13
Politik
Vom Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l) bekam der neue Chef des Klinikums Rudolf Mintrup (2.v.l.)ein Spielzeug-Arztköfferchen. Ob sich die Sanierung des Klinikums als Notfalleinsatz erweist, das muss sich erst noch zeigen. | Foto: Schmitz

Klinik-Sanierer in schwierigen Zeiten

Das Klinikum hat seit Jahresbeginn einen neuen Chef: Rudolf Mintrup ist ein erfahrener Sanierer und Experte im Krankenhausmanagement. Sein Rezept für das Klinikum: Weniger Personalkosten, mehr Leistungen. Anlässlich seiner offiziellen Vorstellung am Montag stellte der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Rudolf Mintrop, das exzellente medizinische Niveau des Klinikums heraus. Es zähle zu den besten 50 Kliniken in ganz Deutschland und habe weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Ratgeber
Die zentrale Aufnahme und Diagnostikabteilung im Krankenhaus West wurde jetzt eröffnet. Ärzte und Pflegeleitung versprechen sich von dem Zehn-Millionen-Invest eine bessere Versorgung der Patienten. (Foto: Schütze)

ZAD eröffnet: Kirchlinder Krankenhaus will Patienten-Versorgung optimieren

Das kath. Krankenhaus Dortmund-West hat jetzt eine zentralen Aufnahme- und Diagnostikabteilung (ZAD) eröffnet. In dem zehn Millionen Euro teuren Neubau werden wichtige Aufgaben zusammengeführt: die Aufnahme und Versorgung von Notfällen sowie von vor- und nachstationären Untersuchungen und Behandlungen. Der Eingangsbereich des Krankenhauses ist nun eingerichtet wie eine moderne Praxis. Hier befindet sich der Bereich für Erst- und Folgekontakte mit Patienten, die sich für planbare Untersuchungen...

  • Dortmund-West
  • 21.12.12
Überregionales
Foto: R_K_by_tommyS_pixelio.de/www.pixelio.de

Gehbehinderter Senior in Asseln von Sattelzug erfasst und schwer verletzt

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am gestrigen Dienstag (4.12.) gegen 10.55 Uhr auf dem Asselner Hellweg in Asseln. Dabei wurde ein 82-jähriger Senior schwer verletzt, wie die Dortmunder Polizei heute (5.) mitteilte. Zur Unfallzeit befand sich der gehbehinderte Mann in seinem Krankenfahrstuhl an einem Fußgängerüberweg am Asselner Hellweg. Die Lichtzeichenanlage für Fußgänger zeigte Rotlicht, als sich das Gefährt aus bisher noch nicht genau bekannten Gründen in Bewegung setzte und auf...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.12
Überregionales
Foto: Daniel-Rennen_pixelio.de

Dortmund-Oststadt: Streit endet im Krankenhaus

Mit mehreren Stichwunden musste ein 34- jähriger Dortmunder nach einem Streit in einer Oststädter Wohnung an der Klönnestraße am Samstag (17.11.) gegen 12 Uhr in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Opfer, das sich mittlerweile auf dem Weg der Besserung befindet, hatte die Rettungskräfte und die Polizei noch selbst informiert. Die flüchtige 24-jährige Tatverdächtige konnte am Samstagabend festgenommen werden. In der Wohnung des 34-Jährigen war es zu einem Streit zwischen dem Mann und der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Überregionales
18 Bilder

Notfallübung Knappschafts-Krankenhaus Brackel

Am Knappschaftskrankenhaus fand heute um ca. 13:00 Uhr eine Notfallübung mit ca. 250 Teilnehmern statt. Das Szenario war das es im sechsten Obergeschoss zu einem Brand in einem Patientenzimmer gekommen war. Die betroffenen Bereiche wurden unverzüglich von den Krankenhausmitarbeitern geräumt und die Patienten und Besucher in Sicherheit gebracht.

