krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Überregionales
19 Bilder

Hunderte Plütschtiere gerettet: Teddybär-Krankenhaus ein voller Erfolg

Pfote gebrochen, Bauchschmerzen, Kopfweh oder Tatze verstaucht? Kein Problem für die Teddy-Docs. Unzählige Plüschtiere wurden heute im Teddybärkrankenhaus behandelt und geheilt. Ob zur Physiotherapie, zum Zahnarzt, in den OP oder zum Röntgen-Gerät - kleine "Teddy-Eltern" konnten ihre Plüsch-Bären, -Tiger, -Frösche oder -Katzen mitbringen, zur Behandlung begleiten und den Teddy-Docs bei ihrer Arbeit zusehen. Kinder erlebten im Rollenspiel medizinische Situationen - ohne selbst Patient zu sein....

  • Düsseldorf
  • 19.06.16
  • 5
  • 2
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Überregionales
Katholische Kliniken spenden für Afrikas Krankenhäuser: 30 Pflegebetten stehen schon bald in Monrovia.

30 Pflegebetten für Afrika: Katholische Kliniken spenden für Liberia

Der Kampf gegen Ebola ist für viele westafrikanischen Staaten noch nicht ausgestanden. Um den Weg in die Normalität erträglicher zu machen, hilft jetzt eine Sachspende von 30 Krankenhausbetten aus dem Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). Ende der Woche gehen 30 Pflegebetten vom Krankenhaus Elbroich auf die Reise nach Liberia – wo sie eine Klinik in der Hauptstadt Monrovia in Empfang nehmen wird. Noch stehen die Möbel in Düsseldorf, jedes voll funktionsfähig und ohne Makel. Vierte...

  • Düsseldorf
  • 13.03.15
  • 1
  • 2
Kultur
Kein Neujahrsbrauch: an dunklen Wintertagen waren Bestrahlungen mit künstlichen Höhensonnen beliebt. Die UV-Stahlen sollten die körpereigene Produktion von Vitamin D gegen Rachitis fördern. Die Aufnahme entstammt der Ausstellung und zeigt Kinder in Berlin im Jahr 1931.

Gut gepflegt ist halb kuriert. Pflegemuseum pflegt beziehungsreiche Geschichte der Krankenpflege

Bundesweit einzigartig rückt das Düsseldorfer Pflegemuseum der Fliedner-Kulturstiftung seit gut drei Jahren die Geschichte der Pflege ins Rampenlicht. Auch die anspruchsvolle Präsentationsform aus Medienmix und weiterführendem Material ist neuartig, weiß Museumsleiter Dr. Norbert Friedrich. Pflegewissenschaft ist eine Sparte wie Medizin, Pharmazie oder Psychologie. Heutige Pflegerinnen und Pleger können akademische Abschlüsse erwerben: in Deutschland ein Novum. Steinig war der Weg dahin. Als...

  • Düsseldorf
  • 29.12.14
  • 2
  • 2
Kultur
„Sie sind da, man sieht sie nur nicht“. | Foto: 123rf.com
2 Bilder

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

EHRENAMT VERLEIHT FLÜGEL: „SIE SIND DA, MAN SIEHT SIE NUR NICHT“ Christian ist ein verheirateter Familienvater, der mit 45 Jahren in einer tiefen Lebenskrise steckte und sich fragte, was der Sinn des Lebens ist. Leidend an Depressionen und chronischen Schmerzen stand er kurz davor zu resignieren, bevor er sich ein letztes Mal auf die Suche nach Veränderungen aufmachte. Hier die Geschichte: Christian auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Christian musste wegen starker Magenschmerzen stationär...

  • Düsseldorf
  • 29.11.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Pflege am Boden - Pflegende Demonstrieren in Düsseldorf

In Düsseldorf nahmen heute rund 300 Altenpflegerinnen, Altenpfleger, Krankenschwestern und Krankenpfleger am ersten NRW Aktionstag von „Pflege am Boden“ teil. Mit Hilfe von Lautsprechern, Pfeifen, Transparenten und Rednern verdeutlichten die anwesenden Pflegenden, die verzweifelte Lage ihres Berufsstandes in beeindruckender Weise. Unterbesetzung, Überstunden, zu wenig Fortbildungen, schlechte Bezahlung und das auf dem Rücken der Patienten und Pflegenden. Das waren die Kernbotschaften, die die...

