krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Überregionales
Am 11.Oktober um 12:15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Wehringhauser Straße, in dessen Folge die Straße kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt war.

83-jähriger Mann beim Wenden mit PKW kollidiert: Wehringhauser Straße nach Verkehrsunfall gesperrt

Am 11.Oktober um 12:15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Wehringhauser Straße, in dessen Folge die Straße kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt war. Ein 83-jähriger Mann wollte mit seinem Mercedes in Höhe Wehringhauser Straße 120 wenden und kollidierte leicht mit einem Opel, der auf der Gegenfahrbahn verkehrsbedingt warten musste. Beide Insassen blieben durch das Unfallgeschehen unverletzt, allerdings könnte nach bisherigem Kenntnisstand ein medizinischer Notfall zu dem...

  • Hagen
  • 11.10.18
Überregionales
Fußgänger angefahren.

Fußgänger angefahren

Die Überquerung der stark befahrenen und vierspurigen Volmestraße endete am Donnerstagnachmittag für einen Fußgänger im Krankenhaus. Dabei hatte er Glück im Unglück und konnte nach ambulanter Behandlung seinen Weg fortsetzen. Gegen 14.30 Uhr befand sich ein 32-jähriger Mann in Höhe der Einmündung Düppenbeckerstraße und wollte die Fahrbahn in Richtung Volme überqueren. Als er sich bereits mittig auf dem linken stadtauswärtsführenden Fahrstreifen befand, näherte sich ein 19-jähriger Mini-Fahrer....

  • Hagen
  • 21.09.18
Überregionales
„Cannabisplantage“ entdeckt: Ordnungsamt findet neun rund 1,50 Meter hohen Pflanzen in einer Privatwohnung. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

„Cannabisplantage“ entdeckt: Ordnungsamt findet neun rund 1,50 Meter hohen Pflanzen in einer Privatwohnung

Manchmal staunen die Mitarbeiter der Hagener Ordnungsbehörde, die schon viel gesehen haben, dann doch noch. So wie gestern (10. September), als sie durch das St.-Johannes-Hospital darüber informiert wurden, dass dort eine Patientin aufgenommen worden sei, deren beiden Hunde sich unversorgt in ihrer Privatwohnung aufhalten würden. Um die Tiere in Obhut zu nehmen und zu versorgen, organisierte die Ordnungsbehörde die Schlüssel zur Wohnung. Beim Betreten der Wohnung stellten die Beamten fest, dass...

  • Hagen
  • 11.09.18
Überregionales
22 Bilder

Schwelbrand im Evangelischen Krankenhaus in Hagen-Haspe

Wie bereits in der Erstmeldung geschrieben, kam es heute im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe zu einem Schwelbrand. Dieser wurde in der ersten Etage durch Bauarbeiten ausgelöst. Alle 80 Patienten des Krankenhauses wurden ohne Probleme in andere Bereiche des Krankenhauses verbracht. Die Feuerwehr Hagen ist mit weit über 100 Einsatzkräften vor Ort. Die Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus verlief ohne Probleme. Es wurde niemand verletzt. Die Dauer des Einsatzes kann noch nicht bestimmt...

  • Hagen
  • 10.09.18
Überregionales
Foto: Kai-Uwe Hagemann
2 Bilder

UPDATE! Schwelbrand im Ev. Krankenhaus Haspe - keine Verletzten - 80 Patienten in Sicherheit bebracht

Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz ins Ev. Krankenhaus Haspe gerufen.  Es ist zu einem Schwelbrand im ersten Obergeschoss im Bodenbelag gekommen. Die Feuerwehr bekämpft den Brand mit starken Einsatzkräften, da der Belag von Hand abgenommen werden muss, um das Feuer löschen zu können.Das Feuer ist noch nicht unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauern an. Die Feuerwehr Hagen ist mit mehr als 100 Feuerwehrkräften vor Ort.  Es gab keine Verletzten, rund 80 Patienten wurden in Sicherheit gebracht...

  • Hagen
  • 10.09.18
LK-Gemeinschaft

Herdecke - Schüler zeigen uns Ihre Kultur +++ Tanz und Musik +++ Kostenfreier Eintritt

Eine Gruppe Schülern aus Georgien präsentieren am Donnerstag, 30. August, Musik und Tanz aus der Heimat. Los geht es um 18.30 Uhr im Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke. Die jungen Leute aus Tsalenjikha, einer Stadt im Westen Georgiens am Fuße des Kaukasus, singen Volkslieder und zeigen georgische Tänze. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.

