Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Kultur
Die 78 Twins spielen in der Sol-Kulturbar in Mülheim. | Foto: 78Twins & Friends

Event in der Mülheimer SOL Kulturbar
„Wild Horses Concert“ mit 78Twins & Friends

Am Montag, 24. Januar, geben um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, 78Twins & Friends „Wild Horses Concert“ in der SOL Kulturbar, Akazienallee 61, in Mülheim an der Ruhr. Die 78 Twins nehmen das 60jährige Bühnenjubiläum der Stones zum Anlass, um ihr erstes Konzert im neuen Jahr auf der Sol Bühne zu präsentieren. Beim „Wild Horses Concert“ haben sie die Musik der Rolling Stones plus Songs von unter anderem Bowie, Queen und die Beatles auf der Songliste stehen. Karten zu 15 Euro können unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.22
Kultur
Das „Duo Vielharmonie“ konzrtiert in der Mülheimer Stadthalle.
 | Foto: Yulia Mustaeva

Konzert in der Stadthalle Mülheim
Klassik-Reise für Familien

Konzert mit dem Duo Vielharmonie Das Duo Vielharmonie lädt am Sonntag, 6. Februar, um 11 Uhr zu einer Klassik-Reise für Familien (ab acht Jahre) in den Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1, ein. Was hat die Tuba mit den Wikingern zu tun? Kann eine Tuba tanzen? Und: Wie klingt Karneval auf der Tuba? Die Antworten gibt das Duo Vielharmonie mit Péter Lajos Kánya an der Tuba und Till Hoffmann am Klavier während ihrer musikalischen Tour durch Zeit und Kulturen. Information...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Kultur
Das Projekt Mülheimer Müllviecher bietet allen Bewohnern der Stadt die Gelegenheit, ein Alter Ego aus Kunst-Stoff zu erschaffen. | Foto:  Theater an der Ruhr

Diskurs und Konzert in der Mülheimer vier.zentrale
Zeit für Zukunft #15

Am Sonntag,16. Januar, findet um 18 Uhr die Veranstaltung von Ralph Hammerthaler "Zeit für Zukunft #15", Der Müll-Komplex, in der vier.zentrale, Leineweberstraße 15, Mülheim an der Ruhr, statt. Gäste dieses Diskurses und Konzerts sind Philip Heldt, Katharina Lautsch, und Henning Wilts. Die Musik ist von Max Prosa. 416,5 Millionen Tonnen Abfall Betrachtet man die Abfallmenge als Spiegel des materiellen Wohlstands, dann hat Deutschland ein hohes Niveau erreicht: 416,5 Millionen Tonnen fielen 2019...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.22
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel
3 Bilder

Auch am 1. Weihnachtstag ein Online-Konzert.
Zsuzsa Debres KULTURLADEN

Ab dem 1. Advent wurden auf www.mein-kulturladen.de, dem neuesten Projekt der Violinistin Zsuzsa Debre, bisher erfolgreich vier Online-Konzerte gegeben – gratis oder gegen eine Spende. Das Abschlusskonzert „White Christmas“ dieser Reihe wird von Zsuzsa Debre und dem Klangwelten Ensemble am 1. Weihnachtstag (25. Dezember 18:00 Uhr) gespielt. Zsuzsa Debre möchte weiterhin den Einschränkungen der Pandemie entgegen wirken und mit Musik die Seelen öffnen. Sie ist überzeugt: „Mit der Magie der Musik...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.21
  • 3
  • 3
Kultur
FKK hoffen, im März 2022 endlich ihr geplantes Zusatzkonzert im Bürgergarten spielen zu können. | Foto: Merz

Auftritt wird im März nachgeholt
FKK verschiebt Konzert

Das Konzert mit FKK am Mittwoch, 22. Dezember, im Haus Bürgergarten muss ein weiteres Mal verschoben werden. Mit Beginn der Pandemie wurde das Konzert vom ursprünglichen Termin Freitag, 13. März, nun auf Freitag, 25.März 2022, 20 Uhr verlegt. Das Konzert ist ausverkauft, alle Karten behalten ihre Gültigkeit. Zusätzlich bietet FKK nun ein Zusatzkonzert am Samstag, 26. März 2022 um 20 Uhr im Haus Bürgergarten, Aktienstraße 80, an. Karten gibt es im Haus Bürgergarten, der Touristinfo und an allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.21
Kultur
Das Manukai Trio tritt in der Begegnungsstätte Kloster Saarn auf.  | Foto: Manukai

