Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
2 Bilder

Ringenberger Schlosskonzert am 18. August
Musik, die nie geschrieben wurde

Ringenberg. Am kommenden Sonntag, 18. August, gehen die Ringenberger Schlosskonzerte ab 20 Uhr unter dem Titel „Musica Ficta“ in ihre nächste Runde. Eigentlich ist „Musica Ficta“ der Name für eine Musik, die bei der Aufführung ihre Gestalt verwandelt: eine Musik also, die es so, wie wir sie hören, als niedergeschriebene Komposition überhaupt nicht gibt. Auch wenn damit ursprünglich etwas vollkommen anderes gemeint ist als das, was im Ringenberger Programm zu hören sein wird, hat das Programm...

  • Hamminkeln
  • 09.08.19
Kultur
Machen Musik: (von links) Peter Risthaus, Uli Ingenbold, Volker Lütfrink. | Foto: privat

Aktuelle Literatur und ein besonderes Konzert am 29 .Juni
Neuland: 100 Jahre Jazz-Geschichte und mehr auf Schloss Ringenberg

Neuland ist nicht nur der Titel der Veranstaltung am kommenden Samstag im Schloss Ringenberg, sondern zugleich auch Impuls für das, was an diesem Kulturort für die Zukunft gedacht ist: ein Ort der Begegnung von Kultur und Menschen. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Vor hundert Jahren noch Neuland, ist der Jazz heute eine nicht mehr weg zu denkende Musik in unserem Leben. Das Trio aus dem Umfeld der Musikschule Hamminkeln liefert mit kleinem Besteck aber großer Intensität einen aufregenden...

  • Hamminkeln
  • 25.06.19
  • 1
Kultur
Julius Lorscheider und Anna Reisender. | Foto: privat

Zwei Shootingstars aus Amsterdam am Sonntag, 7. Juli, 20 Uhr
Kosmos im Stubenformat bei den Ringenberger Schlosskonzerten

Was nicht passt, wird passend gemacht. Die alte Handwerkerregel gilt gelegentlich auch im Haus Johann Sebastian Bachs. Bei der Verwertung vorhandener Kompositionen für neue Zwecke zeigt sich der Meister alles andere als zimperlich. Und so wird das, was nicht von vornherein in die Stube der Familie Bach mit dem anwesenden Personal hineinpasst, kurzerhand in ein passendes Format verwandelt: Choralsätze werden zu Generalbassliedern, Triosonaten zu Stücken für Solo mit Klavierbegleitung und...

  • Hamminkeln
  • 24.06.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Ernst Luk
2 Bilder

Ein Jazz & Blues Konzert der Extraklasse im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
Tyree Glenn Jr. and the Rhythm & Blues Express Band

Am 10. Januar 2020 begrüßen wir einen der berühmtesten Jazz Musiker der USA und Deutschlands. Tyree Glenn Jr. ist der „Botschafter des Funky Rhythm and Blue“Der in Harlem geborene Saxophonist, Sänger, Komponist und vor allem Entertainer ist seit seiner Kindheit mit dem Musik- und Showbusiness vertraut, denn sein Vater war der legendäre Tyree Glenn Sen., Posaunist bei Duke Ellington und in der Band von Louis Armstrong. Beeinflusst durch das musikalische Vermächtnis seines Vaters wurde der Junior...

  • Wesel
  • 20.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
89 Bilder

Open House Tagesprogramm
Thunderbike´s 19th Jokerfest 2019 Open House / Bildergalerie

Hamminkeln: Bildergalerie zum 19. Jokerfest. Open House in der Motorradschmiede Thunderbike. Die Thunderbike Sommerparty wartet auf mit einem spektakulären Open House Tagesprogramm. Zum Opening waren die Showrooms und Produktionshallen, von 10 bis 18 Uhr für Interessierte geöffnet. Mit radikalen und brandneuen Thunderbike Custombikes & Parts, Ride-In Bike Show samt Siegerehrung, Live Customizing und Part-Production, Harley-Davidson Demo-Rides und den neuen Fashion & Motorclothes Kollektionen....

