Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Die wilde 13 im Schloss Ringenberg
Nachtkonzert im April "Cello impossible"

wilde 13 – Nachtkonzert 13. April 2022, 21:00 – 23:30 „Cello impossibile“ Mögliche und unmögliche Arrangements für 2 Celli. Christiane Schröder, Violoncello Martin Burkhardt, Violoncello Die Türen von Schloss Ringenberg öffnen sich für Besucher um 21.00 Uhr. Bis 22.00 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm. Der Eintritt kostet 15.-€ Karten an der Abendkasse und unter 02852/9229 Reservierungen gern auch via Mail: info@meinschlossringenberg.de...

  • Hamminkeln
  • 12.03.22
  • 1
  • 1
Kultur

Die wilde 13 im Schloss Ringenberg
Niederländische Sängerin Rolinha Kross tritt auf

wilde 13 – Nachtkonzert 13. März 2022  21:00 – 23:30 „Tres Culturas“ oder: Blumen in Nachbars Garten Sefardische Lieder. Verschmelzung spanischer, arabischer und jüdischer Liedtraditionen Rolinha Kross, Gesang Tis Marang, Gitarre Die Türen öffnen sich für die Besucher um 21.00 Uhr. Bis 22.00 Uhr bleibt Zeit für Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm. Der Eintritt kostet 15.-€ Karten an der Abendkasse und unter 02852-9229 Reservierungen gern auch via Mail:...

  • Hamminkeln
  • 06.03.22
Kultur
Milow | Foto: Rahel Schraven

Belgischer Songwriter im Burgtheater
Milow kommt am 13. Juli zum Fantastival

Die Planungen für das FANTASTIVAL Dinslaken 2022 sind gestartet. Das Programm wird größtenteils aus 2020 nachgeholt und die ehrenamtlichen Veranstalter sind optimistisch, dass im Sommer wieder die übliche Atmosphäre im Burgtheater möglich ist. Nun gibt die Freilicht AG noch einen weiteren internationalen Star bekannt, der nicht zum ersten Mal auf der FANTASTIVAL-Bühne steht: Der belgische Singer-Songwriter Milow kommt am 13. Juli 2022 ins Burgtheater. Der VVK startet ab sofort. Der belgische...

  • Dinslaken
  • 22.02.22
Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Kultur
Trio Schmuck | Foto: Schmuck
4 Bilder

Konzert im Bühnenhaus am 29. Januar
"Für Augen und Ohren": Musikverein Wesel präsentiert das Trio Schmuck und Gerald Friese

Der Musikverein und die Stadt Wesel starten ins Progamm ihres neuen Jahres - und zwar am Samstag, 29. Januar, 20 Uhr, im Städtischen Bühnenhaus. Dann heißt es dort „Musik für Augen und Ohren mit Gerald Friese und dem Trio Schmuck“. Das junge Ensemble mit Sayaka Schmuck (Klarinette), Friederike Jahn (Violine) und der Pianistin Kasia Wieczorek bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Die drei preisgekrönten jungen Musiker verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung,...

  • Wesel
  • 16.01.22
Kultur
Aufgrund des Pandemiegeschehens wird das für Donnerstag geplant Konzert im Schloss Ringenberg abgesagt. | Foto: Symbolfoto

Absage im Schloss Ringenberg
Nachtkonzert „Luft und Liebe“ wird im Mai nachgeholt

Der Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg sagt das Nachtkonzert „Luft und Liebe“ mit Susanne Hochscheid und Gabriele am Donnerstag, 13. Januar, 21 Uhr ab. Im Rahmen der Konzertreihe „die wilde 13“  sollten Werke aus dem Barock und Traditionals aufgeführt werden. Aufgrund der Omikron-Virusvariante wird das Konzert abgesagt. Es ist geplant das Konzert am Freitag, 13. Mai, nachzuholen. Für Rückfragen steht die Geschäftsführung unter Tel. 02852/9229 zur Verfügung.