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.12
Überregionales
46 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, als das Dach einer Turnhalle an der Schule brannte. | Foto: Archiv

Turnhallendach brannte: Kinder im Krankenhaus

Ein Alarm ging Montagmorge bei der Feuerwehr ein: Bei bereits in den Sommerferien begonnenen Reparaturarbeiten einer Dachdeckerfirma waren Teile der Turnhalle an der Kirchhörder Grundschule in der Kobbendelle in Brand geraten. 29 Kinder und vier Erwachsene konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Bei mehreren Kindern wurden jedoch erhöhte CO2-Werte im Blut festgestellt. Die Feuerwehr transportierte vorsorglich elf Kinder und eine Erwachsene mit zwei Rettungswagen, einem...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Ratgeber

Medikamente knapp

Die Krankenhäuser in der Region kämpfen seit einiger Zeit mit Medikamentenengpässen. Für einige Pharmazieprodukte gibt es immer wieder Lieferschwierigkeiten. Damit die Patienten nicht darunter leiden, müssen die Apotheken der Kliniken vorsorgen. Der Apotheker wird zunehmend zum Logistiker, weiß die Sprecherin des St.-Johannes-Hospitals in Dortmund. Dessen Zentral-Apotheke ist gleich für sieben Krankenhäusern in Dortmund und Umgebung verantwortlich. Mit "guter Planung und Trickserei" werde...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Spitzenmedizin im Klinikum

Seit Jahren veröffentlicht die Zeitschrift „ Focus“ jedes Jahr die Liste der Top-Mediziner in Deutschland. In diesem Jahr hat der Focus Deutschlands Krankenhäuser unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eine Bestätigung der Spitzenmedizin im Dortmunder Klinikum. Im bundesweiten Ranking der Top 100 steht das Klinikum – übrigens als einziges Haus aus Dortmund – auf Platz 41 von insgesamt 1761 Krankenhäusern. Ein großartiges Ergebnis, wenn man berücksichtigt, dass unter den ersten 40 Plätzen...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales
Foto: Daniel-Rennen_pixelio / www.pixelio.de

Zwei Frauen bei Verkehrsunfall in Brackel verletzt, darunter eine Schwangere

Zwei Frauen wurden am Mittwoch (18. April) gegen 17.05 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Wieckesweg / Breierspfad in Brackel verletzt, darunter eine 30-jährige Schwangere. Beide wurden per Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Laut ersten Zeugenaussagen war eine 52-jährige Essenerin mit ihrem Audi A 3 auf dem Wieckesweg in Richtung Norden unterwegs und übersah eine von rechts aus dem Breierspfad kommende bevorrechtigte Ford-Fahrerin aus Dortmund. Beim Zusammenstoß...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.12
Ratgeber
Offizielle Begrüßung der neuen Geschäftsführerin: Im Bild (v.l) Bernhard Strunk (Geschäftsführer ev. Krankenhaus GmbH),,  Dr. Antje Ahrens (Chefärztin Anästhesie Bethanien), Ute Panske, Dr. Thomas Finkbeiner (Ärztlicher Direktor Lütgendortmund) und Markus Bachmann (Vorstand Stiftung Volmarstein). | Foto: (Foto: Stiftung Volmarstein)

Krankenhaus Lütgendortmund: Keine Schließungen geplant

Neuer Hausherr, neue Geschäftsführung: Mit Ute Panske übernimmt erstmals eine Frau die Leitung des ev. Krankenhauses Lütgendortmund. Gleichzeitig versicherte der neue Träger: Die Schließung von Abteilungen ist nicht gplant. Einen Monat nach dem Verkauf der beiden ev. Krankenhäuser Lütgendortmund und Bethanien in Hörde an die ev. Stiftung Volmarstein wurde die neue Geschäftsführung offiziell ins Amt gehoben. Mit Ute Panske übernimmt dabei in der mehr als 100-jährigen Geschichte der Kliniken...

  • Dortmund-West
  • 09.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.