  • Hamminkeln
  • 15.06.19
  • 1
Kultur
The Maness Brothers | Foto: privat

The Maness Brothers, Orion Walsh und Reverso im Karo
Musiker aus Nord- und Südamerika füllen am Montag, 17. Juni, die Konzertreihe

Am Montag, 17. Juni, wird die Konzertreihe im Karo mit einemstimmungsvollen, bunten Abend fortgesetzt. The Maness Brothers sind ein Duo aus St. Louis. Sie spielen mit Gitarre und Schlagzeug eine Art Heavy Stoner Blues Rock. Das ist sehr rifflastig, groovy und auf hohem Niveau. Reverso ist ein Trio mit südamerikanischen Wurzeln. Hier wird Latin Ska & Reggae geboten. Hinzu kommt eine ordentliche Priese würziger Balkan Sounds. Orion Walsh wird den Abend eröffnen. Er steht in der amerikanischen...

  • Wesel
  • 04.06.19
  • 1
Kultur
Nach 2013, 2015 und 2018 besucht der Chor "Bridge Walkers" auch in diesem Jahr wieder Wesel, um Interessierte mit tollen Workshops und Konzerten zu verzaubern und nach Namibia zu entführen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Chor "Bridge Walkers".
4 Bilder

Chor lädt ein: Konzerte, Workshop und Gottesdienst
"Bridge Walkers are back again" in Wesel, Brünen, Drevenack und Emmerich

Nach 2013, 2015 und 2018 besucht der Chor "Bridge Walkers" auch in diesem Jahr wieder Wesel, um Interessierte mit tollen Workshops und Konzerten zu verzaubern und nach Namibia zu entführen. "Bridge Walkers" laden ein Donnerstag, 13. Juni, 18 Uhr: Konzert Christuskirche, Am Geistmarkt in EmmerichSamstag, 15. Juni, 18 Uhr: Konzert Dorfkirche in BrünenSonntag, 16. Juni, 9.30 Uhr: Partnerschaftsgottesdienst in der Friedenskirche, Wesel-FeldmarkMontag, 17. Juni, ab 15.30 Uhr: Chorworkshop für...

  • Wesel
  • 03.06.19
Kultur
Die Solistinnen (von links): Christine Hesseler (Sopran), Lisa Ochsendorf (Klavier) und Atsuko Ota (Klavier). | Foto: Agenturen
4 Bilder

Musikverein probt für erstes Konzert mit neuem Chorleiter am 12. Mai
Von Hopfenranke, Donaustrand und Nachtigall

Die Liebesliederwalzer op. 52 von Johannes Brahms Eine von Brahms’ besonders liebenswerten Kompositionen sind die Liebesliederwalzer. Brahms war ein begeisterter Walzerspieler. Er hat sich in Wien, wo er ab 1862 immer wieder für längere Zeiten lebte, durch Walzer von Johann Strauss (1825-1899), Franz Schubert (1797-1828) und durch die Wiener Volksmusik inspirieren lassen. Die Texte stammen aus der Sammlung Polydora, in der Georg Friedrich Daumer böhmische und osteuropäische Gedichte und...

  • Wesel
  • 29.04.19
Kultur

"Kultur im Grünen" startet mit Folkkonzert in der Begegnungsstätte Mehrhoog
Kaluza&Blondell am 12.04.2019 mit Stipvisite

„Kaluza & Blondell“ bleiben hinter ihrem wohlklingenden Namen so undurchsichtig wie die stilistische Vielfalt, die sie offenbaren und die sich zwischen Folk, Americana und Country verorten lässt. Dabei greifen „Kaluza & Blondell“ unter anderem auf den schier unerschöpflichen Fundus traditioneller Musik aus – vielleicht nicht aller – aber vieler Herren Länder zurück, interpretieren neu, verändern und wahren das, was es zu bewahren gilt. „Es gibt bereits so viel gute Musik, die gespielt, so viele...