  • Hamminkeln
  • 11.01.22
Kultur
Wie schon beim letzten Mal bringt Dirigent und Moderator Franz Lamprecht die „Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg“ mit nach Wesel. | Foto: Claus Langer

Weseler Silvesterkonzert
Werke der Wiener Walzerkönige und ihrer Zeitgenossen

Im letzten Jahr musste bekanntlich das traditionelle Weseler Silvesterkonzert wegen Corona ausfallen. In diesem Jahr wollen die Verantwortlichen jedoch die beliebte Veranstaltung wieder durchzuführen – wie immer am 30. Dezember um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus. Operetten- Diva Désirée Brodka, dem Weseler Publikum seit langem bekannt, wird in die unterschiedlichsten Kostüme schlüpfen und temperamentvoll bekannte Melodien von Karl Millöcker, Johann Strauß und Carl Zeller zu Gehör bringen. Und...

  • Wesel
  • 06.12.21
Kultur
Sie kommen ins Scala, Wesel: Die fünfköpfige Rockband vom Niederrhein "The Coro". | Foto: "The Coro"

Rock im Kulturspielhaus Wesel
SCALA präsentiert "The Coro" vom Niederrhein

Ein rockiger Abend unter den 2G-Bestimmungen: Am 11. Dezember, 19.30 Uhr (Beginn 18.30 Uhr) rockt die Band "The Coro" das SCALA Kulturspielhaus, Wesel, Wilhelmstraße 8-10.  Zur Band:  Die fünfköpfige Rockband vom Niederrhein fasziniert seit ihrer Gründung im Jahr 2017 auf diversen Bühnen mit ihren einzigartigen Cover-Versionen von Songs, die das Rock-Genre prägten. Aber auch mit aktuelleren Titeln überzeugt The Coro nicht nur die ältere Generation. Ganz im Gegenteil: Die Band bringt auch den...

  • Wesel
  • 06.12.21
Kultur
Mc Cool´s Return ist ursprünglich eine reine Irish Folk Band, deren Repertoire aus Tunes und Songs zweier klassischer irischer Ensembles bestand: The Dubliners und The Chieftains. Heute sind sie im SCALA. | Foto: Mc Cool´s Return

„Mc Cool’s Return“ im SCALA
Für Kurzentschlossene genau das Richtige

Am heutigen Dienstag, 23. November, 19 Uhr (Beginn 18.30 Uhr), stellt das SCALA Kulturspielhaus Wesel, Wilhelmstraße 8-10, die Band „Mc Cool’s Return“ vor. Mc Cool´s Return, gegründet 2010 in Rheinberg, ist ursprünglich eine reine Irish Folk Band, deren Repertoire aus Tunes und Songs zweier klassischer irischer Ensembles bestand: The Dubliners und The Chieftains. Im Laufe der Jahre entwickelte sich in sehr variablen Besetzungen ein erweitertes Programm, z. B. mit Stücken von The Doors, Mary...

  • Wesel
  • 23.11.21
Kultur
Die Phonauten | Foto: Pressebild/ Peter Müller

Pasquale Aleardi und „die Phonauten“ gastieren am 19. November im Begegnungszentrum des Rathauses
Leidenschaftliche Antidepressionsmusik - irgendwo zwischen Chanson, Charts und Kabarett

Ein ARD-Fernsehkommissar gibt sich die Ehre. Pasquale Aleardi, aus der beliebten Fernseh- und Romanreihe „Kommissar Dupin“ besucht Schermbeck mit seiner Band „die Phonauten“. Stilistisch irgendwo zwischen Chansons, Charts und Musik-Kabarett angesiedelt, musizieren Pasquale Aleardi und „die Phonauten“ mit zahlreichen Instrumenten und kreativen Effekten enthusiastisch drauf los. Pasquale Aleardi widmet sich hier als Sänger und Performer leidenschaftlich der Antidepressionsmusik. Pasquale Aleardi...