  • Düsseldorf
  • 13.09.14
  • 3
  • 4
Ratgeber
Zu welchen dieser Bücher würdet ihr gern eine Kritik schreiben? | Foto: Droste / Sportwelt / rororo

BÜCHERKOMPASS: Gesundheit, Krankheit, Fitness

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um Gesundheit, Krankheit, Fitness - wir haben Geschichten aus der Apotheke, aus dem Krankenhaus und vom inneren Schweinehund für Euch im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher...

  • Essen-Süd
  • 14.05.14
  • 9
Überregionales
Ulrike Atkins. Foto: privat

Neue Seelsorgerin im Krankenhaus

Pfarrerin Ulrike Atkins ist seit neuestem evangelische Seelsorgerin am Evangelischen Krankenhaus (EVK). Nach dreizehn Jahren als Pfarrerin in der Ökumenischen Telefonseelsorge Düsseldorf wechselt sie in das Bilker Hospital. Die Pfarrerin wurde am Mittwoch, 12. Februar, in einem Gottesdienst von Pfarrerin Dr. Barbara Schwahn, Leiterin der Abteilung Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf, in ihr neues Amt eingeführt. Beginn ist um 14 Uhr in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses,...

  • Düsseldorf
  • 14.02.14
Überregionales
Das Abendbrot ist da... aber Grund zur Freude war da nicht!!!
4 Bilder

Abendbrot in einem Kölner Krankenhaus...

Das kann doch wohl nicht wahr sein!!! Da fehlten mir tatsächlich die Worte... Heute hatte ich meine kleine Schwester Vera im Krankenhaus besucht... und... da so viele Anteil daran genommen hatten... wie schlecht es ihr geht, berichte ich etwas von dem Besuch!!! - Vera hat es mir ausdrücklich erlaubt! - Seit 6 Tagen lag sie auf Intensiv... zweimal wurde sie dort ins Leben zurückgeholt... es stand schlecht um sie... und tut es noch!!! In 2012 habe ich hier schon einmal ein Gedicht für Vera...

  • Düsseldorf
  • 14.01.14
  • 62
Überregionales
Foto: Peter Gottselig

2.000,00 Euro Spenden Spirit of Joy sang für die Palliativstation der Uniklinik Düsseldorf und Joh.-Etienne Krhs. Neuss am 1.3.13 in Neuss

Neuss, 1. März 2013 Gospelchor erobert Publikum – Dank Spirit of Joy 2.000,00 Euro Spenden für die Palliativstationen Düssseldorf und Neuss Binnen weniger Minuten strömten zahlreiche Konzertbesucher am vergangenen Freitag in die Kirche Hl. Dreikönige an der Jülicher Straße in Neuss. Der Meerbuscher Gospelchor Spirit of Joy folgte der guten Idee von Jürgen Hellerung, Verwaltungsangestellter der Uniklinik Düsseldorf, die Palliativstation der Uniklinik Düsseldorf zu unterstützen. Da der Chor sein...

  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Überregionales

Schwerer Autounfall in Grafenberg - Zwei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag ( 24. Januar 2013, 15.55 Uhr) im Kreuzungsbereich Grafenberger Allee/Vautierstraße/Ludenberger Straße wurden zwei Pkw-Fahrer so schwer verletzt, dass sie zur stationären Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Nach den vorläufigen Ermittlungen der Polizei war gegen 15.55 Uhr ein 57 Jahre alter Mann aus Düsseldorf mit einem Mercedes auf der Vautierstraße in Fahrtrichtung Ludenberger Straße unterwegs. Als die Ampel von Rot- auf...

  • Düsseldorf
  • 25.01.13
Politik
Wie das Gesundheitswesen am besten organisiert wird, ist Dauerthema in der Politik. | Foto: AOK Mediendienst

Umfrage: Mehr Geld für Pflegeberufe und Ärzte – Was meinen Sie?