  • Hamminkeln
  • 30.03.19
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Irish Folk Music Konzert im SCALA Kulturspielhaus
GLENGAR sorgen mit ihrer Spielfreude und Musik für irische Hochstimmung

Am 23. Februar geht es im SCALA Kulturspielhaus mal wieder IRISH zu, denn wir begrüßen von 19:30 - 22:00 Uhr zwei Vollblutmusiker und "Iren ehrenhalber, das Duo GLENGAR (Fiddle: Geige, Mandoline und Gesang - Paddy: Gesang, Gitarre und Tin Whistle). GLENGAR ist ein Irish Folk-Duo, das sich anhört wie eine ganze Band. Sie kommen aus Dülmen im milden Westen, der Stadt der Wildpferde. Und eben genauso gehen sie bei ihren Liveacts auch ab, bei den Balladen natürlich nicht. GLENGAR wurde 1998 von...

  • Wesel
  • 16.02.19
Kultur
Andreas Mildner | Foto: Agentur

Städtischer Musikverein Wesel lädt ein zum Konzert am Sonntag, 17. Februar
Große Werke der Orchestermusik mit dem Solo-Harfenisten Andreas Mildner

Am Sonntag, 17. Februar, lädt der Musikverein Wesel ins Bühnenhaus ein: Zu hören ist große Orchestermusik mit der Neuen Philharmonie unter dem Dirigenten Christoph-Mathias Müller und dem Solisten Andreas Mildner (Harfe). Eine Einführung in das Konzert können interessierte Musikfreunde vorab um 19.15 Uhr im Foyer des Bühnenhauses erleben. Andreas Mildner gehört zu den interessantesten Harfenisten seiner Generation. Durch "technische Brillanz" und sein "unglaublich ästhetisches Spiel mit den...

  • Wesel
  • 06.02.19
Kultur
The Urban Turbans | Foto: Agentur

The Urban Turbans mischen am 2. Februar das Scala Kulturspielhaus auf
Mit einer wilden Mixtur aus Balkanswing, Reggaejazz und Kaffeehaus-Ska

Die Münsteraner Band „The Urban Turbans“ lädt auf eine musikalische Reise von Marrakesch bis Brixton ein, mit Rhythmen von Amerika bis Osteuropa. The Urban Turbans spielen einen Mix aus Balkanswing, Reggaejazz und Kaffeehaus-Ska. Musik von Orient bis Okzident entführen den Zuhörer am Samstag, 2. Februar, - 19:30 bis 22 Uhr beim Konzert im Scala Kulturspielhaus zu den Schmelztiegeln der Welt. Und dabei sind die “Turban Grooves” extrem tanzbar und unterhaltsam. Die Global-Sounds-Formation...

  • Wesel
  • 20.01.19
Kultur
Popstar Sasha ist am 6. Juli zu Gast beim Fantastival 2019 in Dinslaken und präsentiert unter anderem sein neues Album „Schlüsselkind“. | Foto: Olaf Heine
2 Bilder

Weitere Künstler für Fantastival 2019 benannt
Pop-Star Sasha am 6. Juli zu Gast in Dinslaken - Jochen Malmsheimer kommt am 9. Juli

Nachdem schon zwei Veranstaltungen für das Fantastival 2019 ausverkauft sind, kann die Freilicht AG weitere Künstler bekannt geben. Der Pop-Star Sasha feiert sein 20-jähriges Bühnenjubiläum am 6. Juli im Burgtheater. Der Kabarettist Jochen Malmsheimer präsentiert am 9. Juli sein Programm „Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage“. Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Zwei Jahrzehnte sind vergangen, in denen Sasha eine internationale Karriere mit diversen Hits...

  • Dinslaken
  • 15.01.19
Kultur
Trio unico | Foto: Marco Ganzmann

trio unico am Freitag, 18. Januar, zu Gast im Weseler Bühnenhaus
Romantische Kammermusik mit Klavier, Flöte und Violoncello

Mit dem trio unico setzt der Städtische Musikverein Wesel in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesel die Konzertsaison 2018/ 19 im Städtischen Bühnenhaus fort. Am Freitag, 18. Januar, um 20 Uhr spielen Myriam Ghani (Flöte), Katharina Schmidt (Violoncello) und Viktor Soos (Klavier) Werke von Carl Maria von Weber, Astor Piazzolla, Bohuslav Martinu und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Myriam Ghani (Querflöte), Katarina Schmidt (Violoncello) und Viktor Soos (Piano) sind als Stipendiaten des "Deutschen...