  • Schermbeck
  • 02.11.21
Kultur
Die Formation um Sänger Jeffrey Amankwa besticht durch eine gelungene Mixtur aus traditionellen und modernen Blues- und Soulelementen. | Foto: Band

Blues- und Soulkonzert im Karo
Uncle Remus & The Groove Counts

Am Montag, 15. November, veranstaltet das Karo einen Blues- und Soulabend der Extra-Klasse. Mit Uncle Remus konnte eine absolute Perle unter den deutschen Blues-,Rock-und Soulbands gewonnen werden.  Die Formation um Sänger Jeffrey Amankwa besticht durch eine gelungene Mixtur aus traditionellen und modernen Blues- und Soulelementen. Die Bandmitglieder von Uncle Remus agieren mit großer Spielfreude und hohem technischen Spielvermögen. Sie sind auch beteiligt an Projekten von Bobby McFerrin, Joel...

  • Wesel
  • 28.10.21
Kultur
Präsentieren Blues der Extraklasse: Paul Lamb & Chad Strentz. | Foto: Kevin Royle

Prädikat "Weltklasse"
Blueskonzert mit Paul Lamb und Chad Strentz

"Livemusik mit internationalen Künstlern findet in Hamminkeln ausschließlich in zwei Locations statt, nämlich im Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa) im Bahnhofsgebäude und im Backstubencafé BORS im Weikenrott." Die britische Bluesharp-Legende Paul Lamb und sein Duopartner, Blues/Soulsänger und Gitarrist Chad Strentz aus London bespielen Anfang November gleich beide Locations. Die Liveperformance der beiden Akteure lässt sich ohne Zweifel mit dem Prädikat 'Weltklasse' versehen. Am Dienstag, 2....

  • Hamminkeln
  • 25.10.21
Kultur
Am 15. Januar kommen sie nach Wesel - die "Black Gospel Angels". | Foto: Berlinièros PR

Sie singen wieder in Wesel
Wunderschöne Klänge mit den "Black Gospel Angels"

Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von der Gospel-Legende Rose Watson angeführten "Black Gospel Angels" bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen zu ihren Fans gehören. Kein Wunder, denn was diesen Chor so besonders und einzigartig macht, sind die A Cappella Lieder in unnachahmlichen Arrangements mit dem warmen...

  • Wesel
  • 25.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Pressebild
2 Bilder

Drei Opernsänger bieten (samt Streichensemble) ein Klassik-Highlight der besonderen Art.
„Passione per la musica“ - Die Himmlische Nacht der Tenöre am 27. Dezember im Scala-Kino

Diese musikalische Reise in das Mutterland großer Opernkomponisten, nach Bella Italia, dauerte leider nur zwei Stunden. In dieser Zeit servieren Georgios Filadelfefs, Boris Taskov und Georgi Dinev – ein Grieche und zwei Bulgaren – sowie ein vierköpfiges Kammerorchester eine vortreffliche Hommage an bedeutende musikalische Meisterwerke. Temperamentvolle Leidenschaft und überschwängliche Freude sind die Charakteristika der italienischen Lebensart, die Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero...

  • Wesel
  • 13.10.21
Kultur
Pure Desmond | Foto: Pressebild

Konzert am 7. November im Ledigenheim Lohberg
Pure Desmond "... plays James Bond-Songs"

"Jetzt würde ich gerne Audrey Hepburn durch den Wald kommen sehen.“ - Das waren die Worte des Filmemachers Gijon Mili zu den Mitgliedern des Dave Brubeck Quartet, als Mitte der 50er Jahre in den New Yorker Columbia Studios einer der ersten Kurzfilme über Jazz entstand. „Oh ja, das würde ich auch gerne“, so die Antwort des Saxophonisten der Band, Paul Desmond. Heute, 60 Jahre später, stellt das preisgekrönte Quartett „pure desmond“ um die vier Musiker Lorenz Hargassner, Johann Weiß, Christian...