Konzert mit dem Manukai Trios in der Mülheimer Begegnungsstätte Kloster Saarn
Geschichten von Rittern und Großstadthelden

Bei dem Konzert des Manukai Trios am Sonntag, 14. November, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstraße 53, Mülheim an der Ruhr, geht es um "Manukais Heldengeschichten von Rittern und Großstadthelden". Gespielt wird handgemachter Jazzy Indie.Acoustic.Pop, hervorgezaubert aus den unendlichen Weiten zwischen Pop, Funk und Jazz mit sparsam instrumentierte Arrangements und Gesang, was einen mit zumeist deutschen Texten auf die Reise schickt. Es gibt Klangideen auf der Gitarre,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.21
Kultur
Carolin Schröder und Elena Satsukevych sind das Duo Piatschello. | Foto: Begegnungsstätte Kloster Saarn
2 Bilder

Veranstaltungen in der Mülheimer Begegnungsstätte Kloster Saarn
Klaus Schröter und Duo Piatschello treten auf

Am Sonntag, 7. November, finden in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstraße 53 zwei Veranstaltungen statt. Im Rahmen der Musikalischen Gedenktage 2021 und dem Programm "Schellack-Schätzchen" widmet sich Klaus Schröter um 11 Uhr mit seinem Grammophon und dem augenzwinkernden Motto „Freikugeln, schräge Verwandtschaft und der Paganini des Fünf-Uhr-Tee“ drei runden Gedenktagen und der damit verbundenen Entwicklungen der Musikgeschichte. Vor 200 Jahren kam mit Carl Maria von Webers...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.21
Kultur
Sopranistin Judith Hoffmann | Foto: Judith Hoffmann
4 Bilder

Ein verspätetes Geburtstagsständchen...
Happy Birthday Ludwig van Beethoven!

Am Freitag, den 5. November 2021 findet um 19.30 Uhr das Abschlusskonzert des BEETH25OVEN-Festivals in der Aula der Musikschule der Stadt, Von-Graefe-Str. 37, in 45470 Mülheim an der Ruhr statt! Darauf haben alle, sowohl die Besucher als auch die Musiker, fast ein Jahr lang warten müssen. Aus den Liedern verschiedener Völker… Judith Hoffmann – Beethoven Liedbearbeitungen für Sopran und Klaviertrio. Das Programm ist eine musikalische Reise mit Beethoven durch Europa: von Schweden über Dänemark,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.21
  • 3
  • 3
Kultur
Erinnern an die Pilzköpfe: Die Tribute-Band "HELP!"  | Foto: HELP!

In Erinnerung an die Beatles
Tribute-Band "HELP!" am 16. Oktober in der Dampfe

Das erfolgreichste Quartett der Musikgeschichte sind und bleiben The Beatles. John, Paul, George und Ringo hielten es nur acht Jahre miteinander aus, doch sie produzierten in dieser kurzen Zeit eine ganze Palette an Nummer 1-Hits. Die Tribute-Band „HELP!“ erinnert am Samstag, 16. Oktober, ab 20 Uhr im Festsaal der Dampfe in Essen-Borbeck, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, an die Fab Four. „HELP!“, benannt nach dem 1965 erschienen fünften Studioalbum der Beatles und dem gleichnamigen Film, spielen...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.21
  • 1
Kultur
Die "Queen Kings" rocken am 29. Oktober den Dampfe-Festsaal. | Foto: Queen Kings

Drei Konzerte von Revival-Bands in der Dampfe in Essen-Borbeck
Abba, Beatles und Queen

Die Dampfe in Essen-Borbeck steht bekanntlich nicht nur für Bierkultur. Allerdings hatte Corona in den vergangenen 18 Monaten alle geplanten Veranstaltungen ausgebremst. Nun nimmt das kulturelle Leben im Borbecker Brauhaus langsam wieder Fahrt auf. Nach dem 11. Borbecker Oktoberfest am 25. September treten im Oktober drei Revival-Bands im Festsaal an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 auf. Vor wenigen Tagen sorgte eine Nachricht in der Welt der Rock- und Popmusik für Aufsehen: Fast 40 Jahre nach...