  • Wesel
  • 10.01.19
Kultur
Foto: Julia Scheibeck // JUNITED PHOTOGRAPHY

Konzert im Scala Kulturspielhaus
Thomas Godoj mit Akustiktour zu Gast in Wesel - Ausnahmestimme am 18.1.2019 im Weseler Kulturwohnzimmer

Thomas Godoj macht im Winter wieder die Verstärker aus und geht auf Akustik-Tour. Godojs Ausnahmestimme und fesselnde Bühnenpräsenz wird nur von zwei Gitarristen begleitet. Sie präsentieren vollkommen neue Versionen seiner Klassiker wie "Helden gesucht", "Dächer einer ganzen Stadt" oder "Männer sind so" und Songs von seinem jüngsten Album "13 Pfeile". Godoj pur - ohne überflüssige Showeffekte - mit echten Herzblutmusikern. Im Zentrum steht immer Godojs warme und kraftvolle Stimme. Seine Songs...

  • Wesel
  • 03.01.19
  • 2
  • 3
Kultur

Zwakkelmann am 1. Dezember im Hamminkelner Kulturbahnhof Niederrhein
Wenn der Schlaffke Wolff mit seiner erstaunlichen Big Band kommt ....l

Die Fans etwas schrägerer Musik mit ganz besonderen Texten kommen voll auf ihre Kosten, wenn am Samstag, 1. Dezember, Schlaffke Wolff alias Zwakkelmann im KuBa auftritt. Der Hamminkelner Künstler freut sich drauf und meint: "Das alljährliche Zwakkelmann-Konzert im KuBa rund um Nikolaus ist für uns jedes Mal was ganz Besonderes!" Wie es ein Zwakkelmann-Anhänger auf Facebook so köstlich ausdrückte: "Zwakkelmann im KuBa fällt für mich unter Brauchtumspflege." Zwakkelmann weiter: "Wir treffen auch...

  • Hamminkeln
  • 26.11.18
Kultur
Stoppock | Foto: Pressefoto

Konzert am Mittwoch, 28. November, im Scala Kulturspielhaus
Wenn Alltagssprache zu Poesie wird - dann gastiert Stoppok in Wesel!

Der Singer/Songwriter STOPPOK ist zu Gast in Wesel. Die Veranstaltung findet am 28. November, um 20 Uhr im Scala Kulturspielhaus an der Wilhelmstraße 8-10 statt. Einlass ist 19 Uhr. STOPPOK versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeitin oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den...

  • Wesel
  • 16.11.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Walter Salas-Humara

Amerikanische und Niederländische Künstler kommen nach Wesel
Songwriter Abende im Karo mit Ben Arnold, Scott Bricklin, Steve Savage und Ken Gould

WESEL. Die Montagsreihe im Karo wird fortgesetzt. Am 19. November spielen am Abend hochrangige Songwriter der Americana Szene in Wesel. Ben Arnold und Scott Bricklin sind die Headliner. Bekannt sind sie unter anderem als Mitglieder der All Star Band US Rails. Arnold spielt Klavier und Gitarre. Er steht für Soul, Blues und Roots Rock. Markant ist seine raue Stimme. Bricklin ist Gitarrist. Sein Songwriting ist auch geprägt durch seine Liebe zu den Fab Four aus Liverpool. Mit Steve Savage und Ken...