  • Dinslaken
  • 11.10.21
Kultur
Die Herren vom Nispa-Vorstand (von links): Reinhard Hoffacker, Sascha Hübner, Friedrich-Wilhelm Häfemeier. | Foto: Nispa

1. Sparkassen-Konzert: Nispa holt Landesjugendorchester NRW in die Kathrin-Türks-Halle
Musikalische Reise von der göttlichen Schöpfung bis ins Paradies

Wer sich je gefragt hat, wie sich die Welt vor der Schöpfung angehört hat oder wie sich Transzendenz musikalisch darstellen lässt, sollte sich den 24. Oktober rot im Kalender markieren. Denn dann holt die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) das Landesjugendorchester NRW nach Dinslaken. Mit seinem Programm „Weltreligionen“ nimmt das rund 80-köpfige Ensemble die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise von der göttlichen Schöpfung bis ins Paradies. „Wir freuen uns sehr darauf, unser...

  • Dinslaken
  • 25.09.21
Kultur
Stalburg-Trio | Foto: Pressebild

London Love: Stalburg-Trio aus Frankfurt gastiert am 25. September im Bühnenhaus
Eine musikalische Reise nach England

Eine musikalische Reise nach England erwartet das Publikum am Samstag, 25. September,  um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus. Präsentiert wird die schönste englische Musik aus 500 Jahren, von Dowland bis Sex Pistols und Amy Winehouse. Im Nebenhaus von Händel wohnte später Jimi Hendrix. Shakespeare tanzte früher am Ufer der Themse. Und das Stalburg Trio folgt diesen Spuren durch London, lauscht den Geschichten der großen Stadt. Große Oper. Beggar's Opera. Underground. Die Jungens aus Liverpool...

  • Wesel
  • 17.09.21
Kultur
Götz Alsmann, schmachtend. | Foto: Axel Schepers
9 Bilder

Tatsächlich L.I.E.B.E. - Als der Alsmann vor dem Schloss sang
Glücksgefühle im westfälischen Rumba-Style

Keine Frage,  man erduldet gern den aufwendigen Check-In, schließlich geht's ja um was: Man darf endlich wieder Kultur erleben, wen stört da das halbe Stündchen in der Warteschlange?! Maske auf, Handy (mit Testergebnis) im Anschlag. Und wenn man keins hat, dann hüpft man eben schnell ins Zelt, wo auch diese Pflichthürde rasch abgearbeitet wird. Klar: Leute, die dumme Fragen stellen, gibt's immer und überall: "Müssen wir uns beide testen lassen?", fragt die Dame um die Sechzig für sich und ihre...

  • Hamminkeln
  • 11.07.21
  • 8
  • 3
Kultur
Bild Schepers / Jokerfest 2019
7 Bilder

Biker-Sommerparty
Thunderbike - Jokerfest auf 2022 verschoben

Hamminkeln: Nach zweijähriger Zwangspause geht es 2022 endlich wieder los! Wegen der Pandemie durfte auch das weit über die Grenzen hinaus bekannte Jokerfest nicht stattfinden. Das Open-Air-Rockkonzert bei Thunderbike, ist jedes Jahr das Highlight in Hamminkeln Ab 10 Uhr startet das Tagesprogramm inklusive Bike Show. Thunderbike gewährt den Besuchern einen Einblick in die Produktion. Auf CNC gesteuerten Bearbeitungszentren, werden aus Alublöcken, hochwertige Felgen und Kleinteile gefräst....

  • Hamminkeln
  • 21.05.21
Kultur
Das Auryn-Quartett.  | Foto: Manfred Esser

Aktuelles Konzert und allgemeine Infos zu Musikvereins-Terminen im Bühnenhaus Wesel
Auryn Quartett spielt zwei Mal am 9. Oktober

Das Corona-Virus hat auch im Weseler Kulturbetrieb die gewohnten Abläufe durcheinandergebracht und Routinen auf den Kopf gestellt. Es ist nun gelungen, den kommenden Spielbetrieb an die gegenwärtigen Vorschriften anzupassen, um Allen Theater- und Konzertabende zu ermöglichen, bei denen sich die Besucher sicher sind und fühlen. Zu diesem Zweck wurde ein Hygienekonzept entwickelt, welches den Spielbetrieb unter Corona-Bedingungen ermöglicht. Maßgeblich für höchstmöglichen Infektionsschutz ist...