  • Herdecke
  • 29.08.18
LK-Gemeinschaft

Herdecke - Traumhafte Flötenklänge +++ Kostenloses Konzert im GKH

Ein Flötenkonzert des japanisches Künstlers Ikutaro Igarashi findet am Dienstag, 28. August, um 19 Uhr im Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke statt. Der Eintritt ist frei, Spenden allerdings sind willkommen. Zum Musiker Ikutaro Igarashi wurde in Tokio geboren und ging 1989 nach Deutschland, erhielt Unterricht bei Günther Höller und Manfredo Zimmermann an der Musikhochschule Köln. Anschließend studierte er bei Frank Theuns am Lemmensinstituut Leuven in Belgien sowie bei Laurence...

  • Herdecke
  • 27.08.18
Ratgeber
Dr. Björn Menge | Foto: Priv.-Doz. Dr. Björn Menge

Hagen - Kostenloser Vortrag zum Thema +++ Diabetes richtig behandeln und Spätfolgen vermeiden

Chefarzt Dr. Menge hält einen Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe  „Richtig eingestellter Zucker hilft, Folgekrankheiten zu vermeiden“, betont Priv.-Doz. Dr. Björn Menge. Wie man einen krankhaft erhöhten Blutzucker richtig behandelt und die Spätfolgen vermeidet, erklärt der Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am Mops in einem Vortrag. Das Patientenforum startet am Dienstag, 28. August, um 18.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe,...

  • Hagen
  • 27.08.18
Überregionales

Herdecke - Pkw biegt verbotswidrig ab und dann krachte es +++ Person verletzt

Am Donnerstag August, gegen 18.50 Uhr, bog ein 39-jähriger Hagener mit einem Pkw Audi von einem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters verbotswidrig nach links auf die Stiftsstraße ab. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem in Richtung Hauptstraße fahrenden Pkw Toyota einer 27-jährigen Herdeckerin, wobei diese leicht verletzt wurde. Sie begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.

  • Herdecke
  • 24.08.18
Überregionales
Chefarzt Andreas S. Hengstmann (2.v.li.) freut sich über den Besuch aus der russischen Partnerstadt Smolensk. | Foto: privat

Besuch aus Smolensk +++ Russische Studenten erhalten Einblick in die Medizin am AKH

Spannende zwei Wochen lagen vor den Medizinstudenten, die von Andreas S. Hengstmann, Chefarzt der Unfallchirurgie am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen, in Empfang genommen wurden. Die 13 Nachwuchs-Mediziner schauen in den nächsten Tagen nicht nur den Ärzten des AKH über die Schulter, um sich einen Eindruck von ihrem Wunschfachgebiet zu verschaffen – sie kommen auch aus Hagens Partnerstadt Smolensk (Russland) und wollen gleichzeitig auch einen Einblick in das deutsche Gesundheitswesen...

  • Hagen
  • 08.08.18
Überregionales
Katharina Langer (vo. li.) und Larissa Benstein (vo.re.) freuen sich, die ersten Maßnahmen zur Kampagne "Gewalt? Nein danke!" mit dem Projekteam zu erarbeiten und umzusetzen. | Foto: AKH

Hagen - Vermehrte Gewalttaten und hohe Agressivität sogar in den Krankenhäusern

Bei Aggressivität hört der Spaß auf - Allgemeines Krankenhaus startet Anti-Gewaltkampagne Unter dem Motto „Gewalt? Nein danke!“ startet das Agaplesion Allgemeine Krankenhaus Hagen eine eigene Kampagne mit dem Ziel, die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten weiter zu verbessern. Das Krankenhaus in der Mitte Hagens hatte sich zu dem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, weil es in den letzten Monaten gehäuft Angriffe auf die Mitarbeiter von gewaltbereiten Patienten und Angehörigen...

  • Hagen
  • 01.08.18
Überregionales
Die "Grünen Damen" im St.-Josefs-Hospital feierten 40-jähriges Jubiläum. | Foto: privat

Geschenkte Zeit für die Patienten im Hagener St. Josefs-Hospital

40 Jahre Grüne Damen Sie alle sind Zuhörer, Gesprächspartner, Vorleser, Helferlein und Wegbegleiter in einem – vor allem aber sind sie immer für die Patienten da. Die Grünen Damen sind aus dem St.-Josefs-Hospital nicht mehr wegzudenken. „40 Jahre sind eine lange Zeit. Da sind wir sehr stolz drauf“, sagt Mechthild Krisch, die Leiterin der aktuell zehnköpfigen Gruppe. zu diesem besonderen Jubiläum. Anlässlich dieses Geburtstags kamen die Grünen Damen jetzt im St.-Josefs-Hospital zu einem...

  • Hagen
  • 18.07.18
Überregionales
Foto: Bernd Elberfeld, Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße - sechs Personen beteiligt davon eine Person schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag um 14.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße alarmiert. Hier waren in Richtung Dortmund, kurz hinter der Einmündung "Im Kleff", drei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren insgesamt sechs Personen betroffen. Eine Person aus mit dem mittleren PKW war schwerverletzt. Diese wurde zunächst von der Feuerwehr und anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere...

  • Herdecke
  • 02.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.