  • Essen
  • 12.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kinderoper Hänsel und Gretel in der Petrikirche im Jahr 2015
3 Bilder

Highlights in der Petrikirche Mülheim
Das Halbjahresprogramm für die Musik in der Petrikirche steht fest

Das Halbjahresprogramm mit den Veranstaltungen in und um die Petrikirche herum steht fest und startet am Sonntag, den 12. September um 16 Uhr mit einer Orgelvorführung durch Gijs Burger im Rahmen des 11. Deutschen Orgeltags. Der Eintritt ist frei, allerdings gilt die 3G-Regel. Am 3. Oktober um 18 Uhr findet ein Evensong der besonderen Art statt. Unter dem Titel „Cry for change“ singt der Mädchen-A-Chor der Singschule an der Petrikirche Werke von Britten, White, Händel und Vaughan Williams, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Zsuzsa Debre
5 Bilder

Ein traumhaftes Sommer-Konzert im Park von Schloss Styrum am 21. August 2021
Zsuzsa Debre präsentiert: „Das Pastorale-Picknick“

Am Samstag, den 21. August, findet um 18:00 Uhr im Rahmen des BEETH25OVEN-Festivals im Park von Schloss Styrum ein besonderes Sommerkonzert mit Zsuzsa Debre und dem Sinfonieorchester der Klangwelten statt. Als Picknick-Konzert aufgeführt werden die Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 – die „Pastorale“ – und die F-Dur Violinromanze op. 50 von Beethoven. Der Schlosspark bildet die passende Bühne für das Konzertereignis, da sich die „Pastorale“ mit den Beziehungen zwischen Mensch und Natur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.21
  • 2
  • 2
Kultur
14 Bilder

NEVER LET ME DOWN
TOM GREGORY IN CONCERT

Ich hatte letzte Woche das große Glück bei Radio Oberhausen Eintrittskarten für das Tom Gregory Konzert zu gewinnen. Und das war ein richtig tolles Event. Wie sagte eine meiner Begleiterinnen so schön: "Das war richtig klasse. Ein schönes Erlebnis, wo man die nächsten Wochen von zehren kann." Aber ich beginne einfach mal von vorne. Tom Gregory trat im Rahmen des Sommerbühnen Programms auf der Drehscheibe am Mülheimer Ringlokschuppen vor knapp 350 Besucher/innen auf. Zwischendurch sah es nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.21
  • 4
  • 1
Kultur
Tom Gregory lieferte ein gelungenes Konzert auf der Drehscheibe.  | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer feierten den englischen Sänger auf der Drehscheibe
Tom Gregory rockte die Bühne

Ein besonderes "Schmankerl" hatten die Sommerbühnen, veranstaltet von der Mülheimer Stadtmarketing und den Mülheim Partnern, am letzten Samstag zu bieten. Der britische Sänger und Songwriter Tom Gregory gab ein Konzert auf der Drehscheibe am Ringlokschuppen. Der 25-Jährige hat sich international einen Namen gemacht durch Hits wie wie „Fingertips”oder „Never let me down”. Die 350 kostenlosen, limitierten Karten waren im Vorfeld schnell vergriffen. Wer aufgrund der unsicheren Wetteraussichten f...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Foto: Abdruckgenehmigung von Paul  Barton
2 Bilder

Buddhistischer Tempel Prang Sam Yod in der Stadt Lopburi (Thailand)
Beethoven goes Makaken

Ich hatte mal Kontakt mit Paul Barton, als ich ihn um eine Abdruckgenehmigung für ein Foto bat, auf dem er für alte Elefanten in einem thailändischen Dickhäuter-Seniorenheim open air Klavier spielte (siehe Foto). Jetzt kursiert im Netz sein turbulentes Beethovenkonzert für eine Affenhorde. Genauer gesagt für Makaken. Was Makaken in Ruhrdeutsch bedeutet, muss nicht erwähnt werden. Soweit kommt es während des Konzertes auch nicht, obwohl es sehr turbulent auf diesem Affenfelsen aus Pianist und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.20
Kultur
Im Januar 2021 plant das Europäische Festival Orchester wieder sein Wiener Neujahrskonzert in der Stadthalle Hagen und der Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Diese Produktion wird außerdem 2021 erstmals in der Stadthalle Rheinberg und dem Stadttheater Euskirchen gastieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Alexander Steinitz/Europäisches Festival Orchester.

