Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Kultur
Die Fundamente an der Ausgrabungsstelle zwischen dem Terheydenhaus und der katholischen Stadtkirche am Kastellplatz sollen dauerhaft gezeigt werden. | Foto: Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Stadt möchte ein ‚Fenster in die Vergangenheit‘ am Terheydenhaus schaffen
Konzept entwickeln

Moerser Stadtgeschichte über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren lassen sich an Fundamenten ablesen, die in den letzten Wochen zwischen dem Terheydenhaus und der katholischen Stadtkirche am Kastellplatz freigelegt wurden. Anlass der archäologischen Ausgrabungsstelle sind die Arbeiten im Rahmen der Schlossumfeldgestaltung. Die Funde sollen dauerhaft als ein ‚Fenster in die Vergangenheit‘ erlebbar bleiben. Der älteste Mauerzug stammt aus dem Mittelalter und gehörte wahrscheinlich zur...

  • Moers
  • 30.04.21
Wirtschaft
ISG-Vorsitzender Achim Reps Leistungen wurden vom Bürgermeister Fleischhauer ebenfalls hervorgehoben. Foto: Tim Tripp

Konferenz mit dem Einzelhandel
Moers soll für Überraschungen sorgen

22 Teilnehmer diskutierten mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer über die Zukunft des Einzelhandels nach dem Ende der Pandemie. Das Stadtoberhaupt und seine Wirtschaftsförderung hatten die Händler am Montag, 22. Februar, zu einer Videokonferenz eingeladen. Moers. (pst) „Moers soll immer für eine Überraschung sorgen“, lautete der erste Wunsch, den Bürgermeister Christoph Fleischhauer sofort teilte: „Das ist ein gutes Ziel. Wir müssen Angebote machen, die über das ‚Normale‘ hinausgehen.“...

  • Moers
  • 26.02.21
Natur + Garten
Die zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort ausgeliehenen Schafe und Alpakas kehren in den Streichelzoo im Moerser Freizeitpark zurück. | Foto: LK

Erste Zukunftsideen für den Streichelzoo
Rückkehr der Tiere

Die Anlage ist nach den Vorgaben des Veterinäramtes umgebaut, ein für die Tierhaltung qualifizierter Landwirt wird von ENNI eingestellt. Bis spätestens 12. März kehren die zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort ausgeliehenen Schafe und Alpakas in den Streichelzoo im Moerser Freizeitpark zurück. Lösung im Sinne der Tiere Das zuständige Veterinäramt des Kreises Wesel hat dem Vorgehen jetzt grundsätzlich zugestimmt. Bis zur Ausleihe wurde die Situation lediglich geduldet. „Auch wenn wir die Schafe...

  • Moers
  • 02.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Darstellen- und Gestaltenkurs der Unesco-Schule lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Fotos: privat
7 Bilder

Unesco-Schule lädt zum Tag der offenen Tür ein
Reinschauen lohnt sich

Die Unesco-Schule in Kamp-Lintfort lädt am Donnerstag, 16. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag informiert sie Eltern von Grundschülern der Klasse 4 über das Konzept der Gesamtschule. Nach einem Vortrag über das Schulprogramm können die Erziehungsberechtigten mit dem Schulleitungsteam ihre Fragen besprechen. Treffpunkt ist die Mensa der Gesamtschule um 19.30 Uhr. Kursangebot für OberstufenschülerZum gleichen Zeitpunkt können sich auch zukünftige Oberstufenschüler und deren Eltern...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Politik
Selbstgemalte Hinweisbilder der Schüler | Foto: Stadt K-L
2 Bilder

In Kamp-Lintfort wurde neues Schulwegekonzept vorgestellt
Sicherer Schulweg an der Ebertschule

Ein Turnbeutel voller Sicherheitskonzepte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann haben nun das neue Schulwegekonzept an der Ebertschule vorgestellt und feierten die Einweihung zusammen mit den Schülern, Eltern, Lehrern und Verantwortlichen des Projektes. Alle Schüler erhielten von ihnen einen Turnbeutel mit Inhalt rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Hol- und Bringzone eingerichtet „Im Schulwegbereich der Ebertschule konnte es wegen...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.19
Überregionales
Das Foto zeigt (hinten, v.l.n.r.) Sobhie El Mostrah, Nemat Karbbani, Mahmoud Karbbani, Marion Bartel, Helga Dörpinghaus und (vorne, v.l.n.r.) Monika Liermann, Adell Sliwa, Hayat Ketfi, Amar Azzoug. | Foto: Stefanie Rink

Bunte Wegbereiter – Der Bunte Tisch Moers e.V. zieht Bilanz zur eigenen Flüchtlingsarbeit

Seit Februar 2015 koordiniert Der Bunte Tisch Moers e.V. im Auftrag der Stadt die hiesige Flüchtlingsarbeit. Doch wie diese Koordinierung aussehen sollte, wusste niemand genau – eine Pionierarbeit. Es gab einiges zu tun, als letztes Jahr eine ungeahnte Anzahl von Menschen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland und damit auch nach Moers kamen, was wiederum viele ehrenamtliche Helfer mobilisierte. „Aus anfänglichem Chaos bildete sich mit der Zeit ein wegweisendes Konzept, das aus vier...

  • Moers
  • 30.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.