  • Wesel
  • 09.11.18
  • 1
Kultur
Foto: Agentur
2 Bilder

Paul Lamb & The King Snakes gastieren am 8. November in Hamminkeln
Blues der Extraklasse in Kulturbahnhof

Eine Blues-Sensation aus London macht wieder Station im KuBa: Paul Lamb & The King Snakes spielen live in Hamminkeln - und zwar am Donnerstag, 8. November. Einlass iat ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.   Mit Paul Lamb und seinen fantastischen King Snakes dürfen wir nach dem grandiosen Konzert im November 2017 erneut einen der weltweit führenden internationalen Top-Acts aus England bei uns im Kulturbahnhof in Hamminkeln präsentieren. Die Band vertritt die guten alten Traditionen des Blues und...

  • Wesel
  • 31.10.18
  • 1
Kultur
Logout | Foto: Agentur
2 Bilder

Cello meets Loop: Trio "Logout" und Nicolas Janssen konzertieren am 19. Oktober im KunstWerk2

Das Trio „Logout“ und Nico Janssen sind am 19. Oktober ab 19:30 Uhr im Kunstwerk2 in Wesel an der Trappstraße 6-8. Karten im VVK 7 Euro über Facebook, Mo´s Jump in Kiosk in Wesel an der Grünstraße und bei Eventim (AK 10 Euro). LOGOUT... so heisst das aktuelle Akustikrock-Projekt des Singer/Songwriters Meisi aus Bocholt, auch bekannt als Front-Sänger der Rockformation Weel aus Bocholt. Mit sanften, teils melancholisch angehauchtem bis hin zu teilweise extrem dynamisch und agressiv dargebotenem...

  • Wesel
  • 01.10.18
Kultur
Claudio Jacomucci | Foto: privat

Elite-Akkordeonist gastiert in Drevenack: Claudio Jacomuccis "Visionen von einst und jetzt"

Dem Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e. V. ist es gelungen, einen der wohl besten Akkordeon-Spieler Europas, den Italiener Claudio Jacomucci, zu einem sicherlich einmaligen Konzert einzuladen. Dieses Solisten-Konzert findet statt am Freitag, 28. September, 19 Uhr, in der Dorfkirche Drevenack. Den musikalischen Auftritt von Claudio Jacomucci haben wir Johannes Burgard, dem musikalischer Leiter des Akkordeon-Orchesters, zu verdanken. Johannes Burgard ist auch als Dozent an der...

  • Hünxe-Drevenack
  • 19.09.18
Kultur

Gospel Generations: Konzert mit Shanty-Chor zum Zehnjährigen in der Vincentius-Kirche

Der Hamminkelner Gospelchor "gospel generations" feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der Chor, der im letzten Jahr ein Konzert in der Leipziger Thomaskirche geben durfte, veranstaltet am Freitag, 14. September, um 19 Uhr ein großes Konzert in der Katholischen Kirche St. Vincentius, Vincentiusplatz 1, in Rees-Mehr. Das Motto heißt "Hallelujah und Ahoi - Wir sitzen alle in einem Boot". Die Gospelsänger haben sich den Shantychor "Die Freibeuter Rhede" eingeladen, die Lieder von der christlichen...

  • Hamminkeln
  • 10.09.18
Kultur
Völlig begeistert von Amy Macdonald, der zarten Schottin mit der Powerstimme, war unser Fantastival-Reporter Dirk Schönborn: "Ihre sympathische Art zog die Besucher des ausverkauften Burgtheaters voll in ihren Bann - 90 Minuten, für mich einer der schönsten Fantastival-Abende." | Foto: Dunja Vogel
12 Bilder

Fantastival im Burgtheater in Dinslaken: eine Zwischenbilanz - bis 28. Juli

von Dunja Vogel (mit Dirk Schönborn*) Seit vergangenen Freitag bleibt kein Sitz mehr leer im Burgtheater: Bereits zum 20. Mal findet das Fantastival statt, eingerahmt in eine großartige Konzertkulisse. Mit dabei ist unser Fantastival-Reporter Dirk Schönborn, der unserem Aufruf gefolgt ist, um seine Eindrücke zu schildern. Viele Größen der nationalen und internationalen Musikszene fanden sich bereits im Burgtheater ein. Erneut haben die Organisatoren des Fantastivals einiges aus dem Hut...

  • Dinslaken
  • 24.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.