"Sicher ins Konzert - Kultur trotz Corona" / Kulturelle Lichtblicke des Europäischen Festival Orchesters
Wiener Neujahrskonzert in den Stadthallen Hagen, Mülheim, Rheinberg und Euskirchen

Im Januar 2021 plant das Europäische Festival Orchester wieder sein Wiener Neujahrskonzert in der Stadthalle Hagen und der Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Diese Produktion wird außerdem 2021 erstmals in der Stadthalle Rheinberg und dem Stadttheater Euskirchen gastieren. "Trotz oder nun gerade wegen der Pandemie versuchen wir einen kulturellen Lichtblick und Hoffnungsschimmer für die Menschen zu verwirklichen und planen für den kommenden Januar unser jährliches Wiener Neujahrskonzert.", heißt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.20
Kultur
Arcadi Volodos wollte im Rahmen des Klavierfestivals in Mülheim ein Konzert geben.  | Foto: Marco Borggreve

Klavierfestival abgesagt
Wegen Corona fallen zwölf Konzerte bis Jahresende aus

Das Klavier-Festival Ruhr sagt mit Rücksicht auf die gegenwärtige Entwicklung der Pandemie an seinen Festspielorten alle zwölf der bis zum Jahresende noch geplanten Konzerte ab.  Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg begründet die Absage wie folgt: „Die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens an unseren Festspielorten und die damit einhergehenden wöchentlich strikter werdenden Einschränkungen für die Durchführung unserer Konzerte lassen uns leider keine andere Wahl: Wir müssen schweren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.20
Kultur

Tea Time Ensemble in der Düsseldorfer Tonhalle
Konzert mit Praline

In diesen Zeiten ist man ja froh, wenn überhaupt noch etwas stattfindet. Auch wenn man weiß, dass solche Veranstaltungen nur mit ungewöhnlichen Einschränkungen genehmigt werden. Wie jetzt bei der Caféhaus-Musik in Düsseldorfs Tonhalle, die wir jedes Jahr an einem Sonntagnachmittag besuchen. Coronabedingt spielte man diesmal aber nicht in der dem Genre gemäßeren Rotunde unter dem Saal, sondern darüber, im viel zu mächtigen Rund des Konzertsaals. Man saß dort mit allen ca. 150 Konzertbesuchern im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.20
Kultur
Obwohl Dietmar Leibecke (ganz hinten) Veranstalter ist, nimmt er zugleich und gerne auch die Besucherrolle ein. Alle Fotos wurden vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
Fotos: Volker Flecht
13 Bilder

Die Hauskonzerte im „Raumfahrtzentrum Saarner Kuppe“ bereichern die Mülheimer Musikszene
Am Anfang war eine Idee

„Wir müssen in diesen Zeiten halt andere Wege gehen und hoffen, dass wir irgendwann wieder zu unserem ursprünglichen Format zurückkehren können.“ Damit meint Dietmar Leibecke die schon fast „kultig-legendären“ Hauskonzerte im Wohnzimmer seines Hauses auf der Saarner Kuppe. Leibecke hat etwas auf den Weg gebracht, was sich – ohne Übertreibung – schon auf vielen Kontinenten herumgesprochen hat und einen hervorragenden Ruf genießt. Musik im Blut und im Herzen hatte er schon immer. Da er also „im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 3
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur

Montagsmeinung
Stimmen zu Beethoven

„Der große Beethoven war ein kleiner Komponist, noch 1 cm kleiner als der große kleine Mozart, ganze 1 Meter 62“ (Karlheinz Mitteler) „Im Jubiläumsjahr geben alle damit an, dass sie Beethoven hören. Das ist natürlich schlicht gelogen. Niemand hat seit 1827 Beethoven gehört.“ (Hubert Faltermeyer) „Beethoven? Ich finde den nicht so gut. Jetzt lese ich in der Zeitung, dass der sich selbst nicht hören konnte. Ja, wenn der sich selbst nicht hören konnte, warum soll ich das dann? Ich glaube auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jhey Too Cool
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Y'akoto Live Konzert - Part 4: The Witch Tour

Y’akoto, die gefeierte deutsch-ghanaische Künstlerin, wird im Februar und März 2025 Songs aus ihrem neuen Album „Part 4: The Witch“ erstmals live performen. Y'akotos Musik ist lebendig und authentisch – eine fesselnde Mischung aus Spiritualität und Sinnlichkeit, die Afrobeats und Pop mit Dance und R&B verbindet. Mit ihrer Debüt-EP „Tamba“ im Jahr 2011 bei Warner Records gelang ihr der Durchbruch in Europa. Y'akotos Musik vereint Elemente von R&B, Pop, Singer-Songwriter und Soul. Ihre Alben...

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.