  • Wesel
  • 05.10.20
Kultur
Von links: David Rohmann, Julia Bluhm, Nico Steger. | Foto: privat

Sympathisches Weseler Trio lädt ein zum Konzert im Scala Kulturspielhaus
"The Compliments" bitten zum ersten "großen Konzert" am 18. September

Vor gut anderthalb Jahren standen sie mit einem 20 Minuten Auftritt auf der OFFENEN BÜHNE und begeisterten das Publikum. Seitdem ist viel passiert und nun lädt das symphatische Trio zu seinem ersten "großen" Konzert und einer Album-Release-Show ins SCALA Kulturspielhaus. Die Band über sich selbst:  "Wir sind THE COMPLIMENTS, ein junges Künstler-Trio bestehend aus David Rohmann, Julia Bluhm und Nico Steger. Seit 2018 stehen wir gemeinsam auf der Bühne und präsentieren eine Mischung aus...

  • Wesel
  • 14.09.20
Kultur
Foto: Pressebild
3 Bilder

Hormes/Eminger gastieren am 2. Oktober im KuBa Hamminkeln
Zwei coole Gitarristen tun's unplugged

Nach Paul Lamb und Chad Strentz gibt's am Freitag, 2. Oktober, ab 19 Uhr ein weiteres Highlihgt im KuBa: Dennis Hormes und Dennis Eminger kommen mit ihrem Unpluggel-Programm "Whatever Happened to Rock'n Roll". Wenn ein international anerkannter Gitarrist/Songwriter (Dennis Hormes – TM Stevens, DJ Bobo, Roachford, BossHoss uvvm ) und ein Texter/Songwiter (Dennis Eminger, BDL) zusammen auf insgesamt über 50 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken, dann sollte man wohl einen außergewöhnlichen Abend...

  • Hamminkeln
  • 09.09.20
  • 1
Kultur
Dominique Horwitz, Dorin Rahardja und Rasmus Baumann. | Foto: Agenturen

Städtischer Musikverein Wesel lädt ein zum ersten Konzert der besonderen Saison
"Himmelhoch jauchzend …" am 12. September

"Himmelhoch jauchzend …"  - unter diesem Motto erfolgt am kommenden Samstag um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus Wesel das erste große Orchesterkonzert des Städtischen Musikvereins Wesel und der Stadt Wesel der kommenden Saison 2020/2021. Im ersten Konzert wird die Neue Philharmonie Westfalen unter ihrem Generalmusikdirektor Rasmus Baumann die vollständige Bühnenmusik „Egmont“ von Ludwig van Beethoven und die Sinfonie Nr. 2 von Robert Schumann spielen. Hauptsächlich bekannt ist die Ouverture zu...

  • Wesel
  • 07.09.20
Kultur
Pianistin Natalia Lentas wird am Sonntag, 5. Juli, im Rittersaal des Ringenberger Schlosses das Geschichtsbild zum Schaffen Muzio Clementis um eine wesentliche Note erweitern. Spielen wird sie auf einem Instrument aus dem Jahr 1804, einem originalen Tafelklavier aus der Manufaktur „Clementi & Co.“ (1804). | Foto: Zur Verfügung gestellt von den Veranstaltern der Ringenberger Schlosskonzerte.
3 Bilder

Am Sonntag, 5. Juli, 17 Uhr mit musikalischer Gegenüberstellung von Muzio Clementi und Ludwig v. Beethoven
Ringenberger Schlosskonzert - Natalia Lentas spielt auf einem Instrument aus dem Jahr 1804

"Nach einer fast fünfmonatigen, coronabedingten Pause für Liveveranstaltungen freue ich mich sehr, Ihnen - nach einigen Lockerungen zur Durchführung von Konzertveranstaltungen in NRW - wieder ein Ringenberger Schlosskonzert ankündigen zu dürfen, bei dem - ganz im Sinne des Beethovenjahres 2020 - Ludwig v. Beethoven im Mittelpunkt steht.", kündigen die Veranstalter der Ringenberger Schlosskonzerte an. Das nächste Schlosskonzert am Sonntag, 5. Juli, um 17 Uhr stellt eine musikalische...

  • Hamminkeln
  • 23.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.