Wie das Gesundheitssystem in Deutschland gestaltet wird, das geht uns alle an. Vorsorgetermin beim Hausarzt, Notfall-OP oder Pflege im Seniorenheim – die Berührungspunkte sind vielfältig. Seit vielen Monaten wird in der Politik darum gerungen, wie die Pflege besser organisiert werden soll; auch das Honorar für Ärzte steht regelmäßig auf der Tagesordnung in Berlin. Am Samstag gingen in Düsseldorf Betroffene auf die Straße: Die „Pflegeaktivisten“ trafen sich am Düsseldorfer Hauptbahnhof, um mit...

  • Düsseldorf
  • 05.09.12
  • 6
Ratgeber
Beim Festakt waren Stadtdirektor Manfred Abrahams, Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sowie Dr. Birgit Fouckhardt-Bradt, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Düsseldorf, und Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken, mit dabei (v.l.n.r.). | Foto: Ingo Lammert
12 Bilder

Sana-Neubau eingeweiht

Die Räume sind fertig, die Patienten umgezogen – und nun wurde der Neubau des Sana Krankenhauses Gerresheim feierlich eingeweiht. Dr. Birgit Fouckhardt-Bradt, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Düsseldorf, und Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprachen Grußworte. Auch Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken, und Mathias Kirschner vom Architekturbüro Kirschner und Partner waren gekommen. Die Segnung des Neubaus übernahmen Pastor Olaf Steiner und Pfarrer...

  • Düsseldorf
  • 28.08.12
Politik
Das Dominikus Krankenhaus in Heerdt wird an die Fernwärme-Leitung angeschlossen.Stadtwerke-Sprecher Michael Pützhofen, Umwelt-Dezernentin Helga Stulgies, der zuständige Bezirksvorsteher und Ratsherr Rolf Tups, sowie Ratsherr Giuseppe Saitta (v.l.n.r.) erläuterten die Baumaßnahmen.
2 Bilder

Fernwärme kommt - Bäume am Heerdter Krankenhaus müssen gefällt werden

Auch das Dominikus Krankenhaus in Heerdt wird an die neue linksrheinische Fernwärmeleitung angeschlossen. Für die Leitungsverlegung müssen Bäume gefällt werden. Konkret geht es um acht Bäume, die an der Straße „Am Heerdter Krankenhaus“ stehen. Weil die neue Fernwärmeleitung nicht direkt unter der Straße verlegt werden kann – dort liegt der Abwasserkanal – müssen die Stadtwerke auf den Gehwegbereich ausweichen. Dabei wird das Wurzelwerk wahrscheinlich so sehr beschnitten werden müssen, dass die...

  • Düsseldorf
  • 09.08.12
Kultur
Spritze.  Die Mutter der Station auf der Suche nach dem Glück. Irgendwas mit Chefarzt oder Prinz. | Foto: Hajo Müller

Hier im Lokalkompass: Das erste Kapitel der Strahler - "Gute Zeit"

Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh blökt die feuerrote Signallampe. Irgendetwas ist in Zimmer 12 passiert. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh. Wie eine Rakete schießt Oberschwester Hiltrud aus dem Schwesternzimmer. So schnell ihre offenen Gesundheitslatschen sie tragen, wälzt sich Schwester Hiltrud schnaufend den Linoleumflur der Kinderkrebsstation entlang. eine keuchende Lokomotive unter Volldampf. Ihr gewaltiger Busen hebt und senkt sich im Rhythmus des Schnaufens. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh....

  • Essen-Süd
  • 29.09.10
Überregionales
Die Grünen Damen  von Peter Ries

Grüne Damen- Wir haben Zeit für Sie

Die "Grünen Damen", wegen ihrer hellgrünen Kleidung so genannt, verrichten seit 1980 als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Sana Krankenhaus Benrath ihren Dienst am Menschen. Sie kommen in ihrer Freizeit zu den Patienten und bieten ihre Hilfe an. Diese erstreckt sich von kleinen Besorgungen oder Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen, dem Anbieten und Vorlesen von Büchern aus der Patientenbibliothek des Krankenhauses bis hin zur Begleitung zu Untersuchungen innerhalb des Klinikums oder zu...

  • Düsseldorf
  • 28.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.